Gast chriz Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 jetzt wo mein neues rr bald da ist muss ich mich schön langsam auch für ein neues pedal entscheiden. zur auswahl stehen look keo und time rxs. bisher bin ich am rr look gefahren und eigentlich auch recht zufrieden damit. am bike wiederum fahre ich time und bin seeeehr zufrieden damit. jetzt habe ich aber gehört das mann beim time recht viel seitliche bewegungsfreiheit hat was ich beim rr eigentlich nicht so mag. auch soll es keine einstellmöglichkeit bei der auslösehärte geben. stimmt das oder ist das nur schlechtmache. wie sind eure er"fahr"ungen mit den pedalen. gruß chriz Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 TIME RXS http://www.timesportusa.com/pedals/images/p_rxs_carbon.jpg LOOK KEO http://www.lookcycle.com/v2/visuels/2004b/keo_visu_gauche.jpg Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Nach mehr als fünfzehn Jahren Look steh ich auf Time (allerdings das "alte" Impact). Kommt halt auf den persönlichen Geschmack an, ob einem die (net wirklich störende) Bewegungsfreiheit behagt oder nicht. Der größte Vorteil von Time ist, daß der Abstand Sohle/Pedalachse kleiner ist, was wiederum biomechanisch deutlich positiv spürbar ist. Zitieren
wuwo Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 i tendier auch brutal stark in richtung KEO. erfahrungen hab ich nur mit look. Zitieren
hermes Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 hab vor 30 minuten die alten look runtergenommen und die neuen time rxs draufgeschraubt. erfahrung fehlt natürlich noch über look kann ich aber nix negatives sagen, die entscheidung gegen keo und für rxs war letztlich der preis. Zitieren
JIMMY Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 mi stoert die bewegungsfreiheit von den keos ned, preis leistung san a a hammer......... Zitieren
slapmag Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Nachdem ich meine alten Look endlich runtergebracht habe (siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=28042 ) kommen am Montag die Time RXS drauf - bin schon gspannt Lg P.S.: meine alten Look waren mir einfach zu schwer, ansonsten kann ich echt nyx schlechtes darüber sagen! Zitieren
valley Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 bin mit den Time RXS extrem zufrieden - sind aber auch meine ersten RR Pedale Zitieren
MichiR Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 bei mir sinds die zweiten nach den SPD-Touring-Pedalen, jedoch sinds noch im schachterl, muss sie dann mal ummontieren, schucherl holen und testen !!! dann gibts an bericht*g*von an owerluschi. lg michi Zitieren
adal Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Hab von den Look Keo gehört (aber eben nur gehört), dass der Plattenverschleiss sehr hoch sein soll. Irgendwie wie bei Tintenstrahldruckern und elektrischen Zahnbürsten, das Grundgerät wird einem nachgeschmissen, am Verbrauch verdient. Ich hab verschiedene alte Look auf Renner, Triathlon und Bahnradl, wenn ichs System wechsel, brauch ich entweder neue Schuhe, oder 3 Pedale ... Denk mir, den Plattenverschleiss sollte man jedenfalls einbeziehen ... Zitieren
-Fazer- Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 Original geschrieben von backgammon ... auch soll es keine einstellmöglichkeit bei der auslösehärte geben. stimmt das oder ist das nur schlechtmache. Naja das is ned ganz richtig. Bei der billigsten Variante der neuen Time Reihe, den RXE ist die Auslösehärte nicht einstellbar. Ab RXS (normal, carbon, ti-carbon) ist die Auslösehärte dann einstelltbar - diese liegt bei 5,5-8,5 Nm, bei den RXE nur bei 5,5 Nm - sagt die TOUR 2/2005 Zitieren
Matthias Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 Original geschrieben von -Fazer- Naja das is ned ganz richtig. Bei der billigsten Variante der neuen Time Reihe, den RXE ist die Auslösehärte nicht einstellbar. Ab RXS (normal, carbon, ti-carbon) ist die Auslösehärte dann einstelltbar - diese liegt bei 5,5-8,5 Nm, bei den RXE nur bei 5,5 Nm - sagt die TOUR 2/2005 Sehe aber kein Problem darin, weil Time eigentlich die Jahre davor in der Auslösehärte nie einstellbar war und damit Siege um Siege bei den Profis (MTB & RR) einfahren wurden. Erst die neueren Generationen (Impact, RXS) verfügen über diese Funktion! Ansonsten: Time forever! Fahre seit Jahren damit, 1 Jahr Look (quasi ein Seitensprung ) bereue ich noch heute! Zitieren
MichiR Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 @hermes & fazer: wie montierts ihr eure cleats auf den böcken, nah zur kurbel oder mehr abstand und wo ghörn die langen schrauberln eine? *g* kann fast nüsse englisch, wenn mans nach der schul nimma anwendet is des sehr schnell futschi. lg michi Zitieren
Melvin Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 Was der PoFi gmeint hat wegen Plattenverschleiß hab ich auch schon gelesen... wobei da die Rede davon war, daß sich die Platten teilweise schon nach 1000 km verabschieden (wären bei entsprechender km-Leistung im Jahr immerhin an die 100 € nur für die Platten). Aber einer von denen, die da zwecks Verschleiß so gsudert ham, hatte auch ein Photo reingstellt, und so, wie dessen Carbonsohlen von den Schuhen ausgschaut ham, is der mehr gangen als gfahrn damit Abgesehn davon.... ich bin mit den Keo bis jetzt ca. 500 km gfahrn. Wirklich jungfräulich schauns a nimma aus, aber Sorgen bereitet mir das no net.... hoff ma, daß so bleibt Zitieren
-Fazer- Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 @ Matt: Hab ich behauptet, dass die Time RXE deswegen schlechter wären? Zitieren
MichiR Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 hätt ma uns sonst time kauft?! bin gspannt wies is mit rennradschuhen und rennradpedalen am rennrad..... Zitieren
hermes Geschrieben 12. März 2005 Geschrieben 12. März 2005 Original geschrieben von Adrenaline @hermes & fazer: wie montierts ihr eure cleats auf den böcken, nah zur kurbel oder mehr abstand und wo ghörn die langen schrauberln eine? *g* kann fast nüsse englisch, wenn mans nach der schul nimma anwendet is des sehr schnell futschi. lg michi du kannst die langen statt den kurzen schrauben verwenden, wird aber nciht nötig sein, so dick sind die sohlen von den schuhen normalerweise nicht bezüglich genauer positionierung werd ich mich noch ein bisserl spielen. Zitieren
MichiR Geschrieben 13. März 2005 Geschrieben 13. März 2005 ja, ich hab mal überall die langen reingeschraubt, falls ich sie durchspür, schraub ich dann die kurzen rein ! bzgl. der cleat-position werd i ah no experimentieren, hier meine schuh ! :love: lg michi Zitieren
NoWin Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Ich hab jetzt die Time rund 1000 Kilometer oben und kann nichts negatives sagen - die Nähe zur Pedalachse hat das Keo allerdings auch Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von NoWin ...... die Nähe zur Pedalachse hat das Keo allerdings auch Das woll ma stark hoffen..... Allerdings gemessene drei Millimeter mehr als bei Time.... Zitieren
adal Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Das woll ma stark hoffen..... Allerdings gemessene drei Millimeter mehr als bei Time.... Kann mir das ein Wissender einmal in "Sekunden pro 40km" übersetzen? Nicht genau, nur als Modell. Sonst kann ich garnix damit anfangen. Ich mein, gibts da irgendeine Formel, was das bringt? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von adal Kann mir das ein Wissender einmal in "Sekunden pro 40km" übersetzen? Nicht genau, nur als Modell. Sonst kann ich garnix damit anfangen. Ich mein, gibts da irgendeine Formel, was das bringt? Nein, das kann man net in Sekunden ausdrücken, da das von individuellen Faktoren abhängt. Tatsache ist: Je näher der Fuß am Drehpunkt ist, desto leichter überwindet er den oberen und unteren Totpunkt der Kurbel. Je nachdem, wie "rund" ein Fahrer treten kann, hat das Auswirkungen auf den Bewegungsablauf im Sprunggelenk, das sogenannte "Knöchelspiel". Auf jeden Fall ist es kraftschonender, wenn die Sohle möglichst nahe an der Pedalachse ist, um diese Achse kippt ja der Knöchel ständig auf und ab..... Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Tatsache ist: Je näher der Fuß am Drehpunkt ist, desto leichter überwindet er den oberen und unteren Totpunkt der Kurbel. Je nachdem, wie "rund" ein Fahrer treten kann, hat das Auswirkungen auf den Bewegungsablauf im Sprunggelenk, das sogenannte "Knöchelspiel". Auf jeden Fall ist es kraftschonender, wenn die Sohle möglichst nahe an der Pedalachse ist, um diese Achse kippt ja der Knöchel ständig auf und ab..... und des sollt bei unsren aller fahrkünsten völlig wurscht sein,oder lieg ich da falsch...... pedal ist halt so wie alles an material geschmackssache ! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von JIMMY und des sollt bei unsren aller fahrkünsten völlig wurscht sein,oder lieg ich da falsch...... pedal ist halt so wie alles an material geschmackssache ! Eigentlich ist es mehr als nur Geschmacksache: Die biomechanischen Voraussetzungen treffen auch auf Hobbyfahrer zu. Der Unterschied ist gering, aber vorhanden (darum fahren die Leute, die einmal Time gefahren haben, selten andere Pedale). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.