Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Insgesamt klingt das alles eher so, als wollte mich die ÖBB doch zu einer Autofahrt nach Innsbruck nötigen. ...oder mit dem Fahrrad ;-) Mitgeteilte Route Von Linz nach Innsbruck über B1 in 16*h 14*min (304*km) https://maps.app.goo.gl/Kdo162n3Qar6wokX9 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Da dies für mich alles so reibungslos klappt habe ich für meine Herbstreise jetzt vor: Nicht mit dem Flieger nach Kopenhagen sondern mit dem Zug über Hamburg nach Lübeck ( 1 x Umsteigen, wobei ich achte, dass zwischen den 2 Züge etwa 45 - 60 Minuten liegen - stressfrei sozusagen ) Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Also mit Rad & Bahn geht schon einiges gut. Fahre auch öfters von Mödling mit der S-Bahn nach Wien um dann Termine in der City rasch und effizient zu erledigen, in dem Fall super einfach, schnell das zusätzliche Rad Ticket kaufen und los geht's. Zitieren
romanski Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 wie bereits geschrieben: Am Hinterrad aufhängen ------------- und am Hinterrad die Luft ablassen bis das Rad in den schmalen Haken passt Ned bled! Ich nehme an du unternimmst solche Zugreisen mit dem Rennrad oder Gravel, und nicht mit einem sperrigen MTB? ...oder mit dem Fahrrad ;-) Mitgeteilte Route Von Linz nach Innsbruck über B1 in 16*h 14*min (304*km) https://maps.app.goo.gl/Kdo162n3Qar6wokX9 16 Stunden mit dem Enduro auf der B1 von Linz nach Innsbruck zu radln, ist jedenfalls mit Sicherheit ein nachhaltiges Erlebnis - hat was von Selbstgeißelung. Abgelehnt! Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 oh. das ist neu fuer mich. Freut mich - dafür gibt's das Forum doch, freue mich auch immer wenn ich etwas dazu lerne oder Neues erfahren kann. Da dies für mich alles so reibungslos klappt habe ich für meine Herbstreise jetzt vor: Nicht mit dem Flieger nach Kopenhagen sondern mit dem Zug über Hamburg nach Lübeck ( 1 x Umsteigen, wobei ich achte, dass zwischen den 2 Züge etwa 45 - 60 Minuten liegen - stressfrei sozusagen ) Klingt super - soweit war ich noch nie mit dem Rad + Bahn. Zitieren
NoNick Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 genau, in der app ist es zufall wo man sitzt man kann auch in der app reservieren, ist leider nicht leicht zu finden (mußte mir auch erst meine Tochter zeigen ) Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Mit der richtigen planungsapp klappt es mit wenigen km auf der Bundesstraße...., und ordentlich Training vorausgesetzt klappt es sicher auch unter 24h Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Mini73 ich möchte mir zur Feier meines Pensionsantrittes die Ostseereise schenken Variante A: Ich fahre mehrere Tage am Strand bis zum Haff Stetiner Bucht und dann nach Berlin und Dresden und von Dresden mit dem Zug zurück Variante B: Lübeck - Wismar - Magdeburg - Dresden _ Kolin Jhlava - Znaim - Wien Für Beides hätte ich 13 Tage eingeplant und würde etwa 1300 Kilometer radeln. Zitieren
NoNick Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Reservierung per App geht lt. ÖBB-Homepage nur, wenn das Rad gewisse Maße nicht überschreitet: Da steh ich mit meinen 29" Laufrädern, 2,5" Reifen und 800 mm Lenkerbreite eh schon an. Ich nehme an, ein Platz fürs Fahrrad muss dann am Schalter reserviert werden? Oder gar keine Reservierung möglich, und ich muss hoffen daß der Schaffner einen guten Tag hat? Insgesamt klingt das alles eher so, als wollte mich die ÖBB doch zu einer Autofahrt nach Innsbruck nötigen. du buchst ganz normal und schaust dass dein Radl net andere komplett blockiert. Dafür brauchst keinen Schalter und auch keinen guten Tag Zitieren
bbkp Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Da dies für mich alles so reibungslos klappt habe ich für meine Herbstreise jetzt vor: Nicht mit dem Flieger nach Kopenhagen sondern mit dem Zug über Hamburg nach Lübeck ( 1 x Umsteigen, wobei ich achte, dass zwischen den 2 Züge etwa 45 - 60 Minuten liegen - stressfrei sozusagen ) aber nightjet kannst da keinen nehmen, oder ? Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Mini73 ich möchte mir zur Feier meines Pensionsantrittes die Ostseereise schenken Variante A: Ich fahre mehrere Tage am Strand bis zum Haff Stetiner Bucht und dann nach Berlin und Dresden und von Dresden mit dem Zug zurück Variante B: Lübeck - Wismar - Magdeburg - Dresden _ Kolin Jhlava - Znaim - Wien Für Beides hätte ich 13 Tage eingeplant und würde etwa 1300 Kilometer radeln. Super, freue mich schon darauf deinen Bericht zu lesen Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) aber nightjet kannst da keinen nehmen, oder ? Das kostet fürs Radl extra im NJ, Aufsicht kannst halt keine haben wennst im Bett liegst Gerade gecheckt, €67,- kostet das Radl von Wie bis Hamburg Bearbeitet 2. April 2022 von Mini73 Zitieren
NoNick Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 ich finds so schad, dass es das entweder nicht gibt oder so versteckt unterm Radar dahin existiert, aber ich hab leider noch keine Art Reisebüro gefunden, dass sich speziell auf Rad plus Bahn spezialisiert hat. oder von mir aus auch nur a Internetseite wo ich verschiedene Touren in der Art finde Zitieren
bbkp Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Das kostet fürs Radl extra im NJ, Aufsicht kannst halt keine haben wennst im Bett liegst Gerade gecheckt, €67,- kostet das Radl von Wie bis Hamburg rom war nicht dabei. dachte das waer überall nicht möglich. aber es gibt ausnahmen: Strecken, auf denen Sie Ihr Fahrrad mitnehmen können: NJ 490 / 491 Wien - Hamburg (3 Fahrradabstellplätze) NJ 40420 / 40491 Innsbruck - Hamburg (3 Fahrradstellplätze) NJ 464 / 465 Graz - Zürich (3 Fahrradstellplätze ab 12.6.2022) NJ 470 / 471 Zürich - Berlin (3 Fahrradstellplätze ab 13.6.2022) NJ 466 / 467 Wien - Zürich (6 Fahrradstellplätze bis 4.9.2022, danach 3 Fahrradstellplätze) NJ 40470 / 401 Zürich - Hamburg (6 Fahrradstellplätze bis 5.9.2022 buchbar in IC 60400 / 60401, danach 3 Fahrradstellplätze buchbar im NJ 40470 / 401) NJ 402 / NJ 403 Zürich - Amsterdam (buchbar im IC 60402 / IC 60403) (13 Fahrradstellplätze) Zitieren
extremecarver Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) Wenn ich das lese ist es schon arg - das war vor 15 Jahren noch viel einfacher. Habs einmal sogar geschafft am Vormittag am Westbahnhof mit Radel um 7:00 Uhr zu stehen - und gegen 20:00 Uhr im Wallis in Siders auszusteigen. Da ich keine Reservation mehr bekommen habe - war das so ein Mix aus versuchen wirs einfach mal ob ich wieder rausgeschmissen werden aus dem EC/IC oder Regionalexpress. Ab der Schweizer Grenze ist es dann ja easy - da geht alles ohne Reservation. Einfach einsteigen. Ich hatte 2 Tage zuvor versucht zu reservieren war aber alles ausgebucht fürs MTB (mit damals 68cm Lenker). Meist hat man eh relativ easy den Wien-Zürich reservieren können (hab das glaube ich 5x gemacht hin und zurück). Alternativ auseinanderbauen und in 2-3 Pakete. Dann die Pakete im Zug etwas verteilen damit es nicht auffällt. Aber das ist halt eine Schinderei. Man könnte sonst ja noch REX in Österreich probieren sich was zusammenzubasteln - da gehts ja ohne Reservation. Nachtzug hatte aber damals kein Radabteil Zürich-Wien, also gings nur tagsüber (oder einmal war Nacht?). Paris-Wien Nachtzug hatte im Gegensatz dazu ein Radabteil. Nur in Paris Bahnhof wechseln ließ man mich nicht in die Metro... mit durchgängigem Fahrradticket... War dann Stress pur Rad stehenlassen - mit Gepäck zum Gare du Nord dort Gepäck verwahren, retour, und mit dem Radel zum Gare du Nord per Straße. großer Koffer und Rucksack war halt nicht fahrbar. Bearbeitet 2. April 2022 von extremecarver Zitieren
BikeBär Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 (bearbeitet) Also mit Rad & Bahn geht schon einiges gut. Fahre auch öfters von Mödling mit der S-Bahn nach Wien um dann Termine in der City rasch und effizient zu erledigen, in dem Fall super einfach, schnell das zusätzliche Rad Ticket kaufen und los geht's. Interessant, dass es ab Mödling geht, aber nur off-peak, oder? Hab vor Jahren eine Zeit lang im kombinierten Verkehr ab Liesing gependelt mit dem Wiesel, und irgendwann war das Radabteil immer dermaßen voll (oft mit Normalpassagieren), dass ich auf Bike-only umgestiegen bin. Meiner Fitness hat's nicht geschadet Bearbeitet 2. April 2022 von BikeBär Zitieren
hramoser Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 aber nightjet kannst da keinen nehmen, oder ? Geht jetzt oder in Kürze zumindest in einigen NJ: https://www.nightjet.com/de/angebote/fahrradmitnahme Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Interessant, dass es ab Mödling geht, aber nur off-peak, oder? Hab vor Jahren eine Zeit lang im kombinierten Verkehr ab Liesing gependelt mit dem Wiesel, und irgendwann war das Radabteil immer dermaßen voll (oft mit Normalpassagieren), dass ich auf Bike-only umgestiegen bin. Meiner Fitness hat's nicht geschadet Im City Jet ganz einfach, da gibt's eine Kombination aus Kinderwagen & Radfahr Plätzen und das Rad kann mit ein Gurt gesichert werden. Die Klappsitze in dem Bereich sind für kurze Strecken auch in Ordnung. Und im normalen Zug, bin ich Mal im Bereich der Türen mit dem Rad gestanden, also wenn Rücksicht genommen wird war es offenbar auch für den Schaffner/Kontrolleur okay Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Nightjet geht nicht, Ankunkt irgendwann zw 22 und 24 Uhr. Einfach Hotel mit 24 Std. REZEPTION buchen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Danke Mini73 - 98 und 92 und und 141 und 142 ist immer unsere Buchung Das hat eben voriges Jahr nicht funktioniert... Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 ... den 2 Züge etwa 45 - 60 Minuten liegen ... Kann man das irgendwie beim Scotty einstellen? Wenn ich z. B. nach Budapest fahre, habe ich am Hauptbahnhof ca. 6 Minuten zum umsteigen - und des geht sich ned aus... Also muss ich quasi 2mal buchen - einmal Homebase - Hauptbahnhof, einmal Hauptbahnhof - Budapest... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Ja das kannst beim Scotty mit 10 Minuten Abständen einstellen, wichtig, die Bahn kann ja auch Verspätung haben. Zitieren
hramoser Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Kann man das irgendwie beim Scotty einstellen?... Ist gut versteckt. Im Scotty gibt es bei Optionen Zwischenaufenthalte mit Mindestaufenthaltszeit. Beim Ticketbuchen versteckt sich das unter „Weitere Filter setzen“ - „Gemütlich umsteigen“. Zitieren
bbkp Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Kann man das irgendwie beim Scotty einstellen? Wenn ich z. B. nach Budapest fahre, habe ich am Hauptbahnhof ca. 6 Minuten zum umsteigen - und des geht sich ned aus... Also muss ich quasi 2mal buchen - einmal Homebase - Hauptbahnhof, einmal Hauptbahnhof - Budapest... wieso faehrst du denn nicht die 50km mitm radl nach Hegyeshalom, so quasi als erste etappe ? Zitieren
BikeBär Geschrieben 2. April 2022 Geschrieben 2. April 2022 Im City Jet ganz einfach, da gibt's eine Kombination aus Kinderwagen & Radfahr Plätzen und das Rad kann mit ein Gurt gesichert werden. Die Klappsitze in dem Bereich sind für kurze Strecken auch in Ordnung. Und im normalen Zug, bin ich Mal im Bereich der Türen mit dem Rad gestanden, also wenn Rücksicht genommen wird war es offenbar auch für den Schaffner/Kontrolleur okay Die technische Radverstauung und die Klapp-Sitze waren nicht das Problem, sondern dass diese vor 9:00 in Liesing meist schon bummvoll waren. Zumal sich Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder diese teilen müssen (prinzipiell natürlich ok!) und die Klappsitze in den überfüllten Zügen großteils von "normalen" Passagieren besetzt waren. Dann kommst mitn Radl rein, hast im Stehen kaum mehr Platz und wirst tw. noch blöd angschaut oder manche Spezialpatienten besitzen sogar die Chuzpe, sich zu beschweren, dass ma sich nicht in Luft auflöst. Drum hab ich dann drauf verzichtet. War aber halt noch prä-Pandemie mit brav morgens ins Büro, dank Home Office und hybridem Arbeiten hat sich das jetzt vermutlich entschärft, aber nachdem ich die 2x20k und das Umziehen/Duschen gewöhnt war, wollt ich eh nimmer zrück. Und City Jet is ja S-Bahn, oder? Da darfst eh nur z. 9:00 und 15:00, also off-peak. Wobei die Anzahl der Radplätze dennoch ausbaufähig is. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.