Gast User#240828 Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 zumal natürlich nicht jeder arzt unabhängig agiert u viele ärzte so gut wie keine erfahrung mit sportlern haben. in einem fachforum nach praxiserfahrung zu fragen ist ja auch wirklich paradox... selbstverständlich muss jeder für sich in eigenverantwortlichkeit handeln u die erfahrung die der eine macht, ist für den anderen vielleicht nicht passend. wer sich undifferenziert vor weissen kitteln verneigt wird aber zumindest für den weiteren wirtschaftlichen erfolg der pharmaindustrie sorgen, ist ja auch was! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Das Problem sind eine Handvoll User, die von den Thematiken keinen Tau haben, aber trotzdem überall ihren Senf dazu posten. Sarkasmus - Satire, ist nicht jedermanns/Frau Sache. Da benötigt es bei manchen ... Zitieren
NoPain Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Sarkasmus - Satire, ist nicht jedermanns/Frau Sache. Da benötigt es bei manchen ... Der Grat zwischen Sarkasmus und Bullshit ist bisweilen recht schmal. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Der Grat zwischen Sarkasmus und Bullshit ist bisweilen recht schmal. Bikeboard eben. Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Ich kann zwar mit keiner OP "aufwarten", da ich bei beiden Schlüsselbeinbrüchen auf einen konservativen Behandlungsversuch bestanden habe (war beide Mal unkompliziert gebrochen, aber genau an der Grenze, was die Lokalisation betrifft, ab der man eine OP empfielt). Meine Erfahrung sehe ich auch nicht als Ratschlag, das genauso zu handhaben, aber so war die Frage vom Threadersteller ja auch nicht gemeint. Ärzte müssen einfach schon sehr vorsichtige Angaben machen und nachdem nicht nur jede Verletzung anders ist, sondern auch die Heilungsfähigkeit des einzelnen Körpers, aber auch die Mitarbeit des Patienten, ist eine genaue Zeitangabe bezüglich Sportverbot immer ein wenig Ratespiel. Was ich für mich gelernt hab: Sofort nach der Verletzung mit einem guten Physio (wenn man die Möglichkeit hat, mehrere Meinungen einholen, auch, wenn man es sich leisten kann, privat zu jemand Freiberuflichem gehen ...) zu sprechen, ab wann welche Maßnahmen sinnvoll sind. Die ärztliche Versorgung kann noch so gut gewesen sein, durch die Schonhaltung verkleben die Faszien drumrum und das dauert dann weit länger, als jede Knochenheilung. Manchmal erreicht man überhaupt nimmer mehr den Ausgangszustand, weil die Ruhigstellung so lange gedauert hat (manchmal auch nötig, aber halt nicht immer). ICH selbst würde mich nicht an die Aussage "Physio können Sie ab X-Wochen machen" klammern, sondern eben mit einem Physio Rücksprache halten, ab wann welche Maßnahmen sinnvoll ist. Bei meinem ersten Bruch habe ich das mangels besseren Wissens verpasst. Beim zweiten Mal konnte ich nach ca. 1 Monat wieder Kraulschwimmen. Laufen war ich schon am nächsten Tag, weil ich für mich gesehen hab, dass der Alltag weit kritischer fürs Schlüsselbein ist (Schlafen, Reflexbewegungen im Alltag ...) und beim Laufen die Bewegung mit Rucksackverband gut funktioniert hat. Knochenheilung (ich war aber beide Male sehr jung) nach 2 Wochen so gut, wie bei anderen nach 4 Wochen. Die kleinen Erschütterungen waren anscheinend super für die Kallusbildung. Radfahren aufrecht am Ergo ist eh kein Problem, nach der OP muss man halt besprechen, ab wann man wieder schwitzen darf. Draußen fahren würde ich erst, wenn ich sicher bremsen kann (ich hab mich damals auch nicht ganz dran gehalten, rückblickend mäßig schlau ) Ich würd bei Verletzungen auch immer fragen, "was ist das Schlimmste, was passieren kann, wenn ich jetzt schon Sport mache". Entweder, es gibt eine für mich sinnvolle/abschreckende Antwort (dass sich irgendwas lockert oderwasauchimmer) oder ich entscheide halt, es auf eigene Verantwortung zu probieren. (Beispiel dazu: Ich hatte mal eine kleine Haut-OP, zu der ich mit dem Fahrrad gefahren bin. Nach der Naht sagt mir der Chirurg, ich dürfe 1 Woche keinen Sport machen Ich "ich bin mit dem Fahrrad da". Stille. Ich "was kann passieren, wenn ich mich nicht daran halte?". Seine Antwort war halt, dass es sich entzünden kann und eine hässliche Narbe bleibt, lebensgefährliche Blutvergiftung oder sowas hat er ausgeschlossen. Schlussendlich bin ich mim Radl heim. Ein guter Arzt ist bereit, neben der Standardanweisung halt auch noch ein paar Pros & Cons aufzulisten, die jeder selbst gewichten kann). Letztendlich ist jeder für seinen Körper selbst verantwortlich. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 1 Arzt = 1 Meinung, 2 Ärzte = 2 Meinungen 2 Ärzte an 2 verschiedenen Tagen = 4 Meinungen.. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Der Grat zwischen Sarkasmus und Bullshit ist bisweilen recht schmal. niemand hat lump gesagt, dump oder hump...aber nie lump. will sagen: noch dämlicher als eine dumme aussage ist eine saudumme ausrede Zitieren
McCready Geschrieben 10. Juni 2017 Autor Geschrieben 10. Juni 2017 danke für eure antworten. schlüsselbeinbruch is schnell verheilt, aber dass sich das acromioclavicular-gelenk ständig verhakt und schmerzt, ist scheiße. erst jetzt starte ich wieder ein bissl mit dem mountainbiken. wie gehts dir malcolm? ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Juni 2017 Geschrieben 15. Juni 2017 Schlüsselbein ziemlich gut. Hand ist noch eher unbrauchbar, das dauert hald megalange... Zitieren
Danger Dan Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 Hey Leute, danke für den Thread. Hab nämlich auch letzte Woche mein Schlüsselbein zerlegt. Der verwendete Fachterminus war "Bröselhaufen" Wurde letzten Dienstag verplattet, hab mich am Donnerstag selbst aus dem UKH entlassen und auch gleich die Schmerztabletten abgsetzt. Bis jetzt schmerzfrei Prognistiziert wurden 6 Wochen bis zur vollen Beweglichkeit und 3 Monate bis zur vollen Belastbarkeit. Ich denke ich werd so nach 3-4 Wochen wieder auf der Straße unterwegs sein und nach 6 Wochen leichtes Gelände in Angriff nehmen. Haltet ihr das für realistisch? Hab mir im Februar 2 Mittelfußknochen gebrochen, da war der ärtzliche Rat 4 Wochen Entlastungsschuh und 6 Wochen kein Sport. Nach 2 Wochen hab ich den Schuh verflucht und verworfen und nach 3-4 Wochen wieder voll belastet ohne Schmerzen und Probleme. Ich glaub auch das man (wenn man Jung ist und/oder die Selbsheilungskräfte gut sind) die Aussage von Ärzten halbieren kann. Hat jemand von euch Erfahrung was passiert wenn man sich das geplattete Schlüsselbein nochmal bricht? Wurde vorher schon mal kurz angesprochen. Ich meine jetzt allerdings nicht bei verfrühtem Einsatz sondern völlig auskuriert. Könnte mir vorstellen, dass wenn die Schrauben ausreissen, es ziemlich hässlich und langwierig wird. Oder bricht das erfahrungsgemäß dann eher an einer anderen Stelle? Gute Besserung an die Einen, schön sitzen bleiben an die Anderen Zitieren
Essi Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 1x drauf fliegen und es ist dann komplett im A.... . SB dauert Wochen, bis es stabil ist und kannst mit einem glatten Mittelfussknochenbruch nicht vergleichen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2017 Geschrieben 26. Juni 2017 Bruch eines versplatteten SB kann einen Aterienriss bedeuten. Damit würde ich mich nicht anlegen... Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Recht hast - pfeif drauf was die Ärzte sagen - nicht halbieren - vierteln. Ab morgen wieder Schuub geben! War ja eh nur ein "Bröselhaufen" - also halb/viertel so schlimm :f: . Ich warte immer noch auf den, der sich sein Schlüsselbein selber verschraubt. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Ich warte immer noch auf den, der sich sein Schlüsselbein selber verschraubt. Aber dann gleich mit Titanschrauben die man später am Radl weiterverwenden kann! Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Wennst dir in wenigen Monaten 2 mal beim Sport was brichst, könntest die Pause auch nutzen, um in dich zu gehen und zu überlegen, ob du irgendetwas anders machen solltest. - Die Zeit ist vielleicht gut investiert. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Wennst dir in wenigen Monaten 2 mal beim Sport was brichst, könntest die Pause auch nutzen, um in dich zu gehen und zu überlegen, ob du irgendetwas anders machen solltest. - Die Zeit ist vielleicht gut investiert. Ich halte mich raus - sonst bekomm ich wieder die Gelbe. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 jeder weiss, was bei 2 mal gelb folgt.. .) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 jeder weiss, was bei 2 mal gelb folgt.. .) Dazwischen wurde ja noch gsd Blau eingeführt Zitieren
Danger Dan Geschrieben 13. Juli 2017 Geschrieben 13. Juli 2017 Bruch eines versplatteten SB kann einen Aterienriss bedeuten. Das würde dann aber bedeuten dass man nach einer Schlüsselbein OP generell keinen Sport mehr machen sollte wo das SB gefährdet ist! Danke zwartrijder für die sinnvolle Moralpredikt. Da kann ich auch gleich meine Mama fragen @123mike123: ja danke, is mir schon klar. waren zwei verschiedene Sportarten und nie im riskanten Bereich unterwegs. Zwei mal blöd gelaufen... Danke jedenfalls für nichts, die Antwort "dazu hab ich leider keine Erfahrung" hätte auch gereicht! Zitieren
McCready Geschrieben 13. Juli 2017 Autor Geschrieben 13. Juli 2017 ich war brav und hab tatsächlich erst nach knapp drei monaten mit dem mountainbiken begonnen. solltest auch die zeit die wunden heilen lassen. probiers mal nach guten zwei monaten. die clavicula sagt dir eh, obs ihr taugt oder nicht. stürzen solltest halt auf gar keinen fall. gute besserung! Zitieren
robm Geschrieben 14. Juli 2017 Geschrieben 14. Juli 2017 Ich bin auch vor 3 Wochen operiert worden. Frage an alle Leidensgenossen mit Platte in der Schulter - habt ihr die Platte wieder entfernen lassen? Falls ja, wie lang hattet ihr die Platte drinnen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 Das sagt dir eh dein Doc... aber die Platte kommt sicher wieder raus. Normal so nach einem knappen Jahr... Zitieren
McCready Geschrieben 27. Juli 2017 Autor Geschrieben 27. Juli 2017 Das sagt dir eh dein Doc... aber die Platte kommt sicher wieder raus. Normal so nach einem knappen Jahr... meiner meinte, ich solle sie drin lassen, wenn sie nicht stört. hab sie aber erst knapp vier monate drin und werd mir das nach der saison 2017 mal überlegen, wenn ich schon weiß, ob sie langfristig behindert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 Hm ich kenn eigentlich nur Leute wo die wieder entfernt wurde...kann auch bei einem späteren Crash nachteilig sein wenn da Metall drinnen ist... Zitieren
robm Geschrieben 7. August 2017 Geschrieben 7. August 2017 Letztstand bei mir: ich meld mich nach 5 Monaten und dann schaun sie sich das an. Raus kommt sie aber fix. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.