gudo Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Ich fahr ein 29er Hardtail, allerdings hauptsächlich auf der Straße (100-150 km/Woche, davon 90% Straße, Donauradweg bzw. Insel, Lobau, Wienerwald-Gegend etc.). Ein Rennrad kommt vielleicht mal, aber mir taugt das Rad eigentlich sehr (vor allem wegen der Übersetzung in Verbindung mit meinen Knien), daher wollt ich es einfach mal straßentauglicher machen indem ich die Reifen wechsle. Momentan fahr ich Conti XKing 2.2 (also 55mm breit und noppig). Felgen sind Mavic Cross One. Ich fahr schon auch ab und zu in's Gelände, allerdings eh nur wenn's nicht gatschig ist, da das Rad danach in's Wohnzimmer muss . Im Wald bin ich sehr relaxed unterwegs, da ist mir der Speed nicht wichtig (auf der Straße schon). Daher hätt ich jetzt Crossreifen auserkoren, zB die Schwalbe G-One, über die man ja viel gutes liest. Nun meine eigentliche Frage: Cross-Reifen sind ja eigentlich eher schmal, wie zB der G-One in 35 oder 40 mm (https://www.bikester.at/schwalbe-g-one-allround-performance-raceguard-28-faltbar-555920.html). Ich hätte am 29er aber natürlich auch genug Clearance für die 60mm Version (https://www.bikester.at/schwalbe-g-one-speed-evo-snakeskin-tl-easy-29-faltbar-555884.html). Ich hätte bei meinem Fahrprofil jetzt eher zum schmalen Reifen gegriffen - bin ich da aufm Holzweg? Verlier ich mit dem 60mm-Reifen überhaupt Speed oder gehört auf das 29er einfach besser der fette 29er Reifen? Oder soll ich überhaupt zu was ganz anderem greifen? Zitieren
little1 Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Conti SpeedKing wenn du z.B. bei der Marke bleiben möchtest , nach deinem Fahr-Profil finde ich den 2,2 nicht schlechter als den 2,0 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Sehr schmale Reifen brauchen einen höheren Reifendruck. MTB Felgen sind dafür aber oft nicht ausgelegt -> mal schauen was Mavic freigibt an max. Druck 2.0 Speedking, 2.1 Thunder Burt (Furios Fred falls es den in 29 gibt) usw. würde ich nehmen. Zitieren
ventoux Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 Ich hatte mit dem G-One in 30mm Breite am Fitnessbike sehr viele Platten. Würde ihn nicht mehr kaufen. Außerdem war er nach nicht mal 3000km durch. Zitieren
PLR Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 MTB Felgen sind dafür aber oft nicht ausgelegt -> mal schauen was Mavic freigibt an max. Druck Die meisten "normalen" MTB Felgen (ausgenommen Leichtbau) verkraften bei entsprechender Breite beinahe den selben Druck wie eine Rennradfelge.Umgekehrt würde eine Rennradfelge mit breiten MTB Reifen auch keine 6-8 bar verkraften. Der CrossOne (19C Felge) müsste bei 32mm breiten Reifen bis zu 6,7 Bar vertragen bei 35mm immer noch 6,3, das gilt auch für beinahe alle anderen (nicht Leichtbau) Felgen die sich an die ETRTO Vorgaben halten. Zitieren
gudo Geschrieben 19. April 2018 Autor Geschrieben 19. April 2018 Ich hatte mit dem G-One in 30mm Breite am Fitnessbike sehr viele Platten. Würde ihn nicht mehr kaufen. Außerdem war er nach nicht mal 3000km durch. Das ist schon mal ein Ausschlusskriterium - danke!! Hatte auf meinen XKings auf ca. 5000km nicht einen einzigen Platten, das würd ich natürlich schon gern so beibehalten. Hoffentlich fällt der Speedking nicht in eine ähnliche Kategorie wie der G-One . Welche Marke ich fahre ist mir eigentlich schnuppe - wobei die aktuellen Contis schon super gehalten haben. Die meisten "normalen" MTB Felgen (ausgenommen Leichtbau) verkraften bei entsprechender Breite beinahe den selben Druck wie eine Rennradfelge.Umgekehrt würde eine Rennradfelge mit breiten MTB Reifen auch keine 6-8 bar verkraften. Der CrossOne (19C Felge) müsste bei 32mm breiten Reifen bis zu 6,7 Bar vertragen bei 35mm immer noch 6,3, das gilt auch für beinahe alle anderen (nicht Leichtbau) Felgen die sich an die ETRTO Vorgaben halten. Danke für die Erklärung! Laut einigen Tests haben ja breitere Reifen angeblich einen geringeren Rollwiderstand. Würdet ihr das bei so breiten Reifen wie dem Speedking immer noch so sehen bzw. wo ist zB der Unterschied zwischen dem Speedking in 2.0 oder 2.2? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 breitere reifen haben bei gleichem druck weniger rowi (einzelne gegebenheiten durch belag mal ausgenommen), ab einer gewissen breite hebt der luftwiderstand den rowi vorteil wieder auf u das dürfte bei 28mm plus beginnen.* dennoch würde ich auf einem bike immer eher breite reifen fahren, weil das einsatzspektrum viel größer ist u man auf einem bike meist eine pose fährt, die aerodynamisch ungünstig ist.* daher würde ich mit mehr gedanken über das nötige profil machen, als über dimensionen* Zitieren
janni88 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Ich hab mich lange mit dem Thema Gravel oder 29er Star beschäftigt und aufgrund des Komfort und des breiteren Einsatzbereiches hab ich mich für 29er Star entschieden. Den Ansatz breite Reifen in ein Rennradhinterbau zu bekommen und auf 650b zu wechseln finde ich komisch da ja die 29er durch ihren grösseren Abrollumfanges mit ihren Vorteilen in den Markt gepuscht wurden. Wenn du wirklich einen schmalen Reifen fürs MTB haben willst würde ich den Michelin Power Gravel in 40mm empfehlen, der wird mit Sicherheit dieses Jahr zum Überflieger. Am MTB 29er würde ich dennoch einen Semislick empfehlen und mich auf Schwalbe Thunderburt oder Racing Ralph und Vredestein Spotted Cat oder Black Panther einschiessen und da würde Tubless sehr gut passen. Bitte kastriere dein MTB nicht mit schmalen Reifen und nutze den Benefit breiterer Tubelessreifen. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Ich hab mich lange mit dem Thema Gravel oder 29er Star beschäftigt und aufgrund des Komfort und des breiteren Einsatzbereiches hab ich mich für 29er Star entschieden. Den Ansatz breite Reifen in ein Rennradhinterbau zu bekommen und auf 650b zu wechseln finde ich komisch da ja die 29er durch ihren grösseren Abrollumfanges mit ihren Vorteilen in den Markt gepuscht wurden. Wenn du wirklich einen schmalen Reifen fürs MTB haben willst würde ich den Michelin Power Gravel in 40mm empfehlen, der wird mit Sicherheit dieses Jahr zum Überflieger. Am MTB 29er würde ich dennoch einen Semislick empfehlen und mich auf Schwalbe Thunderburt oder Racing Ralph und Vredestein Spotted Cat oder Black Panther einschiessen und da würde Tubless sehr gut passen. Bitte kastriere dein MTB nicht mit schmalen Reifen und nutze den Benefit breiterer Tubelessreifen. Der Black Panther rollt aber alles andere als gut. Würde an deiner Stelle auch auf Conti Speedking oder Schwalbe Thunderburt setzen. Zitieren
janni88 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Der Speedking mit Latexschlauch ist wirklich eine Alternative, die Conti Racesport Karkasse hat eine wahnsinnig gute Dämpfung mit einer sehr schnellen Abrollverhalten welches schwer von Tublessreifen zu topen ist. Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Abverkauf ohne Ende https://www.bike-components.de/de/Continental/Race-King-29-Faltreifen-p47367/ Zitieren
gudo Geschrieben 19. April 2018 Autor Geschrieben 19. April 2018 Abverkauf ohne Ende https://www.bike-components.de/de/Continental/Race-King-29-Faltreifen-p47367/ Danke, leider ist das der RaceKing und nicht der SpeedKing. Bei letzterem sind sie aber auch gemeinsam mit Wiggle am billigsten. Werde wohl den Speedking ausprobieren, wie es aussieht. Zitieren
ventoux Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Das ist schon mal ein Ausschlusskriterium - danke!! Vielleicht hat ich ja auch einfach nur Pech mit dem G-One. So mancher Platten war weil ich direkt auf einen größeren Stein aufgefahren bin. Das hätte ein anderer Reifen vielleicht auch nicht mitgemacht. Aber einige waren auch ohne ersichtlichen Grund. Wenn der hohe Laufleistung ein Anliegen ist kann ich den Conti Sport Contact empfehlen. Die fahre ich auf einem Singlespeed schon ~10000km ohne Panne. Hab nur mal Vorder- mit Hinterreifen getauscht. So wie es derzeit aussieht halten die nochmal so lange. Ist aber natürlich ein Slick und daher nicht unbedingt als Crossreifen zu bezeichnen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.