Amsel Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Nachdem ich schon mehrfach Probleme beim lösen alter Pedale hatte und letztens 2 normale Maulschlüssel ruiniert hab will ich einen Pedalschlüssel kaufen. Damit ich nicht wieder Probleme bekomme gleich was gscheites. Was verwenden Profis? Bin selbst auf http://www.unior-bike.com/?doc=13182&prod=19347 und https://www.vartools.com/fr/cle-a-pedale-professionnelle-var-p414.php gestossen. Gibt's noch Alternativen? Zitieren
fetter Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Bin kein Profi, aber seit ich diesen hab freu ich mich über alle festgefressenen Pedale die mir unterkommen. Außerdem schaut er aus wie ein Werkzeug von LOTR-Orks. Zitieren
ck99 Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Ich hab den (für meine Garmin Vector Pedale) gekauft: https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Pedalschluessel-PW-4-p15524/ Damit gingen bisher alle Pedale locker runter, die sich mit anderen Schlüsseln gar nicht bewegt haben. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 ich verwende den da https://www.bike-components.de/de/Pedros/Pedalschluessel-15mm-p10278/ bzw. die meiste Zeit eigentlich nur entsprechend große Inbus Schlüssel. Zitieren
xLink Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 NICHT den hier, der is müll (nicht stabil genug nahe der Mutternaufnahme -> weitet sich -> Käse) Zitieren
Amsel Geschrieben 1. August 2016 Autor Geschrieben 1. August 2016 Ich meinte auch Profi Werkzeug und kein Park Tool Blech! Zitieren
lizard Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Pedros Equalizer ... gehört für mich zu den Besten! Lang und ordentlicher Griff. Zitieren
raydoo Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Hat wer Erfahrung mit dem BBB Schlüssel ist der brauchbar ? https://www.amazon.de/BBB-Pedalschlüssel-Hi-Torque-Schwarz-Silber-2-977-451-002/dp/B00118QG44 Zitieren
bike charly Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Hochwertiger Gabelschlüssel und ein leichter Schlag mit dem Schonhammer .... Zitieren
auon Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Hochwertiger Gabelschlüssel und ein leichter Schlag mit dem Schonhammer .... hochwertiger Gabelschlüssel und draufsteigen Schraubrichtung beachten Pedal vorne oder ; Bearbeitet 1. August 2016 von auon Zitieren
Amsel Geschrieben 1. August 2016 Autor Geschrieben 1. August 2016 Soll ich euch schildern was genau dabei passiert: Bei einem leichten Schlag mit dem Schonhammer lacht dir das Pedal bestenfalls mitten ins Gesicht und beim draufsteigen mit Verlängerung bricht der Gabelschlüssel! Nicht etwa ein Billig-Baumarkt Schlüssel sondern je ein Stahl Wille und ein Rahsol. Das Problem der genormten 15er Maulschlüssel ist dass sie einfach zu viel Spiel haben, sie sind ja auch für genormte Muttern und Schrauben konstruiert und nicht für Pedale! Ich spreche hier allerdings auch von einem richtig festgefressenem Pedal. Wenns mit dem Pedros auch nicht aufgeht wird angewärmt oder es bleibt eben drauf, die Kurbel ist ja noch ok, passt halt dann farblich nicht mehr dazu was aber bei dem alten Trekking-Bike nicht sonderlich stört. Ich kauf den Pedalschlüssel weil man mir immer wieder mal solche Problemkinder bringt. Zitieren
auon Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) dann wär ja das vom ekos1 was für dich, möglicherweise kann man das ausziehen notfalls kannst du ja die die Lager auf der Achse tauschen und ein farblich passenderes finden Hebel anschweißen wäre auch noch eine Option Ausdehnungskoeffizient bei Wärmebehandlung http://www.vision-doctor.de/bv-system-berechnungen/thermischer-ausdehnungskoeffizient-laengenausdehnuung.html [TABLE=class: wikitable sortable float-right jquery-tablesorter] [TR=class: hintergrundfarbe6] [TH=class: headerSort]Bezeichnung [/TH] [TH=class: headerSort]α in 10−6 K−1 [/TH] [/TR] [TR] [TD]Aluminium [/TD] [TD]23,1[1] [/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]Mangan [/TD] [TD]21,7[1] [/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]Nickel [/TD] [TD]13,4[1] [/TD] [/TR] [TR] [TD]Chrom [/TD] [TD]4,9[1] [/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]Eisen [/TD] [TD]11,8[1] [/TD] [/TR] [/TABLE] Bearbeitet 1. August 2016 von auon Zitieren
Amsel Geschrieben 1. August 2016 Autor Geschrieben 1. August 2016 @auon: Falsch verstanden, ich brauch das Pedal und nicht die Kurbel! Der Eigenbauschlüssel von ekos1 ist ja wieder ein genormter Gabelschlüsselkopf der nicht exakt passt, von denen sind mir schon 2 gebrochen WEIL ich sie verlängert hab. Ich brauch einfach ein Werkzeug mit dem ich mich beim nächsten Problem-Pedal nicht wieder ärgern muss. Mit Anwärmen ginge das selbst mit dem billigsten Baumarkt-Schlüssel einfach auf, es ist aber umständlich weil ich nur in der Arbeit einen Autogen Brenner zu Verfügung hab. Außerdem besteht dabei wieder die Gefahr dass die Kunststoffteile am Pedal schmelzen wenn man nicht aufpasst. Zitieren
xLink Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 genau darum (Spiel, zu geringe Breite) hab ich mir auch einen pedalschlüssel gekauft (und bin eingfahren mit dem 3mm breiten parktooil -.-) Alternativ geht vll ein Engländer. Ich hab mit Engländern schon recht gute Erfahrungen an anderen Muttern gemacht, die auch nimmer wollten.. und Engländer sind ja auch etwas breiter a´ls Pedalschlüssel. Spiel gibts dann auch keines mehr Zitieren
Amsel Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 Parktool ist Billig-Blech das sauteuer verkauft wird! Zitieren
yellow Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 hmmm? Ich hab mir damals einen verlängerten Inbus zugelegt, weil keins meiner Pedale überhaupt mehr nen Gabelschlüssel "wollte" Und damit ging noch alles auf (mittels der "erweiterten Draufsteigemethode") Haben die denn jetzt "wieder" alle den 15er? Und keinen Inbus mehr innen? PS: alles wo "Profi" draufsteht ist Schrott ... Zitieren
Amsel Geschrieben 2. August 2016 Autor Geschrieben 2. August 2016 Ich denke der Inbus ist heute Standard, entweder mit 15er zusätzlich oder ohne, meine Patienten kommen aber hauptsächlich mit alten Pedalen die nur 15er haben. Zitieren
ekos1 Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 Mit so einem Aufsteckgabelschlüssel öffnest jedes Pedal wo der 15mm Schlüssel passt . Bevor der kaputt geht zerlegt sich jeder sogenannte Pedalschlüssel . Wenn du es genau machen willst dann nimmst einen 14mm und schleifst ihn zu . In der Dicke mußt so einen Schlüssel sowieso anpassen . Jetzt hättest sogar die Möglichkeit das Pedal mit einem Drehmo anzuziehen . http://media.tbs-aachen.de/images/274294_1.jpg Zitieren
Amsel Geschrieben 3. August 2016 Autor Geschrieben 3. August 2016 Ich hab wie gesagt 2 hochwertige Maulschlüssel gebrochen, einer davon Rahsol, jeweils dort wo die Rundung beginnt. Bleiben also 3 Gründe die gegen Maulschlüssel sprechen: 1. Falls diese Aufsteckschlüssel dicker sind, also mehr Fleisch haben als die normalen Maulschlüssel ja, ich befürchte aber sie sind gleich genormt. 2. Dann bleibt noch das Problem der Passgenauigkeit, der 15er ist ja eigentlich eine Spur zu groß. 14er Zuschleifen hab ich auch probiert, der hat dann noch weniger Fleisch weil er kleiner ist, ausserdem ist schleifen problematisch weil man durch die dabei entstehende Wärme die Härte verändert, feilen ist praktisch nicht möglich. 3. Diese Aufsteck-Version von Gedore ist bereits teurer als der komplette Pedros. Pedalschlüssel-Aufsteck-Versionen für Drehmomentknarren gibt es ohnehin, wobei die meisten Drehmomentknarren nur für Rechtsgewinde funktionieren. Zitieren
NoWin Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 http://www.parktool.com/product/professional-pedal-wrench-pw-4?category=Pedal da kannst nix kaputt machen Zitieren
yellow Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 wow, ich hätte ja eher darauf getippt, das der 15er am Pedal rundgedreht wird, bevor ein Maulschlüssel bricht. Hast Du da mit Verlängerung gearbeitet? (würde eine ordentliche Verlängerung dem Schlüssel weniger Chance auf brechen geben, als mit der Hammermethode?) Zitieren
marty777 Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Eigentlich dürften Chrom Vanadium Schlüssel nicht brechen. Es sei denn, sie sind bereits geschwächt worden (bereits mehrmals überdehnt mit Verlängerung). Es muss ja einen Grund geben, warum normale 15mm Gabelschlüssel 3 EUR kosten, u. Pedalschlüssel aber +30 EUR. Hat schon jemand Pedros Pedalschlüssel empfohlen (z.B. hier)? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Glaub der wurde schon 3 Mal empfohlen jetzt - dürfte sein Geld wert sein. Fettet ihr die Pedalgewinde alle nicht ein? Hab noch nie Mühe mit dem aufmachen gehabt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.