Wounded Knee Geschrieben 2. Mai 2016 Geschrieben 2. Mai 2016 Ein neuer Sattel und eine längere Ausfahrt waren nicht kompatibel mit dem Sitzfleisch. Resultat: Biker's nodules ("Radfahrerknoten"), d.h. eine schmerzhafte Gewebeverhärtung im Bereich der Sitzkochen. Leider findet sich dazu recht wenig im Netz (nur ein paar englische Artikel). Die konsultierten Ärzte erscheinen mir eher ratlos. Hat irgendwer von euch Erfahrung mit sowas oder kennt einen Arzt, der sich damit auskennen könnte? danke! Zitieren
Essi Geschrieben 2. Mai 2016 Geschrieben 2. Mai 2016 Oberstes Gebot: nie ein Sattelmodell so einfach gegen ein anderes wechseln. Die Verhärtung geht alleine weg, hatte ich erst letztes Jahr. Hervorgerufen allerdings nur durch neue Vereinshosen mit einem anderen Sitzpolster! Klingt zwar blöd, aber der Arsch ist die ur sensible Stelle. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 2. Mai 2016 Autor Geschrieben 2. Mai 2016 Hast Du irgendwas spezielles gemacht oder einfach abgewartet? Zitieren
Essi Geschrieben 2. Mai 2016 Geschrieben 2. Mai 2016 Gar nix, einfach abwarten, einige Tage Ruhe. Wie gesagt, die Knoten verschwinden alleine wieder. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Geschrieben 3. Mai 2016 Danke! Es dauert jetzt allerdings schon 2 Wochen und es tut sich gar nix. Das verunsichert mich ein bisschen. Zitieren
10Speed Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 Ein neuer Sattel und eine längere Ausfahrt waren nicht kompatibel mit dem Sitzfleisch. Resultat: Biker's nodules ("Radfahrerknoten"), d.h. eine schmerzhafte Gewebeverhärtung im Bereich der Sitzkochen. Leider findet sich dazu recht wenig im Netz (nur ein paar englische Artikel). Die konsultierten Ärzte erscheinen mir eher ratlos. Hat irgendwer von euch Erfahrung mit sowas oder kennt einen Arzt, der sich damit auskennen könnte? danke! Beim “biker's nodule” handelt es sich um eine selten auftretende perineale knotige Induration des Radsportlers. Wiederholte Mikrotraumen des Kollagen- und Unterhautfettgewebes durch Druck oder Vibrationen, die vom Fahrradsattel auf den Dammbereich ausgeübt werden, führen zum Entstehen von Kollagendegenerationen mit myxoiden Veränderungen und Pseudozysten. Die subkutan entstehenden schmerzhaften Knoten zwingen den Patienten zur Reduzierung oder Aufgabe des Trainings. Therapie: Vermeidung der auslösenden Ursache, also aus vorübergehender Trainingskarenz sowie Druckentlastung der Perinealregion. Ebenso kann ein Therapieversuch durch intraläsionale Injektion von Hyaluronidase oder Kortikosteroiden unternommen werden. Bin kein Arzt, hab ich nur aus einem Fachforum:cool: Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Geschrieben 3. Mai 2016 Ja, soweit sind wir auch gekommen... Was ich suche, wär ein rad-affiner Arzt, der sich damit auskennt. Denn die 3 Ärzte, die es sich angeschaut haben, haben davon noch nie was gehört... Zitieren
10Speed Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 ... Leider findet sich dazu recht wenig im Netz (nur ein paar englische Artikel).... ...war aber doch zumindest ein Artikel auf deutsch;) Versuch's mal mit einer Änderung der Facharztrichtung. Würde dann eher einen guten Sportmediziner suchen als einen Hautarzt. Die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass der sich evtl. damit auskennt. Zitieren
marty777 Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 schon mal eine Blackroll ausprobiert? Ich könnte mir vorstellen, dass damit eine Erleichterung möglich ist. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 3. Mai 2016 Autor Geschrieben 3. Mai 2016 Uiii..hört sich schmerzhaft an, aber einen Versuch ists wert!! Zitieren
tenul Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 schon mal eine Blackroll ausprobiert? Ich könnte mir vorstellen, dass damit eine Erleichterung möglich ist. Ich bin zwar nicht ganz die Zielgruppe dieser Problematik. Interessieren tät's mich aber schon, wie die Blackroll hier helfen kann? Zitieren
Essi Geschrieben 3. Mai 2016 Geschrieben 3. Mai 2016 Ich bin zwar nicht ganz die Zielgruppe dieser Problematik. Interessieren tät's mich aber schon, wie die Blackroll hier helfen kann? Johanna, darüber grübel ich schon den ganzen Tag und komm ned drauf.. Zitieren
ricatos Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Wenn der TE, den Vorschlag mit der Blackroll ausprobiert, möchte ich aber schon Bilder oder ein Video davon sehen :devil: Zitieren
10Speed Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Wenn der TE, den Vorschlag mit der Blackroll ausprobiert, möchte ich aber schon Bilder oder ein Video davon sehen :devil: Video wäre aussagekräftiger , kommt dann aber wahrscheinlich als Doku in ServusTV.:devil: Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Is eigentilch ganz einfach. Draufsetzen - der Breite nach - und drüberollen mit dem Gesäß, schön langsam. Die Sitzknochen spürt man da gut und kann den Muskel gezielt massieren. Der Gesäßmuskel ist der 2t größte Muskel im Körper (nach dem Oberschenkel) und wird kaum gedehnt. Daher bei mir fixer Bestandteil der Blackroll Übungen. Video Zitieren
10Speed Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Is eigentilch ganz einfach. Draufsetzen - der Breite nach - und drüberollen mit dem Gesäß, schön langsam. Die Sitzknochen spürt man da gut und kann den Muskel gezielt massieren. Der Gesäßmuskel ist der 2t größte Muskel im Körper (nach dem Oberschenkel) und wird kaum gedehnt. Daher bei mir fixer Bestandteil der Blackroll Übungen. Video Wie das funktioniert, ist schon klar. Bei den "bikers nodules" handelt es sich aber um Knoten in der Haut und im Unterfettgewebe (nicht Muskulatur). Die durch die Blackroll weg zu bekommen, halte ich für sehr verwegen. Der Versuch wird, dass hatte ich mit dem Bild dem Ansehen des Videos gemeint, wirkungslos, aber sehr schmerzhaft sein. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Geschrieben 4. Mai 2016 Also eigentlich hats mich eh schon gewundert, dass niemand nach Fotos gefragt hat... Der TE ist übrigens eine sie und nicht die Betroffene. Das ist mein Liebster, der sehr leidet, dass er schon mehr als 2 Wochen nicht aufs Rad kann. Der Vorschlag mit der Blackroll stieß übrigens nicht auf große Begeisterung er meinte, da könnte er sich dann auch gleich auf den Sattel setzen! Zitieren
tenul Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Bei den "bikers nodules" handelt es sich aber um Knoten in der Haut und im Unterfettgewebe (nicht Muskulatur). Mich würde interessieren, wie diese Knoten entstehen - zB durch Druck oder durch Schweiß? Geht das Ganze in Richtung inneliegendes Abszess/Wimmerl oder eher Gewebeverhärtung? Im letzteren Fall ist ev. gar nicht der Hautarzt zuständig, sondern eher ein Allgemeinmediziner. Zitieren
10Speed Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Mich würde interessieren, wie diese Knoten entstehen - zB durch Druck oder durch Schweiß? Geht das Ganze in Richtung inneliegendes Abszess/Wimmerl oder eher Gewebeverhärtung? Im letzteren Fall ist ev. gar nicht der Hautarzt zuständig, sondern eher ein Allgemeinmediziner. Nochmals mein Statement zu Anfang dieses Freds zur Vervollständigung Deines Informationsstands : "Beim “biker's nodule” handelt es sich um eine selten auftretende perineale knotige Induration des Radsportlers. Wiederholte Mikrotraumen des Kollagen- und Unterhautfettgewebes durch Druck oder Vibrationen, die vom Fahrradsattel auf den Dammbereich ausgeübt werden, führen zum Entstehen von Kollagendegenerationen mit myxoiden Veränderungen und Pseudozysten. Die subkutan entstehenden schmerzhaften Knoten zwingen den Patienten zur Reduzierung oder Aufgabe des Trainings. Therapie: Vermeidung der auslösenden Ursache, also aus vorübergehender Trainingskarenz sowie Druckentlastung der Perinealregion. Ebenso kann ein Therapieversuch durch intraläsionale Injektion von Hyaluronidase oder Kortikosteroiden unternommen werden." Den Rat, einen Sportmediziner statt eines Hautarztes aufzusuchen habe ich dem TE ebenfalls schon gegeben. Zitieren
tenul Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Piano piano. Auch die vereinfachte Darstellung ist für einen Laien nicht 100%ig verständlich.... Aber es gibt zum Glück ja google. Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 4. Mai 2016 Autor Geschrieben 4. Mai 2016 Noch zur Aufklärung: Von außen ist außer einer Schwellung nichts zu sehen, d.h. keine Entzündung, Abszess usw. Unter der Haut liegt aber ein relativ großer Knoten (3 cm) .Das ergab auch die Ultraschalluntersuchung. Man nennt diese Verletzung auch "3rd testicle" (damit man sichs besser vorstellen kann ) Der Allgemeinmediziner hat zum Chirurgen überwiesen, der hat gleich einmal hineingestochen (autsch). Jetzt ist die Frage, ob operiert werden soll oder ob der Knoten von selbst wieder verschwindet. über Empfehlungen für Sportmediziner wären wir sehr dankbar! Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Mai 2016 Geschrieben 4. Mai 2016 Klingt jedenfalls nicht so simpel. Was sagt der Chirug? Mit einer Naht am Hintern, wird man auch nicht gleich wieder aufs Rad steigen können. Also eine längere Pause wird so oder so rausschauen. Kenne leider keinen Sportmediziner den ich empfehlen könnte. Zitieren
Gaidi Geschrieben 6. Mai 2016 Geschrieben 6. Mai 2016 http://www.drgoetzinger.com/ vielleicht ..... ist radlfahrender Chirurg mit noch ein paar weiteren Ausbildungen, die bei dem Problem hilfreich sein könnten. Gute Besserung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.