Hg-aut Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Hallo, Ich suche für das eher kleine Rad meiner Frau eine Variostütze, die maximal 380mm lang sein soll und dabei einen Verstellberecih von 150mm hat. Aktuell ist eine mit 350mm Länge montiert, aber nur mit 100mm Verstellung. Mich irritiert, dass die Stütze zwar 23cm aus dem Rahmen schaut, aber eben nur 10cm einfährt, was eben zu wenig ist. Bisher blieb meine Suche leider erfolglos, daher der Aufruf an die Bikeboard Gemeinde. Danke für jeden Tip, Heribert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grey Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Gibt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Die Giant Contact SL Switch ist sicher eine der niedriger bauenden, und selbst da geht sich nur eine 125mm Absenkung aus bei der Gesamtlänge. Wenn nur oberhalb der Sattelstützenklemme 23cm frei sind, kriegst du eine Giant mit 150mm Absenkung hinein, unten im Sitzrohr muss der Rest der 440mm aber trotzdem unterkommen. Um welches Bike geht es? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rmaurer Geschrieben 17. August 2016 Teilen Geschrieben 17. August 2016 Hallo, Ich suche für das eher kleine Rad meiner Frau eine Variostütze, die maximal 380mm lang sein soll und dabei einen Verstellberecih von 150mm hat. Hallo ich suchte mal ähnliches, so eine Stütze gibt es aber nicht. Wenn ich raten müsste hast du derzeit eine 2015er Giant Contact SL mit 100mm in einem Giant LIV XS Rahmen mit 37cm Sitzrohr bei dem das Hauptlager ca. 21cm über dem Tretlager ansetzt und daher nur die beschriebenen 380-230=150mm max. Einstecktiefe im Sitzrohr zu Verfügung. (Praktischerweise erwähnst du ja leider nicht das Fahrradmodel wie so oft in solchen Hilfe suchen threads, hört sich aber sehr danach an) Also 150mm sind unrealistisch, selbst 125mm gehen sich nicht aus. Die mir bekannte Stütze mit dem niedrigsten Stack wäre die neue 2016er Giant Contact SL aber auch die baut in der 125mm Variante bereits deutlich länger als 400mm wenn man den Kabelabgang unten mit einrechnet. Bilder mit der Bemaßung findest du auf Google. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Hallo ich suchte mal ähnliches, so eine Stütze gibt es aber nicht. Wenn ich raten müsste hast du derzeit eine 2015er Giant Contact SL mit 100mm in einem Giant LIV XS Rahmen mit 37cm Sitzrohr bei dem das Hauptlager ca. 21cm über dem Tretlager ansetzt und daher nur die beschriebenen 380-230=150mm max. Einstecktiefe im Sitzrohr zu Verfügung. (Praktischerweise erwähnst du ja leider nicht das Fahrradmodel wie so oft in solchen Hilfe suchen threads, hört sich aber sehr danach an) Also 150mm sind unrealistisch, selbst 125mm gehen sich nicht aus. Die mir bekannte Stütze mit dem niedrigsten Stack wäre die neue 2016er Giant Contact SL aber auch die baut in der 125mm Variante bereits deutlich länger als 400mm wenn man den Kabelabgang unten mit einrechnet. Bilder mit der Bemaßung findest du auf Google. Wenn oberhalb 23cm stehen, unterhalb 15 frei sind, ist eine ganz normale Reverb oder LEV mit 380mm/125mm Absenkung doch optimal unterzubringen. Bei der Contact SL weiß ich nicht genau auswendig, wie lang die 125mm Version ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rmaurer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) Wenn oberhalb 23cm stehen, unterhalb 15 frei sind, ist eine ganz normale Reverb oder LEV mit 380mm/125mm Absenkung doch optimal unterzubringen. Bei der Contact SL weiß ich nicht genau auswendig, wie lang die 125mm Version ist. Eine normale LEV 125mm mit außen verlegten Zug baut 385mm lang und könnte sich tatsächlich ausgehen sofern der threadstarter wirklich exakt gemessen hat und 5mm mehr Sitzhöhe noch akzeptabel sind. Ich habe im ersten Moment hier nur an die Stützen mit interner Zugverlegung gedacht. Die Contact SL 125 geht sich sicher nicht aus, habe ich erst vor 2 Tagen nachgemessen. Bei den modernen Stützen mit Verlegung im Rahmen wird oft auf das weggehende Kabel vergessen welches auch seinen Platz benötigt. Bearbeitet 18. August 2016 von rmaurer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Kannst dir ja mal meine Liste ansehen (ohne Gewähr ) aber ziemlich sicher hilfreich! Bisher denke ich war in Bezug auf Bauhöhe die Giant Contact Switch SL die "Beste". Hab ja selber lange nach der niedrigsten gesucht. Aber mit der Revive sollte noch mal knapp 1 cm herauszuholen sein, bei ebenfalls sehr geringer Bauhöhe in den Rahmen hinein: http://www.mtb-news.de/news/2016/08/15/bikeyoke_revive_sattelstuetze/ Die ist aber halt sicher recht teuer.Adjustable seatposts - dimensions.xls Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 du könntest z.b. einen tune komm-vor sattel verbauen und somit gewinnst du gegenüber einem normalen sattel schonmal 1cm an höhe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rmaurer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 genau... Einen Tune Sattel an einem Frauenbike. Da könntest du auch gleich ein Stück Holz an die Sattelklemmung montieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rmaurer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 Kannst dir ja mal meine Liste ansehen (ohne Gewähr ) aber ziemlich sicher hilfreich! Bisher denke ich war in Bezug auf Bauhöhe die Giant Contact Switch SL die "Beste". Hab ja selber lange nach der niedrigsten gesucht. Das mit der Liste ist gut gemeint, in der Praxis bauen aber viele Stützen mit interner Verlegung doch deutlich länger als angegeben, siehe z.b. die neue Contact Switch SL von Giant: zu den 440 Länge kommen noch 27mm für den Anschluss und mind 20mm für das Kabel hinzu http://www.giant.co.jp/giant16/images/acc/A/A0001206_sub01_m.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grey Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 bei dem leitungsanschluss kanns aber auch gut sein, dass der dann durch den sattelrohrknick geht und somit irrelevant ist, das kommt aber dann wirklich aufs rad an. bei 385mm ist 125mm verstellung wohl das höchste der gefühle. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 18. August 2016 Teilen Geschrieben 18. August 2016 genau... Einen Tune Sattel an einem Frauenbike. Da könntest du auch gleich ein Stück Holz an die Sattelklemmung montieren... ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.