Zum Inhalt springen

12mm,Steckachse,boost,QR und diverse Adapter. (steh auf einem Schlauch!)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo in die Runde.

 

Ich habe folgende Problematik.

An meinem Norco sind 27.5+ Laufräder mit boost Achsen verbaut.

Die sind sauschwer und nicht tubeless.

Ich möcht aber einen leichteren und schlauchlosen LRS montieren.

 

 

Nur finde ich keine boost Nabe die hinten in die QR Ausfallenden passt.Sind meist nur 12 Steckachsen Varianten.

Warum Norco einen Boost Rahmen mit QR Aufnahme herstellt versteh ich sowieso nicht.

 

Welche Komponenten sind genau nötig um zb.eine non boost Nabe mit 12mm in boost Ausfallenden mit QR zu bekommen?

 

Oder eine boost Nabe mit 12mm in selbigen Rahmen?

 

 

 

Danke und LG, David

 

IMG_20201006_140833.jpg

Bearbeitet von eierspeiss
Geschrieben (bearbeitet)

Boost wäre Achsstandard 12x148; also 12mm Durchmesser, 148mm Einbaubreite. Ob das jetzt mit einem Schnellspanner, mit einer Schraubachse oder sonstwie gelöst ist, ist ja wurscht. Es geht um den Rahmen selbst. Wenn du ein neues 12x148 Boost-Laufrad rein packst, dann hat das vielleicht einen anderen Verriegelungs-/Fixierungsmechanismus aber das ist sekundär.

 

Ist im Prinzip wie bei den Gabeln, wo die Steckachsen auch unterschiedlich ausgeführt sind. Von geschraubt, mit Schnellspann-Vorrichtung, Houdini-Verriegelung oder Siemens-Lufthaken... Wichtig ist Achsdurchmesser + Einbaubreite.

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben
Also so "Kasbüd´l" is des jetzt auch ned: ich vermeine bei ein bissi zoomen eine "alte" Schnellspannerachse (9 mm ?? 10 mm ?? kenn mich da ned so aus) zu erkennen ….. wie's der TE in seiner Eingangsfrage gemeint hat.
Geschrieben

"Normal" wär 9x135. 9x141 ist komisch und mich würde es wundern, wenn hier genau für einen Modelljahrgang ein Sondermaß gebastelt worden wäre.

 

Kanns sein, dass das eine 12x142 Nabe für 12mm Achsen ist, wo "Schnellspann"-Stöpsel reingesteckt wurden? Kann man evtl. am Rahmen was anpassen oder die Ausfallenden tauschen?

 

Mich erinnert das etwas an meine Mavic Crossmax, wo man 12x142 Spacer runterclipsen- und mit entsprechenden Stöpseln auf 9x135 umbauen konnte.

Geschrieben
eierspeiss, miss amal die aufnahmebreite von deiner nabe ab, vielleicht hats eh 135mm

 

Beim genauen Betrachten des ersten Fotos beschleicht mich dieser Gedanke sehr intensiv. Ich glaube, dass das irgend eine Billigsdorfer-NoName-Klumpert-Nabe ist und da würds mich extrem wundern,wenns genau für Norco da a eigene Suppe gekocht hätten. Machte meiner Einschätzung nach wirtschaftlich wenig Sinn.

 

Die 9x141 wird die Nabe an den Achsenden haben, aber der relevante Klemmbereich muss 9x135 sein. Alles andere wär für mich absurd.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur zur Sicherheit: 142mm ist nicht Boost. Bei Boost (148 mm) wurde der Nabenkörper verbreitert, beim Übergang von 135 → 142 mm dagegen nur die Achse, weswegen sich das umbauen lässt, wenn der Nabenhersteller die notwendigen Teile anbietet.

 

Naben mit den Achsstummeln für die klassischen dünnen Schnellspanner habe ich für 142mm auf die schnelle tatsächlich keine gefunden, aber in den Rahmen passen ja alle Naben mit 10mm x 142mm.

 

Es gäbe zB die DT 350 (etwa hier https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/350-Classic-MTB-Disc-Center-Lock-HR-Nabe-p78769/). Bei der wirst du halt wohl noch einen passenden 10mm dicken Schnellspanner (bzw. Schraubachse) brauchen.

Bearbeitet von smutbert
Geschrieben (bearbeitet)
Oh shit.....

 

Auf der Homepage gerade gelesen das nur vorne die Novatec Nabe boost ist und hinten normale 141x9mm.

 

 

141x9 ist Boost mit Schnellspanner!!!

Eeben nicht 135x9 sondern genau die 6mm breiter, die bei Steckachse dann statt 142mm 148mm ergeben.

 

Haben einige Hersteller bei ihren billigen Radln.

Trek z.B. beim X-Caliber und beim Roscoe:

Bontrager, Aluminium, gedichtetes Lager, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Micro Spline-Freilaufnabe von Shimano, Boost141, 5-mm-Schnellspannachse

Aber auch Marin und andere.

 

Wird durchwegs mit billigen Naben verbaut. Ich bin mir nicht sicher, ob es da Aftermarket überhaupt was gibt.

 

Edit: Hier habe ich was gefunden was funktionieren könnte (habs fett markiert):

 

The 141 QR hub is a Boost spacing.

 

Here is the best way to explain it:

142mm x 12mm thru axle spacing in QR version is a 135mm QR. 148mm x 12mm Boost spacing in QR version is 141mm QR Boost. This way we get the benefits of boost in a QR version. Notice that there is a total of 7mm difference between a 142/135 and a 148/141, that is because in order to make it thru axle 3.5mm TA spacers are added to QR hubs to make them TA hubs. With Boost the thru axle came first so to bring out a 141mm QR after is a bit confusing.

 

Boost benefits:

- Tire clearance

- Shorter chainstays

- Better chain line

 

If you wanted to upgrade your hub to a hub with interchangeable end caps you will need to use a 148 x 12 TA hub and switch the end caps out to the QR option. Example is a DT Swiss 350 148x12. Pop the TA end caps off and put on the QR caps then you have a 141mm QR higher end hub.

 

Hope that helps.

 

Quelle: https://forums.mtbr.com/wheels-tires/141-qr-rear-help-1038271.html

Bearbeitet von alf2
Geschrieben

Ja, dass es Boost und Schnellspanner auch gegeben hat – man lernt nie aus. Ich nehme alles zurück was ich geschrieben habe. Und coole Idee auf mtbr einfach Schnellspannendkappen auf 141x12 Naben zu stecken.

 

Aber weil du (@alf2) 141x9 und 135x9 geschrieben hast: Hinten sind es 10mm Durchmesser, nur vorne sind es bei Schnellspannern 9mm.

Geschrieben
Klemmbreite der Nabe 141 bzw 142.

 

 

 

Ich glaub schön langsam wär's einfacher einfach die Nabe in ein neues LR einzuspeichen.

:(

 

Nein, ich hab die aussenbreite des Rahmens gemeint

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...