Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil Shimano kein BB30 bei Kurbeln hat, Cannondale aber Shimano Kurbeln mit Adapter verbaut.

 

Als würde Sony in Österreich Geräte mit britischen Steckern verkaufen und Schuko Adapter dazu geben. Es gäbe zwar passende Stecker, aber egal.

Verstehst? Adapter haben Ihre Berechtigung, hier wird aber adaptert obwohls auch ohne ginge.

 

und wo ist das problem?

 

was soll der vergleich? ernst gemeint?

 

wenn jemand unbedingt eine XT doer XTR kurbel fahren will

ich würd´s als vorteil sehen

umgekehrt geht´s nämlich nicht (BB30 kurbel auf BSA lager)

Geschrieben
BB90 höre ich zum ersten mal! Cannondale hat ja scheinbar mittlerweile in jedem Rahen BB30. Da muss man eine Hülse einkleben und die nimmt dann via BSA Gewinde die HTII Lager auf! Am ärgsten ist wenn von Wer aus eine HTII Kurbel mit einem Adapter in einem BB30 Lager montiert ist :f: Idiotisch!

 

http://www.sram.com.cn/sites/default/files/techdocs/95-6415-003-000.pdf

 

Rotor UBB24 löst das ganze ohne Adapter, presst sich mit dem HT2-Werkzeug quasi von selbst ein (und aus) und tut auch sonst was es soll. I like.

Geschrieben (bearbeitet)

Tu mal die Lager + Sicherungsringe heraus. Oft knarzen auch die Ringe in den Nuten, weil Schmutz reingekommen ist.

Was man auch probieren könnte, die Lager mit Loctite Lagerzement einzukleben; kann was bringen, muss es aber nicht.

 

Ich bin geheilt vom BB30. Alles, wo bei einem Innenlager nicht Shimano draufsteht, kommt mir nichtmehr ans Rad.

Hab mit BB30 und PF30 in Verbindung mit allerhand Kurbeln (nicht Shimano) schon meine blauen Wunder erlebt.

Was ich sicher sagen kann: Shimano funktioniert bei geschraubt oder bei gepresst. Ich hatte dabei kein Knacken, das nicht mit Fetten behoben werden konnte - außer natürlich die Lager sind durch, aber das dauert ewig ;)

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Ich bin zwar ein Shimanoverfechter, aber bei BB30 bzw. PF30 kommt es auch darauf an, wie die Lager eingebaut werden und wie der Rahmen vorbereitet ist.

 

Wir haben rund 30 Cannondale im Einsatz, kein einziges macht Probleme - und wenn es welche gibt, dann gibt es auch Lösungen. Bei den Supersix waren früher Plastikteile eingepresst und dann die Lager, das hat nicht funktioniert. Dann hat Cannondale eine Lösung geliefert, wo eine Metallhülse eingeklebt wurde. Seitdem keine Probleme mehr - man sollte halt nur dann über etwas schimpfen, wenn man sich wirklich auskennt. :D

Geschrieben
...Alles, wo bei einem Innenlager nicht Shimano draufsteht, kommt mir nichtmehr ans Rad...Shimano funktioniert bei geschraubt oder bei gepresst. Ich hatte dabei kein Knacken, das nicht mit Fetten behoben werden konnte

 

Ich hab ein Shimano BB71 Tretlager das zu knacken beginnt. Was machma jetzt? Auspressen, fetten und wieder einbauen?

Lagerdefekt ist auszuschließen (ca. 300km Laufleistung).

Geschrieben
. Seitdem keine Probleme mehr - man sollte halt nur dann über etwas schimpfen, wenn man sich wirklich auskennt. :D

 

Wenn das mit dem Auskennen an mich gerichtet ist, nehme ich es gerne an. Fakt ist, dass Cannondale seit Jahren herum doktort und wirklich besser wird es trotzdem nicht. Bei meinem Habit haben's jetzt halt aufgeben und vom Werk aus ein HTII Lager eingebaut. Mich freut das!

Geschrieben
Wenn das mit dem Auskennen an mich gerichtet ist, nehme ich es gerne an. Fakt ist, dass Cannondale seit Jahren herum doktort und wirklich besser wird es trotzdem nicht. Bei meinem Habit haben's jetzt halt aufgeben und vom Werk aus ein HTII Lager eingebaut. Mich freut das!

 

Specialized Enduro 2017: BSA-Tretlager...auch bei den Carbonrahmen.

Geschrieben
Ich hab ein Shimano BB71 Tretlager das zu knacken beginnt. Was machma jetzt? Auspressen, fetten und wieder einbauen?

Lagerdefekt ist auszuschließen (ca. 300km Laufleistung).

 

Wenn das Lager einwandfrei läuft, ausbauen, mittelfeste Schraubensicherung außen am Tretlager auftragen und wieder einbauen.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Hinweise!

 

Nach intensivem Zerlegen meines Radls hat sich die Ursache offenbart: der hintere Schnellspanner war zu locker und so hat die Achse des Hinterradls geknackt.

Nun fährt mein Rad GERÄUSCHFREI!!!

Geschrieben
vielen dank für eure hinweise!

 

Nach intensivem zerlegen meines radls hat sich die ursache offenbart: Der hintere schnellspanner war zu locker und so hat die achse des hinterradls geknackt.

Nun fährt mein rad geräuschfrei!!!

 

:U:

 

eventuell noch die schnellspanner?
Geschrieben

@derMarkus: Hast schon recht aber i hätte drauf geschworen dsss das Knarzen im Bereich des Tretlagers bzw. Kurbel ist...

Haben mir ein paar Freunde sogar "bestätigt"!

 

Dachte mir halt im Navhhinein ich probiere mal diese Option auch aus.... wieder mal was dank Euch dazugelernt!! :toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...