kapi Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 weiss man, welche systeme von powertap da gezählt werden, oder alle (nabe, pedale, kettenblatt)..? alle Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 alle thx, bin gespannt - ob p2m auch einmal ein zweites system in betracht zieht. Zitieren
kapi Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 Interessant wird es in den nächsten Jahren, da ja nun auch Shimano im Konzert mitspielt und in den Statistiken noch gar nicht auftaucht. Für Pioneer, 4iiii und Stages wird es mM nach sehr eng, bin gespannt wer da überlebt. Von den genannten hätte aus meiner Sicht 4iiii einen interessanten Ansatz, da sie als einzige das System zum nachrüsten anbieten, leider haben sie bislang noch nicht wirklich ein gutes Vertriebsnetz. Zitieren
kapi Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 thx, bin gespannt - ob p2m auch einmal ein zweites system in betracht zieht. würde mich überraschen, ich glaube vom System sind sie ganz gut aufgestellt, bei Pedalen halte ich das Risiko bei einer Neuentwicklung für zu groß (obwohl Favero gezeigt hat das es geht), sonst sehe ich nicht wirklich ein System wo potential ist Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 Interessant wird es in den nächsten Jahren, da ja nun auch Shimano im Konzert mitspielt und in den Statistiken noch gar nicht auftaucht. Für Pioneer, 4iiii und Stages wird es mM nach sehr eng, bin gespannt wer da überlebt. Von den genannten hätte aus meiner Sicht 4iiii einen interessanten Ansatz, da sie als einzige das System zum nachrüsten anbieten, leider haben sie bislang noch nicht wirklich ein gutes Vertriebsnetz. das unklare ist glaube ich, werd genug finanziellen speck aufgebaut hat, um den schwarm zu überleben. um uli schoberer selbst muss man sich keine dorgen machen, das hat aber nichts mit der fa. srm zu tun. beu 4iiii bin ich mir da nicht so sicher, p2max sind traditionell konservativ, die stehen gut da - müssen aber auf die hürden in bezug auf kompatibilität achten. für sram, shimano u garmin wird geld nur bedingt eine rolle spielen, da wird es mehr um reputation gehen u die kann ander produkte pushen, oder mit nach unten ziehen. wenn die vector 3 wirklich mit den batterie fächern probleme haben, dann gehen weite türen auf ps: in bezug auf p2m gebe ich dir recht, die sind aber extrem gut, was die technik anbelangt, die möglichkeiten hätten sie dadurch, ist aber unwahrscheinlich* Zitieren
klemens Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 das erfolgsprodukt bräuchte die genauigkeit von srm Ist SRM wirklich nachweislich genauer als die anderen (ich weiß schon, dass du das nicht explizit behauptet hast, aber trotzdem interessiert mich die Frage)? Ich hätte den Eindruck, dass die Genauigkeit bei den namhaften Herstellern (p2m, Powertap, Garmin, Qarq etc.) überall schon sehr gut ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 (bearbeitet) Ist SRM wirklich nachweislich genauer als die anderen? Ich hätte den Eindruck, dass die Genauigkeit bei den namhaften Herstellern (p2m, Powertap, Garmin, Qarq etc.) überall schon sehr gut ist. es war sicher so, andere haben aber stark aufgeholt u aufgrund der vielzahl von fehlerquellen im echtbetrieb ist eine valide prüfung fast unmöglich. vom betrieb über jahre habe ich die höchste konsistenz bei srm u bei p2m (ab typeS) festgestellt. quarq kenn ich nicht, powertap, pioneer usw bin ich nicht lange genug gefahren, ziemliche ausreißer gab es bei allen einseitigen systemen u bei ergomo. ps: die überzeugendste hausinterne prüftechnik hat für mich p2m mit dem dynamischen prüfstand* pps: vielleicht hätte ich es so formulieren sollen - den ruf in bezug auf genauigkeit, den srm hat.. Bearbeitet 7. März 2018 von User#240828 Zitieren
Gili Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 thx, bin gespannt - ob p2m auch einmal ein zweites system in betracht zieht. ich glaub wenndann könntens noch mit einem ähnlichen Produkt wie zB Powertap C1 punkten, sodass der p2m auch auf Shimano-Kurbeln montiert werden kann. Ich glaub das kostet ihnen schon noch einiges derzeit, weil es viele Leute gibt, für die Shimano-Kurbeln das non-plus-ultra sind. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 ich glaub wenndann könntens noch mit einem ähnlichen Produkt wie zB Powertap C1 punkten, sodass der p2m auch auf Shimano-Kurbeln montiert werden kann. Ich glaub das kostet ihnen schon noch einiges derzeit, weil es viele Leute gibt, für die Shimano-Kurbeln das non-plus-ultra sind. das ist exakt „das problem“ für p2m...sie versuchen auch schon länger, das zu lösen - ist bisher nicht gelungen* Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 Schon mal jemand von euch vom neuen Powermeter iQ2 gehört? https://www.dcrainmaker.com/2018/04/iq2-149eur-first-power-meter.html Soll ein System sein, das nur EUR 199,00 kostet - für beidseitige Messung. Die Idee mit der Pedalgewindebefestigung halte ich für äußerst "elegant". Der Q-Faktor bzw. die Q-Faktorerhöhung wäre für mich kein Thema. Sollte der Preis so bleiben und die Genauigkeit bzw. Konstanz hoch sein, wäre das das ein überlegenswerter, weil günstiger, Einstieg in das ganze Thema. Aber wie dcrainmaker schreibt: Zuerst müssen die Jungs aus Holland durch die elenden Mühen der Fertigungsebene. Zudem gab es scheinbar ein ähnliche System, das furchtbar in die Hose gegangen ist - bevors überhaupt marktreif wurde. Es bleibt also abzuwarten. Aber ich finds jedenfalls spannend. Zitieren
klemens Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Wenn‘s funktioniert, wäre es super und ich glaube für den Q Faktor haben sie auch was entwickelt, was man sich zusätzlich kaufen kann, um ihn wieder zu verkleinern. Zitieren
klemens Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Eine Frage, die hier halbwegs dazupasst: Weiß jemand, wie Garmin die „Max Power“ ermittelt, also über welchen Zeitraum, 1sec, 3sec? Konnte über google nichts finden. (Max Power gibt‘s als Feld auf der Headunit und auch im Garmin Connect.) Zitieren
phlipnow Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Da hätte ich angenommen der höchste Wert einer Umdrehungen. Sprich die Umdrehungsgeschwindigkeit determiniert den Zeitraum? Wrong? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 ich weiß es nicht, aber 1sec wird fast nicht möglich sein, weil die daten (nm u kadenz) gesendet werden müssen. vermutlich spielt es auch eine rolle ob man aus dem stand oder von hoher kadenz weg sprintet. alle pm die ich verwendet u getestet habe, ergomo, garmin, p2m, srm, favero...zeigten immer wieder unplausible peaks - teils sogar über dem möglichen *messbereich - finde ich zur zeit unbrauchbar.. bei sprints über 10sec gibts dann wieder brauchbare werte / schätze ich Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Da hätte ich angenommen der höchste Wert einer Umdrehungen. Sprich die eistungUmdrehungsgeschwindigkeit determiniert den Zeitraum? Wrong? er muss die leistung ja errechnen, gemessen wird die kraft...kommt denke ich auf die art u dauer des sprints an...als max wird er schon die leistung auswerfen, die als pakete in einer umdrehung gesendet werden, ob die stimmen sei dahingestellt* Zitieren
klemens Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Klingt logisch, dass es unter einer Kurbelumdrehung auf jeden Fall keinen Sinn macht (außer vielleicht bei einer Powertapnabe). Ich hätte mir aber gedacht/erhofft, dass er einen noch ein bisschen längeren Zeitraum nimmt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Klingt logisch, dass es unter einer Kurbelumdrehung auf jeden Fall keinen Sinn macht (außer vielleicht bei einer Powertapnabe). Ich hätte mir aber gedacht/erhofft, dass er einen noch ein bisschen längeren Zeitraum nimmt. vielleicht braucht er eh mehr als eine, die angezeigten daten haben ja ein delay.. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Hallo, Möchte keinen neuen Thread öffnen. Habe mir eine gebrauchte XX1 Kurbel GXP gekauft und montiert. Nur hier ist eine „X-Sync“ mit 36z montiert. Bei der X01 Kurbel habe ich ein ovales 34z KB von Garbaruk. Habe es schon so weit gehabt zum montieren und dann sehe ich das der Lochkreis der beiden KB nicht zusammen passen. Jetzt habe ich derweil wieder die X01 montiert bis ich für die XX1 auch ein passendes habe ein ovales 34er. Welche Lösung habt ihr? Ein ovales passendes 34er KB kaufen. (Welches gebe es hier die auch ein geringes Gewicht haben?) Oder kann ich diesen Stern wo die Kurbel montiert ist bzw. das KB montiert ist genauso los machen und mitnehmen zur XX1 Kurbel? Grüße* Zitieren
Gili Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Klar kannst du den Spider auch an die XX1 montieren. X01 und XX1 sind baugleich. Aber was hat das mit Leistungsmessern zu tun? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Da hier bei der XX1 ein Quarq Powermeter drauf ist dachte ich ich schreibe hier. Zitieren
Gili Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 Eine XX1-Kurbel für Quarq hat aber 8 Schrauben beim Spider statt 3 wie bei einer normalen XX1. Da passt dein Spider von der X01 also nicht. Aber auf der Quarq müsste dann ja eh ein Kettenblatt mit 104er Lochkreis montiert sein, oder? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 10. Mai 2018 Geschrieben 10. Mai 2018 (bearbeitet) Ja aber eins mit 36z was mir nicht passt da ich 34z fahre. Und dann kein ovales. Ok, dann muss wohl ein neues KB her, ein leichtes ovales mit 34z und richtigem LK. Würden die ovalen KB von „Absolut Black“ dann passen? Bearbeitet 10. Mai 2018 von raimi-27 Zitieren
Gili Geschrieben 11. Mai 2018 Geschrieben 11. Mai 2018 Sicher, dass der Lochkreis unterschiedlich ist? Wenn du den Quarq nutzen willst, kannst ja den Spider sowieso nicht tauschen. Mach mal ein Foto von innen. Auch der Lochkreis sollte irgendwo aufgedruckt sein. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 11. Mai 2018 Geschrieben 11. Mai 2018 Da ich die letzten Tage keine Zeit hatte habe ich das BMC HT zum Radshop gegeben und die habens montiert. Nur vor lauter Stress haben die das KB vergessen auch zum tauschen. Und so wollte ich gestern selber das machen und sehe hey das Gabaruk passt nicht überein.* Zitieren
Gili Geschrieben 11. Mai 2018 Geschrieben 11. Mai 2018 Welchen Lochkreis hat denn dein Kettenblatt der X01-Kurbel jetzt? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen Das am Quarq sollte eins mit 104er LK sein, hab online jedenfalls nix anderes gefunden. Also einfach ein ovales 34er mit 104er LK kaufen und gut ists - ob absoluteBlack oder Garbaruk is egal, funktionieren beide top. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.