Zum Inhalt springen

8008 TRS - mit oder ohne Swing Feet


stetre76
 Teilen

Daum 8008 TRS - mit oder ohne Swing Feet?  

42 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Daum 8008 TRS - mit oder ohne Swing Feet?

    • mit Swing Feet
      38
    • ohne Swing Feet
      4


Empfohlene Beiträge

so, seit Freitag hab ich auch einen, einen Daum 8008 TRS.

Erster Eindruck: solide verarbeitet, extrem leise und recht realistisch.

Nur mit einem kann ich mich noch nicht ganz anfreunden, mit den sogenannten Swing Feet. Irgendwie komm ich mir vor wie auf einem Schiff, da schaukelt und wackelt es, naja, ist ja Sinn der Sache.

 

Mich würde interessieren, fährt ihr mit, oder ohne den Swing Feet, was sind eure persönlichen Eindrücke, was findet ihr "besser" realitätsnäher?

 

Ich lass sie jetzt mal drauf - wobei, im Wiegetritt hab ich hin und wieder schon die Panik, dass es mich gleich umwirft :f:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bis jetzt auch nur mit den Swingis gefahren. Allerdings hab ich mein Bike auch erst seit Weihnachten

und bin noch nicht ohne gefahren.

 

Finde das "Fahrgefühl" mit den Gummis besser als auf den starren Ergos, mit denen ich bisher gefahren bin.

 

Allerdings muss ich mich noch an das knarzende Geräusch gewöhnen,

welches m.M. nach materialbedingt von den Swing Feets ausgeht;

aber mit einem Kopfhörer über den Ohren höre ich davon dann sowieso nix mehr.... also egal.... ;)

 

Gruß

Data

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Atron

Auch mit Swing-Feet - gegen das knarzen hilft Silikonspray - und Ruhe ist...
Vielen Dank für den Tipp. Muss ich bei Gelegenheit mal umsetzen.

 

 

Die von einigen Usern erwähnte Rutschpartie mit dem Sattel in Längsrichtung is bei mir nich..... bei mir ist alles bombenfest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von fozziebear

Die vorher angesprochene Sattel-Längsverstellung ist wirklich der Mega-Schaß!!

Wenn ich mit meinem (zarten) Popscherl einmal ein bisserl andrück rutsch der Sattel schon nach hinten!! :D

 

probier mal die Führungen zu entfetten (mit Nitro abwischen) - die ganzen Rohre werden vor Auslieferung mit Öl konserviert - und Öl gehört nun mal eher auf die Kette...

 

bzw könnte man die Rändelschraube durch eine Sechkantschraube ersetzen und mit Gabel- od. Ringschlüssel anziehen - Profis verwenden Drehmomentschlüssel um nichts zu runieren ;) ...

Ist halt eher eine Konfiguration für den Einzelbenutzer - oder alle Schrauben "zugriffsicher gestaltet" um z.B. der besseren Hälfte das Verstellen "abzudrehen" :D

 

Gruß Atron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Teppich werd ich keinen Erfolg haben, denn ich hab schon sowas testweise untergelegt.

Ich dachte ja auch erst, das Knarzen würde durch Reibung der Swing Feets auf dem Fußboden entstehen.

 

Das Knarzen wird aber eindeutig durch die Reibung der Swing Feets in den schwarzen Plastik-Standfüßen hervor gerufen.

Daher wird man mit Silikon-Spray wohl eher Erfolg haben. Mal ausprobieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...