Ernie77 Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Hi, ich habe seit kurzem das Laufen für mich wiederentdeckt - habe nun aber mit entsprechendem Euipment und Laufanalyse meine Beschwerden beseitigen können. Es wäre Sportart Nr.3 neben Radfahren und Trainingjn der Fitneskammer. Mein Laufrevier wird jwdoch aufgrund schlechter Gelenke und doch etwas hohem Gewicht immer die Trabrennspurt der Prater Hauptallee sein - die dämpfende Wirkung des Borkenbelages (oder wie man das Zeug nennt) tut meinencschlechten Gelenken gut und ich bin Beschwerdefrei.. Da ich gerne meine sportl. Aktivitäten aufzeichne und in Strava gerne Vergleiche bzw. Statistiken anstelle würde ich mir gerne eine Gps Uhr zulegen. Wie schon beschrieben soll es entweder die M200 oder die M430 werden, die ich dann auch fürs Training in der Fitnesskammer verwenden würde. Reicht für mich die M200 ? Ich werde wohl nie länger als eine Stunde laufen - oder ist die M430 ihren Aufpreis wert? Zitieren
feristelli Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Ja, Achtung, bekm Porgrammieren dwr Polar-Uhrwn vertppt man scih leicht! Zitieren
der Markus Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Ja, Achtung, bekm Porgrammieren dwr Polar-Uhrwn vertppt man scih leicht! Lustig (nicht)! Ich habe die Tippfehler aus dem Titel hausgemacht! Als Suunto Benutzer kann ich bei der eigentlichen Frage nicht helfen! Zitieren
KingM Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Ich verwende seit ein paar Jahren die m400 die ja der Vorgänger von der M430 ist. Von daher kann ich dir zumindest sagen, dass die Trainingsbelastung und der darauf aufbauende Erholungsstatus grobe Schätzeisen sind und damit kann man auf diese Funktionen aucz verzichten. Geschwindigkeit und Distanz über Bewegungssensor hat die m400 nicht, da kann ich nichts dazu sagen. Mehr unterscheidet die M430 und m200 nicht. Ob es technische Unterschiede bei der optischen Messung gibt weiß ich nicht, könnte aber schon sein. Mein größter Kritikpunkt an der m400 war immer, dass das gps recht ungenau war. Auf meiner standart-10 km Runde kommen Distanzen von 9.700 bis 10.200 m raus. Das ist für meinen Geschmack zu viel wenn man seine Pace danach steuern will. Den Kritiken nach sollte das aber behoben sein. Zumindest wird bei der M430 das genaue GPS gelobt. Mich bin übrigens auch beim überlegen auf die M430 umzusteigen. Hauptsächlich weil damit die Pulsmessung beim Schwimmen funktionieren soll. Viel schwimme ich zwar nicht, es wäre aber doch nett wenn es dort auch gehen würde. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Die 400 hatte ich und die 430 nutze ich aktuell. Die Laufzeit der 400 war beim Radfahren mit GPS auf 3 Stunden begrenzt, mit der 430 gehen ca. 5 Stunden. Das GPS ist bei der 430 ohne Sensoren auf den km deckungsgleich mit dem Garmin 510 mit Sensoren - das dürfte also passen. GPS findet sie im Vergleich zur 400 wesentlich schneller. Was mich an der 430 stört ist dass ich sie sobald es warm wird nur mit Pulsgurt verwenden kann. Denn sobald ich zu schwitzen beginne stimmt die Pulsmessung am Handgelenk nicht mehr. Bis zu minus 30 Schläge im Vergleich zum Garmin mit Gurt - also unbrauchbar, da hilft auch kein Band festzurren. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 10. Juni 2018 Autor Geschrieben 10. Juni 2018 Vielen Dank für die Infos! Die M430 scheint ja eine sehr gute Uhr zu sein, die Frage die ich mir halt stelle ist, ob es für meine kurzen Läufe nicht auch nur die M200 tut - zum radfahrer habe ich ja meinen Garmin Edge 1000. Evt. gibt es ja noch Leute hier im Forum, die mir ihre Erfahrungen punkto der M200 mitteilen können... Zitieren
klemens Geschrieben 17. Juni 2018 Geschrieben 17. Juni 2018 Wenns dir nur ums Aufzeichnen und Auswerten geht, reicht ein (wahrscheinliches eh schon bestehendes) Smartphone auch. Sonst müsstest zur sinnvollen Beratung sagen, was die Uhr genau können soll. Zitieren
rote_laterne Geschrieben 18. Juni 2018 Geschrieben 18. Juni 2018 (bearbeitet) Wenns dir nur ums Aufzeichnen und Auswerten geht, reicht ein (wahrscheinliches eh schon bestehendes) Smartphone auch. Sonst müsstest zur sinnvollen Beratung sagen, was die Uhr genau können soll. Danke, Smartphone habe ich schon pobiert - ist mir zu "klobig" und mag ich net. Daher eine Pulsuhr. Bearbeitet 18. Juni 2018 von rote_laterne Zitieren
rote_laterne Geschrieben 18. Juni 2018 Geschrieben 18. Juni 2018 Ich habe mir gerade eine M430 zur "Probe" besorgt - mir ist aufgefallen dass der Uhr nur Vibrationsalarm aber keine Trainingstöne zu entlocken sind. Stimmt das oder habe ich eine Einstellung übersehen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.