NoPain Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Erste Fahreindrücke des biomechanisch optimierten Leichtgewichts für Rennrad und MTB (XC). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jjcya Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Kann ich nur bestätigen - ist super der Sattel. Ich fahr ihn (in der 'billigen' Version mit den S-Tubes - gewogene 147g was auch net schlimm ist) etzt seit ein paar Wochen auf meinem RR und ja, die Sitzknochen spürt man bei den ersten Ausfahrten....ABER: das gibt sich schnell wie NoPain richtig schreibt und ich liebe mittlerweile die schmale und kurze Nase, Preis/Leistung ist voll ok, optisch nicht unhübsch. Aber am wichtigsten: die Weichteile sind echt komplett entlastet und der Hauch von 'Hüfte ist weiter vorgekippt' tut der LWS spürbar gut. Hab mir für das Bike gerade den 611 in der LV-Edition bestellt und werde auf dem Gravel und dem Ergo daheim auch auf SQ-Lab umsteigen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
itsme85 Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Kann auch ich alles nur bestätigen. ABER: scheint nicht der Sattel für die Ewigkeit zu sein. Bin mit meinem um die 2.000km gefahren, an der Nase ist der Verschleiß nicht unerheblich. Kenn ich so bei anderen Sätteln nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Weight Weenie Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Gut, das würde ich aber reklamieren - da sind bei manchen gerade mal 2 Monate. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jjcya Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 das solltest wirklich reklamieren - 10-20k haben meine Sättel eigentlich immer gehalten...ist schon klar dass ein Sattel keine Lebensdauer wie ein Rahmen hat aber öfter Sattel tauschen als Kette kannst ja wirklich net sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
itsme85 Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Das Sattel ist aktuell weiterhin gut zu benutzen. Habe den Sattel Ende Mai gekauft, dann habe ich auch im Oktober noch Garantie. Den Sommer nehme ich noch mit dem aktuellen Sattel mit. Werde nun auch mein Gravel mit einem SQLab ausstatten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast NoBizarro Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Hab ich auch in der S-Tube Version. Hat meinen heißgeliebten Specialized Toupe Expert Gel, bei welchen mir schon 2mal die Satteldecke gebrochen ist, ersetzen müssen. Ich musste die Sattelstütze um einiges weiter rausziehen und den Sattel recht weit nach hinten schieben, die Sattelspitze zeigt leicht nach oben. Habe ~5-6mal nachjustiert und bin nun mit der Position sehr zufrieden. Allerdings bin ich noch nicht weiter als 90km am Stück damit gefahren (ungefähr 1500km gesamt). Dass der Komfort bei gemäßigter Gangart abnimmt kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht hätte mir auch der normale 612er gereicht aber ich habe halt gleich den genommen und es passt. Glück gehabt weil noch einmal den Toupe wollte ich nicht nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
generall Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 ich hab vorigen Sommer auf der Langstrecke inkl PBP den Ergowave12 active benützt (davor Langjährig Flite Transam) - der Hintern hat’s halbwegs gut ausgehalten - bin jetzt allerdings geläutert auf einen Brooks C15 umgestiegen - Gewicht ist nicht alles - der Ergowave darf am Stadtradl grad noch leben - als wirklich gut oder besser hab ich ihn nicht empfunden - das active Feature vermutlich nur ein Gag - ich empfinde meine Tune Speedneedle als deutlich besser und komfortabler -sie ist halt leider nicht Stabil genug mit Arschrakete für die Langdistanz... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Bin ich froh, dass der Sattel nur für Rennrad oder XC geeignet ist. Denn fürs Graveln wär mir das Ding sowieso zu teuer :s: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zeroflex Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 ABER: scheint nicht der Sattel für die Ewigkeit zu sein. Bin mit meinem um die 2.000km gefahren, an der Nase ist der Verschleiß nicht unerheblich. Kenn ich so bei anderen Sätteln nicht Danke für deinen Hinweis. Schon das Obermaterial sieht nicht berauschend aus, so, als könnte man - wie auch bei dir geschehen - Material abtragen/dass er mehr Reibung im Gelände erfährt. 2000 km fuhr ich letzten Monat - da zeigt sich schnell, wie haltbar die Teile sind. Meine Sättel stammen alle von Selle Italia (Leichtbau) und sind noch mit echtem Leder bezogen. Selbst härtester Einsatz im Gelände und im Winter lassen sie über sich ergehen. Etwas Ledermilch und alles ist bestens. Leider wird hier auch kein Leder mehr angeboten. Verwunderlich auch die Tacker, um das Obermaterial zu fixieren (um es überhaupt zu kleben?). Meine sind geklebt und halten seit Jahrzehnten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
itsme85 Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 ... Verwunderlich auch die Tacker, um das Obermaterial zu fixieren (um es überhaupt zu kleben?). Meine sind geklebt und halten seit Jahrzehnten. Fällt mir jetzt erst auf: die chicen Tacker fehlen bei der Produktdarstellung auf der SQLab Website. Da bekommt man ja noch was extra fürs Geld Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zeroflex Geschrieben 5. August 2020 Teilen Geschrieben 5. August 2020 Falls etwas Ärger macht, reklamiert mein Händler das, meist bekomme ich das Geld oder Ersatz. Von daher kann man es mal ausprobieren. Schwitzt man denn mehr auf diesem Kunststoffbezügen? Auf meinen Ledersätteln ist das sehr angenehm. Jede andere Sattel auf Rädern anderer (nicht diese billigen Erstausrüsterqualitäten/Radherstellermarken) war einfach nur grauslich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pfisteha Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Kann auch ich alles nur bestätigen. ABER: scheint nicht der Sattel für die Ewigkeit zu sein. Bin mit meinem um die 2.000km gefahren, an der Nase ist der Verschleiß nicht unerheblich. Kenn ich so bei anderen Sätteln nicht[ATTACH=CONFIG]213225[/ATTACH] Hallo, Ist das die Alcantara Version ? Ich hab meinen in der Alcantara Version seit Juni 2018 (EDIT hier war die falsche Jahreszahl) drauf und der sieht noch aus wie neu. Hat schon einige Wetterkapriolen mitgemacht und wurde im Winter auch indoor verwendet. Die Farbe schein bei dir auch schon ziemlich ausgeblichen zu sein ... würd ich auch reklamieren. lg Hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
charly21 Geschrieben 6. August 2020 Teilen Geschrieben 6. August 2020 Frage gibt es die SQLab Sättel auch in Weiss und wenn wo ? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
carver Geschrieben 14. August 2020 Teilen Geschrieben 14. August 2020 Die Frage ist probieren oder nicht probieren:confused: Ich habe momentan SLR XP,der auf längeren Touren unbequem wird. Der S Tube würde mich interessieren.Und welche Breite bei 10,5 Sitzknochenabstand? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 14. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 14. August 2020 Die Frage ist probieren oder nicht probieren:confused: Ich habe momentan SLR XP,der auf längeren Touren unbequem wird. Der S Tube würde mich interessieren.Und welche Breite bei 10,5 Sitzknochenabstand? Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Mir passen die SLR grundsätzlich auch, da sollte dir der SQLab entgegen kommen. Bei 10,5 cm bleibt meiner Meinung nach, eh nur die 12er Breite. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
carver Geschrieben 14. August 2020 Teilen Geschrieben 14. August 2020 Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Mir passen die SLR grundsätzlich auch, da sollte dir der SQLab entgegen kommen. Bei 10,5 cm bleibt meiner Meinung nach, eh nur die 12er Breite. Ok-Danke! Sind die Sättel auch für Jochklemmung geeignet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pfisteha Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 Hallo Carver, Je nach Bike (TT, RR, MTB) bzw. Sitzhaltung rechnest du zwischen 0 und 3 cm dazu und hast die Sattelbreite. siehe auch Bild 26 im Artikel. lg Hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
carver Geschrieben 17. August 2020 Teilen Geschrieben 17. August 2020 Jetzt wäre noch interessant ob man den Sattel auch für Jochklemmung verwenden kann.Die meisten Leichtbausattelstützen haben so eine Klemmung.Eine neue Sattelstütze möchte ich nicht kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raimi-27 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Habt ihr echt die Wasserwaage komplett über den Sattel gelegt und so die Neigung eingestellt? Möchte -0,5 bis -1 Grad einstellen die Neigung.* Versatz habe ich 5cm. So laut SQ-Lab sollte man 1-2xcm nach vor gehen. Wenn ich das machen würde, dann habe ich ganz sicher ein unruhiges Cockpit und ist unmöglich zum fahren ob RR, MTB. Darum habe ich diese Empfehlung belassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.