derDim Geschrieben 6. Dezember 2018 Geschrieben 6. Dezember 2018 ich hab mir soeinen airchecker geholt https://www.qwant.com/?q=sks%20airchecker&t=images und der zeigt mir jetzt regelmäßig >0,5bar mehr an als meine pumpe der ich immer vertraut hatte was stimmt jetzt pumpenmanometer oder airchecker hat wer eine idee wie ich das ding irgendwie überprüfen / eichen kann Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. Dezember 2018 Geschrieben 6. Dezember 2018 Bei dem Test lag der SKS um 0,15 bar unter dem geeichten Referenzwert. https://www.bike-magazin.de/zubehoer/sonstiges/test-luftdruckmesser-fuer-mountainbike-reifen/a35947.html Also stimmen weder deine Pumpe noch der Luftprüfer Eichen kann man die Dinger meines Wissens nach nicht (hab den Topeak aus dem Test). Ich hab mir jetzt sowas gegönnt: https://www.druckluft-shop.at/industrie-hand-reifenfueller-profi-analog-0-12-bar-geeicht?c=226 Zitieren
derDim Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor Geschrieben 6. Dezember 2018 ich fürchte ich hab ein neueres modell als das getestete und das wird nicht genau um 0,15bar abweichen hab gehofft mir einfach mit wassersäule was zusammen zu basteln aber 1 mH2O = 9806,65 Pa = 9,80665 kPa = 98,0665 hPa = 98,0665 mbar = 0,0980665 bar da brauch ich 50 meter für 4,9bar Zitieren
ecalex Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Könnte funktionieren, allerdings bezweifle ich, daß dem Aichecker das Wasser gut tut Zitieren
punkti Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 warum willst du das überhaupt eichen? solange die Druckanzeige in sich konstant ist, hast du doch alles was du willst. du vergleichst den druck immer mit dem Airchecker, also wäre eine Abweichung zu realdruck (was ist das) powidl. wenn du lt. Airchekcer optimal mit 4,9 bar unterwegs bist -> schön, passt doch. wenn das real 5 bar wären kann es dir trotzdem egal sein. ich würde keine zeit und Arbeit in etwas stecken was "nur" akademischer natur ist und keinen mehrwert mit sich bringt Zitieren
derDim Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) ich dachte 10m schlauch runterhängen lassen mit wasser füllen unten nach oben biegen ventil einbauen - luft rein pumpen und dann 10 bar messen ist dann aber leider nur ein bar und das ist ein bisschen wenig um ein manometer zu eichen schweres wasser hilft auch nicht wirklich weiter weil Dichte1,107 g·cm−3 quecksilber (13x schwerer) möcht ich auch nicht so viel im haus haben warum willst du das überhaupt eichen? solange die Druckanzeige in sich konstant ist, hast du doch alles was du willst. du vergleichst den druck immer mit dem Airchecker, also wäre eine Abweichung zu realdruck (was ist das) powidl. wenn du lt. Airchekcer optimal mit 4,9 bar unterwegs bist -> schön, passt doch. wenn das real 5 bar wären kann es dir trotzdem egal sein. ich würde keine zeit und Arbeit in etwas stecken was "nur" akademischer natur ist und keinen mehrwert mit sich bringt ich wollte wissen obs vielleicht eine einfache möglichkeit gibt die das gerät zu überprüfen und ich weiß auch nicht ob abweichung der druckanzeige sich mit der zeit nicht verändert Bearbeitet 7. Dezember 2018 von derDim Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Kompressor? Wenn ich meinen auf x bar einstelle und dann das Ding anstecke, müssten dort wie am Kompressor x bar stehen. Zitieren
yellow Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Ich bin voll beim Punkti. Nutzt dir doch null, das genau zu wissen. Besonders wenn es was anderes anzeigt, wie auf der Pumpe (mit der du pumpst). Da machst du es dir doch eigentlich schwieriger/umständlicher ? Zitieren
Norbert75 Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 hat wer eine idee wie ich das ding irgendwie überprüfen / eichen kann Der richtige Terminus ist kalibrieren. Wir haben dazu ein Referenzmanometer und Handpumpe bei uns in der Firma für solche Zwecke. Zitieren
derDim Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 Der richtige Terminus ist kalibrieren. Wir haben dazu ein Referenzmanometer und Handpumpe bei uns in der Firma für solche Zwecke. ein referenzmanometer hab ich auch aber woher kann ich wissen dass es richtig anzeigt gleiches gilt für Kompressor? Wenn ich meinen auf x bar einstelle und dann das Ding anstecke, müssten dort wie am Kompressor x bar stehen. und eichen hatte ich unter anführungszeichen weil kalibrieren ist mir grad nicht eingefallen Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 War mit einem geeichten Reifenfüller von der Tankstelle vergleichen schon ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Dezember 2018 Geschrieben 8. Dezember 2018 Ich versteh das Problem nicht. Geh einmal zur Tankstelle, Blas auf 2 Bar auf und dann misst du. Wenn du ganz pingelig bist mach das noch mit 0,5 1 und 2,5. Dann weißt du was dein delta ist. Zitieren
derDim Geschrieben 8. Dezember 2018 Autor Geschrieben 8. Dezember 2018 das mit der tanke werd ich probieren beim letzten versuch waren da aber die geräte und dichtungen so vergammelt dass ich kaum genug luft zum heimfahren hatte (RR) Zitieren
Norbert75 Geschrieben 8. Dezember 2018 Geschrieben 8. Dezember 2018 (bearbeitet) Woher kommst du? Wenn du aus der Nähe bist, dann mess ich dir deinen Airchecker. Kann man den justieren? Meine Referenz ist ÖKD kalibriert. Kalibrierschein bekommst von mir aber nicht. Bearbeitet 8. Dezember 2018 von Norbert75 Zitieren
derDim Geschrieben 9. Dezember 2018 Autor Geschrieben 9. Dezember 2018 danke fürs angebot und ich such auch immer einen vorwand um mal wo hin zu fahren und krems ist auch wirklich eine schöne stadt aber im winter ist es doch ein bisschen weit von graz entfernt und bis zum sommer hab ich das (kleine) problem auch hoffentlich aussortiert Zitieren
marty777 Geschrieben 10. Dezember 2018 Geschrieben 10. Dezember 2018 das mit der tanke werd ich probieren beim letzten versuch waren da aber die geräte und dichtungen so vergammelt dass ich kaum genug luft zum heimfahren hatte (RR) Ich habe bei den Tankstellen auch schon sehr unterschiedliche Ergebnisse - am Auto - erlebt. Vor einer Reise u. nach einer Reise den Luftdruck in den Reifen gemessen/eingestellt. Nach der Reise hatte ich 0,3bar MEHR drinnen - in allen Reifen. Beides waren "geeichte" Geräte - aber unterschiedlicher Herkunft - und andere Tankstelle. Da würde ich lieber dem Airchecker trauen - weil jedesmal das gleiche Gerät. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Dezember 2018 Geschrieben 10. Dezember 2018 Wenn das direkt nach der Reise, also mit warmen Reifen war, ist das normal. Darum steht ja in der Anleitung "bei kalten Reifen den Druck gemäß Angabe einfüllen". Zitieren
marty777 Geschrieben 10. Dezember 2018 Geschrieben 10. Dezember 2018 das weiß ich schon - es war nicht am gleichen Tag. Daher war es noch seltsamer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.