Zum Inhalt springen

Aussenluftdurchlaß für Heizkamin herstellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte gestern erstes Planungsgespräch mit dem Hafner: Überlege eine raumluftunaghängige Lösung.

Dazu müsste ein Aussenluftdurchlaß auf Bodenniveau hergestellt werden, ca. 1,5m vo. Heizkamin entfernt.

Der Hafner selbst macht das nicht (Haftungsfrage).

Luftdurchlass sollte mind. 125mm DM haben.

Hat wer Tipps diesbezüglich?

 

Meine Fragen wären:

 

- Isolierung wegen Wärmebrücke in Mauerwerk bzw im Zuluftschacht

 

- Notwendiges Gefälle wegen Kondenswasser?

 

- Lärmbrücke: Hab ich dann Aussenlärm im Wohnzimmer?

 

- Wenn DIY: Womit bohre ich durch Isolierung und Hohlziegelwand?

 

- Welchen Aussenluftdurchlaß soll ich verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hast keinen Keller drunter? Dann könntest du die Luft aus dem keller holen. Tür zum Heizraum offen lassen oder unten ein kellerdenster kippen reicht dann. So haben wir das gemacht. Offiziell.

Wir haben auch ein Holzriegelhaus und alles andere wäre mir zu aufwändig gewesen. Das hätt ich nur echte Profis machen lassen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

In ein Holzriegelhaus ein Loch zu bohren auf DIY Style halte ich für keine gute Idee!

Dampfsperre wieder herstellen, Kondensat und MW, Ablauf draußen ..

Hatte gestern erstes Planungsgespräch mit dem Hafner: Überlege eine raumluftunaghängige Lösung.

Dazu müsste ein Aussenluftdurchlaß auf Bodenniveau hergestellt werden, ca. 1,5m vo. Heizkamin entfernt.

Der Hafner selbst macht das nicht (Haftungsfrage).

Luftdurchlass sollte mind. 125mm DM haben.

Hat wer Tipps diesbezüglich?

 

Meine Fragen wären:

 

- Isolierung wegen Wärmebrücke in Mauerwerk bzw im Zuluftschacht

 

- Notwendiges Gefälle wegen Kondenswasser?

 

- Lärmbrücke: Hab ich dann Aussenlärm im Wohnzimmer?

 

- Wenn DIY: Womit bohre ich durch Isolierung und Hohlziegelwand?

 

- Welchen Aussenluftdurchlaß soll ich verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

wir hatten dazu einen leeren Kaminschacht verwendet (also der alte Holzofen im Keller wurde dafür stillgelegt).

 

Die Leitung quer durch den Keller wäre eher schwierig und Luft "aus dem Keller" aufgrund der Wohnraum Lüftung keine Option.

 

PS. Durch die, Wand geht's mit einer Bohrkrone, zB https://www.boels.at/mieten/bohren-und-stemmen/diamantbohren

Das Thema ist, es muss auch durch die Decke gebohrt werden, uhnd spätestens damit sollte eine professionelle Einschätzung erfolgen, der Hafner hat ja schon das Stichwort Haftung genannt...Angeboten & ausgeführt hatte das bei uns der Installateur.

Bearbeitet von Mini73
Geschrieben

Luftzufuhr durch Kamin wäre nat. optimal, bei mit gibt´s aber nur einen Kamin, denn geheizt wird mit einer konventionellen Zentralheizung.

 

Ich seh schon, das wird schwierig....

Geschrieben

Ad Keller: eher nein.

Eine Option wäre Luft vom Vorzimmer zu holen, das wäre einfach. Eventuell könnte man dort einen Lufteinlass machen.

 

Ich muss mal den Rauchfangkehrer konsultieren, was der sagt.

Geschrieben
Wenn ich ein Loch in die Aussenwand oder sonstwohin bräuchte, würd ich mir das vom Ofenbauer oder Haustechnikinstallateur machen lassen. Die machen eine saubere Kronenbohrung mit Vidia-Bohrern. Das ist wenig Arbeit, sauber und passgenau. Selbst herumpecken tät ich da nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...