Zum Inhalt springen

Powermeter? Ja oder Nein und wenn Welcher?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

 

Okay, danke.

 

Bin schon neugierig, was da so angeliefert wird.

 

Frage:

Zur Montage des Kurbelarmes der FSA - Powerbox brauche ich dieses Werkzeug, richtig ?

 

Gibt`s das vielleicht irgendwo (ev von einem Drittanbieter) auch günstiger ?

 

Danke !

 

Michael

Geschrieben

Das Werkzeug benötigst du nur wenn du den integrierten Kurbelabzieher abschrauben möchtest, also hoffentlich nie ;)

 

Für die Kurbelmontage benötigst du nur einen Inbus, beim Innenlager ist das davon abhängig welchen Standard dein Rahmen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi kapi !

 

Danke !

 

Unsicher macht mich lediglich dieses Bild (4. Bild unten bei den Produktfotos, vom Kurbelarm, lässt sich durch Klick vergrößern):

 

https://www.mantel.com/at/fsa-powerbox-alloy-powermeter?spec%5B%5D=8919&utm_source=google&utm_medium=shopping&gclid=Cj0KEQjw0IvIBRDF0Yzq4qGE4IwBEiQATMQlMaOZ_niGM8byvPdWP7RkTxAnesqgwcr1yPpaWobjR2caAogI8P8HAQ

 

Da meine ich einen Vielzahn und nicht einen Inbus zu erkennen ?!

 

LG

Michael

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben

Hallo zusammen, nachdem es bei der Powerbox im Moment noch bei der Verfügbarkeit scheitert,

bin ich noch ein wenig auf der Suche nach Alternativen.

Was ist denn vom Quarq DZero Carbon zu halten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte nochmals auf meine Frage zu dem hohen Q-Faktor (170mm) des Pedals zurückkommen. Ich möchte mir den FSA PM grundsätzlich definitiv kaufen (super Preis, P2M Technologie, etc..), allerdings bin ich aufgrund des hohen Q-Faktors und des sich daraus zwangsläufig ergebenden großen Pedalabstandes etwas "verunsichert". Ist von euch schon mal jemand mit einem RR/Pedal mit so einem hohen Q-Faktor gefahren? Ein typisches RR-Pedal hat einen Q-Faktor von 145-150mm; der FSA PM ist um 15% "breiter"..

Dieser Input wäre mir vor dem Kauf sehr wichtig - vielen Dank!

Bearbeitet von mburger
Geschrieben
Hallo zusammen, nachdem es bei der Powerbox im Moment noch bei der Verfügbarkeit scheitert,

bin ich noch ein wenig auf der Suche nach Alternativen.

Was ist denn vom Quarq DZero Carbon zu halten?

 

Ich habe einen seit ca 3 Monaten, ist perfekt bin voll begeistert (habe einen P2M Type S auch).

Diese Woche gibt es bei Powermeter24 noch 10% Rabatt mit dem Code PM24_Voucher_QUARQ10

Kostet dann ca 770 EUR (mit Carbonkurbel ohne Kettenblätter), ist aus meiner Sicht ein Top Angebot.

Geschrieben

DZero GXP

Der Grund für GXP war jedoch nur weil ich im Tretlagergehäuse zu wenig Platz für eine 30mm Welle habe, sonst hätte ich BB30/386 genommen.

Geschrieben

Hi !

 

So, meine Powerbox Evo ist gerade geliefert worden. Ein paar Bilder vom ersten Eindruck.

 

Hab nur ein klitzekleines Problem.

Mein (anderswo) bestelltes Innenlager ist noch nicht da :holy:

 

Also warten.

 

LG

FSA im Karton.jpg

FSA Karton1.jpg

FSA Karton2.jpg

FSA Lieferumfang.jpg

FSA Powerbox mit 2 Kurbel.jpg

FSA Powerbox Q Faktor.jpg

FSA Powerbox von oben.jpg

Geschrieben
DZero GXP

Der Grund für GXP war jedoch nur weil ich im Tretlagergehäuse zu wenig Platz für eine 30mm Welle habe, sonst hätte ich BB30/386 genommen.

Alles klar.

Sehe gerade, dass Quarq nun auch >20 Tage Lieferzeit haben.

Dann warte ich wohl doch noch (auf nächste Saison?!) :)

Wobei die Powerbox auf den Fotos von MikeG schon auch gut aussieht.

 

Schwierige Sache. Oder hat noch jemand den ultimativen Tipp für mich?

Wäre bereit so +- 850/900€ inkl. Kettenblätter auszugeben. (gerne leicht/Carbon)

 

lg

Geschrieben

Hi !

 

So, Q-Faktor = 155 mm

 

@ beb73:

Ja, da hab ich auch schön geschaut.

Aber bei FSA selbst war immer auch eine 50/34 - Version gelistet.

 

Die Frage an die Spezialisten (Reini ?) ist jetzt:

 

Ist das eine OEM-Version ?

Lieferumfang wie auf den Fotos ersichtlich. Also mit Karton und (englischer) Anleitung.

 

LG

Michael

Gast User#240828
Geschrieben

kann ich dir nicht sagen, ich denke aber nicht, dass zwischen after market u oem ein technischer unterschied ist - ausser dem preis halt.

 

es ist ja nur die frage, wann u wen fsa beliefert.

 

mit den großen online händlern wird sich wohl ksum wer ernsthaft anlegen wollen.

 

gut, dass du es hast!

Geschrieben

Hi !

 

So, erste kurze Ausfahrt mit der FSA Powerbox absolviert.

 

Inbetriebnahme hat problemlos geklappt, die Powerbox wurde sofort vom Edge erkannt.

 

Erschreckend ist nur, wie wenig Watt die anzeigt ... aber das war zu befürchten :D

 

LG

Michael

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Was gibt's für sinnvolle Alternativen für MTB mit beidseitiger Messung? Für Rennrad gibt's ja genug, aber beim MTB werde ich irgendwie nicht schlau. Stages kommt für mich nicht in Frage wegen der einseitigen Messung (habe am Rennrad die Powertap P1s und sehe deswegen, wie ungleich die Beine arbeiten; allerdings auch nicht konstant ungleich. Besonders, wenn ich mich darauf konzentriere, das linke Bein mehr zu belasten verbessert sich die Balance merklich)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...