Gast chriz Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 ich leiste mir heuer ein neues rr. hinterbau-carbon, kompaktkurbel-carbon, sattelstütze,vorbau-carbon lrs shimano wh-r 550 jetzt bin ich bei der suche nach einem neuen lrs auf den ritchey wcs protocol gestossen. 1351g ! preis nur 548.- kann das stimmen bzw kennt irgendwer den lrs ? die steifigkeit bei dem gewicht wäre schon recht interessant. gruß chriz Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Die nicht schon sehr gute Qualität von Shimano ist immer noch besser als die des Ritchey-LRS.... Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Des is eh immer das selbe: Um 550€ kannst du dir einen endgeilen Custom Satz mit diesem Gewicht zambaun. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 ich werde wahrscheinlich eh einen custom nehmen bzw einen bauen. bin bei den weight weenies auf den ritchey gestossen wie ich nachschauen wollte welche custom´s leicht sind. möchte nur mal schauen was es für alternativen zu ksyrium und co gibt. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 achso ja, werden wird es folgender LRS hügi 240 s revolution speichen RR 1.1 felgen aber da mein RR erst ende märz kommt möchte ich mich eben noch umschauen. gruß chriz Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Mit dem kannst nix falsch machen. Wennst noch einen 2. LRS hast und viele Rennen fahrst würde ich evtl. noch wegen Schlauchreifenfelgen überlegen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 das rr ist nur zum training. rennen bzw marathon fahre ich nur mit dem bike. Zitieren
Der Peter Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Ich habe ja null komma nix Ahnung von sowas, aber wär das (Bild) die "richtige" Wahl für ein RR? Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Als Basis nicht schlecht nur: 32 Speichen hinten (am besten auch vorne) sind stabiler und um nix schwerer. DAAANNN 64 Aerolite Speichen = 150€ besser Revos. Nippel würd ich Alu nehmen - solange kein Salz kein Problem. Und kreuzen würd ich sinnvoll 3x überall und geil vorne rad, hinten rad/3x Zitieren
Thoms Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von backgammon kann das stimmen bzw kennt irgendwer den lrs ? das kann stimmen denn die naben sind ultraleicht. bekannter sind die naben vielleicht unter dem namen american classic Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Die Naben sind ja nicht das größte Problem. Die Felgen sind a Schrott und ur weich und falsch eingespeicht sind sie auch. Da Ritchey sollt hald bei Komponenten bleiben und nicht mit Leichtbauwheels herumpfurzen. Zitieren
Joey Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 240er naben und 1.1 felgen sind sicher top, aber beim gewicht wirst gegenueber dem wcs abstriche machen muessen... wirst nicht unter 1500g kommen. Zitieren
Melvin Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von Joey 240er naben und 1.1 felgen sind sicher top, aber beim gewicht wirst gegenueber dem wcs abstriche machen muessen... wirst nicht unter 1500g kommen. Um die 1500 g kommt er aber alle mal, und für die 150 g an Mehrgewicht kriegt er wenigstens wirklich stabile LR. Und wer wird den Gewichtsunterschied beim Fahren wirklich spüren? Ich für mein Teil sicherlich net. Und wenns wirklich ums Gramm-Feilschen geht und 550,- € noch verschmerzbar sind.... statt den 240s Naben von Tune nehmen, und der "Gewichtsvorteil" von den Ritcheys is weg Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von Joey 240er naben und 1.1 felgen sind sicher top, aber beim gewicht wirst gegenueber dem wcs abstriche machen muessen... wirst nicht unter 1500g kommen. Mit dem Gewicht von 240ern und 1.1 Felgen kann ma leicht leben im Vergleich zu der überteuerten Frechheit, die Ritchey uns als "WCS" andrehen will. Wie der Ruffl schon gepostet hat: Naben eher unteres Mittelmaß (i bin jetzt höflich), falsch rum eingespeicht (was sich beim HR als sehr kritisch herausgestellt hat, nyx wie Reklamationen), Felgen instabil, da wunderts mi net, daß ein befreundeter Händler diese Dinger aus dem Programm geworfen hat. Wa nutzt ma da das Gewicht? Zitieren
Joey Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Es gibt halt leute, die ein leichtes rad wollen, und solche die ein problemloses wollen - ich fuer meinen teil moechte beides und fahr deswegen die bontrager xxxlite carbon - 1200g und sehr zuverlaessig, wie der lance ja bewiesen hat... Ich gebe aber zu, dass das eine andere preisklesse ist... Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von Joey 240er naben und 1.1 felgen sind sicher top, aber beim gewicht wirst gegenueber dem wcs abstriche machen muessen... wirst nicht unter 1500g kommen. Blödsinn! DT 240s vo/hi + DT Comp sw + DT RR 1.1 + Alunippel + 3-fach X vo/hi + 28/32L hat 1.550g. Statt 32L 28, reicht bei dem Gewicht eigentlich schon, vorne zumindest! Statt DT-Comp die Revolution oder Aerolite > liegst weit unter 1500g! alles selbstgewogene Gewichtsangaben! Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von Joey ich fuer meinen teil moechte beides und fahr deswegen die bontrager xxxlite carbon - 1200g und sehr zuverlaessig, wie der lance ja bewiesen hat... Was hat das damit zu tun, ob der Lance A. damit fährt? Goar nix, um genau zu sein, weil er fährt damit 1x, wenn irgendwas am LRS ist > neuer her! Und 1 Wettkampf hält wohl jeder LRS aus... Rennfahrer dieser Klasse kannst net als Referenz dafür hernehmen, weil's nix über die Dauerhaltbarkeit aussagt! Zitieren
Joey Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von judma Was hat das damit zu tun, ob der Lance A. damit fährt? Goar nix, um genau zu sein, weil er fährt damit 1x, wenn irgendwas am LRS ist > neuer her! Und 1 Wettkampf hält wohl jeder LRS aus... Rennfahrer dieser Klasse kannst net als Referenz dafür hernehmen, weil's nix über die Dauerhaltbarkeit aussagt! Sagt sehr wohl was aus, denn fuer einen topfahrer ist es auch kopfsache, gerade bei den laufraedern... ein satz der jederzeit den geist aufgeben kann wird bei einem solch durchgeplanten unternehmen erst gar net aufs bike kommen...Ausserdem weiss ich, dass trek haertere testkriterien als andere hersteller hat(aber das kannst du wahrscheinlich net wissen), weswegen manche teile auch schwerer sind als die der konkurrenz - dafuer gibts auch keine einschraenkungen... In den testlabs werden auch konkurrenzprodukte getestet (und ritchey bricht bei deren standards reihenweise) Zitieren
Magier Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von Joey Ausserdem weiss ich, dass trek haertere testkriterien als andere hersteller hat(aber das kannst du wahrscheinlich net wissen) Ja, solche Kommentare zeigen natürlich immer von einer unglaublichen Diskussionskultur. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von Magier Ja, solche Kommentare zeigen natürlich immer von einer unglaublichen Diskussionskultur. Tjo, was soll ma sagen? Da sucht wer (bezahlbare) Laufradln, die halt leicht sein sollen (nonanet), dann kommt aner von oben herab mit unbezahlbaren Laufradln (wobei der Armstrong keine Laufradln aus dem Shop fahrt)..... Zitieren
Joey Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Tjo, was soll ma sagen? Da sucht wer (bezahlbare) Laufradln, die halt leicht sein sollen (nonanet), dann kommt aner von oben herab mit unbezahlbaren Laufradln (wobei der Armstrong keine Laufradln aus dem Shop fahrt)..... der LA faehrt die serienmaessigen TripleXlite, allerdings bei manchen bergrennen sieht man auch herkoemmliche alu felgen (wahrscheinlich wegen der bremswirkung???) Falls mein kommentar herablassend war, entschuldigung dafuer, war nicht meine absicht, hab aber in meinem ersten post zu diesem beitrag geschrieben: "Ich gebe aber zu, dass das eine andere preisklasse ist..." Und wenn ich einiges nicht so weiss wie du, potschnflicker, bei manchem sitz ich infomaessig an erster quelle, (und zwar nicht in oesterreich sondern bei der stammfirma in den USA) - ist nicht meine art so was zugegebenermassen angeberisch klingendes zu posten, aber ich weiss nicht wie ich es anders bringen soll, wenn ich von manchen, um jeden preis rechthaberisch agierenden in die ecke gedraengt werde - und das sage ich aber mit respekt und hochachtung vor eurem wissen und eurer person... Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Smolik Competition oder Smolik Sprint von http://www.canyon-bike.de/ . Laut Katalog 499€ und 1700g ( Sprint ) bzw. 1800g ( Competition ) . mfg Christian cw0110 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 das ganze problem ist das ich nicht zuviel ausgeben möchte da ich mir ja ein neues rr kaufe und dabei die standart lrs (shimano 550/1850g!) auswechseln möchte. bis 550 euros (max!!!!!) möchte ich gehen. ich könnte zwar meinen alten lrs den mavic helium (1500g) vom alten rr mitnehmen ABER der ist halt optisch nimmer so schön. und jetzt möchte ich eben einen gleichwertigen vom gewicht und steifigkeit. wobei ich aber nicht genau beurteilen kann aber der helium lrs auch wirklich steif ist. Zitieren
ruffl Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 DT 240s - DT Revolution 32l - DT Alunippel - DT RR 1.1 - 450€ Mit dem bist in Sachen Steifigkeit, Qualität, Gewicht, Funktion um weiten über dem Shimano und er is noch 100€ unter deiner Angabe. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 19. Februar 2005 Geschrieben 19. Februar 2005 Kennt wer diese Marke : http://www.frmbike.de/catalog/index.php?cPath=22_33 Schauen gut aus , wiegen nicht viel , kosten kein Eckhaus . mfg Christian cw0110 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.