Taxxx Geschrieben 18. Januar 2018 Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo an alle, ich bitte um eure Mithilfe bei der richtigen Wahl der Rahmengröße meines ersten Rennrades; Vorbemerken möchte ich, dass ich kein Wettkampffahrer bin, sondern lediglich zur Erhaltung meiner Fitness 1 bis mehrstündige Runden drehen will. Ich bevorzuge daher auch eine eher komfortable Sitzposition. Diese Gründe brachten mich auch zum Canyon Endurance AL 7.0 mit einem Stack/Reach Verhältnis von ca. 1,55. Vorab meine Maße: Größe: 177cm Schrittlänge: 84 cm Rumpfgr.: 59 cm Schulterbreite: 42 cm Armlänge: 55 cm. Nach dem PPS - System von Canyon würden für mich die Geometriegrößen M oder S passen: Körpergrößen bei S: 172 - 177 cm bei M: 177 - 182 cm Bei einer Anfrage beim Canyon Support, teilten diese mit folgendes mit: "Da du eine komfortable Sitzposition bevorzugst, empfehlen wir Dir eher die kleinere Größe demnach Größe S, weil du bei dieser Größe eine aufrechtere Sitzposition einnehmen kannst, welche angenehmer ist als bei Größe M, da diese viel steiler und rennmäßiger wäre.“ Was meint ihr? Bearbeitet 18. Januar 2018 von Taxxx Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Ich fahr am Canyon crosser s mit 170. Canyon hat mir aber xs vorgeschlagen. Ich finde s aber sowohl im Gelände als auch auf der ebene, dann halt im unter griff, sehr bequem. Is halt ka strassenrad, weiss also nicht ob vergleichbar Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Also das M hat 15mm mehr Steuerohrlänge. Ich würde eher das M und einen etwas kürzeren Vorbau nehmen (zB 90mm wie beim S)... der Grössenunterschied ist jedoch nicht gross und durchs setting sicher beeinflussbar. Aber ich persönlich würde mit 177 das M nehmen. Das S hat auch einen 40cm Lenker statt 42cm - wenn du halbwegs normal gebaut bist, könnte das etwas schmal sein bei 177... Zitieren
Taxxx Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Geschrieben 19. Januar 2018 Ja ich tendiere ja auch zur Größe M, da ich glaube, dass das S doch vielleicht etwas "mickrig" zur Körpergröße von 177 cm wirkt. Außerdem ist das Verhältnis Stack/Reach beim M noch etwas höher (1,55) gegenüber dem S (1,53); Die Oberrohrlänge unterscheidet sich lediglich um 1 cm. Ich bin nur etwas unsicher aufgrund der Empfehlung vom Canyon-Support zum S, dass dieses wesentlich komfortabler wäre. Zitieren
generall Geschrieben 19. Januar 2018 Geschrieben 19. Januar 2018 Ich habe mit 172,5 Größe und so 80kg herum ein Ultimate in Größe S - und fahre es im Auslieferungszustand mit den 2 originalen Spacern unter dem unverstellbaren Aero Lenker (sehr angenehm komfortabel übrigens -allerdings ein wenig zuviel flexend oder weich für meinen Geschmack) - das passt mir erstaunlich gut (ein Spacer könnte gerne entfallen - aber wegen den 10mm zahlt sich der Umbau nicht wirklich aus) ein M würde auch noch gehen - wäre mir aber zu komfortabel - bzw. eventuell würde ich dann ohne Spacer etwas gestreckter drauf sitzen, was kein Nachteil sein muss. Die etwas kürzere Kurbel (170) bei meinem S statt der gewohnten 172,5 bei allen meinen anderen Radeln empfinde ich sehr angenehm! Mein altes Radel ist etwa in der Größe M und ich bin jetzt sehr froh ein etwas kleineres S genommen zu haben (auf Empfehlung des Canyon Supportes)- für Dich mit 177cm ist das M sicher eine recht gute Option - den Größenunterschied wirst mit freiem Auge kaum erkennen! Die um 5mm längere Kettenstrebe hilft zudem der Schaltung beim Schräglauf - meine Campa ist am S im untersten Toleranzbereich - das würde ich nie wieder so konfigurieren. Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Ferndiagnosen sind schwierig, meine Empfehlung geht eher in RIchtung M Zitieren
Taxxx Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Geschrieben 20. Januar 2018 Bin noch immer etwas unsicher; Meine Sitzhöhe beträgt 73 cm; das wäre beim S wieder genau die Mitte, beim M wieder ziemlich unten (71,3-81,3)............... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 meine Empfehlung geht eher in RIchtung M Meine auch. Aber warum nicht mal zu einem Händler vor Ort schauen, sich beraten lassen und Probesitzen / -fahren? Bei Stevens, Cube, Giant und Co kriegt man auch viel Rad für's Geld. Jetzt bzw. spätestens zu Ostern sind -15% Rabatt bei den Händlern keine Seltenheit und dann steigt man kaum oder gar nicht schlechter aus wie bei Canyon (bei denen ja immer wieder mal gewisse Farbe- oder Größenvarianten erst irgendwann lieferbar sind) wo ja auch noch Verpackung, Versand und Pedale hinzu kommen. Beim Händler hast einen Ansprechpartner zur Hand, kostenloses 1. Service und kriegst auf Folgeeinkäufe (Zubehör, Bekleidung) auch wieder bessere Preise. Zitieren
Taxxx Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Geschrieben 20. Januar 2018 Ja, das würde ich doch machen, aber in meiner näheren Umgebung gibts leider nix gscheites bzw. einen Händler, der bietet nur Scott an, die mir von der Geometrie gar nicht passen; Außerdem was Preis-Leistung betrifft müsste ich bei den anderen Marken schon fast das Doppelte hinlegen; Aber ich geb dir schon recht, wenn vorhanden wäre der Händler in der Nähe wohl eine gute Option.. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Außerdem was Preis-Leistung betrifft müsste ich bei den anderen Marken schon fast das Doppelte hinlegen. So schlimm ist es auch nicht (die Premiummarken mal außer Acht gelassen). Alu Rahmen mit kompletter 105er Gruppe im sub UVP EUR 1.500,- Bereich lassen sich schon finden und sind dann im Endpreis ähnlich einem Canyon mit allem nötigen dass es vor der Tür steht. Steven Stelvio zB http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=4&cou=AT&lang=de_DE bleibt ausstattungsmäßig nichts schuldig und ist preislich eine echte Alternative. Orbea https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/avant-h30-18 ist etwas schlechter ausgestattet, dafür günstiger und lässt sich vielleicht über den Händler auf eine komplette 105er upgraden. Kleine, weitere und bei weitem nicht vollständige Stmk Händler Liste https://bikeboard.at/steiermark-fahrrad-haendler-8 (dort stehen vielleicht auch noch Vorjahresmodelle herum) Zitieren
Taxxx Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Geschrieben 20. Januar 2018 Danke mal für die rege Beteiligung; Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion Onlinehändler - Vor Ort Händler führen, das Thema wurde schon sicherlich schon in etlichen Threads behandelt. Wenn ihr mir bitte Tipps über die Anfangs gestellte Frage "Rahmengröße S oder M" geben könntet. Wie gesagt bevorzuge ich eine eher komfortable Sitzhaltung. Danke, lg Zitieren
Blue300300 Geschrieben 20. Januar 2018 Geschrieben 20. Januar 2018 Ich hab auch das gleiche Problem bei der Größe gehabt. Und hab mich für S entschieden. (Ultimate CF SLX) die kürzere Kurbel ist für mir OK, Nur der Lenker wird entscheiden ob es wieder zurückgeht. Zitieren
Essi Geschrieben 23. Januar 2018 Geschrieben 23. Januar 2018 bei der Sitzhöhe von 73,.. wärs eindeutig ein S. Den Lenker kannst ja tauschen bzw breiter bestellen, oder? Zitieren
Blue300300 Geschrieben 23. Januar 2018 Geschrieben 23. Januar 2018 bei der Sitzhöhe von 73,.. wärs eindeutig ein S. Den Lenker kannst ja tauschen bzw breiter bestellen, oder? Na, hab sogar 2 mal gefragt. Etwas unflexibel sind so da schon. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Ich habe die selbe Schrittlänge wie der TE, bin 2cm größer (Sattelhöhe 74cm) und habe mir vor einem Jahr mein 1. RR gekauft welches auch nicht zu sportlich sein sollte von der Sitzposition Bezeichnet wird meine Rahmengröße vom Hersteller als "57", fahre es mit einem 100mm Vorbau, 44cm Lenker, ~20mm Seatback Stütze, 20mm Steuerrohrspacer und finde es sehr angenehm von der Sitzposition her. Die Geo von meinem Rose habe ich jetzt mal mit dem Canyon verglichen. Viele Werte decken sich bei Canyon sogar mit dem L Rahmen bei einigen ist er wieder näher am M. In deinem Fall würde ich bei Canyon das M nehmen. Aber du kannst dich ja auch mal bei Rose umsehen, so Punkte wie Lenkerbreite, Vorbaulänge, Spaceranzahl, Kassettenabstufung oder Kurbellänge lassen sich dort konfigurieren. (Bei Interesse kannst du meines auch mal Probefahren, Schwiegereltern sind in Knittelfeld daheim, wäre von Bruck nicht weit weg). Zitieren
Essi Geschrieben 24. Januar 2018 Geschrieben 24. Januar 2018 Na, hab sogar 2 mal gefragt. Etwas unflexibel sind so da schon. Dann könntens schon mal g..... gehn bei mir. Ich fahr bei Sitzhöhe 70 (69,7) XS bzw. 49er Rahmen. Alles andere wär mir dann zu lang und bring ich ned schnell ums Eck. Dafür 110er Vorbau. Zitieren
Taxxx Geschrieben 24. Januar 2018 Autor Geschrieben 24. Januar 2018 Danke für die rege Teilnahme; Kann es sein, dass zwischen M und S so ein großer Unterschied ist, was die Bequemlichkeit betrifft; S/R beim S = 1,53 beim M = 1,55 Zitieren
Taxxx Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo an alle! Die Entscheidung ist gefallen; Nach Beratung mit einem Freund (passionierter RR-Fahrer) und nochmaliger Vermessung der Körpermaße habe ich mich für die Größe "M" entschieden und auch bereits bestellt. Freu mich schon drauf Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.