DietmarH Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Hallo zusammen ! Ich möchte mir in der nächsten Zeit ein Gps Gerät für das MtB zulegen. Die Beiträge hier im Forum und den Test des Garmingerätes habe ich auch schon gelesen , aber es bleiben einige Fragen offen. Als absoluter Anfänger in Bereich Navigation und am PC liess ich mich in in 2 Radfachgeschäften beraten . Seither bin ich noch verwirrter :f: Es ging um folgende Geräte Garmin Edge 520 Garnin Edge 810 Garmin Edge touring Garmin Edge touring plus Alternativgeräte Meine Fragen : Das Gerät soll mir eine Karte zeigen können und Routen die ich gefahren bin aufzeichnen können. Vorgegebene Touren speichern können. Hält das Gerät zuverlässig in der Halterung bei flotter Fahrt im Gelände über Stock und Stein ? Andere Geräte als Alternative? Die Verkäufer gaben jeweils sehr unterschiedliche und seltsame Antworten. Zum Beispiel : Die Geräte halten nur Forstwege aus. Geht nur am Rennrad usw.. Alternativen konnte keiner nennen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und Licht ins Dunkel bringen. Danke im Voraus! mfg Dietmar Zitieren
yellow Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) wennst auch die diversen Threads gelesen hast, dann sind Dir die grundsätzlichen Empfindungsunterschiede eh schon aufgefallen ... Ich höre (und sehe) immer wieder, dass Leute - im Vergleich zu ihren echten GPS Geräten - die Übersichtlichkeit der Kartendarstellung am Handy sehr überrascht, wenn also Deine "Anwendung" auch das Orientieren am Gerät umfasst, dann sollte die Größe vom Display in Deine Entscheidung mit einfließen. Außerdem hast das Handy sowieso mit, also ein Ausrüstungsteil weniger ... Einspielen von aktuellsten Karten (OSM) aufs Handy geht für überall (Urlaub) und kostet auch nix. Wie das im Vergleich dazu mit Garmin & Co funkt, kann ich Dir aber nicht sagen. PS: für mein Handy haben wir bisher nie umdrehen und suchen müssen, für die diversen Garmins aber schon (und das auch noch auf Waldwegerl, nicht mal im richtigen Gelände) ((das liegt/lag aber zugegeben daran, dass manche Leute einfach nicht dazu zu bewegen sind, einen Sicherheitsgummiring über ihr Dings drüber zu pfuschen ... Obwohl schon ein paar Mal "verloren")) PS: dazu rate ich bei allem, was man sich an den Lenker schnallt, nur so nebenbei. Dann ist die tatsächliche "Haltequalität" der Originalhalterung nimmer sooo entschiedend Bearbeitet 26. Januar 2016 von yellow Zitieren
DietmarH Geschrieben 26. Januar 2016 Autor Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo! Danke für die schnelle Antwort. Blöde Frage ? Beim Handy must du dich aber ins Internet einloggen um die Karten zu nützen , beziehungsweise den aktuellen Standort zufinden ? Das ich die Karten vorher vom Internet runterlade ich schon klar. Es geht aber um die Navigation während der Fahrt dazu brauche ich ja die Gps Sateliten. Oder liege ich komplett falsch mit meiner Annahme? mfg Dietmar Bearbeitet 26. Januar 2016 von DietmarH Zitieren
Lexus Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) wennst auch die diversen Threads gelesen hast, dann sind Dir die grundsätzlichen Empfindungsunterschiede eh schon aufgefallen ... Ich höre (und sehe) immer wieder, dass Leute - im Vergleich zu ihren echten GPS Geräten - die Übersichtlichkeit der Kartendarstellung am Handy sehr überrascht, wenn also Deine "Anwendung" auch das Orientieren am Gerät umfasst, dann sollte die Größe vom Display in Deine Entscheidung mit einfließen. Außerdem hast das Handy sowieso mit, also ein Ausrüstungsteil weniger ... Einspielen von aktuellsten Karten (OSM) aufs Handy geht für überall (Urlaub) und kostet auch nix. Wie das im Vergleich dazu mit Garmin & Co funkt, kann ich Dir aber nicht sagen. PS: für mein Handy haben wir bisher nie umdrehen und suchen müssen, für die diversen Garmins aber schon (und das auch noch auf Waldwegerl, nicht mal im richtigen Gelände) ((das liegt/lag aber zugegeben daran, dass manche Leute einfach nicht dazu zu bewegen sind, einen Sicherheitsgummiring über ihr Dings drüber zu pfuschen ... Obwohl schon ein paar Mal "verloren")) PS: dazu rate ich bei allem, was man sich an den Lenker schnallt, nur so nebenbei. Dann ist die tatsächliche "Haltequalität" der Originalhalterung nimmer sooo entschiedend Ich verwende eine Suunto Ambit zum Aufzeichnen wenn ich mich Orientieren will/muss dann schau ich aufs Handy wo die Kompasskarte offline installiert ist. Gibt nix besseres wie ich finde und ich habe schon einiges Ausprobiert Bearbeitet 26. Januar 2016 von Lexus Zitieren
DietmarH Geschrieben 26. Januar 2016 Autor Geschrieben 26. Januar 2016 Hallo Lexus! Als Tacho verwende ich den Sigma Rox 6 . Der zeichnet mir das Höhenprofil auf . Es gebe noch den Rox 10 mit Gps Funktion. Eine Kombi Handy mit Kompasskarten und Rox 10 wäre eine Option. Nur wie gut funktioniert der Rox 10 ? mfg Dietmar Zitieren
Lexus Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Hallo Lexus! Nur wie gut funktioniert der Rox 10 ? mfg Dietmar Da kann ich dir nicht Helfen, ich verwende schon ewig keinen Tacho mehr am Bike finde es sinnlos bei Touren ständig am Tacho zu schauen! Die Suunto ist bei mir am Handgelenk das reicht mir! Zitieren
mike79 Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 ......finde es sinnlos bei Touren ständig am Tacho zu schauen! Weniger ist mehr..... Viel entspannter ohne Zitieren
DietmarH Geschrieben 26. Januar 2016 Autor Geschrieben 26. Januar 2016 Hallo! Ob ich nun auf eine Uhr oder auf den Tacho schaue macht für mich keinen Unterschied. Weniger ist mehr ? Bei fünf aufeinander folgenden Abzweigungen sollte man wenigstens den aktuellen Kilometer wissen. Mehr als einen Tacho habe ich auch nicht am Bike. Mfg Dietmar Zitieren
Lexus Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo! Ob ich nun auf eine Uhr oder auf den Tacho schaue macht für mich keinen Unterschied. Weniger ist mehr ? Bei fünf aufeinander folgenden Abzweigungen sollte man wenigstens den aktuellen Kilometer wissen. Mehr als einen Tacho habe ich auch nicht am Bike. Mfg Dietmar Ist Natürlich eine persönliche vorliebe, jeder will es anders ;-) kann nur aus Erfahrung sagen das all die verzweigten Trails nicht in den Karten aufscheinen da sie meist nicht offiziell sind! Kompass ist da schon recht gut weil du auf den karten viele Orientierungspunkte hast, wenn du dich mal auf einen Trail vergurkst Eigentlich reicht es ja wenn du einen Track hast denn du nachfährst,da sieht man es ja eh gleich wenn man die Linie verlässt! Ich mache das immer so in Unbekannten Gebieten! Bearbeitet 26. Januar 2016 von Lexus Zitieren
pfisteha Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Hallo Dietmar, Die von dir gelisteten Geräte sollten deine Anforderungen erfüllen. Bezüglich Halterung gibt es im Normalfall auch kein Problem beim Mountainbiken. lg Hannes Zitieren
yellow Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) also ich hab die Austrian Map am Handy (einfach weil mir diese Karten am übersichtlichsten sind) und OsmAnd zusätzlich (Open Street Map für Andriod handy) Anstatt OsmAnd gibts natürlich noch ein paar andere ... (OSM Karten berechnen und einspielen hat mich ein wenig Internetrecherche gekostet ...) Die Karten sind selbstverständlich alle am Gerät gespeichert gefahrene Km, aktuelle Hm, ..., das können alle Proggis direkt anzeigen, inkl. großer Auswertung. Tracks aus Büchern reinzeichnen, zum nachfahren, geht alles hübsch am Computer oder auch am Handy (mach ich im Urlaub so und das klappt gut), oder gleich den fertigen .gpx Track aufspielen und nachfahren Und nen Tacho hab ich auch schon ewig nimmer am Rad - dafür das Handy PS: die OSM maps zeigen erstaunlich viele der geheimen, kleinen Wegerl, überrascht mich jedes Mal aufs neue PPS: die "Handy funkt nicht Leute haben die Nachteile noch gar nicht genannt", daher: * Handy "gefährdet", * Laufzeit echtes GPS Gerät = länger, * echtes GPS hält mehr aus * Satellit typischweise schneller gefunden (echtes GPS) * Genauigkeit echtes GPS ist höher Bearbeitet 26. Januar 2016 von yellow Zitieren
grey Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 und mit einem brauchbaren Smartphone, kann man auch die letzten beiden Punkte von yellow streichen. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Eine Gerät mit Barometer ist was Höhenmeteraufzeichnung betrifft schon genauer als nur GPS, ich denke das hat der Gelbe gemeint. Zitieren
grey Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Vorher stand das noch bisschen anders da, prinzipiell gibt es durchaus Smartphones mit barometer. GPS fix ist mMn. auf einem Smartphone auch tendenziell schneller, allein schon weil es im Gegensatz zu vielen geraten a-gps kann. Kommt im Einzelfall schon noch aufs gerät an, HTC legend gps war fast unbrauchbar lahm im Gegensatz zum Galaxy nexus, ein Sony z3c ist dann nochmal deutlich flotter bzw. genauer. Bzgl. gps Genauigkeit hab ich mal tracks von z3c, xiaomi mi2 und polar v800 verglichen, nehmen sich nicht viel.. 14m Ungenauigkeit hat man im Wald generell schnell mal wenns vielleicht noch bewölkt ist. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 also ich hab die Austrian Map am Handy (einfach weil mir diese Karten am übersichtlichsten sind) und OsmAnd zusätzlich (Open Street Map für Andriod handy) Anstatt OsmAnd gibts natürlich noch ein paar andere ... (OSM Karten berechnen und einspielen hat mich ein wenig Internetrecherche gekostet ...) Die Karten sind selbstverständlich alle am Gerät gespeichert gefahrene Km, aktuelle Hm, ..., das können alle Proggis direkt anzeigen, inkl. großer Auswertung. Tracks aus Büchern reinzeichnen, zum nachfahren, geht alles hübsch am Computer oder auch am Handy (mach ich im Urlaub so und das klappt gut), oder gleich den fertigen .gpx Track aufspielen und nachfahren Und nen Tacho hab ich auch schon ewig nimmer am Rad - dafür das Handy PS: die OSM maps zeigen erstaunlich viele der geheimen, kleinen Wegerl, überrascht mich jedes Mal aufs neue PPS: die "Handy funkt nicht Leute haben die Nachteile noch gar nicht genannt", daher: * Handy "gefährdet", * Laufzeit echtes GPS Gerät = länger, * echtes GPS hält mehr aus * Satellit typischweise schneller gefunden (echtes GPS) * Genauigkeit echtes GPS ist höher War lange nur mit Handy und Lenkerhalterung unterwegs. Der Hauptnachteil weshalb ich mir doch ein Garmin zugelegt habe war das spiegelnde Handydisplay. Im Sommer nervt das dann doch. Und auf längeren Touren ist das mit dem Akku auch nervig, aber da kan man sich ja eine Powerbank mit ehmen (noch ein Teil mehr). Und so hat man auch barometrischen Höhenmesser usw dabei (wenn mans braucht). Bzgl Halterung: bis jetzt keine Probleme, bin aber wuch nicht Hardcore im Gelände unterwegs.... Der Touring (us) reicht sicher, ist halt bei den Radfunktionen beschränkt..... Zitieren
yellow Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 (bearbeitet) Vorher stand das noch bisschen anders da,ist völlig korrekt, Sorry für die Änderung nach Deiner Antwort Nämlich ungefähr so, dass die diversen echten GPS (meist drei Geräte) bei den Messwerten überwiegend näher beieinander lagen, meine Höhenmeterwerte (mitm Handy) üblicherweise bissl mehr waren ... (nicht immer, aber oft genug) Ich habs rausgenommen, weil ich dachte das wäre jetzt nicht sooo wichtig und weil Erklärung dazu wieder so eine lange Satzsuppe geworden wäre - was es hier jetzt doch wird Jedenfalls hatten die "negativ" Punkte auch genannt werden müssen, für eine Überlegung in die Richtung Handy (dass sich jeder die diversen Punkte individuell gewichten kann und/oder diese auch leicht "abwenden" (durch das verwendete Gerät, oder wie z.B. von thingamagoop mit der Power Bank getippt) ... sollte sich von selbst verstehen. OSM Karten in die Garmin einspielen geht das jetzt eigentlich? Ist das drag & drop? Gehen mehrere Karten gleichzeitig? Denn die sind sowas von aktueller wie AMAP oder Kompass. & dann gäbs ja auch noch die OSM Bike Map ... Beim Handy must du dich aber ins Internet einloggen um die Karten zu nützen , beziehungsweise den aktuellen Standort zufinden ? Das ich die Karten vorher vom Internet runterlade ich schon klar. Es geht aber um die Navigation während der Fahrt dazu brauche ich ja die Gps Sateliten. Oder liege ich komplett falsch mit meiner Annahme? mfg Dietmarwirklich darauf geantwortet haben wir noch nicht ... geht selbst im Flug(zeug)modus Karten sind am Handy, GPS Empfänger ein, Programm ein (ApeMap für die AMAP, oder eines der OSM Programme) Wenn Satellit gefunden zentriert sich die Karte üblicherweise Track öffnen (wennst einen hast) Aufzeichnung starten fahren "geleistete" Daten werden angezeigt (ApeMap kann sogar so wie ein Tacho anzeigen, aber auf Kosten der Kartengröße, weils nen Teil des Displays dann dafür nimmt; Osmand oder Locus zeigts seitlich, ähnlich wie beim Auto-Navi) Datenverkehr am Handy ein ---> Satellit üblicherweise schneller gefunden, dafür auch schneller leer ... musst ausprobieren; tatsächlich ist es aber primär das aktive Display, das am meisten "wehtut". Wenns z.B. die nächsten 5 Km nur auf Forstweg bergauf geht - dann hab ich das Display aus. Bearbeitet 26. Januar 2016 von yellow Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 OSM Karten in die Garmin einspielen geht das jetzt eigentlich? Ist das drag & drop? Gehen mehrere Karten gleichzeitig? Denn die sind sowas von aktueller wie AMAP oder Kompass. & dann gäbs ja auch noch die OSM Bike Map ... Geht am 810 beides. einfach die Karten im .img Format in den Garmin Ordner schieben. In der Software kann dann die aktive Karte ausgewählt werden. Dateiname ist egal. Zitieren
DietmarH Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 Hallo zusammen! Danke für die hilfreichen Antworten An die Kompass Karten habe ich zum Beispiel gar nicht gedacht. Oft denkt man zu Kompliziert . mfg Dietmar Zitieren
yellow Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 (bearbeitet) Höhö, Wobei das ja auch wieder ein glattes entweder / oder ist. Ich hasse das Zeug wie die Pest und könnte nie etwas anderes als austrian map verwenden, dabei sind doch beide annähernd gleiche Wanderkarten. Früher - vor OSM - war n Urlaub z.B am Gardasee die Hölle: nicht mehr in Österreich, daher keine amap; Karte gab es nur von Kompass und ohne Karte ging nicht. Schrecklich ;-) Bearbeitet 27. Januar 2016 von yellow Zitieren
tyler_durden Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 ich habe mir angewöhnt beim Biken immer GPS am Handy aufzudrehen und die Touren mitzuloggen. Warum? Ganz einfach, weil ich es sowieso immer mithabe. Höhenmessungen ohne barometrischen Sensor sind natürlich nicht optimal, aber da gäbe es auch Handys mit barometrischem Sensor. Mit dem GPS Empfang hatte ich am Handy bis jetzt nur sehr selten Probleme. Der Akku hält da auch bei Tagestouren recht gut, wenn man ihn vorher auflädt. Ich verwedne immer Locus Maps mit den offline Vektorkarten von http://www.openandromaps.org Das sind OSM Karten mit Höhenlinien, damit bin ich sehr zufrieden und falls es Wege mal in der Karten dann nicht gibt, mappe ich sie eben nach der Tour und schon haben alle was davon. Man bekommt da locker die ganzen Alpen aufs Handy und für etwaige Urlaube lade ich mir vorher die Region dazu. Ich habe das Handy immer im Rucksack mit und verwende es eher zum Aufzeichnen, das routen ist etwas lästig, wenn man immer das Handy rausholen muss. Handy am Lenker hab ich nicht so gerne, aber wäre mit richtiger Halterung sicher auch kein Problem. Meistens habe ich eine Tacho oben, der ist eher für die Uhrzeit, damit ich das Handy nicht rausholen muss und mir Touren einteilen kann. Zitieren
scubasigi_73 Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Ich kann dieses hier wärmstens emfpehlen: https://satmap.com/?___store=de Verwendige ich beim Biken als auch am Wandern/Bergsteigen. Ist m.M. nach im Vergleich zu den Garmin-Geräten viel genauer und verwendet bEV-AMAP-Karten. Kompass-Karten sind schön bunt, aber im Vergleich zu der BEV-AMAP doch ungeauer. Kommt halt darauf an, welchen Anspruch du stellst bzw. in welchem Gelände du unterwegs bist. Von Handy-GPS halte ich nicht so viel, da der Empfänger nicht so stark ist und es am Akku zieht. Wenn man Rasterkarten bevorzugt und firm am PC ist, ist auch dieses Gerät sehr zu empfehlen: http://www.twonav.com/de/ Zitieren
Mad112 Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Hallo Haben im Freundeskreiß 6 stk Teasi Pro Pulse und sind davon begeistert Günstig/Gut/einfach zu bedienen... http://www.teasi.eu/teasi-pro/ Gibt es in mehreren Sets ... Teasi Pro Teasi Pro Pulse - mit Herzfrequenz Gurt ca 160.- (Amazon) Teasi Pro - Speed und Trittfrequenz Sensor ca 190.- Teasi Pro Pulse inkl Speed und Trittfrequenz Sensor ca 220.- (Rose Bikes) Wir haben alle den Teasi pro Pulse und 2 von uns haben sich die Sensoren extra dazu gekauft - billiger als Set ! Vollwertige Navigation/Kartenimport/Höhe über Luftdruck gemessen!/ einfach Bedienung / Günstig Im Netz sind die Testberichte "Durchwachsen" jedoch beziehen sich die meisten auf die Modelle mit der Software von 2013 wir habe die Software aus 2015 am Gerät und auch diese schon 2 x Upgedatet keinerlei Probleme !!!! mfg Rob Zitieren
DietmarH Geschrieben 13. Februar 2016 Autor Geschrieben 13. Februar 2016 Hallo zusammen! Danke für die vielen hilfreichen Antworten!! @ Rob Danke für den Erfahrungsbericht vom Teasi. mfg Dietmar Zitieren
NoDoc Geschrieben 13. Februar 2016 Geschrieben 13. Februar 2016 Und sag uns dann, wofür du dich entschieden hast!* Zitieren
DietmarH Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen! Nachdem ich unzählige Testberichte und Beiträge in Foren durchgeackert habe ging es zu den Händlern um die Geräte in Natura anzusehen. In meinem Alter (Besitzer einer Lesebrille ) ist ein grosses Display von Vorteil. Radfahren geht ohne Brille , aber kleine Zahlen zu lesen geht nicht. Ebenso eine Familienfreundliche Bedienung des Gerätes ,da von Frau und Tochter Interesse an Benützung des Navi kam. 2 Favoriten blieben dann über Garmin Edge 810 ( ist jetzt bei vielen Händlern um 330 Euro mit HRM+CAD zu haben) Teasi Pro (ab 170 mit Pulsgurt) Letztendlich wird es der Teasi pro . Für das Gerät sprachen das grössere Display einfachere Bedienung und der Preis. Nun die Grunddaten habe ich ja bereits durch meinen fast neuen ROX 6 abgedeckt. Höhenmeter , gefahrene Distanz usw. ) Auch vieles kann durch Strava aufgezeichnet werden. Das einzige was bis jetzt fehlte war ein Navi . Der Teasi wird als reines Navi an den 3 Rädern der Familie Verwendung finden. mfg Dietmar Bearbeitet 19. Februar 2016 von DietmarH Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.