Komote Geschrieben 30. November 2004 Geschrieben 30. November 2004 Original geschrieben von krull eh - jetzt muss i mi no entscheiden ob ich das meinem Radl antu od. ob i den stahlrahmen von meinem Bruder nehm! ........ ob das unbemerkt bleibt? wenn die garantie schon weg ist vom HT, dann motz das HT auf- den rahmen kannst ja später dann auch wechseln. Zitieren
krull Geschrieben 30. November 2004 Autor Geschrieben 30. November 2004 wär aber auch irgendwie schad ums hitec - da könnte i ja meinem Bruder weitervererben und wenn i es mal brauch wieder ausborgen. Und beim Stahlrahmen müsst i mir net solche Sorgen machen... . Und falls er doch hin wird ist wieder nicht schad drum... I werde aber mal heut abend die Geometrie der beiden Vergleichen! Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 30. November 2004 Geschrieben 30. November 2004 echt arg was der Herr aufführt, einfach genial Zitieren
AlphaSL Geschrieben 30. November 2004 Geschrieben 30. November 2004 Wennst an ein anderes Bike "für's Grobe" kommst, würde ich mir das alte behalten und etwas abspecken - als leichtes Bike für einfache Touren (oder kommt sowas bei dir nie vor? ) Zitieren
krull Geschrieben 30. November 2004 Autor Geschrieben 30. November 2004 wieso abspecken? Ich seh da keinen Grund dafür Meins is ja net gerade schwer. Und leichte Touren kommen tatsächlich eher selten vor. Und ich will kein Geld für ein 2tes bike ausgeben... Zitieren
mex Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 vorweg: der gute dave beherrscht sein rad offensichtlich perfekt und verdient höchsten respekt. ich bin auch nicht einer von denen, die sich einbilden nur mit dem besten material spass haben zu können, nur in diesem fall, bei dem fahrerischen potenzial, versteh ich nicht, warum der gute sich nicht einen ädequaten rahmen nimmt. klar, hier wird gezeigt, was man mit einem cc-rahmen alles machen kann, doch sinnvoller und spassiger wär es bestimmt mit anderem material. ich wette, dass so mancher von uns auch bergauf ziemlich abgehängt werden würde, wenn ein top marathon-fahrer auf einem schweren freerider unterwegs ist und man selbst auf einer 9kg-cc rakete sitzt. Zitieren
krull Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 leicht zu beantworten 1.) die Herausforderung auf einem cc'ler ist sicher größer 2.) Das Rad lässt sich leicht bergauf bewegen 3.) billiger 4.) Trialuphills sind möglich 5.) Purismus 6.) wenn man vom Wiener Wald ausgeht ist es nicht leicht anspruchsvolle trails für einen Fahrer mit freeridebike zu finden - mit dem cc'ler siehts da schon anders aus! Zitieren
Fuxl Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 ich finds ja cool! man braucht nicht so ein top material für spitzenleistungen. geb di rja recht krull. fürn wienerwald wird das cc.teil noch lange reichen! Aber da les ich doch pushing my limits bei dir! du willst dich weiterentwickeln und du wirst erkennen das du bald von deinem bike in der entwicklung gebremst wirst. und sppätestens dann is zeit für was andres. irgendwann wirst auch du flücke werden und dein heimtliches nest, den WienerWald, verlassen! *gg* Nicht vergessen! das da die grenzen des bikes auch schnell erreicht werden! aber ich finds lässig dasd weiter hardtail fahren willst! bist halt doch a hoarter hund! *gg* mfg Fuxl Zitieren
krull Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 ja das ht bremst mich jetzt schon in der entwicklung - aber es bremst nur, es stoppt die entwicklung nicht. Man kann unglaubliche Sachen mit einem cc-bike machen - der Typ von den Fotos hat mir das wieder vor Augen geführt. Man ist halt langsamer vom speed, aber runter kommen tut man! I bleib beim ht, hab no genug andere sportarten zu finanzieren Zitieren
mex Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 nyx gegen ein hardtail für techn. abfahrten - aber es gibt auch entsprechende hardtails die dafür ausgelegt sind! im gezeigten fall: cc-rahmen + fr-gabel seh ich keinen sinn - wie wären wohl die kommentare, wenn sich einer in seinen freerider eine sid einbauen würde???? Zitieren
lizard Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 @ mex: nagel auf den kopf getroffen! Zitieren
krull Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 Wieso soll er denn viel Geld ausgeben und sich mit einem schweren bike den Berg hochquälen? Der macht ja schon solche Sachen mit einem cc'ler - was würde er dann erst mit einem Freerider machen?! Vielleicht will er das gar nicht? (Verletzungsrisiko) Vielleicht will/kann er nicht soviel Geld ausgeben? Vielleicht würden ihn die Trails bei ihm daheim mit einem Freerider unterfordern? Was spricht denn nun wirklich dafür ein anderes Radl zu kaufen? Man muss net unbedingt 200mm unter dem Hintern haben! Wie man sieht geht es auch ohne! Zitieren
andreas999 Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 net schlecht, vor allem technisch, ich glaub aber dass man den hinteren federweg net durch technik ausgleichen kann, wenns um speed geht. Zitieren
krull Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Geschrieben 1. Dezember 2004 da hast recht - mit dem einem g'scheiten fully bist schneller als mit dem ht... Für mich zählt aber der Schwierigkeitsgrad einer Strecke mehr als der reine Speed, und der Schwierigkeitsgrad ist mit einem Hardtail höher (vor allem wenn man versucht schnell zu sein) Wenns nur um den Speed geht -> schnell fahren kann man auch auf der Straße :devil: Zitieren
madman Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von krull da hast recht - mit dem einem g'scheiten fully bist schneller als mit dem ht... So an Schwachsinn sollte man im Board nicht dulden Zitieren
lizard Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 ich sehe geometriemäßig keinen (großen) unterschied zw. einem cc-rahmen mit einer 13 cm gabel und einem fr hardtail, die steileren winkel von einem cc werden mit der hohen gabel eh flacher, damit bist dann bei einem fr ht! nur hält der fr rahmen die belastungen halt besser aus. (plus ordentlich reifenfreiheit hinten ...) warum mehrkosten? gibt ja auch günstige fr ht´s rahmensets. und dave´s bestückung ist eh ordentlich ... Z1, mavic 321 dh felgen, dh-lenker, ... von cc kann man eh nicht wirklich sprechen. Zitieren
ecalex Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 bei sehr steilen nicht schnellen abfahrten fühle ich mich am hardtail oft auch sicherer. vermutlich wegen dem niedrigerem schwerpunkt und der wendigkeit des bikes. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Original geschrieben von ecalex bei sehr steilen nicht schnellen abfahrten fühle ich mich am hardtail oft auch sicherer. vermutlich wegen dem niedrigerem schwerpunkt und der wendigkeit des bikes. Guter Punkt, ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass bei trialigen Passagen ein HT im Vorteil ist... also dann, wenn es nicht um Speed geht, sondern um Technik und um Berechenbarkeit des Bikes. Zitieren
Joga Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 Naja, hier sieht man schon, dass die Grenzen ausgelotet werden... Und dabei ist der Sprung net allzu hoch... (auf den Bildern ist der Typ schon höheres gesprungen) Lang wird der net mit seinem Material daherfahren... http://www.trailhunter.de/gallery/data/media/11/Untitled-1.jpg Zitieren
krull Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Geschrieben 2. Dezember 2004 naja vorne hat er jetzt eh a Z1, und die fetten mavic's hinten werden dass schon aushalten, sonst pumpt er halt mehr als die 1,8bar in den Hinterreifen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. Dezember 2004 Geschrieben 2. Dezember 2004 @ krull: Laß Dich nicht beirren - geh Deinen weg - Dir wird ein HT (wie schon jetzt) bei den Sachen die Du machst sicher gute Dienste leisten. Davon bin ich überzeugt. Ich weiß ja was Du am liebsten machst. Ich überleg auch schon die ganze Zeit ein wirklich stabiles HT mit Z1 vorne aufzubauen. Hab aber noch keinen richtigen Plan. lg, Supermerlin Zitieren
krull Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich bleib eh dabei A hardtail is billiger, macht weniger Scherereien, weniger Sorgen, hat weniger Gewicht und fordert etwas mehr Fahrtechnik -> Is doch ideal?! (nur vorn bräucht i so 120-130mm) Zitieren
maosmurf Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 hm kauf dir vl eine manitou black oder so.. da kannst du zB zw 100 und 120 umschalten!!! und den unterschied merkt man wirklich!!! muss sagen meine (80-100mm) leistet mit super dienste Zitieren
Konfusius Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 @krull: das einzige bild das mich wirklich ein bissl schreckt ist das zweite. da würde ich gern die aufnahme von der flatlandung sehen, weil entweder der is wirklich gut und fangt trotz relativ hoher geschwindigkeit den aufprall dezent ab (vorderrad - hinterrad). das können aber vielleicht zwei od. drei leute die kenne wirklich so schön, dass es auf dauer gutgeht. oder er plumst einfach runter, dann wird der rahmen das nicht besonderst lang mitmachen. die anderen teile am radl san eh sehr edel und haltbar da hätt ich auf den rahmen noch 100 od. 150 eusn draufgelegt und was vertrauenserweckenderes gekauft. richtung ht engine od. so... PS: mein uraltes genesis war seinerzeit auch a paar mal am schöckl usw. wie lang sowas fürs material gut geht kannst dir denken... PS 2: ein ht macht ab einem gewissen fahrniveau sicherlich mehr scherereien als ein fully ala stinky mit fox rc. wennst wirklich ht fahren willst, kauf dir unbedingt einen gescheiten lrs. in richtung d321/ex729 auf haltbaren naben. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 7. Dezember 2004 Geschrieben 7. Dezember 2004 Original geschrieben von krull [....](nur vorn bräucht i so 120-130mm) nix brauchst sogar der Schöckl geht mit Hardtail/Starrgabel .... grüazi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.