carver Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Bin gerade dabei meine neue Hope Mini zu "Inastallieren". Soll ich auf die Schrauben zur Befestigung der Scheibe etwas Schraubensicherung(Loctite) geben,oder ist das nicht notwendig Zitieren
punkti Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 schaden tuts nicht, notwendig ist es aber auch nicht! fahr sehr gut ohne, und dass schon ein randerl! Zitieren
robert84.r Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Schaden kann es nicht. Geht ja nur um deine Sicherheit :s: :s: Zitieren
downhillschrott Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Die einzig richtige Schraubensicherung ist eine korrekte Vorspannung.. Also entweder mit Drehmoment anziehen oder zur Sicherheit kleben. Ich würds kleben mit Loctite 242 oder 243 o.ä. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Ich würde auf jeden Fall mit Loctite sichern, sowohl Zange als auch Scheibe, mir hats schon beides losgerüttelt. lg, Supermerlin Zitieren
OLLi Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Auf sämtlichen von Hayes beigestellten Schrauben befand sich eine Schraubensicherung. Bin jetzt ca. ein Monat mit losen Adapterschrauben gefahren (hinten) - nachdem es hinten sowieso schleift und ich eh nur im Schnee unterwegs war habe ich nichts gemerkt - JEDOCH wenn sich die Scheibe lockert kann das böse enden - also nicht zu geizig sein mit der Schraubensicherung. 6.2 Nm beträgt Anzugsmoment (Obergrenze). Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Original geschrieben von PitchShifter JEDOCH wenn sich die Scheibe lockert kann das böse enden - also nicht zu geizig sein mit der Schraubensicherung. 6.2 Nm beträgt Anzugsmoment (Obergrenze). Wenn'st zuviel - und das ist sehr rasch der Fall - Schraubensicherung rauf tust, drückt's das Zeug seitlich raus und ist für die Fisch! Mehr = besser stimmt hier net. Grade bei den Scheibenbremsen brauchst ja nur die Spitze der Schraube mit Schraubensicherung "behandeln", denn diese letzen 5-8m stecken im Gewinde des Bremssattels! Verwende selbst meist die grüne Schraubensicherung von EUROTECH, reicht eigentlich aus! Von Herstellerseite sind ja allerhand Schraubensicherung in Verwendung, rot/gelb (Magura), grün (Shimano), blau (Hayes), Hope geizt, weiß (Shimano). Zitieren
Supermerlin Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 @ Judma: 1) alles was zuviel ist an Schraubensicherung drückts eh hinaus - ist also kein Problem, lediglich schad ums Geld. 2) Du kannst die Schraubenverbindung noch so fest anknallen, das wird die Schraubensicherung ganz sicher nicht aus dem Gewindegang herausdrücken, weil da immer Hohlräume verbleiben, in dene die Schraubensicherung durch die Kapillarwirkung drinnen bleibt. Drum funktioniert das Zeug ja auch. 3) Hope is net geizig, die wissen nur daß die Leut die Hope fahren alle unterschiedliche Anforderungen haben und daher ihr eigenes Zeugl ins Gwind gatschn wolln. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Hat nicht mal wo wer geschrieben, dass das Einzige, was wirklich hilft a korrektes Drehmoment ist? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. Februar 2005 Geschrieben 22. Februar 2005 Original geschrieben von HT-Biker Hat nicht mal wo wer geschrieben, dass das Einzige, was wirklich hilft a korrektes Drehmoment ist? Ja, genauso ist es. Der Schraubensicherungslack ersetzt nicht das korrekte Drehmoment. Auch wenn manche Leute damit net klar kommen. Ich hab bei Disc-Montagen noch nie Schraubensicherungslack verwendet. Gelockert hat sich noch nie was, die Scheiben haben sich auch nicht verzogen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.