Rudi.H Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 Ich will ja nächstes Jahr ein paar Sachen fahren, die etwas weiter von daham sind (z. B. 6+6 Isole) und will nicht mit dem Bulli fahren bzw. den dann irgendwo stehen lassen für eine Woche oder so. Also hab ich nach Bahnverbindungen (mit der Fliegerei - mit Rad - hab ichs nicht so) in Europa gesucht... und nix gefunden. Weiss wer ein Online-Portal, wo Bahnreisen + Radmitnahme gebucht werden können - oder wo man sich zumindest orientieren kann, wann, wie lange, Kosten ungefähr etc. ??? oder gibts spezielle "Bahnreise-Reisebüros"??? Zitieren
Golo Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Fliegen mit dem Rad ist jetzt nicht wirklich ein Problem, zumal viele Linien (erfreulicherweise) auf das Gesamt-Gepäck-Paket (meist 23 kg) umgestiegen sind, egal was drin ist (zB AUA oder Alitalia, auch AirQatar hat das schon seit langem) - d.h. du zahlst für das Rad nichts mehr extra. Zum Zug : viel (grenzüberschreitend) kann man eh über Scotty (ÖBB-Webseite) oder über die Web-Seite der jeweiligen Staatsbahn buchen. Für exotische Ziele soll es angeblich in D ein Büro namens "gleisnost" geben, das auf Bahnreisen spezialisiert ist (hab das aber nur aus dem bikefreaks-Forum und selbst keine Erfahrungen damit). Gute Fahrt ! Zitieren
ventoux Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Wobei die meisten Fluglinien aber ein maximales Aussenmaß vorschreiben, welches mit einem Radkarton deutlich überschritten wird. Bisher konnte ich nur bei Qatar Airways das Fahrrad als Normalgepäck unterbringen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 28. August 2018 Autor Geschrieben 28. August 2018 Danke! ich werd noch ein bissl suchen - hab ja zeit - und dann berichten... Zitieren
michael_90 Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Auf meinem Trip nach Venedig musste ich einige Zeit suchen um eine ordentliche Rückfahrt organisiert zu bekommen. Railjets haben in der Regel nur 5(!!) Fahrradabstellplätze. Die waren meist schon sehr früh ausgebucht, daher wäre es eine Option gewesen Regionalzüge aus Italien raus zu nehmen - Problem: über die ÖBB kann man die nicht buchen. Plan B: Flixbus: Auch begrenzte Anzahl an Fahrrädern, jedoch leichter von Venedig aus zu bekommen. Keine Ahnung welche Städte die noch in Italien anfahren. Ich habe oft den Tipp bekommen mein Fahrrad in eine "Fahrradtasche" einzupacken, dann kann ich das Fahrrad auch im Zug als "Gepäck" deklarieren, muss nichts reservieren und nichts extra zahlen. Damit meine ich keinen Fahrradkoffer (wie im Flugzeug), sondern eine Tasche, die viel leichter und kompakter ist, und man das Rad trotzdem irgendwie reinbekommt. (Beide Räder abmontieren und seitlich an den Rahmen klemmen.) Ausprobiert habe ich die Tasche nicht, da ich im Endeffekt doch einen Railjet Platz bekommen hab. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 28. August 2018 Geschrieben 28. August 2018 Finds gut, dass du nicht fliegen willst. Hab aber auch teilweise schwierigkeiten gehabt.mit buchen. Die ÖBB lässt zumindest problemlos online.buchen, wenn es denn fahrradplätze gibt. Bei den Nachtzügen nach Italien.gibts leider oft.keine. In.D nimmt der ICE auch keine mit, mit dem ICE4 soll.sich das zumndest ändern. Dafür hab ichs in D nie.geschafft ein.Fahrradticket online zu buchen. Oft ist Flixbus das günstigste und unkomplizierteste. Ist zalwar nicht so gemütlich, aber günstig und ein großes Streckennetz. Radle gerade nach Berlin auf der Brevetstrecke und werd dann auch mit dem.bus heim. Bahn hab ich nix gefunden zwischen den zwei hauptstädten. sorry für die tippfehler am handY ps: machst du turin-nizza? Zitieren
Rudi.H Geschrieben 29. August 2018 Autor Geschrieben 29. August 2018 ... machst du turin-nizza? ... nein, traue ich mich doch (noch) nicht... hab meine ausrüstung noch nicht ganz beisammen (die ich zu brauchen glaube) und für mein 1. langstrecken-unsupported-abenteuer ist mir die geschichte doch zu heftig... Zitieren
nimc Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) Hallo Rudi, ich finde den gedanken sehr schön, auf Auto oder Flugzeug verzichten zu wollen. Leider spielen da noch nicht alle Zugbetreiber mit. Wie die Vorposter schon geschrieben haben: Die ÖBB Nightjets nach Italien nehmen keinen Fahrräder mit, derzeit sind nur die Nightjets nach Deutschland mit einem geringen Fahrradplatz ausgestattet. Du kannst dein Fahrrad aber, auch wie schon oben geschrieben, als Koffer "tarnen". Vorderrad rausnehmen, Lenker umdrehen und mit einem undurchsichtigen Stoff überdecken. Eine Möglichkeit wäre auch mit den ÖBB nach Jenbach und dort in den von der Deutschen Bahn geführten EC 85 umsteigen - der fährt nach Verona/Bologna/Rimini und hat mehrere Fahrradplätze. Online über die DB buchbar. Fahrradmitnahme in Italien: http://www.trenitalia.com/tcom-de/Serviceleistungen/Bahn%2BRad LG Bearbeitet 30. August 2018 von nimc Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 nein, traue ich mich doch (noch) nicht... hab meine ausrüstung noch nicht ganz beisammen (die ich zu brauchen glaube) und für mein 1. langstrecken-unsupported-abenteuer ist mir die geschichte doch zu heftig... Wohl eine gute Entscheidung. Es soll ja echt heftig sein. Eventuell mit dem.Candy B Graveller anfangen.nächstes Jahr. Das ist absolut machbar und alles gut mit Bus/Zug erreichbar. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 30. August 2018 Autor Geschrieben 30. August 2018 Nachtrag: Flixbus scheint auch eine Alternative zu sein... "... Auf vielen Bussen von FlixBus kannst Du auch Dein Fahrrad (in Standardgröße ohne Aufbauten, max. 25kg) gegen eine Gebühr von 9€ mitnehmen ..." bei einer heutigen Probesuche scheint zwar oft "... ausgebucht ..." auf, aber zwischendurch auch freie Plätze aber nachdem ich ja nächstes Jahr flexibel bin, kann ich rechtzeitig buchen und unter Umständen bin ich dann halt 1 oder 2 Tage früher amZiel... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.