Zum Inhalt springen

An die Crosser...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei der WM sind ja bei den Herren so gut wie keine mit den Bremshebeln oben am Lenker gefahren, bei den Frauen schon einige, wie schaut das aus, sind die notwendig, geben sie mehr Sicherheit beim bergabfahren, was sagt ihr dazu?

 

Welche reifenbreite ist empfehlenswert, wenn der Crosser für den normalen Alltag verwenden will, also keine Rennen, sondern hauptsächlich Feldweg-heizen usw.?

Geschrieben

Nimm die breitesten Gummis die Du bekomms. Je breiter, je besser.

Die Zusatzhebeln sind zum trainieren und spazierenfahren recht angenehm.

Im Renneinsatz aber unnötig, weil Du eh immer an der STI bist.

 

Die meisten Cro9ssreifen sind so um die 700 x 32 und meistens auch ausreichend,

 

viel Spass beim crossen.

Geschrieben

wennst das frauen-rennen gesehen hast, dann wird dir aber aufgefallen sein, dass die kupfernagel von anfang bis ende mit oberlenkerhaltung gefahren ist, die braucht die sti nur zum schalten, bremsen tut sie immer oben.

ich sag mal, dass es viel mit persönlicher vorliebe zu tun hat und außerdem: was a gscheiter mann is, bremst nix oben ;) :D

Geschrieben
War einfach billiger und ich wollt nicht selber schrauben - außerdem hab ich ein passendes Modell kurz Probe gesessen und Stevens unterstützt mit dem Baukastensystem ein wenig die Individualität !
Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich laß die Zusatzhebel mal oben, runtergeben ist das wenigste - zu den Reifen:

 

Ich hab mir den Racing Ralph bestellt in 700 x 35 - bin schon gespannt, wie die rollen :confused:

 

wenn, dann nehm ich auch die Schwalbe... die Ritchey sind mir irgendwie net so sympatisch...

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Bei Stevens paß bitte beim Lenker auf - die Standardlenker bauen extrem weit vor - ich hab mir dann den WCS bestellt - Unterschied in der Sitzposition sind 4 cm !!!! :eek:

 

danke für die Tips (in beiden Treads ;) ) ich werd mich mal schlau machen!

Geschrieben

Ich hab von 28-34 schon alle Reifen durch und der 32er is am universellsten.

Aber noch zum System: Drahtreifen sind für ambitionierte Querfahrer völlig ungeeignet. Da musst so viel Druck fahren und des kurventechnisch und komforttechnisch da volle Schaß. Durch den niedrigen Druck hab ich zwar dauernd Durchschläge hab aber auf Tufo noch nie einen Defekt gehabt.

Mein Favourit is da rote Tufo mit 3bar und bei Schnee da gelbe mit 2.8bar.

 

Zu den Hebeln äußere ich mich besser nicht. :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Ich hab von 28-34 schon alle Reifen durch und der 32er is am universellsten.

Aber noch zum System: Drahtreifen sind für ambitionierte Querfahrer völlig ungeeignet. Da musst so viel Druck fahren und des kurventechnisch und komforttechnisch da volle Schaß. Durch den niedrigen Druck hab ich zwar dauernd Durchschläge hab aber auf Tufo noch nie einen Defekt gehabt.

Mein Favourit is da rote Tufo mit 3bar und bei Schnee da gelbe mit 2.8bar.

 

Zu den Hebeln äußere ich mich besser nicht. :rolleyes:

 

Und was is mit dem Reifenrunterwutzler bei der ÖM :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von bikesimon123

Und was is mit dem Reifenrunterwutzler bei der ÖM :D :D

Des hab ich noch vergessen: Nie mim Dampfstrahler direkt auf die Reifen sprühen. :D

 

 

PS: Bei den letzten Reifen die ich aufpickt habe hab ich jetzt die Felge wegschmeißen müssen weil ich ihn nimma runter bekommen hab.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...