Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wum, das schaut gut aus.

 

Danke! Es ist auch gut! :D ich finde die Roggenvollkorn mit weizenvollkorn Mischung ziemlich super! Das passt noch besser zu Honig und so. Reines Roggenvollkornbrot taugt mir zur pikanten Jause dafür mehr.

Geschrieben

Den Gassenhauer hab ich auch schon auf meiner Todo Liste. Hab auch gerade das Reine de Meule nach Homebaking aus dem Rohr gezogen. Bin gespannt. Die Sauerteigbaguettes am Vormittag waren OK, aber eine ziemliche Patzerei. Mir ist etwas zuviel Wasser reingekommen, das macht dann gleich keinen Spaß mehr bei verarbeiten....

IMG_20200429_182659.jpg

Geschrieben

Yep, aber selber schuld. Hab T65 statt 700er genommen und dachte das verträgt einen Schluck Wasser mehr. War dann aber doch zu viel :-).

 

Reine de Meule ist dafür Top geworden. Eins der beiden wandert gleich in den Gefruerschrank wenns abgekühlt ist....

Geschrieben
Seit langem wieder Mal was nach Rezept. Der Gassenhauer vom Dietmar

[ATTACH=CONFIG]210521[/ATTACH]

 

Braucht man dafür wirklich unbedingt beide Sauerteige, oder reicht Roggensauerteig als Anstellgut? Oder kann ich mit dem Roggen Anstellgut auch den zweiten Weizensauerteig ansetzen?

 

Bei mir wird jetzt dann wieder so ein "kein Plan was ich tu" Brot gemacht *ggg*

 

300g Sauerteig (Roggenvollkorn/Roogen gemischt)

150g Roggenmehl

150g Weizenvollkorn

50g Weizenmehl

Wasser nach Gefühl (werden so 150+ml sein - eh wieder a bissl weich....)

 

Eigentlich viel zu wenig Masse, wie ich dann gemerkt hab. Aber ich wollt dann nix mehr ändern. mal schauen wie das wird.

Geschrieben
Ich setze alle Sauerteige mit meinem Roggen ASG an, überhaupt kein Problem (meiner Meinung nach). Und ja, in diesem Fall brauchts schon beides, einen für den Geschmack, einen für den Trieb. Ist aber vom Aufwand mMn überschaubar und def. einen versuch wert.
Geschrieben
Seit langem wieder Mal was nach Rezept. Der Gassenhauer vom Dietmar

[ATTACH=CONFIG]210521[/ATTACH]

 

Das schaut einfach irre geil aus! Das mach I! Und I brauch endlich amal an anderen Gärkorb (mag länglich eigtl lieber als rund) und I muss auf das letzte Eitzerl Wasser endlich verzichten, damit es net zu flach wird.

Geschrieben
wie lang dauert`s bis ein Sauerteigbrot überreif ist beim gehen lassen?

 

Ich mach einen Sauerteig - also 200g Roggenmehl mit 200ml lauwarmem Wasser sowie 50-80g ASG, den lass ich 16-20 Stunden (je nach Temperatur, je wärmer umso kürzer) stehen

Dann mache ich den Hauptteig und lass den im Gärkörbchen MINDESTENS (auch wieder je nach Temperatur) 4 Stunden aufgehen, bevor ich das Brot in den Ofen geb.

 

Wann er überrreif ist, hängt halt von vielen Faktoren (zB Temperatur, Luftdruck usw - mein ASG ist da relativ pingelig, wie ich jetzt mitbekommen habe) ab, aber 4-5 Stunden kannst ihn schon gehen lassen.

Geschrieben
Nach welchem Rezept hast die denn gemacht? Magst evtl ein Foto von Anschnitt posten? Schauen echt gut aus!

 

Zerfallen tun die überhaupt nicht. Sie sind ähnlich den Ölz brioche buns. Ein bissl weniger gataxhig vielleicht außen. Aber innen sehr ähnlich.

20200501_134238.jpg

Geschrieben

Heute hab ich mich zum ersten Mal an ein Rezept gehalten. Und es war der totale Reinfall. Es sollte dieses homebaking Gassenhauer werden..... Ich hab mir immer wieder gedacht, wie seltsam sich der Teig anfühlt....

 

Ich mach weiter wie bisher, und backe so wie ich das für richtig finde. Ohne Rezept *gg*

 

20200502_183035.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...