#radlfoan Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Bei 2 verschiedenen Wirkstoffen im Körper kann niemals eine Kausalität durch einen Wirkstoff bei etwaigen Nebenwirkungen/Impfschäden nachgewiesen werden. Es ist falsch zu sagen, dass man zwei Wirkstoffe im Körper hat. Wenn man die zweite Dosis bekommt ist die erste schon laaaange abgebaut. Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) Meine Tochter kommt im Herbst ins Gym. Wenn ich diesen Artikel zu LongCovid bei Kindern hier lese und gleichzeitig hier mitlese bin ich echt ein bisserl ratlos. Tolle Aussichten; Insgesamt 126 Kinder (24,3 %) im mittleren Alter von 10,4 Jahren litten auch 8 Monate nach der Erkran*kung noch unter Beschwerden. Das heisst wenn ein Cluster in einer Schulklasse mit 20 Kids ausbricht haben 5 davon mehr als 1/2 Jahr Folgewirkungen. Wie geht es hier Leuten hier die Kids in ähnlichem Alter haben ? Interessant ist dass das ja signifikant höher ist als die 10% long covid wie es bisher immer geheissen hat, ich hoffe mal eh die Zahlen sind zu hoch. Nun, wie kann man eine Bevölkerungsgruppe schützen für die es noch keinen zugelassen Impfstoff gibt und die sich wahrlich nicht leicht isolieren kann ("Schulen werden als letztes geschlossen" - natürlich eh zurecht) ? Und die nur wenig in die ach so relevante Hospitalisierungsstatistik oder gar Todesraten eingehen wird ? Entweder lassen sich alle bei denen es zugelassen und medizinisch vertretbar ist impfen oder man ist weiter vorsichtig und/oder die Politik trifft vernünftige Massnahmen speziell für Schulen - von flächendeckenden Luftfiltern etc sind wir ja auch ziemlich weit entfernt, zumindest höre ich nicht viel davon. Ich bin endlich doppelt gepfizert und das ist gut so. Florian Kramer hat in der Nacht übrigens getwittert dass er nicht glaubt dass mit mRMA Impfstoffen Booster so schnell notwendig werden wie das Pfizer gerade beantragt, das wären ja nochmal gute Nachrichten Du solltest dabei beachten, dass dies nur Kinder betrifft, die im Krankenhaus behandelt werden mussten (in Russland...). Die long covid Symptome wurden telefonisch bei den Müttern abgefragt. Ohne Zahl der insgesamt positiven/erkrankten Kinder (also auch der nicht hospitalisierten) sind die Zahlen für deine Sorgen (die damit nicht klein geredet werden sollen!) wenig hilfreich bzw. kontraproduktiv. Bearbeitet 9. Juli 2021 von NoDoc Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Ohne Zahl der insgesamt positiven/erkrankten Kinder (also auch der nicht hospitalisierten) sind die Zahlen für deine Sorgen (die damit nicht klein geredet werden sollen!) wenig hilfreich bzw. kontraproduktiv. Stimmt, will mich auch nicht undbedingt auf eine Russische Studie verlassen und telefonische Befragung ohne ärztliche Bestätigung wirkt wirklich etwas dünn. Wirkliche Sorgen mach ich mir eh nicht, aber ich find aus Gesellschaft und Politik gibts für die Altersgruppe doch relativ wenig Antworten :-( Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Meine Tochter kommt im Herbst ins Gym. Nun, wie kann man eine Bevölkerungsgruppe schützen für die es noch keinen zugelassen Impfstoff gibt und die sich wahrlich nicht leicht isolieren kann ("Schulen werden als letztes geschlossen" - natürlich eh zurecht) ? Und die nur wenig in die ach so relevante Hospitalisierungsstatistik oder gar Todesraten eingehen wird ? Entweder lassen sich alle bei denen es zugelassen und medizinisch vertretbar ist impfen oder man ist weiter vorsichtig und/oder die Politik trifft vernünftige Massnahmen speziell für Schulen - von flächendeckenden Luftfiltern etc sind wir ja auch ziemlich weit entfernt, zumindest höre ich nicht viel davon. I https://coronavirus.wien.gv.at/wien-startet-impfung-von-kindern-und-teenagern/ Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 https://coronavirus.wien.gv.at/wien-startet-impfung-von-kindern-und-teenagern/ Aber wenn die Tochter erst ins Gym kommt, ist sie wohl noch zu jung für die Impfung. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Aber wenn die Tochter erst ins Gym kommt, ist sie wohl noch zu jung für die Impfung. genau, ich spreche von Kids jünger als 12J Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) Stimmt, will mich auch nicht undbedingt auf eine Russische Studie verlassen und telefonische Befragung ohne ärztliche Bestätigung wirkt wirklich etwas dünn. Wirkliche Sorgen mach ich mir eh nicht, aber ich find aus Gesellschaft und Politik gibts für die Altersgruppe doch relativ wenig Antworten :-( Ja, leider... Ich glaub ein bisserl Sorgen machen sich hier wohl viele Eltern. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Long Covid bei Kindern wirklich so ein Problem sein kann. Ich denke ein positiver Umgang daheim mit Covid ist da am wichtigsten. Kein Trara draus machen, wenn ein Kind es haben sollte. So tun wie bei jeder Krankheit und nicht überbewerten usw. Wenn es zu sehr zum Thema wird, werden auch alle narrisch und dann bildet man sich auch schnell einmal was ein, wenn's Kind einmal eine müde Woche hat usw usf... Einfach positiv bleiben und wenn's es krigen, dann ist es eben so - aber keine übertriebene Beachtung schenken. Es darf nicht zu viel Thema sein. Ich hoffe ja, dass sie in den Schulen mit dem Testen nicht so schnell aufhören. Das sollte die Wahrscheinlichkeit für irgendwelche Cluster doch senken. Und üblicherweise bewegen sich die Kinder im Freundeskreis der Klassenkollegen. Von dem her sollt's Risiko wohl überschaubar bleiben. Beim Kindergarten schauts's halt wieder ganz anders aus. Da hat's ja noch nie irgendwelche Maßnahmen gegeben (außer, dass die Gruppen nicht durchmischt werden dürfen usw. Was mMn überhaupt nix bringt). Ich denk ehrlich gesagt nicht wirklich über Long Covid nach (nagut, schon, aber ich will prinzipiell keine Infektion - das ist mir in erster Linie wichtig). Das ist etwas, das ich nur mit einer positiven Einstellung irgendwie steuern kann. Nachdem man Covid ja selbst mit Impfung kriegen kann, bleibt einem ja nix anderes übrig. Einfach positiv bleiben und den Kopf frei halten. Und wenn man wirklch irgendeinen Durchhänger hat, nicht gleich an das denken. Ich hab vor vielen Jahren einmal eine Zeit gehabt, wo ich wochenlang total seltsam dasig war, mich nicht konzentrieren konnte,beim Fokussieren durch Leute durch geschaut habe usw usf. Ich hab mich keinen Sport mehr machen getraut usw usf. Nach einigen Checks war das Fazit vom Arzt:"Also Depression haben Sie sicher keine, körperlich sieht alles top aus. Setzen Sie sich ordentlich aufs Radl und ignorieren's das einfach!". Das hat dann Gott sei dank wirklich geholfen - Abstand... Das ist natürlich überhaupt kein allgemein Rezept, aber gerade bei so kleinen nervigen Anzeichen macht die Einstellung und das "den Kopf frei kriegen" oft sehr viel aus. Ruhig bleiben. Bearbeitet 9. Juli 2021 von GrazerTourer Zitieren
sake Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 GT, du als Befürworter für fast alle Massnahmen: Wenns in der Schule im Herbst wieder Tests und Maskenpflicht gibt, sind doch eh alle safe? Oder übersehe ich da was? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) GT, du als Befürworter für fast alle Massnahmen: Wenns in der Schule im Herbst wieder Tests und Maskenpflicht gibt, sind doch eh alle safe? Oder übersehe ich da was? Safe nicht, aber mehr wird wohl net gehen. Damit muss man eben leben. Ich bin im Übrigen kein Befürworter fast aller Maßnahmen. Ich seh nur sehr oft keine Alternative (und befürworte sie dadurch natürlich auch) und finde eine eher akademische Kritik (dieses ganze Masken Tamtam.... ) einfach nur Energie raubend und sehr oft unverhältnismäßig. Aber ja, die Umsetzung ist sehr oft schlecht. nochmal edit: Also, naja, ich bin im Wesentlichen schon ein Befürworter ;-) Aber ich glaub ihr habt's zu oft das Gefühl, als fände ich sämtliche Entscheidungen unserer Regierung immer super. Das stimmt so überhaupt nicht. Ich reg mich halt nicht so schnell über was auf, wenn ich keine Alternative sehe. Von mir aus können die jedes Kind im KiGa und der Schule täglich testen. usw usf. Darüber kann ich mich einfach net aufregen. Und wenn dann wieder einer sagt "ja, aber das kostet ja Geld und da verdient dann wieder irgendeine Test-Hersteller-ÖVP nahe Firma Geld usw usf..." Hey, da gibt#s viel Schlimmeres ohne jeglichen Mehrwert. zB den fehlenden Anstand - also so Leut die dem VfGh un dem bundespräseidenten und sowieso jedem auf der Nase herum tanzen usw usf. Da reg ich mich echt net drüber auf, wenn jemand meinem Kind in die Nase bohrt, damit wir vielleicht keinen Covid Fall daheim haben. und wenn ich die maßnahmen blöd find, weil ich davon ausgehe dass die Umsetzung im hintergrund völlig schwindlig und fast schon mafiös ist... dann sind da net die Maßnahmen schuld. Bearbeitet 9. Juli 2021 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 long covid bei Jugendlichen.. was genau soll das sein ? long covid ist doch nur ein Sammelbegriff dass Sympthome oder Beschwerden noch nach Monaten vorhanden sind. In einer Bandbreite von " ich riech noch immer nix " bis " ich benötige Hilfe um aufs Klo zu gehen ".. oder gibts wo genaue Daten ? unserer wird bald 12, keine Ahnung was wir machen.. mal schauen wie lange unsere Autokratie uns noch erhalten bleibt.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Wenn man keine Ahnung hat, dann macht man am Besten das was eine jemand sagt der sich auskennt. zB das da: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Infoblatt_Impfung_Kinder_und_Jugendliche.pdf?__blob=publicationFile Und on top kommt halt noch die Entwicklung bzgl Maßnahmen. Werden die zu mühsam, kann die Entscheidung wieder eine andere sein. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 @ GT Ja, so pessimistisch sollte der Post eh nicht klingen aber vielleciht bringts die :-) Mache mir eh auch nicht dauernd sorgen (dafür hab ich meine Frau) aber mir wäre halt lieber man kann aktiv was machen. Auch ein Faktor: wennst ein Kind mit unter 12J hast das Risikopatient ist - war nicht lustig und keine Besserung in Sicht, mit immer ansteckenderen Mutationen. Solche Familien gibt es halt auch und die beneide ich schon gar nicht. @ Sake: "alle safe" ist halt scharz/weiss wie es in einer solchen Situation nur ganz selten gibt. Nix gegen dich aber mir gehen die absoluten, unumstößlichen Weisheiten in einer Pandemie ein bisserl am Wecker Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Safe nicht, aber mehr wird wohl net gehen. Damit muss man eben leben. Ich bin im Übrigen kein Befürworter fast aller Maßnahmen. Ich seh nur sehr oft keine Alternative (und befürworte sie dadurch natürlich auch) und finde eine eher akademische Kritik (dieses ganze Masken Tamtam.... ) einfach nur Energie raubend und sehr oft unverhältnismäßig. Aber ja, die Umsetzung ist sehr oft schlecht. nochmal edit: Also, naja, ich bin im Wesentlichen schon ein Befürworter ;-) Aber ich glaub ihr habt's zu oft das Gefühl, als fände ich sämtliche Entscheidungen unserer Regierung immer super. Das stimmt so überhaupt nicht. Ich reg mich halt nicht so schnell über was auf, wenn ich keine Alternative sehe. Von mir aus können die jedes Kind im KiGa und der Schule täglich testen. usw usf. Darüber kann ich mich einfach net aufregen. Und wenn dann wieder einer sagt "ja, aber das kostet ja Geld und da verdient dann wieder irgendeine Test-Hersteller-ÖVP nahe Firma Geld usw usf..." Hey, da gibt#s viel Schlimmeres ohne jeglichen Mehrwert. zB den fehlenden Anstand - also so Leut die dem VfGh un dem bundespräseidenten und sowieso jedem auf der Nase herum tanzen usw usf. Da reg ich mich echt net drüber auf, wenn jemand meinem Kind in die Nase bohrt, damit wir vielleicht keinen Covid Fall daheim haben. und wenn ich die maßnahmen blöd find, weil ich davon ausgehe dass die Umsetzung im hintergrund völlig schwindlig und fast schon mafiös ist... dann sind da net die Maßnahmen schuld. dieLeut die dem VfGh auf der Nase herun tanzen sind im Wesentlichen die selben die uns zwangsimpfen lassen etc.. die Alternative ist wieder die Verfassung zu achten das kann tatsächlich zum mehr Infektionen führen, aber die Freiheit war noch nie gratis.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Ich will mir gar nicht ausdenken wie furchtbar das sein muss, ein Risiko Kind daheim zu haben derzeit. Das muss schon unglaublich belastend sein. Vor allem die Tatsache, dass man eine Balance zwischen subjektivem Sicherheitsgefühl und sozialen Kontakten finden muss usw. Furchtbar. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 dieLeut die dem VfGh auf der Nase herun tanzen sind im Wesentlichen die selben die uns zwangsimpfen lassen etc.. Wenn mir der Strache sagt ich soll net bei rot und viel Verkehr über die Straße rennen, bleibt er trotzdem ein Trottel, aber Recht hat er dennoch. Zitieren
sake Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 @ Sake: "alle safe" ist halt scharz/weiss wie es in einer solchen Situation nur ganz selten gibt. Nix gegen dich aber mir gehen die absoluten, unumstößlichen Weisheiten in einer Pandemie ein bisserl am Wecker War von mir auch bewusst überspitzt formuliert. Es gibt kein richtig oder falsch. Aber ein "komisch ist es schon": Kinder vom distance learning in die Schule zu lassen und dann mit Test, Maske und Abstand zu unterrichten. Was ich mir allerdings wünschen würde, ist eine Evaluierung der Maßnahmen. Was hat was gebracht oder auch nicht. Für mein dafür halten wird halt viel (Publikumswirksam) gemacht - aber nicht alles bringt was. Gibt es valide Auswertungen was zb ein ganz/teil Lockdown bringt? Oder FFP2 Masken? Oder Behandlungen abseits des pharmazeutiischen mainstreams (meine damit nicht Hokuspokus sondern bestehende Medikamente)? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Dass die Lockdowns die Spitäler bis zirka 14 Tage nach Inkrafttreten entasten hat man immer gesehen. Selbst der halberte Lockdown letztes Jahr hat da recht gut geholfen. Aber es gibt natürlich immer Gegenstimmen. Die Öffnungen die wir hatten haben halt auch recht schnell wieder einen Anstieg gezeigt (gerade in der kalten Jahreszeit eben). Bzgl. Schulen: Derzeit müssen die Schulkinder im Unterricht keine Maske tragen. Was ich wichtig fände: Dass die Lehrer sich an ganz einfache Dinge halten. Lüften zB. Es gibt so viele Modelle wo man sieht wie gut das funktioniert. Es spricht nix dagegen, wenn's ein bisserl Durchzug gibt... man kann Fenster öffnen, die Türe ein bisserl aufspreizen usw. Dann spart man sich ggf auch die Testerei. Aber das spielt's halt alles nicht. Ich hab im Freundeskreis auch eine Bobo-Lehrerin, die sich als sehr naturnahe sieht usw usf. Die trägt bewusst keine maske in der Schule, lässt sich nicht (also nix) impfen usw usf. Ich glaub es ist schwer, dass solche Leute sich an irgendwas halten. Und wenn's nur das Lüften ist. In dem Fall wird ganz bewusst das Gegenteil von dem getan was empfohlen wird - weil's wohl irgendwie cool ist. Das is halt auch ein Topfen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Wenn mir der Strache sagt ich soll net bei rot und viel Verkehr über die Straße rennen, bleibt er trotzdem ein Trottel, aber Recht hat er dennoch. und verhält sich sogar verfassungskonform.. wenn Strache schon das gute Vorbild ist, was sagt uns das über die jetzige Regierung ? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Dass die Lockdowns die Spitäler bis zirka 14 Tage nach Inkrafttreten entasten hat man immer gesehen. Selbst der halberte Lockdown letztes Jahr hat da recht gut geholfen. Aber es gibt natürlich immer Gegenstimmen. Die Öffnungen die wir hatten haben halt auch recht schnell wieder einen Anstieg gezeigt (gerade in der kalten Jahreszeit eben). Bzgl. Schulen: Derzeit müssen die Schulkinder im Unterricht keine Maske tragen. Was ich wichtig fände: Dass die Lehrer sich an ganz einfache Dinge halten. Lüften zB. Es gibt so viele Modelle wo man sieht wie gut das funktioniert. Es spricht nix dagegen, wenn's ein bisserl Durchzug gibt... man kann Fenster öffnen, die Türe ein bisserl aufspreizen usw. Dann spart man sich ggf auch die Testerei. Aber das spielt's halt alles nicht. Ich hab im Freundeskreis auch eine Bobo-Lehrerin, die sich als sehr naturnahe sieht usw usf. Die trägt bewusst keine maske in der Schule, lässt sich nicht (also nix) impfen usw usf. Ich glaub es ist schwer, dass solche Leute sich an irgendwas halten. Und wenn's nur das Lüften ist. In dem Fall wird ganz bewusst das Gegenteil von dem getan was empfohlen wird - weil's wohl irgendwie cool ist. Das is halt auch ein Topfen. nein das hat man nicht gesehen. das versuchst du dir immer noch einzureden.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 und verhält sich sogar verfassungskonform.. wenn Strache schon das gute Vorbild ist, was sagt uns das über die jetzige Regierung ? Du bist echt der Weltmeister im Verdrehen von Aussagen... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Du bist echt der Weltmeister im Verdrehen von Aussagen... nein, sonst wär ich längst Nr.1 Berater der Regierung.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 (bearbeitet) nein das hat man nicht gesehen. das versuchst du dir immer noch einzureden.. Die Kontaktbeschränkungen haben durchaus geholfen und die Uni Oxford kommt zum selben Schluss. Ob das jetzt alles verhältnismäßig ist usw kann ich nicht beurteilen, aber als es im Winter die Probleme in den Krankenhäusern gab, war es wohl der richtige Weg (und an den Zahlen auch für mich erkennbar. Sollte das alles Zufall gewesen sein, ist's mir auch recht *g*). Aber wieso diskutieren wir das heut? Davon ist doch weit und breit eh nix zu sehen. Und Hellseher sind wir alle keine. Derzeit zeigen sämtliche zahlen, dass man sich nicht fürchten muss. Aber mitdenken schadet derzeit sicher auch nicht. Für die Zukunft wär's halt cool genau zu wissen welche Maßnahmen echt richtig was bringen - dann kann man sich den Rest sparen und nicht mehr mit Schrot drauf los ballern. Bearbeitet 9. Juli 2021 von GrazerTourer Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Die Kontaktbeschränkungen haben durchaus geholfen und die Uni Oxford kommt zum selben Schluss. Ob das jetzt alles verhältnismäßig ist usw kann ich nicht beurteilen, aber als es im Winter die Probleme in den Krankenhäusern gab, war es wohl der richtige Weg (und an den Zahlen auch für mich erkennbar. Sollte das alles Zufall gewesen sein, ist's mir auch recht *g*). Aber wieso diskutieren wir das heut? Davon ist doch weit und breit eh nix zu sehen. Und Hellseher sind wir alle keine. Derzeit zeigen sämtliche zahlen, dass man sich nicht fürchten muss. Aber mitdenken schadet derzeit sicher auch nicht. Für die Zukunft wär's halt cool genau zu wissen welche Maßnahmen echt richtig was bringen - dann kann man sich den Rest sparen und nicht mehr mit Schrot drauf los ballern. wir diskutieren das heute weil du es immer wieder erwähnst.. das scheint für dich unglaublich wichtig zu sein, dass alles seine Richtigkeit hatte.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Es hat sicher nicht alles seine Richtigkeit gehabt. aber stopp jetzt *g* Zitieren
el_pichichi Geschrieben 9. Juli 2021 Geschrieben 9. Juli 2021 Für die Zukunft wär's halt cool genau zu wissen welche Maßnahmen echt richtig was bringen - dann kann man sich den Rest sparen und nicht mehr mit Schrot drauf los ballern. Genau, gerade für KiGa/Schulen müsste es einen richtigen Aktionsplan geben, da war jetzt 1 Jahr Zeit. Und es war immer klar die bekommen als letztes die Möglichkeit einer Impfung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.