Wadom Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 (bearbeitet) Hallo, ich hab mir vor kurzem das cannondale topstone mit shimano 105 Gruppe gekauft. da ich im gebirgigen Pinzgau lebe ist die Übersetzung mit 46/30 - 11-34 auf Schotterstraßen mit Steigung ab 10% auf Dauer schon sehr anstrengend. könnte ich theoretisch eine 11-42 Kassette verbauen wenn ich ein anderes Schaltwerk mit längerem Käfig montiere? wenn ja, welche Komponenten kämen da in frage bezüglich Kompatibilität? Wäre diese Kassette kompatibel ? Bzw überhaupt sinnvoll? Wie groß ist der benefit von 2 Zähnen mehr? vielen Dank für eure Hilfe! Bearbeitet 3. August 2019 von Wadom Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 Servus, die einfachste Möglichkeit das Schaltwerk anzupassen, ist den Wolfzahn https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/RoadLink-DM-Schaltwerk-Adapter-p67041/ zusätzlich zur größeren Kassette zu montieren. Zitieren
Wadom Geschrieben 4. August 2019 Autor Geschrieben 4. August 2019 Vielen Dank für deine Hilfe! wenn ich die 11-40er 11fach Kassette montiere, wie viel länger muss meine Kette dann werden gegenüber dem jetzigen 34 Ritzel? Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Die Kettenlänge ergibt sich u.a. aus einer Formel. https://www.kurbelix.de/blog/anleitungen/ketten/die-richtige-laenge-der-fahrradkette-berechnen-ermitteln Besser, noch 2-4 Glieder hinzurechnen. Falls sie zu lang ist, kannst sie immer noch kürzen! Zitieren
Wadom Geschrieben 4. August 2019 Autor Geschrieben 4. August 2019 Vielen Dank für eure Hilfe! Werd mich die Tage gleich ans Werk machen Zitieren
Wadom Geschrieben 4. August 2019 Autor Geschrieben 4. August 2019 Eine Frage hab ich noch ...muss ich da einen spacer bei der Kassette unterlegen? Zitieren
Rudi.H Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 ... eine 11-42 Kassette ... nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Ich hab das Toptsone als Reiserad umgebaut und fahr eine 11-42er Kassette hinten - OHNE Wolfzahn und mit der selben Kette. Geht sich tadellos aus! Zitieren
Wadom Geschrieben 4. August 2019 Autor Geschrieben 4. August 2019 nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Ich hab das Toptsone als Reiserad umgebaut und fahr eine 11-42er Kassette hinten - OHNE Wolfzahn und mit der selben Kette. Geht sich tadellos aus! Das sind ja mal gute Nachrichten 🤓 Hab beim durchschauen der Teile auch grad gesehen, dass der gs Käfig verbaut is. also brauch ich nur ne neue Kassette 💪🏼 Hast du auch einen spacer verbauen müssen? danke dir! Zitieren
ruffl Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Ich hab das Toptsone als Reiserad umgebaut und fahr eine 11-42er Kassette hinten - OHNE Wolfzahn und mit der selben Kette. Geht sich tadellos aus! Und du kannst groß/groß schalten? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Servus, wenn du die MTB-Kassette auf einem Road-Freilauf fährst, dann brauchst du diesen Spacer. Das mit dem Wolfszahn ist ein toller Tip, ich wusste nicht dass es die auch für die aktuellsten Shimano Schaltwerke gibt Bei den alten 11-fach habe ich den gerne verwendet. Kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber die paar Euro für den Wolfszahn würde ich investieren. Bis 36 habe ich das aktuelle Ultegra Schaltwerk auch ohne gefahren. Ab 40 hat es zumindest bei mir nicht mehr so gut funktioniert und bei 42 nur noch unwillig seinen Dienst versehen. 40 oder 42 hätten vorne am großen Kettenblatt das Schaltauge oder das Schaltwerk mit Sicherheit gekillt und so ein Verschalter kann schon mal passieren. Darum habe ich auf das neueste Shimano GRX Schaltwerk gewechselt, da funkt das serienmäßig. Ist aber sicher von Rahmen zu Rahmen verschieden, daher einfach probieren. Im blödesten Fall brauchst danach ein neues Schaltwerk oder Schaltauge, aber das ist wirklich nur der worstcase. Es funkt ja bei so vielen ohne das kleinste Problemchen. Einschaltung in eigener Sache: Bitte kauft mehr Topstones, dann hört vielleicht auch diese beschissene Werbung auf You Tube endlich auf !!!!! Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) Einschaltung in eigener Sache: Bitte kauft mehr Topstones, dann hört vielleicht auch diese beschissene Werbung auf You Tube endlich auf !!!!! Wenns das Topstone in Alu mit GRX gibt, sofort! Btw. Hört dann auch die Werbung auf, wenn ich das Alu anstatt dem Carbon kaufe? 😉 Bearbeitet 5. August 2019 von graveloso_marveloso Zitieren
Rudi.H Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) ... Und du kannst groß/groß schalten? ... würd/werd ich ned machen, so weit reichts bei mir schon... und eine Korrektur (war noch nicht ganz munter): ich fahre 11-40 (Shimano XT CS-M8000 11-fach Kassette), Distanzring ist dabei Bearbeitet 4. August 2019 von Rudi.H Zitieren
ruffl Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Das ist mir persönlich zu riskant, dazu habe ich zuviele gebrochene Rahmen wegen zu kurzen Ketten gesehen. Steht für mich in keiner Relation zu 25,- für eine passende Kette. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) Ich bin schon mehrmals versehentlich groß-groß gefahren, mit zu kurzer Kette wäre halt jedesmal was hin gewesen. Ich würde ebenfalls davon abraten, mit zu kurzer Kette ein neues wie altes Rad zu beschädigen. Mit einem Stückchen neuwertiger Kette und zwei Schlössern könnte man etwas Geld sparen. Bearbeitet 4. August 2019 von graveloso_marveloso Zitieren
Wadom Geschrieben 8. August 2019 Autor Geschrieben 8. August 2019 Hallo nochmal ! also, hab mir jetzt den Wolftooth roadlink und eine 11-40er Kassette inkl spacer gekauft. Beim nachlesen auf der Wolftooth Homepage habe ich jetzt leider das Thema der Kapazität in Bezug aufs schaltwerk entdeckt.... wenn ich jetzt so wie von denen beschrieben (46-30) + (40-11) rechne, komme ich auf eine benötigte Kapazität von 45. das wird mein 105er schaltwerk mit Mittellangem Käfig wohl nicht hergeben oder? Weiters hänge ich etwas beim Thema kettenlänge, Wolftooth empfiehlt 2 Kettenglieder mehr als laut Formel notwendig wäre, das wären in meinem Fall bei einer kettenstrebenlänge von 420mm dann 116 Glieder. Könnt ihr mir mal kurz sagen ob ich da richtig gerechnet habe? Hier sind noch 2 Bilder die den montierten roadlink aktuell noch mit 11-34er Kassette zeigen. Stimmt das so wie die Kette verläuft? vielen Dank! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Wenn mich die bilder nicht täuschen hast du den wolfszahn für die alten shimano schaltwerke. Der für die neuen schaltwerke schaut anders aus, siehe link oben. Kann mich natürlich täuschen, aber wenn es der auf meinem bild ist, dann ist er eigentlich der falsche. Zitieren
Wadom Geschrieben 8. August 2019 Autor Geschrieben 8. August 2019 Ja der ist es. ...das hat man davon wenn man bei Amazon bestellt wodurch unterscheiden die sich? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Ja der ist es. �� ...das hat man davon wenn man bei Amazon bestellt �� wodurch unterscheiden die sich? vor allem in der Länge - das ist der passende für dein Schaltwerk https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/RoadLink-DM-Schaltwerk-Adapter-p67041/ Zitieren
Wadom Geschrieben 8. August 2019 Autor Geschrieben 8. August 2019 Vielen Dank! Hab den jetzt bestellt. ...bezüglich Kapazität, stimmt meine Rechnung mit 45?! Bei 46/30 11-40 ? wie sieht das mit der kettenlänge aus? Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Verlasse dich nicht 100% auf die Zahl für die Glieder, die bei der Rechnung rauskommt. Ich machs immer so: Kette groß-groß auflegen, und dann muss noch ein ganz minimaler Knick im Bereich der Kette zwischen Schalträdchen und Kassette sein. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Ich hab 46/33 10-33 heute viele bis zu18% Anstiege auf Schotter gemacht, ich "dafahrs" gut - ist aber natürlich individuell. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 8. August 2019 Geschrieben 8. August 2019 Ich hab 46/33 10-33 heute viele bis zu18% Anstiege auf Schotter gemacht, ich "dafahrs" gut - ist aber natürlich individuell. 1:1 auf etwas gröberem Schotter über 12 Prozent über 10 minuten ist bei mir schon "Kniestress" Zitieren
Wadom Geschrieben 9. August 2019 Autor Geschrieben 9. August 2019 Naja mit reichen die 34 30 auch meistens, allerdings geht das bei längeren Anstiegen doch sehr auf die Knie und zeigt sich auch beim Puls entsprechend.... auf Asphalt hab ich das 34er noch nie gebraucht.... aber bei 1000hm shotterstraße bräuchte ich eben mehr . Zitieren
ruffl Geschrieben 9. August 2019 Geschrieben 9. August 2019 Ich verwende für meine Kunden immer den ersten Wolfzahn, der funktioniert problemlos. Der von 6.8 gezeigte ist deutlich länger, dafür fällt die Schaltwerkbefestigung von Shimano weg. Würde mich nicht wundern wenns am Ende gleich lang ist, die Optik ist natürlich aufgeräumter. Eine Formel hab ich noch nie für die Kettenlänge verwendet, ich schau das sich groß/groß schalten lässt. Daraus resultiert meistens das die Kette auf klein/klein leicht durchhängt und ab dem 2. Gang auf Spannung ist. Zitieren
ruffl Geschrieben 9. August 2019 Geschrieben 9. August 2019 Ok, der DM Link baut deutlich mehr nach hinten, das macht sinn. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.