lll Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Eine gefrorene Schlammbahn (Gatsch, Matsch &c.) ist selten glatt und rutschig. Sie ist (sehr) unangenehm zu fahren (Schüttelsyndrom), aber griffig. Spikes bringen darauf sehr wenig. Zitieren
dyke 68 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Würde gerne heute von Wien nach Greifenstein auf der Korneuburger Seite eine Rekonvaleszentenrunde mit'm RR fahren. War zufällig gestern jemand dort?? Wie sieht es denn in der Au aus?? Liegt noch Schnee oder Eis?? Vielen Dank für schnelle Infos!!! Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Würde gerne heute von Wien nach Greifenstein auf der Korneuburger Seite eine Rekonvaleszentenrunde mit'm RR fahren. War zufällig gestern jemand dort?? Wie sieht es denn in der Au aus?? Liegt noch Schnee oder Eis?? Vielen Dank für schnelle Infos!!! kuxt du mein posting von gestern Zitieren
dyke 68 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Danke! Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! Schade aber! Da muß ich mir was anderes einfallen lassen Zitieren
crossfan Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Bin gestern am donaukanal unterwegs gewesen, aber nicht bis nach simmering. sondern nur ein stück. das stück was ich gefahren bin war komplett frei. denke nicht das es da ein problem gibt. danke:wink: bin gestern gefahren, trocken, auch weiter über Schwechat - Himberg alles fahrbar, nur kurze nasse Abschnitte. Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Danke! Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! Schade aber! Da muß ich mir was anderes einfallen lassen ..naja,sonst ist auf der korneuburger seite eh alles trocken,schiebt man halt diesen km-a wurst Zitieren
eierdidi Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 weiss jemand wies am hermannskogel-windischalm usw ausschaut? Zitieren
JIMMY Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 weiss jemand wies am hermannskogel-windischalm usw ausschaut? ...im wald ? oder strass'n ? Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Hi! Ich war gestern am Wilhelminenberg laufen. Auf den Waldwegen liegt überall noch Schnee/Eis/Matsch. War eine ziemliche Rutschpartie... Ich nehm an, am Hermannskogel wirds nicht viel anders sein. lg Gisela Zitieren
OLLi Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Wien Süd-West-Zipfel: Auf den Forststr. gibt es bergauf tlw. kein vorankommen. Entweder tritt man auf der Stelle, weil der Schneematsch zu weich ist. ODER das Eis war noch so gut erhalten (z.B. auf der Heide vom Parkplatz weg), dass man zu Fuß gehen musste. Bergab im Bereich vom Pappelteich war es sehr interessant, Radl hat als Eisbrecher herhalten müssen, geiles Geräusch . Kleine Rinnsale muss man auch überqueren, siehe Foto. Einige Trails waren befahrbar aber im Moment ist es sinnvoller Laufen zu gehen . Kleiner Schmelzbach: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=113410&stc=1&d=1267184752 Zitieren
Erik Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Einige Trails waren befahrbar aber im Moment ist es sinnvoller Laufen zu gehen . Da in ich aber auch nicht so sicher. Wenn schon, dann mit hohen Stiefel. Zugegeben, ganz ideal ist's grad nicht zum Biken. Bergauf nur auf Asphalt. Vom Schloss Wilhelminenberg hab ich es gerade noch zum Parkplatz auf der Staud Gasse geschafft, den Rest zur Jubiläumswarte dann auf der Straße. Hinüber zur Kreuzeichenwiese - naja, hab gar nicht gewusst dass da eine kurze Steigung zum Schieben ist:jump: Hinunter zum Schottenhof: wer gut ist im Spurrillenfahren, ok, hoffentlich ist das Wasser in den Rillen nicht schon über die Ufer getreten.:devil: Vom Schottenhof zum Hanslteich: gar nicht so schlecht, aber aufpassen, die schmalen Schneebrücken über den kleinen Bächen tragen nicht so wirklich. Außerdem waren grad wieder die Harvester unterwegs:aerger: Schwarzenbergpark geht, ist aber anstrendender als im Sommer Auffahrt zum Hameau ist zu vergessen Häuserl am Roan bis Grias di a Gott Wirt: dass man bergab so viel treten muss hätt i ned dacht. erstaunlich gut ging aber die Abfahrt von der Jägerwiese nach Sievering (holzknecht-irgendwie). Nur die Steilstufe hab ich - Weichei - geschoben. Also wenn im Gelände, dann nur dort wo nie Sonne hinkommt. Trotzdem viel vergnügen Erik n. Zitieren
JIMMY Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Da in ich aber auch nicht so sicher. Wenn schon, dann mit hohen Stiefel. Zugegeben, ganz ideal ist's grad nicht zum Biken. Bergauf nur auf Asphalt. Vom Schloss Wilhelminenberg hab ich es gerade noch zum Parkplatz auf der Staud Gasse geschafft, den Rest zur Jubiläumswarte dann auf der Straße. Hinüber zur Kreuzeichenwiese - naja, hab gar nicht gewusst dass da eine kurze Steigung zum Schieben ist:jump: Hinunter zum Schottenhof: wer gut ist im Spurrillenfahren, ok, hoffentlich ist das Wasser in den Rillen nicht schon über die Ufer getreten.:devil: Vom Schottenhof zum Hanslteich: gar nicht so schlecht, aber aufpassen, die schmalen Schneebrücken über den kleinen Bächen tragen nicht so wirklich. Außerdem waren grad wieder die Harvester unterwegs:aerger: Schwarzenbergpark geht, ist aber anstrendender als im Sommer Auffahrt zum Hameau ist zu vergessen Häuserl am Roan bis Grias di a Gott Wirt: dass man bergab so viel treten muss hätt i ned dacht. erstaunlich gut ging aber die Abfahrt von der Jägerwiese nach Sievering (holzknecht-irgendwie). Nur die Steilstufe hab ich - Weichei - geschoben. Also wenn im Gelände, dann nur dort wo nie Sonne hinkommt. Trotzdem viel vergnügen Erik n.danke also wenn ich das so les',fahr ich lieber noch ein monat auf der strasse Zitieren
Nikolei Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 danke also wenn ich das so les',fahr ich lieber noch ein monat auf der strasse Du brauchst nur gscheite Reifen, du kommst mit deinem Drehmoment eh brav voran! Zitieren
krull Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Einige Trails waren befahrbar aber im Moment ist es sinnvoller Laufen zu gehen . Ich habs gestern ziemlich gut gefunden. Bergab alles spassig fahrbar, bergauf musste ich einmal 15m schieben. Also ich bin am WE sicher wieder im Maurer Wald und am Parapluieberg. Verglichen mit den letzten 2 Wochen sind die Bedingungen ein Traum. Zitieren
dyke 68 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Die Korneuburger Au ist wieder eis- und schneefrei, falls es jemanden interessiert!!! Bin grade von einer Ausfahrt zurückgekommen Zitieren
beli Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 war 2,5 h am anninger - gehts scho ganz gut. bin sonst ka großer putzer, aber heut hab i länger ptutz als i gfahrn bin, glaub i Zitieren
Joe Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Dombachgraben ist wieder gut befahrbar. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo... ich hab hier im Forum schon mal Tipps bekommen, und so dann Ausfahrten mit meiner Freundin machen können (z.b. Lobau) gut.. wir (besser gesagt ich ) würden jetzt gern mal so ne Mountainbikestrecke versuchen allerdings ned so was wildes mit 4m Sprüngen und 60° Steilkurven usw. also wirklich was für Anfänger, da meine Freundin a) ein 15 Jahre altes Hardtail fährt (Harttail, keine Federgabel, 7-Gang schaltung, Canti-Bremse (werden auf gebrauchte HS11 aufgerüstet) ) b) sie nicht so die Radlerin ist... täglich 2-3km durch die Stadt zur Arbeit ja... aber bei nem 10cm Randstein steigt sie ab und hebt das Radl rauf ihr versteht, was ich meine ? aber es soll halt schon was anderes wie Prater oder Lobau sein also paar Steigungen, Gefälle und nicht nur Asphalt ich hab hier eine Radkarte der Stadt Wien liegen: "Dornbach" scheint mir ein guter Ausgangspunkt zu sein (????) jedenfalls gibts da einige eingezeichnete Mountainbikestrecken wir müssten da dann mal mit Öfis und Radl nach Dornbach fahren (weil wenn wir da vom Naschmarkt wo wir wohnen aussiradln ist die Lust auf Mountainbikestrecke bei der Freundin wohl völlig weg bis wir ankommen) und wie startet man da dann ? ist das angeschrieben wie lang die Strecken sind ? gehen die im Kreis (also zurück zum Ausgangspunkt) gibts sowas wie rote, blaue, schwarze Strecken, also spezielle Kategorien die man kennen sollte und die angeschrieben sind ? gibts im Netz wo genauere Infos.. ich hab nur den Plan hier wo alle Radwege Wiens eingezeichnet sind Mountainbikestrecken sind grün eingezeichnet, aber es ist nicht erkenntlich wo welche Strecken beginnen, wie sie heißen, wo sie enden etc. etc. schonmal danke für jede Hilfe/Hinweis Freundin ist ganzen Winter über fast jeden TAg 45min am Ergometer geradelt, also sicher so 80 Einheiten die letzten Monate jetzt will ich sie halt dazu bringen das auch drausen fortzuführen (und Mountainbikestrecke weils mir Spass machen würde) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Lindkogel BERGAUF: - Beethovenwanderweg neben der Schwechat: sulzig bis eisig, aber fahrbar - Forstweg bis zur Abzweigung Lindkogel-Helenentalstrecke: kein Schnee/Eis, fast trocken, sehr gut fahrbar - Forstweg ab der Abzweigung bis nach der steilen Kurve: größtenteils 10-20cm Sulz, manchmal freie nasse Stellen, teilweise fahrbar bis unmöglich (v.a. der letzte steile Teil) - danach geht der Forstweg leicht bergab: nass, bißchen Sulz, sehr gut fahrbar - Forstweg nach der Schranke/Parkplatz links hinauf bis zum Schutzhaus: trocken bis leicht nass/leichter gatsch, fahrbar (die Trails dazwischen unfahrbar, weil 20-40cm weichster Sulz) BARGAB: - erster Teil nach Eisenen Tor: 20-60cm Sulz, keine feste Spur von Wanderern, nur teilweise fahrbar bis unfahrbar (je nach Ausrüstung/Fahrtechnik/Körpergewicht;)). Kaum wirds etwas flacher, bleibt man im tiefen sulzigen Schnee stecken - Verbindungswanderweg bis zur Abzweigung Sooßer Lindkogel: anfangs viel Schieberei, weil unmöglich im Sulz bergauf zu fahren. Bergab bei entsprechender Fahrtechnik fahrbar. Insgesamt gehts immer besser je weiter man zum Sooßer LK kommt. - Ab der Abzweigung vom Sooßer LK: alles fahrbar - Raiffeisentrail: trocken, guter Grip, sehr gut fahrbar - Steinbruch: trocken, sehr gut fahrbar - Serpentinen nach der Ruine: sehr gut fahrbar Insgesamt durch Eis und Sulz natürlich anstrengender als im Sommer und weniger Flow als bei Neuschnee. Schiebepassagen kommen immer wieder vor. Ähnlich hat auch eine kurze Wienwest-Ausfahrt ergeben. Eisig sind v.a. die Wege, die durch die vielen Spaziergeher/Wanderer niedergetreten wurden und im Wald (Schatten) liegen. Wechselt häufig mit schmierigen Sulz und nassen Boden mit leichtem Gatsch. Dann aber dazwischen immer wieder ganz trockene und unglaublich gut fahrbare Trails... Die Temperaturen sind fantastisch. Von mir aus kann der Frühling kommen LG Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 ... Ausfahrten mit meiner Freundin machen können (z.b. Lobau) ...also wirklich was für Anfänger, da meine Freundin ich würd vielleicht noch etwas warten, bevor du dich mit deiner freundin in den wald wagst wir sind heut fünft gestartet und haben die tour zu dritt beendet. das pärchen in der runde ist nach 1,5 std umgekehrt. das eis und der sulzige schnee haben der dame den spass irgendwie verdorben. und das obwohl wir mit ihr schon am gardasee ordentliche touren gefahren sind. versteh mich nicht falsch: den übriggebliebenen dreien hat die tour extrem gut gefallen. aber sei vorsichtig, falls deine dame nicht im bikeboard angemeldet ist, irgendwelche bike-zeitschriften abonniert hat od. andere extremsportarten betreibt FAZIT: wart noch bis schnee & eis verschwunden sind, damit du dir nicht die chance verwehrst, dein hobby auch in zukunft mit deiner liebsten zu teilen aber ein paar asphaltausfahrten in der sonne (donauinsel od. kahlenberg) mit aussicht und recovery-drink soll die motivation so mancher beginnerin unglaublich steigern... LG Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 nene.. jetzt eh noch ned... aber ich will mich jetzt schon informieren um dann bereit zu sein ansonsten fahren wir meist im Prater (um die Trabrennbahn rum) und zuhause dann auch die Hügel, aber da wird die Motivation der Freundin durchs Elektorrad mit dem sie fahren darf angehoben (da muss sie dann oben immer am Berg auf mich warten, bei 400Watt vom motor kein Wunder - da fliegt sie die 16% Steigungen nur so rauf ) nur weil das E-Bike eben "offen" ist, und bis 40km/h unterstützt kann und will ich sie das Bike hier in Wien und Umgebung nicht fahren lassen... (erlaubt wären ja nur max. 25km/h) da muss dann halt mit motorlosem Bike gehen, wird auch Spass machen zuhause im Nirgendwo bei uns abseits von Bundesstrassen gehts.... aber hier wäre mir die Sache einfach zu heiß also 2-3 Wochen können wir schon noch warten Zitieren
nestor Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Hallo... ich hab hier im Forum schon mal Tipps bekommen, und so dann Ausfahrten mit meiner Freundin machen können (z.b. Lobau) gut.. wir (besser gesagt ich ) würden jetzt gern mal so ne Mountainbikestrecke versuchen allerdings ned so was wildes mit 4m Sprüngen und 60° Steilkurven usw. also wirklich was für Anfänger, da meine Freundin a) ein 15 Jahre altes Hardtail fährt (Harttail, keine Federgabel, 7-Gang schaltung, Canti-Bremse (werden auf gebrauchte HS11 aufgerüstet) ) b) sie nicht so die Radlerin ist... täglich 2-3km durch die Stadt zur Arbeit ja... aber bei nem 10cm Randstein steigt sie ab und hebt das Radl rauf ihr versteht, was ich meine ? aber es soll halt schon was anderes wie Prater oder Lobau sein also paar Steigungen, Gefälle und nicht nur Asphalt ich hab hier eine Radkarte der Stadt Wien liegen: "Dornbach" scheint mir ein guter Ausgangspunkt zu sein (????) jedenfalls gibts da einige eingezeichnete Mountainbikestrecken wir müssten da dann mal mit Öfis und Radl nach Dornbach fahren (weil wenn wir da vom Naschmarkt wo wir wohnen aussiradln ist die Lust auf Mountainbikestrecke bei der Freundin wohl völlig weg bis wir ankommen) und wie startet man da dann ? ist das angeschrieben wie lang die Strecken sind ? gehen die im Kreis (also zurück zum Ausgangspunkt) gibts sowas wie rote, blaue, schwarze Strecken, also spezielle Kategorien die man kennen sollte und die angeschrieben sind ? gibts im Netz wo genauere Infos.. ich hab nur den Plan hier wo alle Radwege Wiens eingezeichnet sind Mountainbikestrecken sind grün eingezeichnet, aber es ist nicht erkenntlich wo welche Strecken beginnen, wie sie heißen, wo sie enden etc. etc. schonmal danke für jede Hilfe/Hinweis Freundin ist ganzen Winter über fast jeden TAg 45min am Ergometer geradelt, also sicher so 80 Einheiten die letzten Monate jetzt will ich sie halt dazu bringen das auch drausen fortzuführen (und Mountainbikestrecke weils mir Spass machen würde) Servus, Dornbach, sprich der Schwarzenbergpark, ist sicher ein geeigneter Ausgangspunkt für diese Touren. Derzeit noch schwer gatschig, aber das macht ja Spass. Die Strecken sind beschildert, gleich bei der Einfahrt in den Schwarzenbergpark ist eine Hinweistafel, die auf drei Strecken, die da durchlaufen hinweisen. Da ist auch das Design der HInweistafeln angegeben, sodass man sich gut orientieren kann. Zitieren
eierdidi Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 ...im wald ? oder strass'n ? im wald-und es war voi fürn orsch Zitieren
lll Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 In der Lobau gab es am Freitag noch relativ viel weicher Schnee und zum Teil tiefer Schlamm. Zitieren
sonina Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Hallo, gestern: Wilhelminenberg/Jubiläumswarte - viel weicher Schnee und tiefer Gatsch, großteils bergauf fahrbar Satzberg - über die Wiese fahrbar bergauf und bergab - nass, Schneereste LG S. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.