Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich kenne die Gegend etwas. Die offiziellen Wege M3 und M4 bin ich schon öfter gefahren und da sind höchstens kurze Abschnitte Wanderwege. Meistens sind es Güterwege (Asphalt) u. Forststraßen und tw. Feldwege. Die Tour de Alm geht tw über die gleichen Wege, wie die M3/M4, aber auch darüber hinaus. Die ganze Tour de Alm Strecke bin ich noch nicht gefahren.
Geschrieben
Danke schon mal für den Erfahrungsaustausch! Hab mir die Karte mal bestellt (nach dem Bericht darüber) und wundere mich gerade über die vielen Straßenteile. Wenn das offensichtlich nicht täuscht auf der Karte überleg ichs mir nochmal ob ich die Runde mal in Angriff nehm...
Geschrieben
Man muss sagen, dass diese Güterwege nicht zu oft von Autos befahren werden. Der gesamt Eindruck ist durchaus gut und über jede Abzweigung in den Wald ist man froh - an heißen Tagen. Die ganze Runde würde mich auch mal reizen, hab momentan aber keinen Urlaub dorthin geplant.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich komme direkt aus St. Georgen am Walde, dem offiziellen Ausgangspunkt der Tour. Bin Sie zwar selber noch nicht gefahren, aber bei meinen Ausfahrten immer wieder auf Teilstücken der Tour unterwegs bzw. sehe ich die Beschilderung.

 

Hier muss ich sagen sind schon einige anspruchsvolle und interessante Teilstücke dabei!

 

Bist du mittlerweile schon gefahren?

  • 2 Wochen später...
Gast User#240828
Geschrieben
ich überlege gerade das woe dorthin - ist die strecke mit einem crosser zu befahren? nach den ersten eindrücken die ich hier lese, sollte das ja kein problem sein?
Gast User#240828
Geschrieben
Das meiste geht wohl leicht mit dem crosser. Ab und zu gibt es grobe Steine oder Entwässerungsrinnen, die bei Tempo nicht so toll sind. Ist aber eine schöne Gegend.

 

 

dann werd ich mir das

mit dem gravel mal ansehen - danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich werde in den nächsten Tagen mal M9 probieren, Info folgt dann. Ich kenne die Gegend rund um Bad Zell, Schönau, Ruine Ruttenstein etc. sehr gut, bin da mehrmals im Jahr unterwegs. Die anderen (vor allem die längeren) Strecken möchte ich bis Jahresende probieren, mal schauen ob sich das zeitlich ausgeht. :D
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich bin die Runde Ende April wieder einmal gefahren und würde ganz klar zu MTB raten - auch wenn ziemlich viel Asphalt dabei ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit einem Crossbike Spass macht. :)

 

Schöne Grüsse

Geschrieben

Mir ist diese Tour alleine schon wegen der Art der Vermarktung (Benützungsgebühr) und dafür irgendwelchen Ramsch geschenkt bekommen schon auf den ersten Blick z'wieda. Auf denen ihrer Seite kannst über die Strecke selber genau nix erfahren (..wär ja gratis), dafür soll ich mir die 100tste unnediche Äpp laden. Aber was bin ich froh, dass es genug Ladestationen gibt...

 

Können sie sich am Bauch pickn!

Geschrieben

Man kann die Tour de alm befahren, wie die meisten anderen Bikerunden auch. Ich bin sie voriges Jahr gefahren. Die Runde ist durchgängig markiert. Es gibt dazu eine Karte und auch .gpx Tracks auf div. Plattformen. Darüber hinaus sind super Unterkunftgeber und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke vorhanden. Die Landschaft hat durchaus seinen Reiz.

 

 

Zum Thema: Wie bereits beschrieben ist der Asphaltanteil doch relativ hoch, es gibt aber auch Trails und Wegerl, Mit Crosser, Gravel etc. würde ich mir das nicht antun.

 

Uneingeschränkte Empfehlung meinerseits, wenn du nicht auf der Suche nach anspruchsvollen Trails bist.

Geschrieben
Hallo, grabe das Thema mal wieder aus.

Wollte Reini fragen ob er die Runde mit dem Crosser in Angriff genommen hat bzw. auch an alle anderen ob es damit machbar ist oder MTB doch mehr Sinn/Spaß macht.

Thx.

 

Da ich kein MTB mehr habe, müsste ich persönlich den Crosser nehmen. Und ich bin mir sicher, daß es mit der geeigneten Übersetzung möglich ist.

Geschrieben

In der Umgebung von Sankt Georgen im Walde gibt es recht anspruchsvolle Wege - auf den mit "M" ausgeschilderten Wegen.

Da hab ich mich über Federgabel und MTB Übersetzung gefreut. ;)

Wenn man eher den Radrouten R5, 956, 959, 941 folgt (zumeist Güterwege und Landstraßen), kannst sogar mit dem Rennrad fahren.

Gast User#240828
Geschrieben
Hallo, grabe das Thema mal wieder aus.

Wollte Reini fragen ob er die Runde mit dem Crosser in Angriff genommen hat bzw. auch an alle anderen ob es damit machbar ist oder MTB doch mehr Sinn/Spaß macht.

Thx.

 

ich bin es dann nicht gefahren...irgendwie fand ich die richtige mischung fürs gravel nicht. asphalt ist öde, mit bike u gravel u mtb wollte ich nicht-kann also leider keine auskunft geben

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...