Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Taugt das was, hat das schon wer ausprobiert?

 

Ich weiß net so recht ob ich das versuchen soll, weil die Mühle zum Getreidemahlen ja doch über 50 Euro kostet (gebraucht 35 in klein und mitnehmbar).

Gast User#240828
Geschrieben
man kann, wenn man gutes körndl kauft, (u es verträgt) - nicht viel falsch machen. ob man es durchhält ist halt eine andere frage, es ist schon ein bissl mehr aufwand
Gast User#240828
Geschrieben
Ich mixe Dinkel, Hirse und Hafer gemischt mit Trockenfrüchten und Nüssen als Müsli. Dazu noch frisches Obst. Klein gemahlen wird nix ich sehe gerne was ich esse, beißen kann ich auch noch alles :)

 

 

 

es gäbe statt den mühlen auch eine flocken quetsche, was ich lieber mag (hab beides). zu fein is nix, dann wird's mir zu teigig*

Geschrieben
es gäbe statt den mühlen auch eine flocken quetsche, was ich lieber mag (hab beides). zu fein is nix, dann wird's mir zu teigig*

 

 

Werde mir auch eine Kornmühle zulegen - wenn ich schon selbst Brot backe,

dann möchte ich auch das Mehl selbst mahlen können.

Doch noch bin ich bezüglich des Mahlsteines unschlüssig!

 

** Tendiere auf einen Keramik-Mahlstein ... hat jemand Erfahrung mit der Mühle "Komo Fidibus 21" ?

** Oder eher eine Kornmühle mit Mahlkammer aus Edelstahl?

 

Danke schon im Voraus für ein paar Tipps:bounce:!

Geschrieben

Ich verwende die "Silence" von Waldner seit ca. 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Sie hat auch einen mineralischen Mahlstein.

Wir verwenden die Mühle für den gesamten Bedarf von Mehl im Haus - inkl. Dem Mehl zum Brot backen.

Bis dato hatte ich noch keine Probleme mit der Mühle.

Geschrieben
Kurze OT Zwischenfrage zum Brotbacken: ihr habt dann ja quasi nur Vollkornmehle, oder siebt ihr dann den Kleieanteil irgendwie heraus, wenn ihr andere Typen benötigt?

Ich Sieb auch nichts raus - ich gebe vom guten KOrn nichts her ;-)

Ich habe auch keine schlechten Erfahrungen damit: egal ob Brot, Palatschinken, Torte oder Kekse damit gebacken werden.

Einzig das Brot musst du schneller essen ;-) Da es feuchter ist neigt es leichter zum schimmeln.

Gast User#240828
Geschrieben

ganzes korn - dass erst mit mahlen/quetschen - aufgebrochen wird, ist frischer u nicht oxidiert..

wenn du deinen apfel wie die Flocken im Supermarkt kaufst, is es wurscht weil der apfel eh auch ein halbes jahr alt ist. was schneller damit zu tun hat erschliesst sich mir nicht, manche menschen wollen einfach frischere sachen essen..

Geschrieben
Geht's bei der Mühle darum, sich einen schönen Schnickschnack zu kaufen oder wird man dadurch irgendwie schneller, leichter, widerstandsfähiger?

Ich frühstück meist einen Apfel und/oder Haferflocken. Sollte das nicht reichen?

 

Natürlich wirst du schneller

Genauso wie durch

- einen tollen, großen, Fernseher

- Alufelgen am Auto

- ein Handy mit x Features die du nie verwendest

 

Für mich persönlich fällt es unter Lebensqualität- das (Auszugs-)Mehl aus dem Supermarkt ist de facto tot und energietechnisch quasi wertlos.

Geschrieben
was schneller damit zu tun hat erschliesst sich mir nicht, manche menschen wollen einfach frischere sachen essen..

 

Na schneller beim Radfahren, mein ich natürlich. Training, bewusste Ernährung, körperliche Leistung und so. Soll ja zusammenhängen.

Und: besser einen gut gelagerten Apfel als gar keinen das halbe Jahr.

 

 

Für mich persönlich fällt es unter Lebensqualität- das (Auszugs-)Mehl aus dem Supermarkt ist de facto tot und energietechnisch quasi wertlos.

 

Esoteriktechnisch meinst?

 

Verzeih, ich spotte nur aus Unwissen.

Gast User#240828
Geschrieben
Na schneller beim Radfahren, mein ich natürlich. Training, bewusste Ernährung, körperliche Leistung und so. Soll ja zusammenhängen.

Und: besser einen gut gelagerten Apfel als gar keinen das halbe Jahr.

 

 

 

 

Esoteriktechnisch meinst?

 

Verzeih, ich spotte nur aus Unwissen.

 

 

 

nix macht schneller als zucker ;) der nicht zwingend gesund ist^^

Geschrieben

Na so schlecht ist ja ordentliches Vollkornbrot nicht, oder doch?

Aber selber Brot backen? Naja, als schönes Hobby, ich habe aber schon andere und bin sehr froh, dass mir die Arbeit andere abnehmen.

Und dass ich nicht Mehlleichen im Schrank lagern muss. Andererseits: "faktisch tot" ist ja vieles, was wir essen (zum Glück!).

 

Man will uns also Mehlmühlen verkaufen, für 50 Euro oder so. Ist dann das ungemahlene Korn wenigstens günstiger als das (ranzige) gemahlene?

Oder lässt man sich den Umstand zahlen, dass man einen ganzen Arbeitsschritt einspart?

 

Oder geht es bei der Mahlerei auch darum, dass man sich wieder einmal mit dem lieben Essen beschäftigen kann (ohne tatsächlich zu essen)? Ich kenne Leute, die sind ganz besessen von dem Thema, von Energiebilanzen, exotischen Diäten, absurd weit transportierten Wunderzutaten und Weißderteufel - und vor allem von der fixen Idee abzunehmen, was ihnen z.T. in der Tat nicht schaden würde -, aber anstatt einfach weniger oder weniger oft zu essen, kreisen ihre Gedanken und Pläne und ihr ganzes esoterisches Wissen von Früh bis spät ums Essen.

 

Oder ist uns das Essen einfach fad worden, weil wir immer alles haben, und wir suchen nur die Abwechslung und wenn die Mehlmühle bald den Geist aufgibt und im Schrank landet, haben wir sie auch bald wieder vergessen wie das Rudergerät unterm Bett (zum Glück sind die immer falt- und praktisch verstaubar!). Dann hat sie nur noch die Aufgabe, uns irgendwann im Weg zu sein, wenn der nächste schöne Konsum-Schnickschnack verstaut werden muss.

Gast User#240828
Geschrieben

ich brau mir mein bier, weil es mir besser schmeckt - dito wenn ich mir ab und zu brot selber backe...und salat gemüse, kräuter und einiges an obst kommt aus meinem garten, ohne pestizide und kunstdünger...so wie es das wasser und die sonne esnwachsen lässt. auch der hopfen fürs bier klettert an der hausmauer hoch.

 

ab und zu frisch gemahlenes müsli und das alles noch dazu völlig ohne veganes hipster zeug und ohne esoterischen hintergrund, sorry

Geschrieben
... , sorry

 

Don't worry, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten find ich auch super, und Ernährung ohne veganem Hipsterzeug und esoterischen Zweifelhaftigkeiten ebenso.

Die Frage ist ja aber, ob sich so eine Mühle auszahlt. Man hätte dann immerhin immer Korn daheim und könnte es bei Bedarf mahlen und muss nicht immer frisches Vollkornbrot haben bzw. altes wegwerfen (bzw. von den Bäckereien in rauhen Mengen wegwerfen lassen). Das wäre allerdings ein Vorteil, der würde die Investition (aus meiner Sicht) rechtfertigen.

Geschrieben (bearbeitet)

rein fürs Müsli zahlt sich IMHO die Mühle nicht aus, bei den meisten steht sie (wie auch bei meiner Schwester, und die macht wirklich fast alles bio und selbst in der Küche) dann ungenutzt im Schrank.

Die Flocken fürs Müsli oder den Frühstücksbrei kriegt man gut in den verschiedenen Reformhäusern oder Drogerien. Einzig für den geschroteten Leinsamen hab ich noch nicht wirklich eine befriedigende Quelle, zumindest sollte man da die angebrochene Packung im Kühlschrank oder besser Gefrierschrank lassen. Aber nur dafür eine Mühle? Die muss man ja auch ab und zu reinigen...

 

Ich setz dann meine Mischung am Vorabend mit etwas Wasser an und am nächsten Tag mach ich den Brei/Müsli dann mit Apfelmus (mein persönlicher Tipp) fertig.

 

 

"Für den Triumph des Bösen reicht es, wenn die Guten nichts tun". (Edmund Burke)

Bearbeitet von wifi
Tippppfehleten
Geschrieben
Ich verwende die "Silence" von Waldner seit ca. 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Sie hat auch einen mineralischen Mahlstein.

Wir verwenden die Mühle für den gesamten Bedarf von Mehl im Haus - inkl. Dem Mehl zum Brot backen.

Bis dato hatte ich noch keine Probleme mit der Mühle.

 

 

:wink:

 

Vielen Dank - werde ich mir ansehen!

Ja, ich möchte auch das gesamte Mehl selbst mahlen ... für Kuchen, Torten, Brot etc.

 

:toll:

Geschrieben
Natürlich wirst du schneller

Genauso wie durch

- einen tollen, großen, Fernseher

- Alufelgen am Auto

- ein Handy mit x Features die du nie verwendest

 

Für mich persönlich fällt es unter Lebensqualität- das (Auszugs-)Mehl aus dem Supermarkt ist de facto tot und energietechnisch quasi wertlos.

 

 

:klatsch:

Ganz genau - so sehe ich das auch ... "de facto tot und energietechnische quasi wertlos" :klatsch:!

Und: Nicht nur das - es wurden schon so viele Verunreinigungen darin gefunden ...!

Das essen wir dann alles mit ... icht mehr lange!

 

Danke für eure Beiträge - bestätigen mich - nächste Woche habe ich eine Kornmühle!!! Dann gibt

es nur mehr "SAUBERES" Mehl ...:klatsch:!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...