Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hat eigentlich niemand Bedenken betreffend dem Di2-Anschluss an der Sattelstütze und Spritzwasser? Was ist überhaupt der Vorteil gegenüber der Position Lenkerende? Zitieren
zett78 Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Geschrieben 19. Oktober 2020 Da kommt man besser aus dem Teamwagen dran. Ich benötige ihn zum Glück nicht, sobald Darimo die passende Stütze anbietet kommt die Originale raus. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Da kommt man besser aus dem Teamwagen dran. Ich benötige ihn zum Glück nicht, sobald Darimo die passende Stütze anbietet kommt die Originale raus. Glaube nicht, dass S das Rad für Bora und Quickstep designed hat. Außerdem, was will der Mechaniker da? Den Akku aufladen? Zitieren
Gerhster Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Hat eigentlich niemand Bedenken betreffend dem Di2-Anschluss an der Sattelstütze und Spritzwasser? Was ist überhaupt der Vorteil gegenüber der Position Lenkerende? Es ist meiner Erfahrung weder Vorteil noch Nachteil in der Stütze. Längere Fahrten im Regen haben der Box bisher nix ausgemacht. Habe aber noch keine Langzeiterfahrung da ich das Radl erst seit 1,5 Jahren im Einsatz hab. Sollte die irgendwann mal Probleme machen ist sie aber schnell ausgetauscht. Wüsste auch nicht was ein Teamwagen dort machen sollte. Zitieren
zett78 Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Geschrieben 20. Oktober 2020 Glaube nicht, dass S das Rad für Bora und Quickstep designed hat. Außerdem, was will der Mechaniker da? Den Akku aufladen? Für die ProMechaniker ist die Lösung in der Sattelstütze jedenfalls am komfortabelsten - sowohl beim Auf- und Umbau der Räder als auch im täglichen Umgang (Laden, Nachjustieren...). Ich finde es im Unterrohr schöner , aber das ist in der Rahmen-Fertigung aufwendig und im Mechaniker-Alltag nur die zweitbeste Lösung. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 20. Oktober 2020 Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) Habe aber noch keine Langzeiterfahrung da ich das Radl erst seit 1,5 Jahren im Einsatz hab. Fährst du bei Bora oder Quickstep? Edit: Seh gerade, dass das Venge das schon hatte.... https://bikeboard.at/Board/Specialized-Venge-2019-th243115 Bearbeitet 20. Oktober 2020 von Wolfgang Steinbach Zitieren
zett78 Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Geschrieben 21. Oktober 2020 Der 110er Vorbau ist nur unwesentlich schwerer als der 100er Und an der Halterung aus dem 3D 🖨 noch etwas gespart :s: Zitieren
Gerhster Geschrieben 21. Oktober 2020 Geschrieben 21. Oktober 2020 Die gedruckte Computer Halterung :love: Gibt es die auch für den Garmin 520? Woher hast du das Teil? Zitieren
Gerhster Geschrieben 21. Oktober 2020 Geschrieben 21. Oktober 2020 Fährst du bei Bora oder Quickstep? Edit: Seh gerade, dass das Venge das schon hatte.... https://bikeboard.at/Board/Specialized-Venge-2019-th243115 Ja ist ein 2019er Venge https://bikeboard.at/Board/showthread.php?12003-jetzt-neu-der-Postet-euer-Rennrad-Thread/page838#lg=1&slide=1 Zitieren
zett78 Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Geschrieben 21. Oktober 2020 Die gedruckte Computer Halterung :love: Gibt es die auch für den Garmin 520? Woher hast du das Teil? Schau mal bei shapeways rein! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 22. Oktober 2020 Geschrieben 22. Oktober 2020 Ja ist ein 2019er Venge https://bikeboard.at/Board/showthread.php?12003-jetzt-neu-der-Postet-euer-Rennrad-Thread/page838#lg=1&slide=1 Und was ist da an die Sattelstütze geklemmt? Zitieren
Gerhster Geschrieben 22. Oktober 2020 Geschrieben 22. Oktober 2020 Und was ist da an die Sattelstütze geklemmt? Ein Rücklicht Stix Elite 2. Fahre eigentlich immer damit, auch bei Tag. https://www.specialized.com/at/de/stix-elite-2-rcklicht/p/173394?color=270193-173394&searchText=49120-2100 Zitieren
Tommy_MUC Geschrieben 23. Oktober 2020 Geschrieben 23. Oktober 2020 [ATTACH=CONFIG]215447[/ATTACH] Ich hab's mir ein bisserl einfacher gemacht :love: Hallo Wolfgang, ich sehe gerade du hast dir denselben Radwunsch erfüllt den ich gerade in Erwähnung ziehe. Das Tint-Rot ist einfach der Hammer in der Sonne. Allerdings ziehe ich auch noch das neue Aeroad von Canyon Erwägung. Bisher habe ich weder zum einen noch zum anderen Rad einen marketingfreien Fahrbericht gelesen. Ich komme vom Tarmac Sworks SL5 (Selbstaufbau) und finde dass an dem Pro nur wenig optimiert werden muss. Kannst du ein paar Worte zu deinen Fahreindrücken spendieren, vielleicht auch im Vergleich zu dem was du bisher so gefahren bist. Das wäre super. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Ein Rücklicht Stix Elite 2. Fahre eigentlich immer damit, auch bei Tag. https://www.specialized.com/at/de/stix-elite-2-rcklicht/p/173394?color=270193-173394&searchText=49120-2100 Das Licht hat jedenfalls die Junction Box vor Spritzwasser geschützt. Hat es sich sonst funktionell bewährt? Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Hallo Wolfgang, ich sehe gerade du hast dir denselben Radwunsch erfüllt den ich gerade in Erwähnung ziehe. Das Tint-Rot ist einfach der Hammer in der Sonne. Allerdings ziehe ich auch noch das neue Aeroad von Canyon Erwägung. Bisher habe ich weder zum einen noch zum anderen Rad einen marketingfreien Fahrbericht gelesen. Ich komme vom Tarmac Sworks SL5 (Selbstaufbau) und finde dass an dem Pro nur wenig optimiert werden muss. Kannst du ein paar Worte zu deinen Fahreindrücken spendieren, vielleicht auch im Vergleich zu dem was du bisher so gefahren bist. Das wäre super. Wie du auf meinem Foto siehst, ist meine linke Hand eingegipst. Bis zum ersten Fahreindruck wirds leider noch ein paar Wochen dauern. Zitieren
Tommy_MUC Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Wie du auf meinem Foto siehst, ist meine linke Hand eingegipst. Bis zum ersten Fahreindruck wirds leider noch ein paar Wochen dauern. Oha ... stimmt. Dann mal schnelle und gute Besserung!!! Zitieren
kapi Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 .... Allerdings ziehe ich auch noch das neue Aeroad von Canyon Erwägung. Bisher habe ich weder zum einen noch zum anderen Rad einen marketingfreien Fahrbericht gelesen...... Im neuen TOUR ist ein Vergleichstest, ob man das jetzt als „marketingfrei“ sieht sei dahingestellt, aber man kann sich aus den Daten schon einiges ableiten. Das Aeroad ist zB deutlich schwerer und unkomfortabler, dafür (geringfügig) aerodynamischer und um 30% günstiger, damit kann man wieder deutlich höher ins Regal greifen was den Gewichtsnachteil wieder schrumpfen lässt. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Im neuen TOUR ist ein Vergleichstest, ob man das jetzt als „marketingfrei“ sieht sei dahingestellt, aber man kann sich aus den Daten schon einiges ableiten. Das Aeroad ist zB deutlich schwerer und unkomfortabler, dafür (geringfügig) aerodynamischer und um 30% günstiger, damit kann man wieder deutlich höher ins Regal greifen was den Gewichtsnachteil wieder schrumpfen lässt. Vom Papier her ist damit das meiste auch schon gesagt. Am Ende ist es eine Entscheidung zwischen Kopf und Bauch. BMW oder Skoda? Die Fahreindrücke werden gegenüber älteren Modellen vermutlich eindeutig bis überwältigend sein, allein weil's neu ist (Scheibenbremse und Di2 inkl.). Ich bin bisher 10 Jahre lang ein Simplon Serum und 2 Jahre ein Speci Allez Sprint gefahren. Das Simplon war ein treuer und tadelloser Begleiter auf langen Touren, das Allez eine Kurzstreckenrakete. Letzteres hat mich aber davon überzeugt, dass Speci perfekte Geos macht, die zusammen mit dem Flair den Mehrpreis rechtfertigen. Ich bin das S-Works kurz Probe gefahren. Ich kann nur sagen: Atemberaubend! Das Ding fuhr sich als ob man nur Luft zwischen den Beinen hätte. Ich kann es nicht anders beschreiben. Auch wenn mein Pro kein S-Works ist, die Geo ist gleich (bis auf Spacer und Vorbaulänge - ich habe ein 56er mit 0 Spacer und 120/-12° gewählt), die Ultegra spürt man sicher nicht, die Laufräder vielleicht ein bisschen. Ich hoffe natürlich diesen Eindruck bestätigt zu bekommen. Ob das alles auch wirklich stimmt? Ich werde berichten! Bearbeitet 24. Oktober 2020 von Wolfgang Steinbach Zitieren
Tommy_MUC Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Hi Wolfgang ... danke. Ich war auch gerade dabei noch etwas dazu zu schreiben: Den Test kenne ich schon. Man gewinnt beim Lesen des Artikels schon sehr den Eindruck, dass sowohl Canyon als auch Speci gebauchpinselt werden mussten um die Werbeeinnahmen nicht zu gefährden. Was mich interessiert ist zum einen der Comfort Faktor gegenüber Tarmac SL5 oder SL6 und dann auch ob man den Aero Vorteil wenn man von einem klassischen Rad ohne Aero Optimierung (wie mein SL5) auf ein Aero-optimiertes Rad umsteigt wirklich spürt. Ist man gefühlt und real wirklich schneller? Ich fahre viel im Norden von Graz. Oft auch kurze flache schnelle Runden im Murtal am Feierabend mit 30-60km. Wenn ich gut drauf bin kann das schon mal 32-33er Schnitt sein mit meinem SL5. Wenn es stattdessen mit dem SL7 ein 34er Schnitt wird, dann ist das für mich real erlebbar. Wenn es sich am Ende nur im 0,1 bis 0,3er Bereich bewegt ist es vernachlässigbar. Dazu würde mich mal ehrliches Feedback von Freizeitfahrern interessieren, die beide Pferde im Stall haben. In den Test Videos der verschiedenen Redaktionen auf Youtube wird da meines Erachtens meist maßlos übertrieben... so nach dem Motto "schnellstes Rad ever ... man spürt regelrecht den Geschwindigkeitszuwachs und den unbändigen Vortrieb". Also falls jemand noch eine Meinung dazu hat Zitieren
ishina Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Ich habe dazu keine persönlichen Erfahrungen, möchte aber folgendes Video zum Thema empfehlen: Da geht es natürlich nicht um den Unterschied zwischen mehreren Rahmen, aber es geht mir auch eher um die Grundaussage dass aerodynamische Teile einen schon schneller machen, der Unterschied aber nicht so groß ist, wie man sich das vielleicht wünschen würde. Zitieren
Tommy_MUC Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Danke für den Link. Auf Youtube gibt es tatsächlich einiges an Material dazu und es ist alles sehr konsistent. Geschwindigkeitsvorteil macht ca. 0,5km/h aus bei 35km/h in der Ebene ... und geht dann hoch auf 1km/h bei 40km/h. Wenn man Strava Segmente in der Ebene angreifen will bringt es also sicher einen merklichen Vorteil. Zitieren
zett78 Geschrieben 24. Oktober 2020 Autor Geschrieben 24. Oktober 2020 Vom Papier her ist damit das meiste auch schon gesagt. Am Ende ist es eine Entscheidung zwischen Kopf und Bauch. BMW oder Skoda? Die Fahreindrücke werden gegenüber älteren Modellen vermutlich eindeutig bis überwältigend sein, allein weil's neu ist (Scheibenbremse und Di2 inkl.). Ich bin bisher 10 Jahre lang ein Simplon Serum und 2 Jahre ein Speci Allez Sprint gefahren. Das Simplon war ein treuer und tadelloser Begleiter auf langen Touren, das Allez eine Kurzstreckenrakete. Letzteres hat mich aber davon überzeugt, dass Speci perfekte Geos macht, die zusammen mit dem Flair den Mehrpreis rechtfertigen. Ich bin das S-Works kurz Probe gefahren. Ich kann nur sagen: Atemberaubend! Das Ding fuhr sich als ob man nur Luft zwischen den Beinen hätte. Ich kann es nicht anders beschreiben. Auch wenn mein Pro kein S-Works ist, die Geo ist gleich (bis auf Spacer und Vorbaulänge - ich habe ein 56er mit 0 Spacer und 120/-12° gewählt), die Ultegra spürt man sicher nicht, die Laufräder vielleicht ein bisschen. Ich hoffe natürlich diesen Eindruck bestätigt zu bekommen. Ob das alles auch wirklich stimmt? Ich werde berichten! Welche Sitzhöhe hast du? Körpergröße? Zitieren
zett78 Geschrieben 24. Oktober 2020 Autor Geschrieben 24. Oktober 2020 Hi Wolfgang ... danke. Ich war auch gerade dabei noch etwas dazu zu schreiben: Den Test kenne ich schon. Man gewinnt beim Lesen des Artikels schon sehr den Eindruck, dass sowohl Canyon als auch Speci gebauchpinselt werden mussten um die Werbeeinnahmen nicht zu gefährden. Was mich interessiert ist zum einen der Comfort Faktor gegenüber Tarmac SL5 oder SL6 und dann auch ob man den Aero Vorteil wenn man von einem klassischen Rad ohne Aero Optimierung (wie mein SL5) auf ein Aero-optimiertes Rad umsteigt wirklich spürt. Ist man gefühlt und real wirklich schneller? Ich fahre viel im Norden von Graz. Oft auch kurze flache schnelle Runden im Murtal am Feierabend mit 30-60km. Wenn ich gut drauf bin kann das schon mal 32-33er Schnitt sein mit meinem SL5. Wenn es stattdessen mit dem SL7 ein 34er Schnitt wird, dann ist das für mich real erlebbar. Wenn es sich am Ende nur im 0,1 bis 0,3er Bereich bewegt ist es vernachlässigbar. Dazu würde mich mal ehrliches Feedback von Freizeitfahrern interessieren, die beide Pferde im Stall haben. In den Test Videos der verschiedenen Redaktionen auf Youtube wird da meines Erachtens meist maßlos übertrieben... so nach dem Motto "schnellstes Rad ever ... man spürt regelrecht den Geschwindigkeitszuwachs und den unbändigen Vortrieb". Also falls jemand noch eine Meinung dazu hat Ich fahre auch das erste Venge disc, insofern werde ich das auf identischen Strecken einigermaßen vergleichen können. Nächste Woche werde ich mit dem Aufbau fertig sein. Zitieren
Gerhster Geschrieben 24. Oktober 2020 Geschrieben 24. Oktober 2020 Das Licht hat jedenfalls die Junction Box vor Spritzwasser geschützt. Hat es sich sonst funktionell bewährt? Funktionell vollkommen zufrieden. Hell genug und verschiedene Leucht/Blink-Modi. Von der Form her optimal für die Aerostütze vom Venge, weil schmale Bauform. Leiwand ist das die Lampe gleich direkt in die USB-Buchse zum Laden gesteckt werden kann, ganz ohne Kabel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.