LBJ Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 also ich würd die Tür ausbauen und an Stock mit ana gscheitn Dichtung einituan http://www.fun-gifs.de/midis/wav/arbeit/presslufthammer.wav n Pyramidenschaumstoff wird wahrscheinlich nur begrenzt was bringen. Nur so ne Frage: "Wer wird von der Tür belästigt? .......du selbst? Ich hab mittlerweile sehr große Erfahrung bzw. Phobien von diversen Arten des Körperschalls bzw. Trittschalls, der ja dann als Luftschall hörbar is ............... mehr sag ich einstweilen nicht. hab halt ein spezielles Talent die schalltechnisch beschissnesten Wohnungen zu finden und dort einzuziehen........und ..naja lass ma den Scheiss . Zitieren
LBJ Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Loco Ich will meine Wohnung nicht in eine ÖkoLehmhüttenEierschalenGruft verwandeln....da besucht mich niemand mehr. klar weil: http://www.fun-gifs.de/midis/wav/tiere/huehner.wav Zitieren
yellow Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von LBJ hab halt ein spezielles Talent die ..... Jürgen, Du suchst ja auch nach Geräuschen, die andere Leute gar nicht stören würden. Übrigens: Eierkartons ... sind die billigvariante einen schalltoten Raum zu basteln. Der madman möchte aber, dass kein Schall rausgeht. Also (wie schon genannt): wenn die Türe undicht ist, also unten oder rundherum, oder ...`n Spalt ist, dann diesen mit einer Selbstklebedichtung zumachen. Wird schon einmal einiges bringen. Wenn das noch zu wenig ist, eine 2. Türe auf die andere Seite der Wand antackern. Die Zarge ist ja bereits vorhanden. Zwischen den Türen dann ein flaches Brett mit Dichtungen für die Türen. Dichtet sicher besser, als die Klebedichtung an der Türe & hält auch länger. 2 Türen wirkt zwar vielleicht komisch (Verbindungstüre zwischen den Verhörzimmern bei "Der Alte") , ist aber die effektivste & vermutlich billigste Variante. Wenn genug Platz im Zimmer, dann die Filzvorhangmethode anstatt der Zusatztüre versuchen. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Schwerfolie würde helfen. http://www.ls-technik.at/index2.htm Zitieren
andreas999 Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Br@in Das geht auch nicht so wie du sagst... du redest da zuviel. RICHTIG GEMACHT: "Meine Wohnung...meine Couch...meine Eier!" :D :rofl : :rofl: muahahahahahaaaaaaaaaaaaaaa :rofl: bitte des müsst ma irgendwo archiveren, hats da net eh amal so an nostalgie thread gegeben. Zitieren
FullRisk Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 also ich hab jetzt alle vorschläge durchgelesen und ich finde meinen vorschlag mit den eierkartons am kreativsten natürlich nur der karton ohne die eier gell LOCO Zitieren
madman Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 @yellow Das mit der Dichtung werde ich einmal ausprobieren. Eine Zarge ist nicht vorhanden da nur eine Seite (etwa höhe der aufschiftung) die "Zarge" bildet (die Türe ist wirklich sehr einfach ). Zitieren
LBJ Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 http://www.ls-technik.at/index2.htm wie der Tyrolens richtig gesagt hat, das wirkt. Vorallem bei abgehängten Decken kann man mit einer rückseitig aufgeklebten Schwermatte auf die GKF-Platte eine wesentliche Verbesserung erziehlen......is aber SAU-teuer. Aber obacht Körperschall is a "Luada" , den bekommts sau schlecht weg.....nur mit viel Masse. Wenn a Hittn hellhörig ist, dann kannst nur sehr schwer was machen. Aber i was net genau was schwingt, das Türblattl oder der ganze Stock samt der Mauer?.......is halt alles nur Ferndiagnose. Sitz gerade vorm PC und geniesse gerade das Kuchl-Kastl-Kleschen meiner seitlichen Nachbarn aus der Kochnische kommend. Zitieren
Brin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von andreas999 muahahahahahaaaaaaaaaaaaaaa :rofl: bitte des müsst ma irgendwo archiveren, hats da net eh amal so an nostalgie thread gegeben. Danke Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ich bin in der glücklichen Situation, in einem Einfamilienhaus zu wohnen, aber da auch ich Schrott-Türen in dicken Wänden habe hab ich mir wie folgt geholfen: Ich hab mir im Baumarkt so a 08/15 Tür-Dichtung für Balkontüren gekauft und statt der bestehenden in den Türstock reingeklebt. An der Unterseite der Tür hab ich so eine ALU-Leiste mit Borsten (Besen, glaub ich heißt das) drangeschraubt. Im Anschluss hab ich mir beim Forstinger diese Car-Hifi-Dämmfolie (Bitumenfolie oder irgendsowas) geholt und die Tür damit beklebt. Weils das aber Sch****e ausschaut, hab ich mir aus dem Holz-Fachmarkt a Presspanplatte mit Holz-Dekor-Furnier-Schas gekauft und das innen auf die Tür drauf geleimt. Der gesamte Umbau hat so (in Schilling) 500er gekostet und seit dem ist Ruhe und "Wenn die Musi spielt" gibts nach aussen fast koan Lärm mehr. Zitieren
madman Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von LBJ Aber i was net genau was schwingt, das Türblattl oder der ganze Stock samt der Mauer?.......is halt alles nur Ferndiagnose. Also der ganze Stock wohl kaum bei ca. 20W RMS . Naja ich denke das die Abdichtung der Türte nicht ganz so gut is, da ich oben sogar durchgucken kann (1mm Spalt). Zudem habe ich noch ein Loch entdeckt durch welches mein Netzwerkkabel geht . Wenn dann nach dem ganzen kleben, dichten, füllen, etc alles nicht hilft weis ich das die Türe zu schwach ist . Ach übrigens kommt bald (nächste Woche) eine geringfügig stärkeres System rein (ca. 700W RMS :f: ). Das war eigentlich der Anreiz zum ganzen hier . Zitieren
LBJ Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 d.h. du machst richtigen Lärm so was in etwahttp://img-ds.de/image/zoom/cre/creative-boxen-gigaworks-s750-7-1-thx-700w-rms-.jpg verstehe, bei mir handelt sich ja um etwas geringere dB chen:) und noch eines:"Tiefe Wellen bekommst net so leicht weg, ich hab auch mein Problem damit(auch im Kopf)!" Post ausn Hififorum.de PAN Stammgast Beiträge: 824 Mitglied seit: Mai 2004 erstellt: 18. Jul 2004, 18:23 Bei der Kiste geht auf jedenfall was, hab sie auch! Aber das ist die alte Kiste und die bekommst so für 250-300€ und wenn du dann noch 500-600€ hast dann kauf dir lieber die Soundstream dann haste den Woofer gut ausgereizt! kann nur sagen hab den woofer an meine Homehifianlage angeschlossen und nen Sinuston drüber laufen lassen den Verstärker voll aufgedreht und die Rolläden haben im ganzen zimmer gewackelt trotz das die Fenster zu waren! Ich fand toll im gegensatz zu unseren Nachbarn! (Ich hab mein Hifonics für 200€ bekommen! ) so wirst dann auch posten Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von madman Also der ganze Stock wohl kaum bei ca. 20W RMS . Naja ich denke das die Abdichtung der Türte nicht ganz so gut is, da ich oben sogar durchgucken kann (1mm Spalt). Zudem habe ich noch ein Loch entdeckt durch welches mein Netzwerkkabel geht . Wenn dann nach dem ganzen kleben, dichten, füllen, etc alles nicht hilft weis ich das die Türe zu schwach ist . Ach übrigens kommt bald (nächste Woche) eine geringfügig stärkeres System rein (ca. 700W RMS :f: ). Das war eigentlich der Anreiz zum ganzen hier . Duch einen 1 mm Spalt wird eher wenig Schall durchdringen. Wie ist die Decke in deinem Zimmer aufgebaut? Massiv Beton oder eine mit eingehängten Ziegeln? Ich bin übrigens auch fleißig am Überlegen, wie ich meine neu Bude schalldicht bekomme. Denn geplant ist folgendes Projekt http://www.realhorns.de/bilder/fotos/photo_01.jpg Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 musst nur schaun dass die türglocke net an der innenseite is, sonst zerbricht das ganze glas beim läuten :s: Zitieren
madman Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Geschrieben 10. Februar 2005 @LBJ Jop genau das habe ich gekauft. Ich höre eh nicht so laut Musik aber ein etwas grösser dimensioniertes System kann nie schaden . Im Gegensatz zu einem guten/teurem Homecinemasys hat das Ding zwar keinen Ton, aber vor 5jahren durfte man froh sein wen man überhaupt ein Subwoofer hatte. @Tyrolens Schätzomativ 20-30cm Betondecke. Was ist den das auf dem Foto? Soll das als Resonanzkörper dienen? Zitieren
LBJ Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von madman @LBJ Jop genau das habe ich gekauft. Ich höre eh nicht so laut Musik aber ein etwas grösser dimensioniertes System kann nie schaden . Im Gegensatz zu einem guten/teurem Homecinemasys hat das Ding zwar keinen Ton, aber vor 5jahren durfte man froh sein wen man überhaupt ein Subwoofer hatte. @Tyrolens Schätzomativ 20-30cm Betondecke. Was ist den das auf dem Foto? Soll das als Resonanzkörper dienen? ... ich sag nur wegen dem, wie unter mir oder 2 Geschosse unter mir auch einer sein muß, der so ein Ding hat, die ganzen Stahlbetonwände(leider nur 16cm und, erst später festgestellt, Betonplattenwände zusamengehängt und mit Beton ausgefüllt, leiten hervorragend den Schall weiter ; und ich glaub, der spielt nicht mal so laut alter Hut: je homogener und massiger ein Bauteil ist, umso besser is sein Schallverhalten, das gute alte Vollziegelmauerwerk hat da schon einiges können. @Tyrolens Bist du im Bauwesen tätig? und excuse me, dass ich den Thread für meine bautechnischen Vorträge verwende. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von LBJ ... ich sag nur wegen dem, wie unter mir oder 2 Geschosse unter mir auch einer sein muß, der so ein Ding hat, die ganzen Stahlbetonwände(leider nur 16cm und, erst später festgestellt, Betonplattenwände zusamengehängt und mit Beton ausgefüllt, leiten hervorragend den Schall weiter ; und ich glaub, der spielt nicht mal so laut Stimmt. Ich kenne einen Fall, bei dem wurde der gesamte Keller quasi in einem Guß betoniert. Wenn er mit einem kleinen Hammer gegen die Wand haut, hörst´ das im gesamten Haus. Ebenso verhält es sich bei tiefen Tönen. alter Hut: je homogener und massiger ein Bauteil ist, umso besser is sein Schallverhalten, das gute alte Vollziegelmauerwerk hat da schon eines können. @Tyrolens Bist du im Bauwesen tätig? Nein, ich bin nicht im Bauwesen. Habe aber im letzten Sommer bei uns zwei Kleinwohnungen gebaut und dort hatten wir nicht ganz ideale Verhältnisse. Ziegelwände, Wienerberger Ziegeldecke mit 10 cm Aufbeton, ohne Estrich als Auflage, sondern die klassische, verschraubte Riemenbodenpartie. Wenn oben einer über´n Boden gelaufen ist, hat man das unten 1:1 gehört. Lösung: Unten wurde eine abgehängte Decke mit Flachswolle, Rigips, Schwerfolie, Rigips installiert. Die hohen und mittleren Töne sind jetzt kein Problem mehr, aber die tiefen Töne sind noch immer ein (wahrnehmbares) Problem. Zitieren
LBJ Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Tyrolens Stimmt. Ich kenne einen Fall, bei dem wurde der gesamte Keller quasi in einem Guß betoniert. Wenn er mit einem kleinen Hammer gegen die Wand haut, hörst´ das im gesamten Haus. Ebenso verhält es sich bei tiefen Tönen. Nein, ich bin nicht im Bauwesen. Habe aber im letzten Sommer bei uns zwei Kleinwohnungen gebaut und dort hatten wir nicht ganz ideale Verhältnisse. Ziegelwände, Wienerberger Ziegeldecke mit 10 cm Aufbeton, ohne Estrich als Auflage, sondern die klassische, verschraubte Riemenbodenpartie. Wenn oben einer über´n Boden gelaufen ist, hat man das unten 1:1 gehört. Lösung: Unten wurde eine abgehängte Decke mit Flachswolle, Rigips, Schwerfolie, Rigips installiert. Die hohen und mittleren Töne sind jetzt kein Problem mehr, aber die tiefen Töne sind noch immer ein (wahrnehmbares) Problem. klassische, verschraubte Riemen.bodenpartie dh der Belag is mit der Rohdecke irgendwie in Verbindung und ohne Trittschalldämmung mein Gott da gehts nicht nur bum,wum,wum,wum...wumwumwum sondern auch klack, klack Zitieren
wuphi Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Original geschrieben von Tyrolens Duch einen 1 mm Spalt wird eher wenig Schall durchdringen. Wie ist die Decke in deinem Zimmer aufgebaut? Massiv Beton oder eine mit eingehängten Ziegeln? Ich bin übrigens auch fleißig am Überlegen, wie ich meine neu Bude schalldicht bekomme. Denn geplant ist folgendes Projekt http://www.realhorns.de/bilder/fotos/photo_01.jpg jau das sind exponential boxen.....SAUTEUER und EXTREM RIESIG aber ein genialer klang!! nächstes halbjahr entwickle ich auch solche----->aktive 4-wege exponentialboxen (für mein ipod :s: :s: ) Zitieren
madman Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von LBJ so wirst dann auch posten Naja ich habe auch schon B&O gehört, aber trotzdem leisten die Boxen erstaunliches, für deren "geringe" Grösse, im Vergleich mit B&O . Mein Zimmer kann ich ohne Probleme beschallen, für zitternde Rollläden reichts übrigens auch . Morgen kommt dann die Audigy 2 ZS dann wirds sicher noch besser klingen *freu* Zitieren
Roadrookie Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, nur am Anfang von den Eierkartons und dem Styropor. Beides dämmt den Schall ÜBERHAUPT NICHT, ist unnötige Mühe! Eierkartons absorbieren gewisse (relativ) hochfrequente (Raum-) Hallanteile, drum glaubt der Laie: Pfau Supa in Wahrheit geht durch die Wände alles ungebremst durch. Styropor kann überhaupt nix. Zitieren
LBJ Geschrieben 20. Februar 2005 Geschrieben 20. Februar 2005 Original geschrieben von Roadrookie Habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, nur am Anfang von den Eierkartons und dem Styropor. Beides dämmt den Schall ÜBERHAUPT NICHT, ist unnötige Mühe! Eierkartons absorbieren gewisse (relativ) hochfrequente (Raum-) Hallanteile, drum glaubt der Laie: Pfau Supa in Wahrheit geht durch die Wände alles ungebremst durch. Styropor kann überhaupt nix. nur massich Masse kann wat, ne. Da aber manchen meiner lieben Berufsartgenossen das ein richtiges Fremdwort ist, bekomm ich manchmal gewissermassen die richtige Krise. na solang net des http://www.my-smileys.de/smileys2/5_2.gif durchgeht. Geht bei mir im Schlafzimmer allerdings auch a bissi durch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.