mini Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Nachdem ich mir vor zwei Wochen die Bindung meines Tourenski's und dieses WE die Bindung meines Alpinski's lediert habe, ist es jetzt soweit! ICH KAUF MIR NEUE SKI! Nur welchen! Momentan tendiere ich zum Atomic MX 9 mit Fritschi Freeride. Allerdings tut mir der Preis ein bisserl weh. Welche gĂŒnstigen Alternativen gibt es? Anforderung: Nachdem ich nur mehr ein Paar Ski haben möchte, sollte es ein Tourenski mit absoluter Pisten- u. Eistauglichkeit sein. Gewicht ist absolut unwichtig, da ich eh nur GenuĂtouren gehe! Zitieren
Mr.T Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 beim intersport eybl gibt's zur zeit (?) ein kombi-angebot fritschi diamir explore + dynafit tl alpin fĂŒr 300,- ich ĂŒberlege mir das zuzulegen, quasi als (wieder)einstieg zum tourengehen. keine ahnung, ob das was taugt. als ich das letzte mal schifahren war, habe ich 205cm lange slalom-schi gefahren  [dafĂŒr haben's am eis gehalten]  [ach ja, schuh-tipp könnte ich auch brauchen. ich weiĂ, passen muĂ er, aber es gibt sicher bequemere und hĂ€rtere böcke, warme und kalte ...aber ich will den mini seinen thread nicht miĂbrauchen] Zitieren
mini Geschrieben 24. Januar 2005 Autor Geschrieben 24. Januar 2005 Bin bei meinen Ermittlungen auf den preislich recht gĂŒnstigen Blizzard TFR-Challange gestoĂen! Hat den wer, bzw. gibts Erfahrungswerte??? Zitieren
NoWay Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 ich hab an blizzard tour carver. im gelĂ€nde genial, im weichen schnee genial - auf da piste, wenns net zu hart is, super zum carven, nur brauchst halt die ganze piste bei 19m radius. nur wenns hart und eisig is, kannst ihn vergessen, da is es schon mĂŒhsam harte eisflanken im gelĂ€nde zu befahren. allerdings is es nach meiner erfahrung ein widerspruch in sich einen tourenski fĂŒr harte pisten zu suchen, da tourenski generell zu weich sind, weils sonst im gelĂ€nde keinen spass mehr machen. allerdings kauf ich mir immer nur billige tourenski weilst es nach einer saison eh wegwerfen kannst. und wenn du andere erfahrungen machst schreib bitte. Zitieren
krull Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Original geschrieben von NoWay da tourenski generell zu weich sind, weils sonst im gelĂ€nde keinen spass mehr machen.  schon mal einen 103er head monster (ok, zugegebener MaĂen net wirklich a Tourenski, aber sicher a ski der im GelĂ€nde spass macht) in der Hand gehabt? Weich wĂŒrd i den net bezeichnen *g* Is halt alles nur eine Frage dessen was mach damit machen will... Aber auf Tourenski bezogen hast du wohl recht. Wollte deine Aussage nur ein wenig relativieren. Net jeder GelĂ€ndeski muss weich sein... Zitieren
womanizer Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 ich fahr seit 1 Monat den Rossignol Bandit B2 mit der Fritschi Freeride. der ski is der wahrhafte allrounder.  auf normaler piste, extrem leicht zu drehen und hervorragende carvingeigenschaften. meiner hat bei 170cm nur 16m Radius, was fĂŒr einen freeride ski doch sehr wenig is.  diesen samstag bei tiefem powder getestet, geht er sowas von genial. und das beeindruckendste meiner meinung ist, wie dieser ski im zerfahrenen gelĂ€nde zu fahren is, denn wie oft hast schon einen tiefschneehang fĂŒr dich allein. in solch einem gelĂ€nde is der ski besonders leicht zu fahren. einzige abstriche gibts bei echtem eis. da hĂ€lt der ski zwar gut, aber dadurch der ski eine weichere schaufel hat, vibriert er sehr stark. da massierts dir die oberschenkel.  diese weiche schaufel is halt fĂŒr off-piste besonders gut und auch in der buckelpiste is diese schaufe von besonderem vorteil.  in verbindung mit einem colltex-fell is der ski auch zum tourengehen sehr gut geeignet. bin schon 5 mal gegangen und aufgrund des breiteren fells noch einfacher bei schwierigen aufstiegen oder schrĂ€gen hangquerungen, da man die breitere auflageflĂ€che spĂŒrbar merkt.  also alles in allem ein toller allroundski, den fast keiner hat. sieht auch sehr stylisch aus. nur der preis is halt in verbindung mit da fritschi net grad a schnĂ€ppchen. Zitieren
skoon Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 kauf dir keine dynastar. denn da ist die dynafit bindung einfach schweine teuer. ich hab mir vom ebay um 37 Euro dynastar ski gekauft und kann sie ned benutzen, da nur eine 260 ⏠dynafit bindung drauf paĂt. Oder hast du eine herumliegen ? :-)  lg Christian Zitieren
emergency Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 hab mir auch heuer den rossignol bandit zugelegt mit der fritschi freeride, da ich nur gutes ĂŒber den schi gehört habe. echt eine gute kombi.habe davor einen völkl tourenschi gehabt der zwar gut zum touren gehen ist aber nicht so zum freeriden. den völkl geb ich ĂŒbrigens her, halt ohne bindung , weil die ist aufm rossignol.schi ist in bestem zustand. fallst interesse hast meld dich per pm. ĂŒbrigens hab ich meinene rossignol von ebay super preiswert ersteigert. Zitieren
Scout Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Tach Da muss ich mich auch noch kurz einklinken. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Tourenki der fĂŒrs Freeriden geeignet ist. Auf Eisigen Pisten muss er nicht so topp sein. DafĂŒr aber auch fĂŒr lĂ€ngere Anstiege nicht zu schwer. Carven sollte ich halbwegs können auf einer Piste und im verspurten Schnee und Sulz sollte er sich leicht kontrollieren lassen Als Bindung hab ich eine Fritschi Light die ich weiterverwenden will. Welche Radien sind da geeignet bzw. welche Tailierung (Fahr uralte Teile ohne Tailierung und kenn mich nĂŒscht aus damit) bin 1,87 und hĂ€tte mir gedacht mit 175 mĂŒsste es reichen von der lĂ€nge. Preis mit Fell Zitieren
walter67 Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Meine Frau hat heuer tourenmĂ€Ăig "aufgerĂŒstet" mit Fischer X-treme (17m Radius) und Fritschi Freeride. Bisher ist sie super zufrieden damit und ich finde dass diese Kombi ein gutes Preis/Leistungs - VerhĂ€ltnis hat. Zitieren
hill Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 fĂŒr so eine allround-partie wĂŒrd ich einen fischer aus der big-stix serie empfehlen! am ehesten den 8.6er, der geht sensationell im tiefen und lĂ€Ăt sich auch auf der pist recht gut fahren! Zitieren
mafa Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 wĂŒrd ich einen fischer aus der big-stix serie empfehlen das war mein stichwort! ich hab auch grad entschieden das ich einen freeride ski brauch und hab ein zeiterl bei ebay geschaut....und siehe da, hab mir einen Fischer big stix 84 um 40⏠ersteigert!! bin schon sehr gespannt! nur die bindung wird noch einen ordentlichen brenner machen weil ich schon die fritschi fr drauftun will muss auch gleich eine frage stellen, wo bekomm ich vernĂŒnftige möglichst gĂŒnstige felle? Zitieren
what_da_hu Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von walter67 ...Fischer X-treme (17m Radius) und Fritschi Freeride. Bisher ist sie super zufrieden damit und ich finde dass diese Kombi ein gutes Preis/Leistungs - VerhĂ€ltnis hat. kann ich auch nur empfehlen, bin seit heuer mit dieser Kombination unterwegs und hab noch keine SchwĂ€chen feststellen können. Abfahrt im Powder sehr gut und du könntest auch auf einer Piste noch ein paar KarvingschwĂŒnge einlegen. Zitieren
AFX Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 da hat es zwar eh schon einige threads gegeben, wo ich genau das selbe schon gesagt habe, aber es muss einfach sein...  ich kann es ganz und gar nicht empfehlen, tourenski und pistenski zu kombinieren. hab es zwei saisonen lang gemacht und danach den "unterschied" (wieder)entdeckt. 1. gibt es keinen einzigen touren- oder freerideski der auch nur annĂ€hernd so ein carving-feeling wie ein GUTER slalom- oder funcurver vermitteln könnte. 2. zerstörst du systematisch die steifigkeit deines tourenski wenn du viel auf pisten (eishĂ€nge, buckelpisten usw.) fĂ€hrst - der sowieso weiche ski wird ganz schnell noch weicher (und das ist kein vorteil ) 3. bekommst du sehr gĂŒnstige UND sehr gute pistencarver, wenn du dich auch mit auslaufmodellen oder vorfĂŒhrski begnĂŒgst. 4. dann kannst du sowohl mit den pisten, als auch mit den tourenski lĂ€nger als 1 saison fahren, weil sie viel mehr geschont werden. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von mafa das war mein stichwort! ich hab auch grad entschieden das ich einen freeride ski brauch und hab ein zeiterl bei ebay geschaut....und siehe da, hab mir einen Fischer big stix 84 um 40⏠ersteigert!! bin schon sehr gespannt! nur die bindung wird noch einen ordentlichen brenner machen weil ich schon die fritschi fr drauftun will muss auch gleich eine frage stellen, wo bekomm ich vernĂŒnftige möglichst gĂŒnstige felle?  der Fischer big stix 84 ist aber gebraucht, oder? fĂŒr die Felle wirst du in Graz sicher fast einen 100er (trotz %en) ablegen mĂŒssen(Northland, K&Ă) @AFX: muĂ dir zustimmen; die Universalskivariante ist eigentlich nur fĂŒr AnfĂ€nger oder leicht Fortgeschritten interessant vG Franz Zitieren
mafa Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 jaja, der fischer ist gebraucht, wĂ€r ja zu schön ja, mit 100+ fĂŒr die felle hab ich eh schon gerechnet, nur werd ich denk ich welche brauchen die ich selbst zuschneiden kann weil die meisten sind ja zu schmal...die kosten gleich wieder ordentlich auf ebay verkauft ein anbieter die colltex zum selbstschnipseln um 105âŹ...der preis ist denk ich sehr gut alles in allem ein teures vergnĂŒgen, die schuhe haben ein kleines vermögen gekostet und die fritschi fr ist auch kein schnĂ€ppchen :f: Zitieren
giantdwarf Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 oiso @mafa: ich wĂŒrd zum Northland schaunen, da gibts momentan eine Aktion fĂŒr Felle (die taillierten) nachdem der Fischer eh ein richtiger Tourenski ist, gibts sicher Felle in der passenden Taillierung Zitieren
mafa Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 danke fĂŒr den tip, werd ich demnĂ€chst hinschauen! hat ĂŒbrigens sidecut 116-84-103 Zitieren
giantdwarf Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 pfaoh des san ordentliche patschen! Zitieren
mafa Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 ja eh, aber sind ja meines wissens nach freeride ski und net reine tourenski deswegen ja auch das fell vs. preis problem Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 @martin Hast die Ski schon daheim? Zitieren
mafa Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 na die sind noch in deutschland Zitieren
womanizer Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von AFX da hat es zwar eh schon einige threads gegeben, wo ich genau das selbe schon gesagt habe, aber es muss einfach sein...  ich kann es ganz und gar nicht empfehlen, tourenski und pistenski zu kombinieren. hab es zwei saisonen lang gemacht und danach den "unterschied" (wieder)entdeckt. 1. gibt es keinen einzigen touren- oder freerideski der auch nur annĂ€hernd so ein carving-feeling wie ein GUTER slalom- oder funcurver vermitteln könnte. 2. zerstörst du systematisch die steifigkeit deines tourenski wenn du viel auf pisten (eishĂ€nge, buckelpisten usw.) fĂ€hrst - der sowieso weiche ski wird ganz schnell noch weicher (und das ist kein vorteil ) 3. bekommst du sehr gĂŒnstige UND sehr gute pistencarver, wenn du dich auch mit auslaufmodellen oder vorfĂŒhrski begnĂŒgst. 4. dann kannst du sowohl mit den pisten, als auch mit den tourenski lĂ€nger als 1 saison fahren, weil sie viel mehr geschont werden.  also ich kann dir nur dezitiert widersprechen.  1. dass ein guter slalom ski besser auf der piste is als ein freerider bzw. tourenski ist undiskutabel. aber ich denk das erwartet auch keiner. es gibt nur leute die gehen nicht nur im gelĂ€nde sondern auch auf pistn touren, als training. und ich will beim besten willen nicht mit einer ultraleichttourenskikombi die piste hinuntereiern. du solltest mal ein paar gute freeride modelle mit pistentauglichkeit testen.  2. also ich fahr seit beinahe 20jahren ski und ich hab noch keinen einzigen ski innerhalb einer saison durchgetreten . wĂŒrde mich als doch sehr guten skifahrer bezeichnen. aber bei mir spielt mitunter das gewicht eine rolle, zĂ€hle mich nicht zur +80 kg fraktion *g 3. is richtig 4. einen ski nur 1 saison nutzen zu können, is kompletter schwachsinn und wennst 20 ski bzw. tourentage hast. entweder du heisst bode miller oder irgendetwas anderes stimmt net.  also ich kann freerideski fĂŒr gemeinsamen einsatz auf piste und fĂŒrs tourengehen schwer empfehlen. auch bei sportlicher fahrweise. auĂerdem will ich auch bei alpinen skitagen (lift) mit powder einen freerider und net irgendso ein raceteil, denn die gehen im vergleich im powder echt beschissen. und glaub mir ich hab auch solche ski, die ich halt bei extrem harten bedingungen hernehm.  bei eisgriffigkeit is am idealsten ein nicht zu kurzer riesentorlauf ski. mitunter aber nicht jedermanns sache.  so und jetzt noch ein tipp bzgl. der fĂ€lle. colltex is gut, aber es gibt einen alternativ anbieter namens contour. die felle sind baugleich und werden sogar (vermutung) von colltex produziert. sind aber im schnitt um 20 eur billiger. und ein fell hĂ€lt so und so nur 1 bis max. 2 saisonen. hab auch son eins gekauft und bin sehr zufrieden. es gibt auch eine ĂŒberbreite 95-70-85. mein rossignol hat 113-76-103 und sie funzn perfekt. schau am besten auf der colltex seite welche maĂe du fĂŒr deinen ski brauchst.  hier noch der link zu einem gĂŒnstigen online versand von contourfellen: https://ssl-account.com/koennecke.biz/xtcommerce/index.php/cPath/50_61 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 25. Januar 2005 Geschrieben 25. Januar 2005 Original geschrieben von mafa na die sind noch in deutschland Musst mir dann mal zeigen, bĂŒdde! Zitieren
mini Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 Hab mich zu folgender Lösung durchgerungen! Gestern hab ich mir fĂŒrs Lifteln einen Atomic Metron M:9 Plus mit Xeon Bindung zugelegt. Preis im Set: Euro 330 statt 480 (Liste). Jetzt bis ich noch auf Tourenskisuche (Modell Bettelarm). Ansonsten verwend ich halt noch meine alten. Nachdem sich bei harten SchwĂŒngen die Bindung zerlegt, dĂŒrfens halt nur mehr Bimperltouren sein! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.