eco Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Hallo liebe Mitglieder des Bikeboard-Forums, ich bin im Zuge meiner Recherche auf verschiedene Aussagen in Bezug auf die Geländetauglichkeit von Hardtails und Fullys gekommen. Ich möchte mir gerne ein Bike zulegen, mit dem ich auch Trails mit dem Schwierigkeitsgrad S3 fahren kann. Nun sagen einige, die ich gefragt habe, dass so ein Vorhaben nur mit einem Fully möglich wäre, während andere sagen, es geht auch ein Hard-Tail, das ist billiger, man muss halt eine bessere Fahrtechnik haben und etwas langsamer fahren. Bei den Fullys sagen die einen, ein Trail-Bike genügt, die anderen All-Mountain und wiederum andere sagen ein Enduro ist die Trumpf. Ich bin nun verwirrt und bitte um Aufklärung, da ich keinen Fehler beim Kauf des Bikes machen will. Vielen Dank für eure Antworten und Beiträge im Voraus! Lg eco Zitieren
BAfH Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Servus Ich an deiner Stelle würde mir die genannten bikes mal ausleihen und gscheit testen, damit du selbst merkst was dir am meisten taugt, die eierlegendewollmilchsau gibts meistens nicht. was einem anderen taugt, muss nicht dir taugen usw. Und es kommt meiner Meinung nach auch drauf an, was du neben S3 noch mit dem Bike fahren willst Zitieren
grey Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 gibt schon auch bergab entsprechend potente Hardtails, ist aber absolut eine Nische. Last Fastforward zum Beispiel. Du kannst noch ca 1000 Threads erstellen, ich bezweifle, dass du eine Vorstellung davon hast was du tatsächlich tun und fahren willst, entsprechend ist ein selbstaufbau auch absolut nicht empfehlenswert. Fahr einige Räder Probe (Trailbikes, Enduro) in entsprechendem Gelände, und entscheide dann. Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1198920-liteville-601-mk1-neu-enduro-freeride-fully-mtb-grosse-l - damit fuhren bzw. fahren die entsprechenden Fahrer S3 Stellen, allerdings mit einer anderen Bremse und ggf anderen angepassten Komponenten für das eigene Wohlbefinden am Rad. z.B. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Du bist noch nie ein richtiges Fully gefahren und weißt weder wie sich das anfühlt und faselst was von S3. Ich kenne Leute die haben sich das erste Mal auf ein Fully gesetzt und haben gesagt dass man mit so einem hohen Sattel hat nicht fahren kann, man bekommt die Füße ja gar nicht auf den Boden. Du kannst hier noch 10 Treads aufmachen, wenn du nicht endlich zu einem Händler gehst kann es dennoch ein Fehlkauf werden... Mit einem Hardtail kann man alles fahren was mit einem Fully auch geht. Ich würde mir trotzdem keines kaufen. Mir geht Komfort und sportliche Fahrweise über alles. Bei deinem Budget bist du mit einem Hardtail aber sicher besser dran, erstens kennst du noch nichts anderes (vermisst also nix) und zweitens fallen Servicekosten für Lager und Dàmpfer weg, weniger Gewicht etc. Ist auch ein Vorteil. Ein Trail bzw Enduro Hardtail wäre also für dich das beste. Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Danke für den Tipp, wieder einen Schritt weiter. Keine Sorge im Frühjahr werde ich Bikes leihen und Probefahrten machen, mich mit Leuten, die Erfahrung haben, beraten etc. Jetzt ist niemand greifbar. Also heißt es derzeit sich zu orientieren, Meinungen einzuholen, Wissen aufzubauen, um dann die richtigen Fragen stellen zu können. Was ich vermeiden will, ist dass ich mich weiterentwickle in meinen Fähigkeiten und in 2, 3 Jahren..., heißt es dann, sorry mit deinem Bike kannst du aber nicht mehr fahren. Das wäre schlecht. Das will ich vermeiden. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Wenn du dir ein potentes Hardtail aufbaust kannst du das in 10 Jahren noch fahren egal wie sich deine Fahrtechnik weiterentwickelt, was nicht heißt dass dir Fullies die du in der Zwischenzeit ausprobierst nicht doch besser gefallen und du dann statt einem HT ein Fully willst. Mit dem Hardtail bist du vielleicht auf dem einen oder anderen Trail langsamer, auf technischen Trails kommt es aber selten auf Speed an weil da ohnehin kein Flow aufkommt, da gehts eher um balancieren, richtige Line erwischen, sichere Fahrweise etc. Wenn du gut fährst bist du mit dem Hardtail immer noch schneller wie viele mit dem Fully, allerdings setzt das wirklich hohe Fahrtechnik voraus, fraglich ob du die je bekommst. Man braucht nämlich auch Freunde mit denen man seine Skills verbessern kann, neue Trails, viel Zeit am Bike, immer wieder neue Herausforderungen (und Absicherung durch die Freunde) etc. Bei Runden die du alleine drehst wirst du dich nur bedingt bzw langsam weiterentwickeln. PS mit 26" würde ich nichts mehr anfangen egal wie billig die schon sind. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Ich bin nun verwirrt und bitte um Aufklärung, Das verstehe ich, das einzige Mountainbike dass es kaum noch gibt ist ein echtes Hardtail. Eine Federgabel ist in den meisten Fällen eingebaut und immer mehr Firmen wie Trek bauen schon Nupsis wie Isospeed in den Hinterbau. Mich verwirrren diese ganzen verschiedenen Räder auch, gerade bei Trek gibt es so viele hübsche "Mountainbikes" der unterschiedlichsten Art, dass ich mich kaum entscheiden kann was denn das richtige für mich sein könnte. Am ehesten ja das, weil es schwarz ist, aber das ist eine andere Geschichte. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) https://www.redbull.com/at-de/die-besten-trail-hardtail-bikes https://www.freerideinc.at/2018/06/mtb-enduro-hardtail-mountainbike.html Schau dass du ein HT bekommst das B+ Reifen zulässt so kannst du 29 oder B+ oder sogar gemischt (Scalesize vorne 29 hinten 27,5 fahren - das ist meine Kombi) Trek Roscoe gibts schon sehr günstig damit könntest du mal lernen und es nach und nach upgraden mit einer besseren Gabel, Laufrädern etc. gibts ab 700,- neu Hier noch was zum stöbern... https://bikemarkt.mtb-news.de/search/Enduro-Hardtail Bearbeitet 27. Dezember 2018 von artbrushing Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Das verstehe ich, das einzige Mountainbike dass es kaum noch gibt ist ein echtes Hardtail. Eine Federgabel ist in den meisten Fällen eingebaut und immer mehr Firmen wie Trek bauen schon Nupsis wie Isospeed in den Hinterbau. Mich verwirrren diese ganzen verschiedenen Räder auch, gerade bei Trek gibt es so viele hübsche "Mountainbikes" der unterschiedlichsten Art, dass ich mich kaum entscheiden kann was denn das richtige für mich sein könnte. [ATTACH=CONFIG]199548[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]199549[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]199550[/ATTACH] Am ehesten ja das, weil es schwarz ist, aber das ist eine andere Geschichte. [ATTACH=CONFIG]199551[/ATTACH] Definiere echtes Hardtail - meinst du ein Rigidbike ohne Federung vorn und hinten? Dann ist das nämlich kein Hardtail im engeren Sinn, das eine Federgabel vorn und keine hintere Federung hat. Oder meinst du so XC-Hardtails mit steilem Lenkwinkel und Streckbank-Geometrie? :l: In Wahrheit ist vieles der Kategorien von den Marketingabteilungen erfunden, aber es gibt natürlich schon Unterschiede, die man sozusagen kategorisieren kann. Rigidbike: keine Federgung vo/hi Hardtail: Federgabel vorne, starr hinten > XC - klassische Geometrie auf Vortrieb und bergauf sowie Wendigkeit > bergaborientierte AllMountain-, Trail- oder Enduro-HTs mit mehr Federweg und "aggressiverer" Geometrie (flacherer Lenkwinkel, längerer Reach (horizonalte Entfernung Mitte Tretlager zu Mitte Steuersatz oben)) Softtail: Minimalfederung in Hardtailrahmen eingebaut Fully: XC (Cross Country) - eher steiler Lenkwinkel, sehr leicht, wenig Federweg, maximaler Vortrieb Marathon - etwas mehr Federweg als XC Touren - eher steiler Lenkwinkel, entspannte Sitzposition, konservative Geometrie Allmountain - mehr Federweg (120 bis ca. 150mm), etwas flachere Geometrie Trail - mittlerer Federweg (hinten bis ca. 135mm, vorne durchaus bis 160mm), aggressive moderne Geometrie (flacher Lenkwinkel und längerer Reach) Enduro - eher rennorientierte Bikes mit Bergabfokus, aber gut bergauf pedalierbar und z.T. relativ leicht, moderne flache/lange Geometrien (ältere Enduros waren aber teils eher kurz, kompakt von der Sitzposition her) Freeride - massiv Federweg, schwer und eher zäh bergauf, bergab sehr stabil und potent, z.T. sehr flache Geometrie bei den modernen FR-Bikes Downhill - bergauf nicht sinnvoll zu treten, maximaler Federweg, sehr flache Geometrie Bitte keine Steinigung, falls ich etwas aus meiner Sicht falsch beschrieben oder vergessen habe, dann bitte einfach um Korrektur. War ein Versuch, da in einfachen Worten etwas mehr Übersicht zu schaffen. Die Laufradgrößen noch unberücksichtigt... Bearbeitet 27. Dezember 2018 von riffer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Trek Roscoe gibts schon sehr günstig Da hast du um 999 ein echt geiles Rad Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Da hast du um 999 ein echt geiles Rad [ATTACH=CONFIG]199552[/ATTACH] Sehe ich auch so, das könnte für dich gut passen... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Definiere echtes Hardtail Das hier ist ein Hardtail, mein Hardtail. Nix für den Bikepark, aber so was habe ich im 100 km radius ohnehin nicht, also brauche ich es auch nicht. Bearbeitet 27. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Das hier ist ein Hardtail, mein Hardtail. Nix für den Bikepark, aber so was habe ich im 100 km radius ohnehin nicht, also brauche ich es auch nicht. [ATTACH=CONFIG]199553[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]199554[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]199555[/ATTACH] Sorry, hab editiert für einen Überblick. Danke für dein Beispiel. Wollte nur schreiben, dass Hardtail halt eben nicht so etwas wie deines ist, siehe Rigidbike. Aber es war mal eins, oder? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Sorry, hab editiert für einen Überblick. Danke für dein Beispiel. Wollte nur schreiben, dass Hardtail halt eben nicht so etwas wie deines ist, siehe Rigidbike. Aber es war mal eins, oder? Pffffffffff, ich muss zugeben dass ich bis dato den Begriff Rigidbike gar nicht kanne. Kannte tatsächlich nur HT mit FS aus den alten Katalogen. Was ich aber kenne und immer noch fahre ist mein Softtail, der Vorgänger vom Procaliber. Für meine Hood schon ein Fully Bearbeitet 27. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Pffffffffff, ich muss zugeben dass ich bis dato den Begriff Rigidbike gar nicht kanne. Kannte tatsächlich nur HT mit FS aus den alten Katalogen. Was ich aber kenne und immer noch fahre ist mein Softtail, der Vorgänger vom Procaliber. [ATTACH=CONFIG]199557[/ATTACH] Für meine Hood schon ein Fully Das STP hab ich bereits verehrt, als ich 2001 mein Trek 6700 gekauft habe... Zitieren
kohnrad Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Das hier ist ein Hardtail, mein Hardtail. Nix für den Bikepark, aber so was habe ich im 100 km radius ohnehin nicht, also brauche ich es auch nicht. [ATTACH=CONFIG]199556[/ATTACH]Interessant, also praktisch ein Flatbar-Graveler? Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 Einmal danke für die Vorschläge und Tipps, da kommen wir der Sache nun schon näher! Ich werde eure Vorschläge in jedem Fall in Betracht ziehen. Nun wie sieht es aus ein Hardtail selbst aufzubauen, das müsste ja einfacher gehen als beim Fully. Vielleicht gibt es dann für einen Tausender mit der besseren Ausstattung drauf. Zitieren
Gili Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 nochmal: vergiss endlich den Selbstaufbau. Das Trek Roscoe um 999 ist ein Top-Angebot, um mal in die heutige Technik reinschnuppern zu können. Beim Händler wirst vllt noch ein paar Prozente rausholen können oder zumindest Zubehör. Und so ein Plus-Hardtail macht sicher ordentlich Spaß, wenn man von einem 3 Jahrzehnte alten Gaul kommt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Interessant, also praktisch ein Flatbar-Graveler? ja, nur wegen der viel zu breiten reifen viel zu einfach zu fahren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Einmal danke für die Vorschläge und Tipps, da kommen wir der Sache nun schon näher! Ich werde eure Vorschläge in jedem Fall in Betracht ziehen. Nun wie sieht es aus ein Hardtail selbst aufzubauen, das müsste ja einfacher gehen als beim Fully. Vielleicht gibt es dann für einen Tausender mit der besseren Ausstattung drauf. unbedingt, beim selbstaufbau sparst du unendlich viel geld und zeit im vergleich zu einem guten gebrauchten oder einem guten komplettangebot. du brauchst auch kein spezialwerkzeug, ein paar innensechskant, eine klempnerzange, ein paar gabelschlüssel,ein hammer und ein guter seitenschneider reichen völlig aus. wenn du denn irgendwann mal weist was du eigentlich haben möchtest Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Du machst sich aber jetzt über mich lustig oder? Schon gut, Selbstaufbau ist schwieriger und wahrscheinlich noch teurer, als ein Bike zu kaufen. Bearbeitet 27. Dezember 2018 von eco Zitieren
BMC Racer Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Schon gut, Selbstaufbau ist schwieriger und wahrscheinlich noch teurer, als ein Bike zu kaufen. Heureka! Jetzt hast du`s aber Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Heureka! Jetzt hast du`s aber :toll:Ich hoffe auch. Wenn du dir die Teile die das 999,- Bike montiert hat gebraucht zusammensuchst wirst du wahrscheinlich nicht billiger wegkommen wie der Hersteller für die selben Teile in NEU Alleine was da an Versandkosten zusammenkommt, Teile die dann doch nicht passen, eher schrott sind wie funktionieren etc. VERGISS DAS BITTE ENDLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schau mal was so Rahmensets der Hersteller kosten und was du fürs ganze Bike zahlst Bearbeitet 27. Dezember 2018 von artbrushing Zitieren
eco Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 ich werde es vergleichen und ausrechnen. Ist mit so einem Bike (Fahrtechnik vorausgesetzt, S3-Trails möglich?) Nun wie sieht es mittelfristig mit der Möglichkeit bei solch einem Bike aus, aufzurüsten ? Danke für eure freundlichen Antworten im Voraus! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.