Zum Inhalt springen
Garmin Edge 820 im Test

Garmin Edge 820 im Test

09.09.16 17:42 120.804Text: Armin ReautschnigFotos: Armin Reautschnig, Erwin Haiden, Luke Biketalker, GarminDer neue Garmin Edge 820 ist ein Wandler zwischen den Welten. Dem letztjährig vorgestellten Edge 520 wie aus dem Gesicht geschnitten, verbergen sich im Inneren die Fähigkeiten des Edge 1000. Und noch viel mehr ...09.09.16 17:42 125804

Garmin Edge 820 im Test

09.09.16 17:42 125804 Armin Reautschnig Armin Reautschnig, Erwin Haiden, Luke Biketalker, GarminDer neue Garmin Edge 820 ist ein Wandler zwischen den Welten. Dem letztjährig vorgestellten Edge 520 wie aus dem Gesicht geschnitten, verbergen sich im Inneren die Fähigkeiten des Edge 1000. Und noch viel mehr ...09.09.16 17:42 125804

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
naja, das stell ich mir schwierig vor, denn woher soll der Garmin erahnen ob du an der nächsten Weggabelung den Berg wieder runterfährst, bis zur Passhöhe oder gar bis zum Gipfel fährst.
Geschrieben
Und die Kurvenwarnungen sind auch gewöhnungsbedürftig und ich habe sie ausgestellt. ZB bei der Serpentinen am Sauberg (Wiener kennen ihn) gibt er einem bei jeder Kurve eine Warnung, auch beim Hinauffahren.
  • 1 Monat später...
Geschrieben
naja, das stell ich mir schwierig vor, denn woher soll der Garmin erahnen ob du an der nächsten Weggabelung den Berg wieder runterfährst, bis zur Passhöhe oder gar bis zum Gipfel fährst.

 

Beim Routing funktioniert Climb Pro übrigens auch nicht, zumindest nicht mit dem vorinstallierten Kartenmaterial.

 

Ich habe jetzt auch einmal versucht, mich mit dem 830er zu einem bestimmten Ziel navigieren zu lassen (Annencafe in Hofgastein), aber nachdem er mich dann zwei Mal in die Pampa geschickt hat, habe ich's doch mit dem iPhone gemacht. War auf Navigationsprofil "Rennrad" und wollte dann auf "Auto" umsteigen (damit er auf auf jeden Fall über Straßen navigiert), aber das Profil konnte ich nicht anwählen.

Geschrieben

Das Climb Pro arbeitet mit den Höhendaten die im gpx-Track stehen und summiert bzw. subtrahiert einfach. Ich bin mir gar nicht sicher, ob die installierten oder auch OpenMTB-Karten Höhendaten mitspeichern. Jedenfalls würde beim Navigieren jedes "falsche" Abbiegen eine Neuberechnung des Tracks und der kompletten Climb-Pro Logik bedeuten, ich glaub dass das einfach CPU- und akku-technisch nicht möglich ist.

 

Zum Navigieren kann ich nicht viel sagen, verwende ich nur im Notfall, für die Planung verwende ich meist Strava inkl. Heatmaps. Komoot hat angeblich auch ein paar nette Funktionen, aber damit hab ich mich noch nicht im Detail beschäftigt.

 

Aktivitätswechsel während der Fahrt ist übers Menü schon möglich, bzw. sollte man dort auch die Routing-Präferenzen (Onroad, Offroad, etc.) einstellen können. Aber wie gesagt, ist für mich eher eine Lösung für den Notfall, dazu sind die Planungs-Möglichkeiten in Strava einfach zu mächtig.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kurzes Update, ... Ab Firmware-Version 4.19 (aktuell noch Beta) wird Climb Pro auch bei Routing zu einem Ziel funktionieren.

 

- Made ClimbPro available for navigation to a location.

- Added a setting in the ClimbPro data screen setup to specify which climbs should be detected (All, Medium/Large, Large Only).

- Removed the ClimbPro page from the timer loop if there are no climbs left in the ride.

Geschrieben (bearbeitet)

sorry... das war auf die Antworten zu 530/830 gedacht,... Climb Pro gibt's am 820er nicht.

 

Testbericht zu 530 / 830 folgt dann am 11.10.

Bearbeitet von NoSane
Geschrieben
Bin gespannt. Ich bin nach einem Sommer in Verwendung ja immer noch schwer begeistert. Akkulaufzeit und Laufstabilität sind top!

 

Kann ich nur zustimmen auch wenn ich den ersten bereits nach dem auspacken zurückschicken musste (Knopf defekt).

Bis jetzt der beste Bikecomputer den ich hatte.

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...