frantogi Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 An alle Marzocchi Spezialisten! Ich möchte auf eine Marzocchi Marathon XC umsteigen, hat jemand von euch mit Marzocchi Erfahrung was Service und Ersatzteilbeschaffung anbelangt ? Zitieren
hometrainer Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 fahr seit 3 jahren eine mx comp eta hab bis jetzt noch kein service gemacht funktioniert immer noch tadellos Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 was hast den jetzt für eine Gabel?? Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. März 2005 Geschrieben 15. März 2005 Ich glaub mal, dass so ziemlich alles, was Marzocchi heißt, fast ned zum umbringen ist. Die Marathon XC war im letzten Mountainbike-Federgabeltest drinnen und war a klarer Kauftipp! Topp Gewichts/Leistungs/Preis-Verhältnis, traumhaftes Ansprechverhalten, einfaches Setup, bla, bla, bla.... War zwar jetzt in eigenen Worten wiedergegeben, aber dürft echt ned verkehrt sein, das Ding! Zitieren
frantogi Geschrieben 18. März 2005 Autor Geschrieben 18. März 2005 Momentan hab ich noch eine SID XC eingebaut, muß jedoch einmal pro Jahr die Gleitbuchsen tauschen. Meine 86kg sind ihr scheinbar doch zu viel Außerdem würde mich die Marzocchi wegen der Absenkbarkeit u. zusätzlicher Höhenverstellung interessieren. Zitieren
Zacki Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 Hab die MX Comp ETA, jetzt nurmehr 99kg, bin schwer zufrieden damit Zitieren
tofferl Geschrieben 18. März 2005 Geschrieben 18. März 2005 MX comp ETA und zwischen 85 und 90 kg... auch zufrieden ich wollt mir auch fast die marathon zulegen aber ich den leute von unserem kaliber sind einfach zu fett dür solche leichten XC gabeln... nimm lieber was mit mehr gewicht das hält auch... i denk auch bei einer marathon müsst unsereins ab und zu a service machn... Zitieren
peregrin Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Ich grab diesen Uraltthread aus, weil ich eine Frage zu genau dieser Gabel *link* hab. Bei mir ist dzt. eine 2002er Rond Gabel (unter Magura-Schirmherrschaft) verbaut. Die Quake Comp 75. Jetzt liest man immer wieder, dass die Magura-Gabeln so extrem steif sein sollen. Möglicherweise trifft das auf die allerersten Modelle von damals nicht zu, oder ich hab bei der Torsionssteifigkeit abnormale Ansprüche. Wenn ich jedenfalls das Vorderrad (Mavic Crossride) zwischen die Knie nehme und dann am Lenker zieh, krieg ich Angst, so weich ist das. Nun hab ich keine Vergleichswerte, aber der Unterschied zu meinem alten Stahl-28"-Trekkingbike mit Starrgabel ist enorm. Und ich fahr zwar bergab schon flott, aber geländemäßig keine wirklich wilden Sachen - mir geht aber an Spurtreue einiges ab (würde sogar Federweg dafür hergeben, schließlich hab ich seinerzeit mit Starrgabel-MTB begonnen - ging auch ) Ich frag mich, ob nur noch Steckachse hilft (Komplettumstellung leider dzt. nicht leistbar), oder obs noch andere Maßnahmen gäbe? Eventuell Schnellspanner, die sich besonders fest "anknallen" lassen? Aja - zur Marzocchi: Ich könnte die 2005er Marathon XC evtl. billig bekommen - könnte das Verbesserung bringen (sprich, kennt wer beide Gabeln?)? Vorteile wären da auch der Lockout (!) und die anderen Einstellmöglichkeiten. Zusatzinfos: Bin 85 kg schwer. Der Rahmen ist ein Cube LTD 3 von 2002, kommt mir rel. steif vor. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Ich hatte eine 99er Quake Comp Pro mit 75mm (in dem geilen iceblau :love:) Bin sie damals mit Louise 1 und 160er Disc (viel größeres gabs damals eh nicht ) gefahren. Könnt mich nicht errinnern, dass die Gabel jetzt sehr weich war (wiegt ja auch gute 1800g). Kann es sein, dass deine Gabel beschädigt ist (Riss zB) und daher so flext? Die alten Marathon Race hät ich jetzt nicht viel steifer eingeschätzt. Zitieren
Rasu Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 bist du sicher dass sich die gabel und nicht das laufrad verwunden hat? die crossrides gelten ja als eher wenig steif. Beim fahren hab ich damit aber eigentlich keine Probleme festgestellt Zitieren
peregrin Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Das Vorderrad spielt sicher auch eine Rolle. Und der Verdacht drängt sich ja fast auf, weil ich den Crossride LRS jetzt neu draufhab und das die erste Fahrt damit war. So vom Hinschaun würde ich aber sagen, die Gabel macht den Großteil vom Drehwinkel aus. Das mit dem Riss ist ein guter Hinweis, werd ich mir amal genauer anschaun (hatte früher ja auch schon Stürze mit der Gabel und tw. andere heftige Fahrzustände ). Hmm, wie soll ich sagen: Fahren an sich geht ja, aber es fühlt sich fallweise sehr schwammig an! So, dass ich wirklich Angst bekomm, es könnt jeden Moment was zreißen, wenn ich mehr riskier. Auffallen tuts mir speziell in Kurven, wenn da auch noch Unebenheiten sind. Vielleicht lass ich das jetzt einfach einmal mit der Gabel und stell langfristig die vordere partie auf Steckachsen-Gabel, entspr. vorderrad und gscheite Scheibenbremse um. Steht aber in den Sternen, wann das wäre Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Das Vorderrad spielt sicher auch eine Rolle. Und der Verdacht drängt sich ja fast auf, weil ich den Crossride LRS jetzt neu draufhab und das die erste Fahrt damit war. So vom Hinschaun würde ich aber sagen, die Gabel macht den Großteil vom Drehwinkel aus. Das mit dem Riss ist ein guter Hinweis, werd ich mir amal genauer anschaun (hatte früher ja auch schon Stürze mit der Gabel und tw. andere heftige Fahrzustände ). Hmm, wie soll ich sagen: Fahren an sich geht ja, aber es fühlt sich fallweise sehr schwammig an! So, dass ich wirklich Angst bekomm, es könnt jeden Moment was zreißen, wenn ich mehr riskier. Auffallen tuts mir speziell in Kurven, wenn da auch noch Unebenheiten sind. Vielleicht lass ich das jetzt einfach einmal mit der Gabel und stell langfristig die vordere partie auf Steckachsen-Gabel, entspr. vorderrad und gscheite Scheibenbremse um. Steht aber in den Sternen, wann das wäre Also ich würd keinen Meter mehr mit dem Bike fahren, bevor ich mir nicht alles genau auf Beschädigungen, richten Sitz, feste Schraubverbindungen durchgesehen hätte. Wenn ich mich richtig errinnere waren bei der Rond die Gabelkrone und die Standrohre mit jeweils 3 Schrauben verbunden, sind die gleichmäßig angezogen? Zitieren
peregrin Geschrieben 2. September 2009 Geschrieben 2. September 2009 Wenn ich mich richtig errinnere waren bei der Rond die Gabelkrone und die Standrohre mit jeweils 3 Schrauben verbunden, sind die gleichmäßig angezogen? Es sind zwei je Seite. Ich hab mir jetzt alles angeschaut und die Anzugsmomente kontrolliert - passt so weit. War meine erste, kurze MTB-Ausfahrt seit langer Zeit (Jahre!). Vergleiche konnt ich also nur aus dunkler Erinnerung ziehen. Ich hab dem LRS wohl zuviel zugemutet, der ist für XC und nicht für "ich benehm mich jetzt wie ein Wildschwein" Man muss auch sagen, dass ich mit meinen 83 kg nicht der Leichteste bin für den LRS. Heute wieder nur so eine Stunde, aber einfacheres Gelände und dafür mal geschaut, was geschwindigkeitsmäßig geht. Ja bist du fertig - soviel Bodenhaftung und Kontrolle und Speed hatte ich früher nie auf dem Rad. :love: Ich fahr jetzt Quake C 75, Mavic Crossride, Racing Ralphs vo. und hi. sowie HS33 und mit Helm und in Zukunft sicher öfter. Über die R. Ralphs wird hier im Forum an mehreren Stellen genörgelt, aber im Vergleich mit meinen Panaracers (Smoke und Dart) seinerzeit sind sie top! Okay, ich komm vom Thema ab, würd aber schließlich sagen: Alles im grünen Bereich, ab jetzt wird an meinem Körpergewicht weiter optimiert und wenn irgendwann wiedermal was in der Kassa liegt, auf Steckachse und Disc vorne umgestiegen. Zitieren
Fahrradmaus Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 Hatte meine Marathon zum Service geschickt und ich muss sagen, über Händler nur 60 Euro mit Versand...neuer Log-Out und neues Öl wie Buchsen...super Preis! Also das können die anderen nicht! Nur zu empfehlen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.