NoWay Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Matthias Müsste dann aber nicht gleiches für Alu-Carbon gelten? Alu ist doch auch härter als Carbon... prinzipiell gilt das auch Zitieren
NoWay Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von Supermerlin Das ist kein Geheimnis, alles was ich darüber weiß findest Du unter folgender Internetseite: http://www.bw-technology.com/Produkte/produkte.html lg, Supermerlin wärs möglich da ein paar proben zu bekommen? Zitieren
Matthias Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von NoWay prinzipiell gilt das auch Ja und warum setzt man diese Verbindung dann so häufig am Bike ein? Ich denke da an Sattelstütze-Rahmen, Lenker-Vorbau... Zitieren
NoWay Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 weil der unterschied zwischen alu und carbon net so groß ist, und wie man ja sieht gehts auch zwischen alu uns stahtl gut, aber es ist eben nicht das beste und die ehrsteller sichern sich da auch ab. carbon is für den vorbau ja auch nicht das wahre, außer du hast eine lenkercombi (die belastungen eines vorbaus sind eben nicht gut mit carbon zu lösen, zu viele verwindungen in alle richtungen. würd mir nie einen carbon vorbau montieren) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. April 2005 Geschrieben 8. April 2005 Original geschrieben von NoWay wärs möglich da ein paar proben zu bekommen? Schreibst denen halt ein e-mail und fragst ob sie Dir ein paar Proben schicken können. (Ich arbeite ja nicht dort) Ach ja nur ganz kurz - ein Magnet kostet uns dort momentan ca. € 7,- (heißt ja nicht umsonst Seltenerd) und hat die Abmessungen 40 x 8 x 16 mm. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von NoWay einfach gesagt, stahl is um einiges härter als alu und spricht auf zug und druckbelastung auch anders an -> kerbwirkung an der klemmung Das stimmt zwar, aber es geht doch (und das sicher und problemlos), wenn die Klemmung eines Stahlvorbaus (sicher nicht Edelstahl, sondern Cromoly) an der richtigen Stelle angebracht ist (nämlich nicht vorne, sondern möglichst hinten/unten). Ist die Klemmung richtig dimensioniert, wird der Alulenker nicht mehr belastet wie bei Aluvorbauten mit Deckelverschraubung. Vorausgesetzt, beim Lenker ist die Eloxierung nicht beschädigt und der Vorbau ist lackiert oder sonst oberflächenbehandelt (Kontaktkorrosion). Kerbwirkung findet auch bei Aluvorbauten statt, so diese nicht entgratet sind (was man wieder recht häufig sieht, besonders bei nachgerüsteten Vorbauten). Zitieren
mikeva Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 @ pofli jep deswegn hatte mein alter itm cromoly vorbau auch eine "richtige" klemmung und keine "deckelung". hat von 89`bis 94`ohne probleme mit dem easton-lenker harmoniert allerdings hatte das teil a endgeiles gwicht Zitieren
yellow Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 sicher nicht Edelstahl, sondern Cromoly also ist Chromoly kein Edelstahl? soviel zum Witz mit der Magnetprobe yellow :s: Zitieren
yellow Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von NoWay wärs möglich da ein paar proben zu bekommen? jetzt interessierats mich aber schon, wozu Du das brauchst (offenbar nicht beruflich, sonst hättets ebenfalls diese Magneten, bzw. den Link schon gekannt). Simmer ein Hobby-Schlossknacker? :s: Übrigens gibts beim Conrad Magneten aus den im Link genannten Materialien (z.B.: N38SH), aber nicht in der Größe. @supermerlin: für den Fall, dass einer von Euch damit aus Versehen zu nahe an einem magnetischen Metall vorbeikommt, wie kriegts ihr den Riesenmagneten wieder von dort ab? Zitieren
NoWay Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Original geschrieben von yellow jetzt interessierats mich aber schon, wozu Du das brauchst (offenbar nicht beruflich, sonst hättets ebenfalls diese Magneten, bzw. den Link schon gekannt). Simmer ein Hobby-Schlossknacker? :s: Übrigens gibts beim Conrad Magneten aus den im Link genannten Materialien (z.B.: N38SH), aber nicht in der Größe. @supermerlin: für den Fall, dass einer von Euch damit aus Versehen zu nahe an einem magnetischen Metall vorbeikommt, wie kriegts ihr den Riesenmagneten wieder von dort ab? schon für die uni, magneten sind zwar net mein gebiet, aber interesant sinds allemal. und wer weiß was mir damit alles einfällt, vielleicht entdeck ich ja die "magnetolumineszenz" Zitieren
mikeva Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 indirekt gibts das eh......... im magnetfeld kriegst ab 5 tesla sogenannte lichtsensationen. d.h. das hirn gauckelt dir was vor Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.