davidhuemer Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Hallo Radfreunde, ich möchte gerne mein Triathlonrad neu lackieren. Hat hierfür bereits jemand Erfahrungen gesammelt? Alle Anbauteile vom Rahmen demontieren, offene Stelle abkleben ist soweit klar nur muss der alte Lack abgeschliffen werden, welche Farben sind geeignet etc. wäre interessant für mich, danke! Es handelt sich um ein Cube Aerium C:62 SL Wunschdesign wäre Matt schwarz mit Grünen Elementen ähnlich wie das Beispielfoto von Canyon. LG David Zitieren
weinzmike Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 ich hab schon mal ne carbongabel mit spray.bike lack lackiert (sonst immer nur alurahmen/-teile)....aber hat gut gefunkt.....leicht angeschliffen, ordentlich gereinigt und rauf damit.....erfordert halt übung und geduld....und gute vorbereitung damit man ordentlich von allen seiten dazukommt (aufhängung/drehbarer ständer o.ä).....die spray.bike farbe ist sehr unkompliziert zu verarbeiten - man muss halt die optik/haptik mögen....wird nicht ganz glatt....bin daher nicht so sicher ob das auf nem TT-bike passt..... Zitieren
zett78 Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 ich hab schon mal ne carbongabel mit spray.bike lack lackiert (sonst immer nur alurahmen/-teile)....aber hat gut gefunkt.....leicht angeschliffen, ordentlich gereinigt und rauf damit.....erfordert halt übung und geduld....und gute vorbereitung damit man ordentlich von allen seiten dazukommt (aufhängung/drehbarer ständer o.ä).....die spray.bike farbe ist sehr unkompliziert zu verarbeiten - man muss halt die optik/haptik mögen....wird nicht ganz glatt....bin daher nicht so sicher ob das auf nem TT-bike passt..... bei dir klemmt die . Taste! Schau bei dem rein, da wird dir geholfen! https://www.youtube.com/channel/UCj-WTJ7Qa2IbTmNComCIZtw Zitieren
beb73 Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 (bearbeitet) Hallo, ich hab einen rohen Carbonrahmen lackiert. Habe wasserlösliche Autofarbe verwendet und mit Luftpistole gearbeitet. Farblich bist du bei Farben auf Wasserbasis eingeschränkt, dafür geht Reinigung in der Küche ohne Lösungsmittel. Zuerst grundiert (schon in Basisfarbe), dann Farbschichten und Klarlack. Von der Haltbarkeit her sag ich mal, das ist durchaus ausreichend. Abriebe hab ich durch ein zu langes Maxalami Würschtel auf der Sitzstrebe und aus einem mir nicht bekannten Grund an einer Stelle der Kettenstrebe. Farben waren von lackundfarbe24.de, da findest auch genug Infos zum How-to-do. Hier zum Nachlesen: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?244031-China-Gravel-Aufbau Bearbeitet 23. Juli 2020 von beb73 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Nimm bei deinem carbonrahmen bitte einen dafür geeigneten basislack. Der stellt dann auch eine sperrschicht da, zwischen carbon bzw eigentlich dem Harz und dem decklack. Einen allgmeinen basislack zu verwenden wär mir zu riskant (ich lackiere mit Montana gold dosen) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Schau bei dem rein, da wird dir geholfen! https://www.youtube.com/channel/UCj-WTJ7Qa2IbTmNComCIZtw ETOE einer meiner lieblingskanäle, unglaublich was er immer wieder macht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.