Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Zehn Jahre bin ich auf keinem MTB gesessen und jetzt juckt es mich wieder! Nach Jahren auf dem Rennrad muss wohl ein neues MTB her. Ich brauche aber Hilfe betreffend der technischen Entwicklungen: "Ausgestiegen" bin ich bei 3x9 Standard. Scheinbar gibt es ja viel neues ....

 

Konkrete Frage: Habe einen Rahmen im Auge der ein Boost Spacing am Hinterbau hat .... gewohnt war ich 135mm. Scheinbar geht mit Boost eine andere Kettenlinie einher und der breiteren Kettenlinie folgt ein höherer Q-Faktor. Mit breiten Kurbeln war ich immer schon auf Kriegsfuß. Welche Kurbel für Boost hat denn den geringsten Q-Faktor? Gibt es eine andere Möglichkeit bei einem Boost Hinterbau zu einem geringeren Q Faktor zu kommen?

 

Danke im Voraus (einige weitere fragen werden folgen :-)

 

Michi

Geschrieben
Die Kurbel ist in vielen Fällen ident ob boost oder nicht boost. Es ändert sich das Offset des Kettenblattes. Ich selbst fahre non boost Kurbeln mit geringem Q-Faktor an boost Rahmen. Über das passende Kettenblatt wir die Linie ausgeglichen. Aber immer zuerst prüfen ob es sich an den Kettenstreben wirklich ausgeht und auch die Füße nicht daran reiben.
Geschrieben

Hi!

 

Danke für deine Antwort!

 

Wenn Du "nicht boost" erwähnst, meinst Du damit eine Einbaubreite von 135mm oder 142mm?

 

Wenn sich nur der Offset des Kettenblattes ändert, warum gibt es dann von Shimano beispielsweise "Boost" und "non Boost" Kurbeln mit unterschiedlichem Q-Faktor?

 

Klar, ob die Kurbel an den Kettenstreben vorbei geht, müsste ich in der Praxis prüfen, danke für den Tip!

 

Ich bin mir auch unsicher, welche Kettenlinie man für Boost braucht. Man findet Angaben von ca 49mm bis 52mm.

 

Darf ich fragen welche Kurbel / Rahmen Kombination du fährst?

 

Danke!

Geschrieben

Genau, dass ist mein Setup, nur mit einem 30er Blatt. Kurbel müsste wohl 160 oder 167 haben, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe recht kleine Füße, 41, damit gibt es auch keine Gefahr, dass ich dann den Kettenstreben reibe.

Sowas kann eine Lösung für dich sein.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo

 

ich muss den Thread kurz mal hoch holen:

 

Eine DT Swiss 440 Nabe mit Ø20x110mm Achse kann man leider nicht direkt umrüsten dass sie in eine Ø15x110mm Boost Gabel passt, oder?

 

Müsste also den Weg gehen über Ø15x100mm Endkappen https://r2-bike.com/DT-SWISS-Umruestkit-VR-Nabe-440-FR-6-Loch-auf-15x100-mm-Steckachse und dann Boost Adapter https://r2-bike.com/NOW8-Umruestkit-Boost-Adapter-Front-6-Loch-15x110-Boost?gclid=Cj0KCQiAk4aOBhCTARIsAFWFP9HjaQdILwmqBvLxXAvPJnGRIpWM4EgyrA5TARsZUnsHTldH8mTLERIaArCUEALw_wcB

Geschrieben
Vorab würde ich die Ausfallenden der Gabel prüfen, die sind meistens auf die dicke der jeweiligen Nabenendkappen angepasst. Endkappen für 20mm sind doch deutlich dicker und haben einen anderen Radius.
Geschrieben

thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen.

 

ruffl, Gabel habe ich eben noch keine.

 

Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR.

Geschrieben
thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen.

 

ruffl, Gabel habe ich eben noch keine.

 

Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR.

 

Die finde ich super und löst dein Problem, oder?

 

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1491866-x-fusion-metric-hlr-roughcut-27-5-180mm-black-stanchions

Geschrieben
thrashhard, danke - an sowas hab ich auch schon gedacht aber eben auch Bedenken zwecks dem Außendurchmesser der Nabenendkappen.

 

ruffl, Gabel habe ich eben noch keine.

 

Muss mich entscheiden: entweder finde ich eine passende 27,5er Gabel für Ø20x110mm (Auswahl ist seeehr klein) bzw. Ø15x100 (muss erst schauen - denke aber mit 180mm FW gibt es da nicht viel) oder eben Boost Gabel und neue Nabe bzw. VR.

 

Vielleicht übersehe ich ja was aber wäre die naheliegendste Lösung nicht ein Laufrad mit 15x110mm zu kaufen. Kostet den Bruchteil einer Gabel.

Geschrieben (bearbeitet)
@trashhard: lesen ist nicht so deine stärke, siehe umwerferthread, oder?

 

Gabel ist auch noch keine vorhanden....

 

 

 

Das keine Gabel vorhanden ist wird ja auch erst irgendwann später erwähnt.

Das ichs überlesen hab liegt hauptsächlich daran, dass das Forum automatisch auf den letzten Post springt und nicht auf den letzten ungelesenen. Dadurch übersieht man so manches, vorallem wenn einen neue Seite beginnt.

Bearbeitet von thrashhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...