Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weiß jemand von euch welche firma diese naben produziert?

 

wo gibts die - bzw. hat vielleicht sogar wer diese naben?

 

http://dev.koxx.fr/backoffice/repository/media/product/fulls/HDDB41c94abb3b7dc-41c94abb4f063.jpg http://dev.koxx.fr/backoffice/repository/media/product/fulls/HDDB41c94abb6ec38-41c94abb899f6.jpg

Geschrieben

Naja, anhören tut sich das ganze net schlecht. Zumindest was den Freilauf anbelangt.

 

Auf jeden Fall schaun die Dinger ziemlich genial aus.

 

Vor allem das Logo find ich leiwand.

Geschrieben

Naja, ob das auch was gscheites is :rolleyes: , jedenfalls was ganz eingenständiges.

Die Frage is jetzt, wenns so super is, warum haben das die alteingesessenen Firmen ala SRAM oder SHIMANO noch nicht aufgegriffen?

 

Vom Prinzip her scheints mir net schlecht zu sein.

Geschrieben

und dann gibts noch eine profilansicht:

http://www.rbdesign.sk/image1/schema_wave.gif

 

was mich am freilauf, also dem rollin roll interessieren würde wäre die feinere verzahnung, und damit der geringere leerweg...

 

außerdem glaub ich dass durch die rundungen die kräfte materialschonender übertragen werden.

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

was mich am freilauf, also dem rollin roll interessieren würde wäre die feinere verzahnung, und damit der geringere leerweg...

 

außerdem glaub ich dass durch die rundungen die kräfte materialschonender übertragen werden.

 

 

Genau dieses System hatte Shimano vor einigen Jahren als "Roller Clutch" (lautloser Freilauf), auch "Silent Clutch" im Programm.

 

Habens wieder rausgenommen, Probleme mit Verschmutzung.

 

Auch die Firma CZ hatte einen ähnlichen Freilauf in den 60/70ern im Programm (Probleme mit dem Kraftschluß aufgrund von Verschmutzung, wie bei Shimano).

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Genau dieses System hatte Shimano vor einigen Jahren als "Roller Clutch" (lautloser Freilauf), auch "Silent Clutch" im Programm.

 

Habens wieder rausgenommen, Probleme mit Verschmutzung.

 

Auch die Firma CZ hatte einen ähnlichen Freilauf in den 60/70ern im Programm (Probleme mit dem Kraftschluß aufgrund von Verschmutzung, wie bei Shimano).

dass in den freilauf selber so oag viel schmutz reinkommen kann?! :confused: :eek:

reicht dann im falle des falles putzen, od is das ganze werkel gleich hin?

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

dass in den freilauf selber so oag viel schmutz reinkommen kann?! :confused: :eek:

reicht dann im falle des falles putzen, od is das ganze werkel gleich hin?

 

Das Blöde an den Kugeln ist, daß schon relativ wenig Dreck die Kugeln im eingefahrenen (= Freilaufposition) festhalten kann.

 

Folge: Kurbeln können durchdrehen, bei Sperrklinken ist diese Erscheinung eine Rarität (und eigentlich nur nach Klinkenbruch möglich).

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Folge: Kurbeln können durchdrehen, bei Sperrklinken ist diese Erscheinung eine Rarität (und eigentlich nur nach Klinkenbruch möglich).

 

Was leider doch hin und wieder passiert - siehe mein Avater (i glaub so hast des klane Bydl)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

wo liegt eigentlich der vorteil von geraden speichenköpfen?

gibts überhaupt einen vorteil?

 

Das möcht ich meinen: Speichen haben zwei akute Schwachstellen: Das Gewinde (Kerbwirkung) und den Speichenbogen (herstellungsbedingt: Das Material wird gedehnt und gestaucht).

 

Darum sind gerade Speichen eigentlich ideal, nur leider in der Relation selten...

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Interessant!

 

Ich mein, ausschauen tun die Dinger ja sehr fein, so heavy duty linke, aber die "Innovationen" beeindrucken mich auch weniger. Gerade Speichen ist etwas, das man an anderer Stelle auch schon gesehen hat, was aber sicher nicht schlecht wäre - durchsetzen tut es sich scheinbar nicht wirklich.

 

Der Freilauf hatte durch die Simulation auch meine Zweifel in Richtung laut und anfällig hervorgerufen, bevor ich den Thread gelesen hab. So Rollen oder Kugeln, die sich verklemmen, werden sich auch selbst abnützen, wodurch das Argument mit den Klinken abgeschwächt wird. Und die Abnützung wird gerade bei so empfindlichen runden Oberflächen zu ungleichmäßigem Kraftschluß führen, denke ich.

 

Ich hab ja auch schon ein zwei Freiläufe am Gewissen, aber das waren alte, billige Teile. Bei höherwertigen ist mir das überhaupt nie vorgekommen! Und so leise wie der neue LX-LRS auch im Freilauf geht...

Geschrieben
Interessant!

 

Ich mein, ausschauen tun die Dinger ja sehr fein, so heavy duty linke, aber die "Innovationen" beeindrucken mich auch weniger. Gerade Speichen ist etwas, das man an anderer Stelle auch schon gesehen hat, was aber sicher nicht schlecht wäre - durchsetzen tut es sich scheinbar nicht wirklich.

 

...

 

Sämtliche besseren Systemlaufräder von Mavic haben gerade Speichen. Wenn ich da z.B. an meine Deemax denk...

 

Ausserdem gibts das auch bei den Shimano Systemlaufrädern

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...