Da_Michl Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Hi! Zehn Jahre bin ich auf keinem MTB gesessen und jetzt juckt es mich wieder! Nach Jahren auf dem Rennrad muss wohl ein neues MTB her. Ich brauche aber Hilfe betreffend der technischen Entwicklungen: "Ausgestiegen" bin ich bei 3x9 Standard. Scheinbar gibt es ja viel neues .... Konkrete Frage: Habe einen Rahmen im Auge der ein Boost Spacing am Hinterbau hat .... gewohnt war ich 135mm. Scheinbar geht mit Boost eine andere Kettenlinie einher und der breiteren Kettenlinie folgt ein höherer Q-Faktor. Mit breiten Kurbeln war ich immer schon auf Kriegsfuß. Welche Kurbel für Boost hat denn den geringsten Q-Faktor? Gibt es eine andere Möglichkeit bei einem Boost Hinterbau zu einem geringeren Q Faktor zu kommen? Danke im Voraus (einige weitere fragen werden folgen :-) Michi Zitieren
hansjoerg Geschrieben 27. September 2020 Geschrieben 27. September 2020 Die Kurbel ist in vielen Fällen ident ob boost oder nicht boost. Es ändert sich das Offset des Kettenblattes. Ich selbst fahre non boost Kurbeln mit geringem Q-Faktor an boost Rahmen. Über das passende Kettenblatt wir die Linie ausgeglichen. Aber immer zuerst prüfen ob es sich an den Kettenstreben wirklich ausgeht und auch die Füße nicht daran reiben. Zitieren
Da_Michl Geschrieben 28. September 2020 Autor Geschrieben 28. September 2020 Hi! Danke für deine Antwort! Wenn Du "nicht boost" erwähnst, meinst Du damit eine Einbaubreite von 135mm oder 142mm? Wenn sich nur der Offset des Kettenblattes ändert, warum gibt es dann von Shimano beispielsweise "Boost" und "non Boost" Kurbeln mit unterschiedlichem Q-Faktor? Klar, ob die Kurbel an den Kettenstreben vorbei geht, müsste ich in der Praxis prüfen, danke für den Tip! Ich bin mir auch unsicher, welche Kettenlinie man für Boost braucht. Man findet Angaben von ca 49mm bis 52mm. Darf ich fragen welche Kurbel / Rahmen Kombination du fährst? Danke! Zitieren
hansjoerg Geschrieben 28. September 2020 Geschrieben 28. September 2020 zB xtr 985 mit 1x12 auf einem Kona Honzo mit 148er Hinterbau. Bin die Kurbel auch auf einem YT jeffsy mit boost getahren. Zitieren
Da_Michl Geschrieben 28. September 2020 Autor Geschrieben 28. September 2020 Klingt gut. Ich denke Du spricht eine Kombination dieser Art an, oder? Also XTR Kurbel mit 1x12 tauglichem Kettenblatt wie zB von Wolftooth. Welchen Q- Faktor hast Du damit? https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1427746-shimano-xtr-kurbel-fc-m985-175mm-einfach-32-narrow-wide-kettenblatt-wolf-tooth Zitieren
hansjoerg Geschrieben 28. September 2020 Geschrieben 28. September 2020 Genau, dass ist mein Setup, nur mit einem 30er Blatt. Kurbel müsste wohl 160 oder 167 haben, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe recht kleine Füße, 41, damit gibt es auch keine Gefahr, dass ich dann den Kettenstreben reibe. Sowas kann eine Lösung für dich sein. Zitieren
Da_Michl Geschrieben 28. September 2020 Autor Geschrieben 28. September 2020 Haha, habe auch 41er ..... das Setup könnte tatsächlich für mich funktionieren! Danke für die Hilfe! Zitieren
hansjoerg Geschrieben 28. September 2020 Geschrieben 28. September 2020 Bitte,aber immer zuerst probieren ob sich das maßlich ausgeht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Hallo ich muss den Thread kurz mal hoch holen: Eine DT Swiss 440 Nabe mit Ø20x110mm Achse kann man leider nicht direkt umrüsten dass sie in eine Ø15x110mm Boost Gabel passt, oder? Müsste also den Weg gehen über Ø15x100mm Endkappen https://r2-bike.com/DT-SWISS-Umruestkit-VR-Nabe-440-FR-6-Loch-auf-15x100-mm-Steckachse und dann Boost Adapter https://r2-bike.com/NOW8-Umruestkit-Boost-Adapter-Front-6-Loch-15x110-Boost?gclid=Cj0KCQiAk4aOBhCTARIsAFWFP9HjaQdILwmqBvLxXAvPJnGRIpWM4EgyrA5TARsZUnsHTldH8mTLERIaArCUEALw_wcB Zitieren
thrashhard Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 https://www.ebay.at/itm/373738544381?_trkparms=ispr%3D1&hash=item57048d9cfd:g:p98AAOSwhedhlj5t&amdata=enc%3AAQAGAAACsPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkPrKr5t53CooMSQt2orsSafTQYbq3L7RBVAMi0K9cw1wo%252Fjdbb4PuaBizNX6fyCf2u%252Bp3EK1mpZVC5HmxNeR2YDQaI7Ip7JCdjZbnhWkgAPLMNK2G3UR7EeAqj54I126Hhw74%252BiJvEAAUXo9H6Ryv94gXXq1rOCwNYX0OerPSu2jnvHoBEr29XvDzS0%252FvmTDdxTgnCGI8s2SoA%252FOBQoAF1fWlMnrj9VD4IEb6b7hrR%252F9ivzzCqkfkFDrjF5Nkuun52mAq4hWd05GapbGVHxJNc24Z8LeLxYECuzn5HLRu8DAbr7irEHpMPo8zWESBZNdsa6bEjYOB6GX5bC6nnZ45KsSiYWcz9vIuovD0OUMFHAcwzjULdC2g6vmwA0HwFTbOS2RamHAZ15nxQPviU%252Bhis0OWfRu9813XoKfSPAdNofOcHyez3QGV36eBcAIZHZdS%252B%252F8XIbIQs8oGfpuB9wUr0gfRqkN%252Bz%252FaXQDkOqN0Fk2VFKwGUXNpUvHEviBHioBjEsbASCK2AkVdUVn6CqINPtPu9XJ1rYUp0tVJ%252FYJvUcZ5Ix%252FG5Gu5J9QcUyLayTO0LFdfJzP85Z9wwi%252BPj7GByUUnXeOcuwPMv0EKYW1R3nymhphkoSojjotqm9WcrptP6qIsuFDoerHeDSlXAwD24LVKnMo2ttXQd4s68%252BQwO0upb%252FZQukYZnPutC8l9WZE8JYfX6Pg2qTEi%252FLH%252BlgWBm0EaFRJI7eo7rbKvStULMg7E5Qs6MWYzUSfsv4whp1XgRlW%252FcJKmU2RRfee8k%252BBTZ3PQmR16RRfVNF%252BpufHQua%252ByxwhiF%252BmD8Q%252FscZPO7UnkKiaWDIwhTUUzAw4yfTzBhV%252FesYMwg%252F0iWJP0XewLDD7GmngbptdDgNo64yEADWEo%253D%7Cclp%3A2334524%7Ctkp%3ABFBMuOjanrxf Billiger und einfacher? Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Vorab würde ich die Ausfallenden der Gabel prüfen, die sind meistens auf die dicke der jeweiligen Nabenendkappen angepasst. Endkappen für 20mm sind doch deutlich dicker und haben einen anderen Radius. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen. ruffl, Gabel habe ich eben noch keine. Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR. Zitieren
riffer Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen. ruffl, Gabel habe ich eben noch keine. Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR. Die finde ich super und löst dein Problem, oder? https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1491866-x-fusion-metric-hlr-roughcut-27-5-180mm-black-stanchions Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Ja, genau so eine hätte ich gern und suche ich schon länger. Aber die vom ibc Markt war im Frühjahr schon auf ebay kleinanzeigen: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x-fusion-metric-hlr-roughcut-federgabel-180mm-top-/1722987797-217-6412 Günstiger und mit dem selben Text und Bildern. Das macht mich stutzig. Zitieren
riffer Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Ja, genau so eine hätte ich gern und suche ich schon länger. Aber die vom ibc Markt war im Frühjahr schon auf ebay kleinanzeigen: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x-fusion-metric-hlr-roughcut-federgabel-180mm-top-/1722987797-217-6412 Günstiger und mit dem selben Text und Bildern. Das macht mich stutzig. Verstehe ich. Mal nachfragen?! Zitieren
thrashhard Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen. ruffl, Gabel habe ich eben noch keine. Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR. Vielleicht übersehe ich ja was aber wäre die naheliegendste Lösung nicht ein Laufrad mit 15x110mm zu kaufen. Kostet den Bruchteil einer Gabel. Zitieren
stef Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 @trashhard: lesen ist nicht so deine stärke, siehe umwerferthread, oder? Gabel ist auch noch keine vorhanden.... Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 In eine Rock Shox mit torque cap Ausfallenden sollte eine 20mm Nabe passen. Zitieren
thrashhard Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 (bearbeitet) @trashhard: lesen ist nicht so deine stärke, siehe umwerferthread, oder? Gabel ist auch noch keine vorhanden.... Das keine Gabel vorhanden ist wird ja auch erst irgendwann später erwähnt. Das ichs überlesen hab liegt hauptsächlich daran, dass das Forum automatisch auf den letzten Post springt und nicht auf den letzten ungelesenen. Dadurch übersieht man so manches, vorallem wenn einen neue Seite beginnt. Bearbeitet 23. Dezember 2021 von thrashhard Zitieren
little1 Geschrieben 24. Dezember 2021 Geschrieben 24. Dezember 2021 [..] dass das Forum automatisch auf den letzten Post springt und nicht auf den letzten ungelesenen. [..] tut's bei mir wenn ich auf die phette Schrift klicke eigentlich schon Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.