rpitz Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Irgendwie hab ich ein bissl einen Lauf derzeit. Letzten Samstag auf einer schon mehrmals gefahrenen Runde (Rannachtrail, Hohlweg) hat sich offensichtlich ein bösartiger Stein unter den derzeit extrem hohen Laubbergen versteckt und auf mich gewartet. Irgendwie hat das Vorderrad die Steinplatte wohl "aufgestellt" und genau mit der Kante meinen Tretlagerbereich getroffen Kein Sturz, aber beim Versuch, nach dem üblen Kracher stehen zu bleiben, zeigt sich, dass eine XT Bremse mit glatt abgefetzter Leitung sich ungefähr anfühlt wie meine alte Elixir - nämlich ein Griff ins Brau^W Leere. Bin dann die restlichen zwei Drittel der Trailabfahrt mit der Vorderbremse nach Hause geeiert :f: Und in weiterer Folge habe ich dort herausgefunden, wo die Grenzen des - eigentlich sehr massiven - Rahmenschutzes beim neuen Stumpjumper liegen. Nämlich leider unter den Belastungsspitzen durch eine scharfe Steinkante bei ca 30 kmh. Gut, dass ich mich vor 10 Monaten für einen Carbonrahmen entschieden habe, damit es sich auch wirklich auszahlt: Ich könnte ko..en, echt Achja, die erst vor drei Wochen verbaute X.0 Carbonkurbel hat auch ein ordentliches Cut abbekommen. Der Rahmen ist derzeit stabil, die Stelle ist nicht spürbar weich oder so. Eine erste Testausfahrt (nach Wiederaufbau) hat keine Auffälligkeiten gezeigt. Aber so kann und will ich das nicht lassen, da würde immer Bauchweh mitfahren. Speci hat auf Anfrage darin keinen Garantiefall gesehen, was mich ehrlich gesagt auch nicht weiter verwundert hat. Immerhin bieten sie einen Ersatzrahmen als (inoffizielles) Crash Replacement an, zu einem fairen, aber immer noch vierstelligen Preis. Da die Stelle jetzt nicht sehr auffällig ist und hier wegen der hohen Belastungen auch genug Material verarbeitet wurde, sollte sowas eigentlich reparabel sein, oder wie sieht das die Schwarmerfahrung hier? Welche Carbon-Reparierer (bevorzugt im Großraum Graz) sind evtl. bekannt und gut beleumundet? Und was kann sowas circa kosten? Oder kann ich die Flickerei eher vergessen? Ich geh derweil in den Keller. Weinen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Mach mal Fotos und schick sie an 2Rad Fuchs in Mank (NÖ). Die richten Carbonrahmen her und werden vielleicht für einen mittleren 3stelligen Betrag helfen können. Zitieren
Noize Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 Polytube hat einen sehr guten Ruf. http://polytube-cycles.de/index.html Zitieren
NoMan Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 ich habe meinen gerade dorthin geschickt: http://www.triple-m.net gut beleumundet, nett im bisherigen mailverkehr und sehr flott mit dem kostenvoranschlag. prognostizierte reparaturzeit ca. 1,5 wochen ab erhalt. also ich bin guter dinge ... Zitieren
rpitz Geschrieben 20. April 2016 Autor Geschrieben 20. April 2016 (bearbeitet) Danke an alle bisherigen Antworter! Polytube scheidet eher aus, weil die Versandkosten nach/von .de die Sache nicht unbedingt günstiger machen werden. Die anderen beiden sind auch nicht grad ums Eck, aber 1,5 Wochen Bearbeitungszeit sind schon mal ein Wort. Ich schreib ihn mal an. Weiter im Süden gibts niemanden, der das auch gut kann, so dass man den Transport evtl. selber machen könnte? Burgenland/Steiermark/Kärnten/Slowenien? Bearbeitet 20. April 2016 von rpitz Zitieren
NoMan Geschrieben 20. April 2016 Geschrieben 20. April 2016 so dass man den Transport evtl. selber machen könnte? also recht viel billiger als die 9 euro, die mir der hermes abgeknöpft hat, kann ich mir einen persönlichen transport eigentlich nicht vorstellen;-) Zitieren
stef Geschrieben 20. April 2016 Geschrieben 20. April 2016 frag mal den Andi von positionsanalyse.at , wenn ich mich richtig erinner hat der jemanden in der Nähe der eventuell helfen könnte..... Vermutlich macht der Andi auch wieder das Vorort Service in Stattegg am Wochenende :-) Zitieren
rpitz Geschrieben 27. April 2016 Autor Geschrieben 27. April 2016 (bearbeitet) ich habe meinen gerade dorthin geschickt: http://www.triple-m.net ... also ich bin guter dinge ... Ich habe jetzt auch sehr flott eine ermutigende Antwort auf meine Anfrage bekommen, das gibt Hoffnung. @NoMan, magst du evtl. hier nochmal rückmelden, wie die Reparatur gelaufen ist und wie das Ergebnis ausschaut, sobald du den Rahmen zurück bekommen hast!? Was war denn bei dir kaputt? tapatalk'd from something mobile... Bearbeitet 28. April 2016 von rpitz Zitieren
rpitz Geschrieben 23. Mai 2016 Autor Geschrieben 23. Mai 2016 (bearbeitet) Damit der Thread auch einen ordentlichen Abschluss findet, gibt's hier meinen Endbericht: Ich bin der Empfehlung von NoMan gefolgt und habe http://www.Triple-M.net (Gerhard Mayr) beauftragt. Sein Kostenvoranschlag klang realistisch, und 1,5 Wochen Bearbeitungszeit jetzt in der Hochsaison sind auch ein Wort. Rahmen nach Rücksprache gestrippt, verpackt, am 2. Mai verschickt, am 19. war er wieder da - da war aber ein langes Feiertagswochenende dazwischen. Top! Die Ausführung der Reparatur ist zumindest für mein laienhaftes Auge sehr zufriedenstellend: Selbst der Preis blieb im angekündigten Rahmen. Ich bin sehr zufrieden :-) Am sonnigen Sonntag hab ich das Ding wieder aufgebaut, jetzt braucht nur mehr der bestellte neue Rahmenschutz ankommen. Und ich überlege einen Bashguard zu montieren... was ist denn vom MRP XC-G zu halten? Taugt der? Bearbeitet 23. Mai 2016 von rpitz Zitieren
pfisteha Geschrieben 23. Mai 2016 Geschrieben 23. Mai 2016 Hallo, und was hats gekostet, wenn man fragen darf ? lg hannes Zitieren
stef Geschrieben 23. Mai 2016 Geschrieben 23. Mai 2016 hat das teil eine iscg aufnahme? Google sagt ja.... also dann frag mal den prolink88 ausm board ;-) der fertigt bashguards in Alu.... Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 23. Mai 2016 Geschrieben 23. Mai 2016 was zahlt man für so eine Reperatur??? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 23. Mai 2016 Geschrieben 23. Mai 2016 Was hat der Rahmen an Gewicht zugelegt, würde mich sehr interessieren. Zitieren
rpitz Geschrieben 24. Mai 2016 Autor Geschrieben 24. Mai 2016 was zahlt man für so eine Reperatur??? Preise sind gerade bei Reparaturen schwierig zu vergleichen, weil natürlich jeder Schaden anders ist. In meinem Fall war eine zwar hoch belastete, aber auch stark dimensionierte Stelle betroffen, der Rahmen hatte keine unmittelbar spürbare strukturelle Schwäche gezeigt, aber es waren die obersten Lagen defekt und zu erneuern. Der Rahmen muss komplett gestrippt eingeschickt werden, Pressfit-Tretlager und Hinterbau durften aber dran/drin bleiben. Er hat mir auf Grund meiner eingeschickten Fotos einen von/bis Preisrahmen sowohl für Reparatur als auch für die Lackierung genannt und diesen nicht ausgereizt. Alles zusammen inkl. Rückversand und 2 Jahren Garantie(!) hat ca 320 Euro gekostet. Finde ich fair. Was hat der Rahmen an Gewicht zugelegt, würde mich sehr interessieren. Uh, schade. Ich hab den Rahmen zwar vor dem Einschicken an die Waage gehängt, weil sich's grad angeboten hat, aber nach der Rückkehr war ich nur mehr auf den schnellen Wiederaufbau fokussiert, also gibts kein Vergleichsgewicht, sorry. Zitieren
NoMan Geschrieben 23. Juni 2016 Geschrieben 23. Juni 2016 @NoMan, magst du evtl. hier nochmal rückmelden, wie die Reparatur gelaufen ist und wie das Ergebnis ausschaut, sobald du den Rahmen zurück bekommen hast!? Was war denn bei dir kaputt? sorry, das hatte ich damals übersehen ... aber mittlerweile fährst ja eh schon wieder glücklich und zufrieden, nicht? ich hab mein oberrohr übel zugerichtet. retour kam's, soweit ich das von außen erkennen kann, pipifein und sehr liebevoll lackiert (filigranes muster, nur bei der modellbezeichnung war anscheinend schon feierabend). dass sich die spezielle trek-farbe, zumal schon ausgebleicht, nicht 1:1 treffen lassen würde, wurde mir vorab schon mitgeteilt, dafür gab's einen großzügigen und freiwilligen (! also nein, ich hab keinen verlangt) nachlass. auch ohne denselben wäre die reparatur aber innerhalb des kostenvoranschlages geblieben. so waren's letztlich rund 360 euro inkl. 2 jahren garantie, flottest erledigt und jederzeit über die geschehnisse am laufen gehalten. die preise variieren natürlich, je nach schadensgröße, aufwand der lackierung etc. vorher/nachher gewogen habe ich nicht, kann aber keine zunahme sein, die sich nicht durch erreichen der bikinifigur kompensieren ließe ;-) vorher: nachher: somit absolute empfehlung: http://www.triple-m.at Zitieren
Flo7 Geschrieben 2. Oktober 2016 Geschrieben 2. Oktober 2016 Hey, Hab was auch einen Riss im Rahmen oder was meint ihr? Hab jetzt auch mal bei Triple-m angefragt, mal sehen was die dazu schreiben Lg Flo Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Hey, Hab was auch einen Riss im Rahmen oder was meint ihr? Meine ich auch..... Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?224382-Rahmenbruch Zitieren
rpitz Geschrieben 3. Oktober 2016 Autor Geschrieben 3. Oktober 2016 Hier häufen sich ja die Erfolgsmeldungen. Sehr erfreulich :-) Zitieren
auer640 Geschrieben 31. August 2017 Geschrieben 31. August 2017 Hallo zusammen, Ich hol den Beitrag wieder raus weil ich einen recht argen Steinkontakt hatte bei meinem KTM Lycan Prestige. Wollte die Jungs von triple-m anschreiben, aber scheinbar gibts die Hompage nicht mehr. Habt ihr eventuell einen anderen Kontakt, der Rahmen repariert? Rad Fuchs hab ich schon angerufen, aber der macht nur noch Reparaturen für Profiteams und ist 100 Rahmen im Rückstand. Sg Christian * Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. August 2017 Geschrieben 31. August 2017 https://www.triple-m.net/carbon/ E-Mail: office@triple-m.net Mobile: +43 676 3601242 Zitieren
FireGuy Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Bevor ich einen neuen Thread aufmache Santa Cruz Bronson, Aufsitzer auf Stein. Fasern darunter sind fest. Einfach mal Auffüllen mit 2K und beobachten ? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Zuspachteln, bissl Farbe drüber und vergessen. Bezweifle sehr dass das dort in einen Riss o.ä. übergeht. Ist nur ein Schönheitsfehler. Zitieren
mani161699 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Was hat der Rahmen an Gewicht zugelegt, würde mich sehr interessieren. Ziemlich spät für eine Antwort, ich weiß... Aber weil das Thema gerade wieder aus der Versenkung geholt wurde. Ich habe auch einen Rahmen zur Reparatur bei Triple-M gehabt, ein Simplon Razorblade - wurde an zwei Stellen repariert (Oberrohr & rechte Sitzstrebe). Gewichtszunahme aufgrund der Reparatur +2 g - also so gut wie gar nichts. Zitieren
janni88 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Also ich würde das ganze nicht so kompliziert machen, der Tretlagerbereich ist gewöhnlich sehr massiv mit Kohlefasern ausgelegt und bei dem Schadensbild sind wahrscheinlich nur die oberen Lagen beschädigt. Mein Tipp zu Carbon Reparaturen ist immer sich mit örtlichen Modellbauern in Verbindung zu setzen, die haben alles an Material in der Werkstatt und müssen ihre Modelle nach Crashlandungen auch selbst reparieren, das ganze ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Selber habe ich schon Sattel aus Carbon hergestellt und auch einen Hardtailrahmen mit defekten Ketten und Sitzstreben repariert, das ganze habe ich im Selbststudium erarbeitet und in der Praxis hat es sich bewährt. Du kannst den Rahmen auch zu mir in die Schweiz schicken, ich repariere dir den Rahmen für ein kleines Taschengeld. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.