martin_p Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Guten Morgen! Ich würde gerne meine Übersetzung meines Rennrad etwas bergtauglicher gestalten. Derzeit fahre ich folgendes: [h=3]Schaltwerk[/h] Shimano Ultegra 11-fach RD-6800 [h=3]Umwerfer[/h] Shimano Ultegra 2-fach RD-6800 [h=3]Schalthebel[/h] Shimano Ultegra 2x11-fach ST-6800 [h=3]Zahnkranz[/h] Shimano 105 11-32 [h=3]Kurbelsatz[/h] Shimano RS500 50-34 Jetzt hätte ich zwei Möglichkeiten gesehen: - Die Kurbel auf drei-fach umbauen. - Eine andere Kassette hinten montieren. Ich habe eine 105er Kassette (11-34, 10-fach) gefunden, die mir von der Abstufung zusagen würden. Ich denke das wäre die günstigere Möglichkeit. Kann ich das problemlos umrüsten? Vielen Dank, Martin Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Warum eine 10-fach Kassette auf einen 11-fach Antrieb? 2-fach Kurbel mit kleineren Kettenblättern wäre auch noch möglich. Zitieren
martin_p Geschrieben 7. Mai 2017 Autor Geschrieben 7. Mai 2017 Hallo! 10-fach deswegen, weil ich bis jetzt noch keine 11-fach Kassette mit einer größeren Übersetzung gefunden habe. Kann ich das kleine Kettenblatt ohne Probleme auf ein kleineres tauschen? LG Martin Zitieren
thingamagoop Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Die normalen Kompaktkurbeln gehen halt nur bis 33 Zähne runter wegen dem Lochkreis. Gibt aber Ultrakompakte (Velo Orange, Sugino OX oder IRD) die auch kleiner gehen. Hinten kannst du mit Glück bis 36Zähne gehen wenn du das mittellange Schaltwerk hast. Ich hab zumindest beim 11fach 105er Schaltwerk schon sowas gefahren gesehen (keine eigene Erfahrung). Abhängig vom Schaltauge und auf eigene Gefahr natürlich. Sonst kannst du auch noch das Wolf RoadLink verwenden. Soll auch gut funktionieren. Selbst habe ich mir beim neuen Langstrecken/Reiserenner eine IRD Wide Compact (46/30) Kurbel mit 10fach STI, 9fach Schaltwerk und 11-34 10fach Kassette aufgebaut. Damit fehlt mir nur die 50/11 Übersetzung die ich eh nicht wirklich brauche und bei den leichten Gängen hab ich wesentlich mehr Spielraum. Und 10fach bietet hier immer noch mehr als genügend Schaltschritte um den richtigen Gang zu finden. Zitieren
martin_p Geschrieben 7. Mai 2017 Autor Geschrieben 7. Mai 2017 Servus! Ok, sprich, rein technisch könnte ich stat meiner 11-fach Kassette schon die 10-fach verbauen? Ich denke auch, dass mir diese Abstufung reichen würde. In den niedrigeren Gängen wäre ich dann eben etwas "bergfreundlicher", so weit ich das gesehen habe. LG Martin Zitieren
thingamagoop Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Für 10fach brauchst du dann auch 10fach Schalthebel. Hier ist der Seileinzug je Schaltschritt unterschiedlich. 10fach Kassette mit 11fach Schalthebeln wird nicht funktionieren. Zitieren
tenul Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Ich hatte seinerzeit das selbe Problem, als es darum ging, den Crosser berg- und reisetauglich zu machen, ohne gleich die ganze Gruppe auszutauschen. Die einfachste (und günstigste) Lösung war, hinten auf eine MTB-Kassette umzusteigen. Dafür musste allerdings auch der Käfig ausgetauscht werden von kurz auf mittellang. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 11-36 RR 11-fach Kassetten gibt es von Sram https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=57470;menu=1000,4,27;pgc%5B10%5D=2699 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=94773;menu=1000,4,27;pgc%5B10%5D=2699 Zitieren
martin_p Geschrieben 7. Mai 2017 Autor Geschrieben 7. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo! Danke für die zwei Links, dass SRAM da auch passt, wusste ich nicht. Nachdem die Kassette auch eine 11-fach ist, sollte das mit dem Schaltwerk ja kein Problem sein. Ich muss maximal schauen, dass die Kette noch lang genug ist (vielleicht ein Glied erweitern). Sehe ich das richtig? Sorry, ich bin technisch da nicht ganz so tief drinnen in der Materie. LG Martin Bearbeitet 7. Mai 2017 von martin_p Zitieren
NoFatMan Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 ich bin der Meinung du musst ein Sram Rival Schaltwerk mittellang ( bis 36 Zähne ) montieren ich fahre das auf meinem Crosser, es geht bis 36 Zähne und benötigt höchstwahrscheinlich mehr als ein zusätzliches Kettenglied Zitieren
thingamagoop Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 ich bin der Meinung du musst ein Sram Rival Schaltwerk mittellang ( bis 36 Zähne ) montieren ich fahre das auf meinem Crosser, es geht bis 36 Zähne und benötigt höchstwahrscheinlich mehr als ein zusätzliches Kettenglied Ich glaube dann bräuchte man auch neue Schremshebel (anderer Seilzugweg, da bin ich mir aber nur zu 90% sicher). Mit 11fach ist halt offiziell bei 50/34-11/32 Schluss. Mehr gibts nur auf eigenes Risiko, da die Schaltwerke meistens doch etwas mehr Zähne abkönnen. Aber auf die Kapazität sollte man halt auch aufpassen, sonst kanns blöd enden, wenn man doch mal Groß/Groß erwischt. Deshalb gefällt mir die Lösung mit 10fach Schalthebeln und 9fach MTB Schaltwerk so gut, da ist man auf der sicheren Seite... Zitieren
p3300 Geschrieben 21. Mai 2017 Geschrieben 21. Mai 2017 Ultegra 34/46 + Roadlink + 11-40XTR Kassette. Groß/Groß geht sich noch aus, aber das fährt man ja eh nicht Zitieren
rmaurer Geschrieben 21. Mai 2017 Geschrieben 21. Mai 2017 Ich rate von Roadlink ab da es nur das Problem mit der upper pulley clearance löst nicht aber die mangelnde Kapazität des Käfigs und zudem noch die Schaltqualität in den kleineren Ritzeln verschlechtert, besser ein 11fach Shimano 105 Schaltwerk mit LX Käfig adaptieren und eine XT 11-40 Kassette verbauen. Habe den Umbau hier dokumentiert inkl. Photos und was bzgl der Kettenlänge zu beachten ist: http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/13947134 Zitieren
NoGeh Geschrieben 31. Mai 2017 Geschrieben 31. Mai 2017 Wie erkennt man, ob das Schaltwerk kurz, mittel oder lang ist? Bei mir steht Shimano Ultegra drauf... - die Frage ist aber ernst gemeint. Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. Juni 2017 Geschrieben 1. Juni 2017 Ultegra Schaltwerk kurz bzw. mittellang googeln und die gefundenen Bilder mit deinem Schaltwerk vergleichen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 1. Juni 2017 Geschrieben 1. Juni 2017 Dort, wo du mit 33/32 (36) nicht raufkommst brauchst du nicht mehr fahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.