Bikerjenny Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Ich Sieb auch nichts raus - ich gebe vom guten KOrn nichts her ;-) Ich habe auch keine schlechten Erfahrungen damit: egal ob Brot, Palatschinken, Torte oder Kekse damit gebacken werden. Einzig das Brot musst du schneller essen ;-) Da es feuchter ist neigt es leichter zum schimmeln. ... nur in den Sommermonaten - explizit wenn dann noch eine hohe Luftfeuchtigkeit dazukommt ! Meist okay & lecker! Zitieren
riffer Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Ich Sieb auch nichts raus - ich gebe vom guten KOrn nichts her ;-) Ich habe auch keine schlechten Erfahrungen damit: egal ob Brot, Palatschinken, Torte oder Kekse damit gebacken werden. Einzig das Brot musst du schneller essen ;-) Da es feuchter ist neigt es leichter zum schimmeln. Gegen den Schimmel soll eine Brotdose aus Zirbenholz helfen, auch wenn das fast off-topic ist. Die Diskussion hat neben amüsanten Dialogen auch inspirierende Momente. Zitieren
xLink Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 (bearbeitet) Aber selber Brot backen? Naja, als schönes Hobby, ich habe aber schon andere und bin sehr froh, dass mir die Arbeit andere abnehmen. Und dass ich nicht Mehlleichen im Schrank lagern muss. Andererseits: "faktisch tot" ist ja vieles, was wir essen (zum Glück!). Man will uns also Mehlmühlen verkaufen, für 50 Euro oder so. Ist dann das ungemahlene Korn wenigstens günstiger als das (ranzige) gemahlene? Oder lässt man sich den Umstand zahlen, dass man einen ganzen Arbeitsschritt einspart? Ich backe mein Brot seit 6 oder 7 Jahren selbst - aber immer in einer Brotbackmaschine. Das sind 3minuten Arbeit (MAschine raus, Wasser rein, zuvor bereits abgewogene Menge Brotbackmischung rein, einschalten). Danach nochmal 2 Minunten wenn es fertig ist (Form raus, umdrehen auf ein Geschirrtuch, alles hochnehmen und Brot aus der Form schütteln. Knethaaken entfernen, zum Auskühlen queer auf die Form stellen). Das Brot ist wesentlich besser als gekauftes und es ist billiger als gleich gut schmeckedes gekauftes (unter Berücksichtigung der Kosten für Strom und Backautomat) - es kann aber nicht mit diversen gekauften "Spezialbroten" mithalten. Ich kann in meiner BAckmaschine 330g Mehl ( = geringe Menge) zu einem kleinen Brot backen, dass ich in 2 Tagen aufgegessen habe. Die 2 Tage schmeckts super; und einkaufen gehen muss ich dann nur mehr 1x die Woche (weniger oft einzukaufen spart mehr Zeit als für's Brotbacken drauf geht). Ich kenne kein gekauftes, günstiges und gutes Brot, dass mir eine Woche lang frisch (schmackhaft) halten würde. Aber ich würde dafür das Mehl nicht selbst mahlen. Und zwar aus der Vermutung(!) heraus, dass beim Backen ohnehin die meisten Vitamine usw drauf gehen.. da kann ich auch gleich eine Backmischung kaufen (1kg und dann beim Aufmachen auf 3x 330g aufteilen). Die Mühle die ich mag ist wirklich für's Frühstück gedacht.. ich ess da auch gern Müsli; nur das geschrotete Korn/Haferklocken ist gekauft eben "alt" bzw irgendwie konserviert; und viele Vitale Stoffe gehen halt verloren bzw sind recht bald oxidiert. Darum mag ich so eine kleine Handmühle, wo ich am Abend eine Hand voll Körner durchdreh, die in kaltes Wasser lege und am Morgen mit etwas frischem Obst frühstücke. Ich hab jetzt mal testweise eine Handvoll Weizen durch die Pfeffermühle gedreht (grob) um das zu kosten; es war eigentlich ganz ok. Hafter(flocken) fehlten derweil.. aber den kann ich ja auch dazunehmen. Bearbeitet 30. August 2016 von xLink Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 ich mahle meist das malz für mein bier müsli flocken mache ich mit einer komo flocino handquetsche Zitieren
feristelli Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Ich bin langsam überzeugt, nicht vom Brot- und Tortenbacken, aber vom Müslimahlen. Eigentlich eine schöne Sache ... Zitieren
Oschneida Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Eindeutiges Ja zum Frischkornbrei, der kann was! Esse ich seit über 20 Jahren. Damals eine Mühle gekauft (Osttiroler Rondella), die ca. 4000 ATS gekostet hat. Da habe ich auch überlegt, ob ich so eine teure Maschine brauche, aber das hat sich gelohnt. Selbstreinigend, selbstschärfend - außer ein- und ausschalten hab ich mit der Mühle nie etwas tun müssen. Es sollte auf jeden Fall ein Gerät sein, das man immer zur Hand hat und nicht extra herrichten muss - sonst macht man dann am Ende doch selten bis nie etwas damit. Zitieren
der Markus Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Ich backe mein Brot seit 6 oder 7 Jahren selbst - aber immer in einer Brotbackmaschine. Das sind 3minuten Arbeit (MAschine raus, Wasser rein, zuvor bereits abgewogene Menge Brotbackmischung rein, einschalten). Aber eine "Brotbackmischung" geht in dem Thread schon ein wenig am Thema vorbei?! Glaubst, dass da was anderes drin ist als im Brot vom Supermarkt oder Disconter? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 Gegen den Schimmel soll eine Brotdose aus Zirbenholz helfen, auch wenn das fast off-topic ist. Die Diskussion hat neben amüsanten Dialogen auch inspirierende Momente. Yepp - das Leben ist ohnehin ernst genug ;-) Ich habe mir zur Aufbewahrung einen Ton-Topf (wichtig: nicht glasiert) brennen lassen. Das funktioniert auch gut. Ab und wann brenne ich ihn dann mit einem Bunsenbrenner aus und gut ist's. Zitieren
xLink Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Aber eine "Brotbackmischung" geht in dem Thread schon ein wenig am Thema vorbei?! Glaubst, dass da was anderes drin ist als im Brot vom Supermarkt oder Disconter? Da is sicher nix anderes drinn, als im Mehl vom Supermarkt. Ich beschrieb meinen Ansatz an Brot zu kommen, weil Feristelli anmerkte, dass Brot backen viel Aufwand ist (und ich nur aussagen wollte, dass man Brot welches leckerer is als das aus dem Supermarkt für weniger Geld mit weniger Aufwand daheim machen kann). Aber wie ich auch schrieb - ich hab keine Ahnung ob "frisches" MEhl nach dem Backen noch besonders viel von dem beinhaltet, was es von "nichtfrischem" Mehl unterscheidet. Was den Thread angeht.. mir gings ja nur um den Frischkornbrei und die Erfahrungen damit - und die klingen durchwegs positiv. Ich persönlich mag net 100% Bio werden oder sowas.. das ist mir dann viel zu viel Aufwand. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 31. August 2016 Geschrieben 31. August 2016 Werde mir auch eine Kornmühle zulegen - wenn ich schon selbst Brot backe, dann möchte ich auch das Mehl selbst mahlen können. Doch noch bin ich bezüglich des Mahlsteines unschlüssig! ** Tendiere auf einen Keramik-Mahlstein ... hat jemand Erfahrung mit der Mühle "Komo Fidibus 21" ? ** Oder eher eine Kornmühle mit Mahlkammer aus Edelstahl? Danke schon im Voraus für ein paar Tipps:bounce:! Sollte natürlich "Mahlstein" heißen:confused:! Sorry! Habe bereits 4 Getreidemühlen in der engeren Wahl! Bin gespannt welche den Zuschlag erhält! Bis bald ! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 31. August 2016 Geschrieben 31. August 2016 ...Habe bereits 4 Getreidemühlen in der engeren Wahl!... Ich melde mich mal an zum Verkosten des 1. Brotes ;-)) Zitieren
alekom Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 @Reini Hörmann nix macht schneller als wenn ein Hund hinter dir her ist! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 @Reini Hörmann nix macht schneller als wenn ein Hund hinter dir her ist! oder die Finanz ... Zitieren
Blackburger Geschrieben 22. Oktober 2016 Geschrieben 22. Oktober 2016 und ich nur aussagen wollte, dass man Brot welches leckerer is als das aus dem Supermarkt ... Brot soll es auch beim Bäcker geben, habe ich neuerdings gehört. Hab ich schon ausprobiert, schmeckt zT je nach Bäcker echt super. Viieeeel besser als vom Fertigmischungsaufbackautomaten, geschweige denn aus dem Supermarkt.... Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Mein Wunsch ans Christkind ... ging in Erfüllung ...! Zitieren
Oschneida Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Sehr schöne Mühle ausgesucht, gratuliere! Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 20. Januar 2017 Geschrieben 20. Januar 2017 Sehr schöne Mühle ausgesucht, gratuliere! Vielen Dank:klatsch:! Jetzt weiß ich was ich esse ...! Brot und Kuchen schmecken lecker und total anders, wohlgemerkt bei gleicher Rezeptur! Körner beziehe ich aus meiner Gegend! Mein Bio-Bauer freut sich auch! Und die Optik lässt sich auch sehen! Sehr empfehlenswert! H a p p y ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.