slapmag Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Hi Leutz! Ich weiss es ist ein leidiges Thema, aber die Auswahl ist einfach zu groß... Also, ich möchte mir gerne diese Saison einen neuen Systemlaufradstaz gönnen - zur Zeit habe ich noch den Shimano WHR-540 (ca. 1850g) drauf, diesen möchte ich wie gesagt aber gerne ersetzen. Zu allererst hatte ich an die Mavic Ksyrium Elite 2005 gedacht (würden mch ca. 330€ kosten) ca. 1750g leicht - d.h. ich würde ca. 200g zu meinem jetzigen Satz einsparen. Zum gleichen Preis würde ich jedoch auch einen Spinergy XAERO LITE (nur 1540g leicht!) bekommen. Ksyrium SSC SL2 ist leider zu teuer und auch der Shimano 7800 LRS ist nicht geeignet (geht nur bei 10fach). Was haltet ihr von den beiden o.g. LRS??? Was würdet ihr bevorzugen? Beim Service siehts ja sowohl bei Spinergy als auch bei Mavic nicht gerade gut aus - gibt ja in der EU jeweils nur noch einen Servicepoint, od??? Was haltet ihr von American Classic??? Habt ihr Alternativen??? DANKE & entschuldigt bitte den x-ten thread zu diesem Thema mfG P.S.: den LRS möchte ich gerne auch aufs nächste Bike übernehmen bzw. es sollte sich um einen fertigen Systemlaufradsatz handeln...ach ja, und Drahtreifen und soweit wie geht wartungsfrei Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Shimano ist bescheiden, American Classic unter jeder Kritik. Aber vielleicht mach ma gleich wieder an neuen Thread auf: Den 497. zum Thema Laufradln...... Zitieren
hermes Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Shimano ist bescheiden, American Classic unter jeder Kritik. Aber vielleicht mach ma gleich wieder an neuen Thread auf: Den 497. zum Thema Laufradln...... hast ja nicht unrecht, aber die frage nach den spinergy ist berechtigt, da spuckt die suche nämlich 0 ergebnisse aus also, was gibts zu denen zu sagen, maestro? Zitieren
Melvin Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Würd mich auch intressiern.... Vor allem, weil ich mir unter PBO-Fiberkunststoff als Werkstoff für die Speichen net wirklich was vorstellen kann. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Zu Spinergy äußer ich mich ungern, die alten Carbon 4-Spokes waren nach der Modellpflege (schwirrende Speichen, sehr anfällig) so lala; die späteren Exemplare mit Kunststoffspeichen kann ma net ernst nehmen. Die sind jedem modernen Laufradl unterlegen. Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Warum denkst nicht auch an ein individuell-gefertigten LRS? Gewichtmäßig kommst locker, um den Preis der Mavic Ksyrium Elite bekommst einen Top-LRS, handeingespeicht und nach Wunsch konfiguriert! Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von judma Warum denkst nicht auch an ein individuell-gefertigten LRS? Gewichtmäßig kommst locker, um den Preis der Mavic Ksyrium Elite bekommst einen Top-LRS, handeingespeicht und nach Wunsch konfiguriert! Yeah so gehört sich das. Was bringt ma die beste Optik wenn ich um 300€ an 1500g LRS zambaun kann. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von ruffl Yeah so gehört sich das. Was bringt ma die beste Optik wenn ich um 300€ an 1500g LRS zambaun kann. Die Leut wollen vor allem Optik, mit leichten Laufradln allein kannst auf der Donauinsel net wirklich gut posen (kannst ja net jeden Passanten-oder vielmehr Passantin-sagen: "Heb amal".....). Zitieren
slapmag Geschrieben 13. Februar 2005 Autor Geschrieben 13. Februar 2005 Vorerst danke für die Tipps...wie gesagt, mit Spinergy konnte ich halt gar nix anfangen - werd mal bei meinem Händler nachfragen bezüglich einem individuellen LRS, wär schon sehr interessant wenn man für ca. 300€ einen LRS mit 1500g bekommen würde (dachte immer das wäre viel viel teurer). Was gibts denn bei individuellen LRS zu beachten? Was fü Felgen & Naben wären denn da zu empfehlen wenn man ca. 300€ anpeilt??? mfG P.S.: i bin nur froh das i zum "posen" net extra nach Wien auf de Donauinsel fahrn muass Zitieren
Melvin Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Also ich für meinen Teil bin mit meinen DT Swiss nach mittlerweile ca. 800 km mehr als zufrieden (@ judma ) Die liegen zwar etwas über 300 €, aber das sind sie auch auf alle Fälle wert. Nur weiß ich net, obs die 240s Naben jetzt noch gibt, wo DT Swiss die 340 herausgebracht hat. Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von Melvin Nur weiß ich net, obs die 240s Naben jetzt noch gibt, wo DT Swiss die 340 herausgebracht hat. , wieso net? Die 340er ist vom Innenleben baugleich mit der 240s, nur hat sie eine Stahlachse statt Alu und ist net so schön ausgefräst, dadurch auch schwerer! Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Nur ein paar Bsp: Miche Naben 28l mit Revo`s und Reflex Felgen - 220€/1550g Ultegra Naben 32l mit Aluachsen, Revo`s und Open Pro - 250€/1600g Zitieren
Melvin Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von judma , wieso net? Die 340er ist vom Innenleben baugleich mit der 240s, nur hat sie eine Stahlachse statt Alu und ist net so schön ausgefräst, dadurch auch schwerer! Hmm.... i hab mir einbild, daß das ein Nachfolgemodell is, deswegen meine von Unkenntnis hervorgerufenen Zweifel Zitieren
Matthias Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Original geschrieben von Melvin Hmm.... i hab mir einbild, daß das ein Nachfolgemodell is, deswegen meine von Unkenntnis hervorgerufenen Zweifel Nein, ist vielmehr ein Marktsegmentfüller zw. der 240s und der Onyx! Zitieren
Gast maxxx Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 ich fahr seit einem Jahr (ca. 7000 km) American Classic Laufräder und hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 ...ja, also ich fahr auch lieber selbstgebaute Laufräder - ist deutlich günstiger. Vor allem wenn man (so wie ich) vorwiegend Schlaufreifen fährt, ist das eher so. Für Drahtreifen findet man wahrscheinlich immer was fertiges am Markt. Die Laufräder meiner Wahl: uralte DuraAce+ Mavic GP4 Campa Bahn + Zipp 340 Hügi 240 + Mavic Reflex American Classics + Mavic SSC Kostet kaum was wenn man sich ein wenig umschaut. Wolfgang. Zitieren
Magier Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Was würdet Ihr bei wirklich schweren Fahren für Speichen empfehlen? DT-Champion (2.0mm) - 444g - 64 Speichen oder eher die DT Super-Comp. (2.0-1.7-1.8mm) - 318g - 64 Speichen DT-Champ erscheinen mit aufgrund der durchgehenden Stärke von 2.0 eigentlich stabiler, aber vielleicht ist die Druckverteilung durch die schlankere Taille eine völlig andere und ich kenn mich nur nicht aus? Kann mir da jemand mal einen Tip geben? Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Ich würd auf jeden Fall 2.0er Nippel nehmen (also keine Supercomp) weil die 1.8er kannst vergessen. Die Competition sind sicher die besten Allroundspeichen und halten auch jedes Gewicht aus. Die Supercomp sind speziell für Disk`s. Zitieren
Magier Geschrieben 13. Februar 2005 Geschrieben 13. Februar 2005 Ok, also im Prinzip genau das Mittelding zwischen den beiden oben erwähnten... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Magier Was würdet Ihr bei wirklich schweren Fahren für Speichen empfehlen? DT-Champion (2.0mm) - 444g - 64 Speichen oder eher die DT Super-Comp. (2.0-1.7-1.8mm) - 318g - 64 Speichen DT-Champ erscheinen mit aufgrund der durchgehenden Stärke von 2.0 eigentlich stabiler, aber vielleicht ist die Druckverteilung durch die schlankere Taille eine völlig andere und ich kenn mich nur nicht aus? Kann mir da jemand mal einen Tip geben? Einsatzgebiet? RR/MTB? Fahrergewicht (bitte outen )? Das wichtigste ist aber eine fachkundige Einspeichung! Zitieren
Magier Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von judma Einsatzgebiet? RR/MTB? Fahrergewicht (bitte outen )? Das wichtigste ist aber eine fachkundige Einspeichung! *Hust* Wollt ich irgendwas wissen? Nein, nein, behandelt meine Frage, als ob sie nicht da gestanden hätte. Na, scherz beiseite. Ich hab ja so ein hübsches kleines Cube Race Agree gekriegt, aber die Campa-Vento-Laufradln sind glaub ich nicht so toll geeignet, wenn man an der dreistelligen kratzt. Zum Glück ist nicht alles fett, aber so 10 kg gehn schon runter - aber ich brauch dann trotzdem noch einen LRS, der einen 90kg-Fahrer solide durch die Gegend trägt - und ja, ich trau da den Vento's immer noch nicht ganz. Ach ja, RR natürlich, nachdem wir schon vom Cube Race Agree reden. Zitieren
Birki Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Magier Ach ja, RR natürlich, nachdem wir schon vom Cube Race Agree reden. hallo! Champion sind überflüssig - Competition mehr als ausreichend, und am MTB verwende ich SuperComp & Revos (bei meinen 90 kg). Dem Ruffl sein Argument, dass die 1.8 mm Nippel bei den Supercomp probleme machen kann ich nicht bestätigen. Das Problem ist eher, dass man sie für RR-längen nicht so leicht kriegt. lg birki Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Birki hallo! Champion sind überflüssig - Competition mehr als ausreichend, und am MTB verwende ich SuperComp & Revos (bei meinen 90 kg). Dem Ruffl sein Argument, dass die 1.8 mm Nippel bei den Supercomp probleme machen kann ich nicht bestätigen. Das Problem ist eher, dass man sie für RR-längen nicht so leicht kriegt. lg birki Stimmt, die Champion sind überflüssig und hat am RR nyx zu suchen. Die Speiche ist der Competition auch in der Haltbarkeit deutlich unterlegen. Mit Competition ist man auf der sicheren Seite, auch wenn das verwendete Felgenmodell nicht das allersteifste ist. Super Comp oder Revos sind auch kein Problem, solange das Felgenmodell entsprechend stabil ist. Mit Superleichtbaufelgen könnts bei der vorgegebenen Gewichtsklasse zu Stabilitätsproblemen kommen. Man sollte beachten, daß beim MTB durch den kleineren Felgendurchmesser und den dadurch flacher stehenden Speichen die Laufräder generell stabiler sind als bei den größeren RR-Laufrädern und den daher deutlich steiler stehenden Speichen. Net zuletzt deswegen hat sich das 26er Maß bei MTB und auch Reiseradln durchgestetzt. Das Problem der eingeschränkten Verfügbarkeit besteht eher beim Handel, der halt net alle Längen von jedem Modell auf Lager gelegt hat. Zitieren
Birki Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Das Problem der eingeschränkten Verfügbarkeit besteht eher beim Handel, der halt net alle Längen von jedem Modell auf Lager gelegt hat. hallo! in dem fall liegts beim Ö-vertrieb, der laut eigener aussage keine SuperComp in Rennradlängen lagernd hat. lg birki Zitieren
romschi Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 ...wenns nicht zu teuer werden soll: EASTON! sind wirklich fein verarbeitet, tolle optik und der preis ist auch ok! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.