GrazerTourer Geschrieben 12. April 2019 Autor Geschrieben 12. April 2019 eh nicht. dachte nur du willst vielleicht auch ein bissi radeln gehen.... Ich mach das nebenbei und hab keine Hektik. Wenn ich damit bis irgendwann im Sommer brauch is mir das auch egal. Zitieren
ekos1 Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 Ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die Ikeakorpusplatten Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und wenn sie schön voll sind aufquellen wie nur was . Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2019 Autor Geschrieben 12. April 2019 Ich kann dir aus Erfahrung sagen dass die Ikeakorpusplatten Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und wenn sie schön voll sind aufquellen wie nur was . Danke für die Info! Wurde inzwischen eh verworfen. Zitieren
der Markus Geschrieben 12. April 2019 Geschrieben 12. April 2019 und topfschaniere wuerde ich nur nehmen wenn du fluessig oberfraese sprichst. Da reicht auch ein Forstnerbohrer! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2019 Autor Geschrieben 12. April 2019 (bearbeitet) Da reicht auch ein Forstnerbohrer! Ja, ich hab das einmal freihändig mit dem akkuschrauber gemacht. War kein Problem. Lästig is es trotzdem, wenn bei den scharniere keine Schablonen dabei sind. Bearbeitet 12. April 2019 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 (bearbeitet) Sodala.... Weiter geht's! Und gleich hab ich die erste Frage bitte Ich stell mir demnächst Ikea Küchenkastln auf die neue Terrasse. Ich hätt da aber gerne einen am Boden stehenden integrierten Kühlschrank. Gibt's da echt nur von Ikea direkt was passendes? Alle integrierbaren die ich sonst finde, sind nicht für den Boden. Gibt's da irgendwelche Tipps? Ich hätte halt gerne die Arbeitsplatte oben drüber und die gleiche Front wie sonst bei den Kastln. Sowas würde halt passen: https://www.ikea.com/at/de/p/smafrusen-unterbaukuehlschrank-ikea-500-integriert-weiss-10494770/ Preislich ist mir der aber zu oag. Wenn man sowas nimmt: https://www.elektroshopwagner.at/product_info.php/info/p264766_Amica-UVKSD-351-950-Unterbau-Vollraum-Kuehlschrank--Nischenhoehe--82-cm--103-L--Festtuertechnik--dekorfaehig.html Lässt sich das ohne ganz oagen Pfusch in eine Ikea Küche unter der Arbeitsplatte vernünftig einbauen? In ein Kastl passt der nur ohne den Böen vom Kastl. Haut das dann mit den Scharnieren hin? Usw usf.... Irgendwo schaut mir das ales nach Pfusch aus. Was wäre eure Empfehlung? Normales Standgerät? Und die Arbeitsplatte drüber (darf man ja auch wieder nicht....) hmmm? Helft mir bitte Bearbeitet 1. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 Am billigsten und einfachsten: zwischen den kastln ntsprwchenden Abstand lassen, standherät und Arbeitsplatte oben drüberziehen. Hab ich im Büro auch so gemacht. Den Kühlschrank tät ich schon auf zusätzliche füsse stellen (wegen etwaiger Feuchtigkeit, kannst ja dann verblenden Zitieren
ekos1 Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 Das währe nichts ? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/kuehlschrank-aussenseite-aus-edelstahl-658858324/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb NoNick: Am billigsten und einfachsten: zwischen den kastln ntsprwchenden Abstand lassen, standherät und Arbeitsplatte oben drüberziehen. Hab ich im Büro auch so gemacht. Den Kühlschrank tät ich schon auf zusätzliche füsse stellen (wegen etwaiger Feuchtigkeit, kannst ja dann verblenden Ja, eh.... Es is halt dann so, dass da (windigen Gegend) viel Dreck zwischen dem kuchschrabk und so rein kann. Komplett zu wäre am besten. @ekos1 Danke! Ich trau mich über sowas net drüber. Ich hab eh ein Standgerät, aber der verbraucht konstant rund um die Uhr 50W. Darum mag ich einen Neuen, für meine neue Küchenzeile. Zitieren
Canuma Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 Ich würde die Pressspanplatten gegen Edelstahl tauschen. Dann passt auch ein freistehender Kühlschrank mit Edelstahl Front. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Innenraumküche draussen der Feuchtigkeit stand hält. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 vor 3 Stunden schrieb Canuma: Ich würde die Pressspanplatten gegen Edelstahl tauschen. Dann passt auch ein freistehender Kühlschrank mit Edelstahl Front. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Innenraumküche draussen der Feuchtigkeit stand hält. Das is überhaupt kein Problem unter Dach. Das is so dermaßen viel Chemie drin. Das hält ewig. Eine Arbeitsplatte (so a ganz billige gepresste) hält wohl Jahrzehnte (ich kenn wen, der sowas im Garten ohne Dach hat). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 vor 9 Stunden schrieb ekos1: Das währe nichts ? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/kuehlschrank-aussenseite-aus-edelstahl-658858324/ 1,12kWh pro 24h. Das is mir zu viel. Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 vor 36 Minuten schrieb GrazerTourer: Das is überhaupt kein Problem unter Dach. Das is so dermaßen viel Chemie drin. Das hält ewig. Eine Arbeitsplatte (so a ganz billige gepresste) hält wohl Jahrzehnte (ich kenn wen, der sowas im Garten ohne Dach hat). Da ist die Qualität heute viel schlechter als früher bei so Spannplatten. Wird aber schon halten wennst eh ein Vordach hast. Offene Kanten halt mit Anleimer schließen. Zum Bügeln gibts auch welche. Aber das bestellst eh von denen fertig, oder? Also bestellst dort a Küche? vor 25 Minuten schrieb GrazerTourer: 1,12kWh pro 24h. Das is mir zu viel. Wegen Kühlschrank, wenn des Kastl 60 cm breit ist und a normales Türl oben ist kannst Kühlschrank ja eh selber rein machen. Grade stehen muss er. Und fürs Türl besorgst dir so a Schlepptür Set. VIOKS Tür Montage Set Ersatz für AEG 223034904/1 Schleppscharnier Kühlschrank Scharnier Tür Schiene, Schlepptür Montageset für Kühlschrank https://amzn.eu/d/3mmEb65 Gibts natürlich bei Schachermayer oder so auch, weiß net ob de umadumfahrerei sich aber auszahlt? Wichtig ist halt das dein Kühlschrank keiner mit Festtür - System ist. Bin zwar kein Kühlschrankexperte, aber i glaub des geht dann nicht mit jeder Front, bzw musst du ja die Front dann auf die Kühlschranktür montieren. Ist mir beim aktuellen Kühlschrank selber nämlich passiert. Also in umgekehrt halt. Und Möbelfront auf Gerät montieren hab i vor kurzem auch gemacht bei Geschirrspüler. Is trotz Schablone bissl schief worden haha. Willst du nicht machen, glaub mas *gg* 1 Zitieren
stef Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 schief schafft er doch locker bei der front…. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Mai 2023 Autor Geschrieben 1. Mai 2023 Ja bei mir hält das fix, so wie ich das vor hab. Bzgl Kühlschrank. Die billigste Lösung is eh a Standgerät. Vor allem muss er im Winter ja rein. Das tu ich mir schon an... Icj hätt ja sogar ein Standgerät, aber der braucht wie gesagt konstant immer 50W. Das is mir zu dumm. Darum war halt die Idee, dass ich die Küchenzeile gleich so mach, dass es gut ausschaut. I überleg no.... Arbeitsplatte schneid I selbst zu. Da kauf I eine massive billige vom Baumarkt. Zitieren
muerte Geschrieben 1. Mai 2023 Geschrieben 1. Mai 2023 vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer: Ja bei mir hält das fix, so wie ich das vor hab. Bzgl Kühlschrank. Die billigste Lösung is eh a Standgerät. Vor allem muss er im Winter ja rein. Das tu ich mir schon an... Icj hätt ja sogar ein Standgerät, aber der braucht wie gesagt konstant immer 50W. Das is mir zu dumm. Darum war halt die Idee, dass ich die Küchenzeile gleich so mach, dass es gut ausschaut. I überleg no.... Arbeitsplatte schneid I selbst zu. Da kauf I eine massive billige vom Baumarkt. Warum muss der im Winter rein? Ui, hab mein immer draußen! Zerstör i den so? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Geschrieben 2. Mai 2023 vor 8 Stunden schrieb muerte: Warum muss der im Winter rein? Ui, hab mein immer draußen! Zerstör i den so? Da bin ich mir selbst net sicher. Eingeschaltet sollte er net sein, wenns kalt wird. Damit kannst ihn sicher hin machen. Manche leut sagen er wird auch hin, wenn er aus ist. Da glaub ich aber selbst net so richtig dran.... Meiner geht ja auch noch. er verbraucht halt für mich einfach zu viel. Zitieren
muerte Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 43 Minuten schrieb GrazerTourer: Da bin ich mir selbst net sicher. Eingeschaltet sollte er net sein, wenns kalt wird. Damit kannst ihn sicher hin machen. Manche leut sagen er wird auch hin, wenn er aus ist. Da glaub ich aber selbst net so richtig dran.... Meiner geht ja auch noch. er verbraucht halt für mich einfach zu viel. Ja im Winter steck i den aus, da geb ich des Bier rein damit es nicht zu kalt ist vor 17 Minuten schrieb stef: Was kommt da noch rein ausser Bier? bei mir nur Bier und Wein. Meist auch die Torten, da will sie dann immer das i Bier raus tu? Voll deppad, ich weiß haha 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Geschrieben 2. Mai 2023 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb muerte: bei mir nur Bier und Wein. Meist auch die Torten, da will sie dann immer das i Bier raus tu? Voll deppad, ich weiß haha Hahahahaha, wie bei uns! Die Oma will immer Torten rein tun.... Und natürlich immer bei so Gelegenheiten, wo kaltes Bier (für mich) wichtiger ist, als dieses Getorte. Bearbeitet 2. Mai 2023 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 na dann steck des trum einfach an dei hauskraftwerk an... wenn die sonne scheint kühlt er und den rest macht die isolierung... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Juni 2023 Autor Geschrieben 1. Juni 2023 (bearbeitet) So, 4 Jahre später wird's ernst und ich hab von den irgendwie zamm geschusterten Kasteln genug *gg* Ausgangsbasis sind Ikea Method Küchenkastln. Die erste Zeile ist fertig. Eine zweite folgt. Dort ist dann ein Waschbecken drin und auch der Gasgriller integriert. Optisch hab ichs mit Rhombusleisten ein bissl aufgehübscht. Als Platte hab ich Bambus genommen. Soll ja angeblich halbwegs halten. Schau ma amoi.... Das Kastl am Foto wird sicher niemals nass. Beim zweiten schaue dann net ganz so gut aus. Das kriegt schon gelegentlich was ab, wird aber unter den rhombus leisten und unter der Platte mit Fassadenbahn abgedichtet. Jo, die Laden usw sind no net eingestellt. Bearbeitet 1. Juni 2023 von GrazerTourer 7 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.