stephan Geschrieben 7. November 2001 Geschrieben 7. November 2001 und wie schwer is des sugar1 von deinem freund?? Zitieren
michl Geschrieben 8. November 2001 Geschrieben 8. November 2001 Ich ebenfalls, meine XTR- Titan macht seit fast 3 Jahren keine Probleme!:s: Zitieren
michl Geschrieben 8. November 2001 Geschrieben 8. November 2001 Ups, das hätte woanders hingehört! Aber Ritchey- Pedale fahr ich auch schon seit Jahren. Zuerst die WCS- Version (die goldenen), jetzt die Pro- Version mit 318 gr. Und alle haben bis jetzt klaglos funktioniert. Zitieren
realbiker Geschrieben 8. November 2001 Geschrieben 8. November 2001 @ stephan Des 2002er Sugar 1 hat in 48 cm genau 11 Kilo mit Pedalen! Aber wennst dir des kaufst brauchst jedes Rennen einen neuen Helm weil du damit so schnell bist, dass du den Hohenwarter überholst und der schiast dir dann sicher sein KTM nach, wenn er sieht dass du mit einem Fisher Fully an ihm vorbei saugst! @ the others Zu den Pedalen kann ich nur sagen: Bontrager RE-1 Die sind leicht 350 Gramm und billig ca. 1000.- und außerdem habens bei Schlamm fast die performance von der Time Clickies! Zitieren
brodiemaniac Geschrieben 9. November 2001 Geschrieben 9. November 2001 hallo ihr "spinner" leichtbau bis zum abwinken, aber das gefällt mir. meine meinung zu pedalen: time und nochmals time, auch wenn die schwerer sind. habe ritchey pedale, die leichten schwarzen und würde sie günstigst hergeben (ATS 300,--) ca. 1000 km benutzt komm aber nicht damit zurecht und fahre wieder time. Zitieren
werna Geschrieben 15. November 2001 Geschrieben 15. November 2001 Hello Brodiemaniac hätt interesse an deinen Ritchey Pedalen. Mail mir vieleicht mal. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 15. November 2001 Geschrieben 15. November 2001 Ich hab auch noch 2 Paar von den Ritchey(eigentlich Rutschi) das erste paar war nach 1/2 jahr "tscharre"(Lagerung hatte extremes Axialspiel) das zweite paar steht kurz davor kannst dir nämlich kein service von ritchey erwarten, ich hab sie eigeschickt(KTM) und sie haben sie angeblich in die USA geschickt(wers glaubt wird seelig!) nach einem 1/2 Jahr bekam ich sie wieder........... UNREPARIERT! Nun fahr ich die 858er von Shimano....Sauteuer......Sauschwer.....aber robust!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
werna Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 Nun gut mögen ja a sch.. sein, aber meine ersten - ritchey halten noch immer und funktionieren ganz gut. ein paar der neueren V2 (nicht pro) is kaputt, da haben sich die lager verbogen und das pedal dreht sich nicht mehr. aber welche wircklich leichte und relativ günstige alternative gibts. und vor allem wo kann ma den dreck dann kaufen? Zitieren
realbiker Geschrieben 16. November 2001 Geschrieben 16. November 2001 Wennst was unverwüstliches suchst kann ich dir nur die TIME Pedale empfehlen, wenn da was hin wird musst schon Freerider sein ! Die sind aber leider recht schwer (> 400 Gramm) Ich kann dir auch die Bontrager RE 1 empfehlen, bei denen waren nach ca. 8000 km beide Lager ausgeschlagen und des is für ein leichtes Pedal ( Zitieren
WadlJürgen Geschrieben 29. November 2001 Geschrieben 29. November 2001 Ich hab gestern mein Velox Gewebe-Felgenband durch das Schwalbe HP-Gewebeband ersetzt, und siehe da: Velox Felgenband: 14 gr. / Laufrad Schwalbe Felgenband: 7 gr. / Laufrad d.h. insgesamt 2*7=14 gr. gespart. Hab ich aber nicht nur wegen dem Gewicht gemacht, sondern weil mein Velox Bandl schon verrutscht und sandig (von unten durch die Felgenlöcher) war. Aber ich sag mal 7 gr. / Laufrad für Gewebeband ist sicher nicht schlecht. Noch leichter ist wahrscheinlich 2-3 Lagen Tesa oder Isolierbandl, aber Stoff ist halt doch etwas dicker und robuster. Zitieren
realbiker Geschrieben 29. November 2001 Geschrieben 29. November 2001 @ Jürgen H. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gut gelegte Velox Felgenbänder ewig halten, verrutschen tun sie nur dann wenn es schlecht geklebt wurde !!! Wenns einmal verrutscht leiber gelich tauschen !!! Von Schwalbe halt ich net viel !!! Aber dank Tubeless braucht man ja kein Felgenband mehr !!! Zitieren
soulman Geschrieben 29. November 2001 Autor Geschrieben 29. November 2001 der uli fahl (tune) empfiehlt auch als felgenband ein tesa-band zu nehmen. allerdings meint er da nicht des bei uns übliche tixo-bandl (die preussen sagen zu dem ja auch tesa) sondern das braune paketband. das tixo-bandl ist nämlich bei nässe gleich futsch! das paketband muss man allerdings auf die passende breite mit einem stanley-messer zuschneiden und das ist eine fuzlerei. und nach agressiven bremsmanövern, wo die felge schön heiss wird, hält das paketband auch nicht mehr so besonders. all diese scherereien nur wegen dem gewicht? na ich weiss ned! das ist genauso wie der tip, für die flaschenhalter statt stahl- (5gr.) und aluschrauben (2gr.), die weissen delrinschrauben (kunststoff 0,3 gr.) zu verwenden. kosten zwar nix aber halten auch nix! Zitieren
Racy Geschrieben 29. November 2001 Geschrieben 29. November 2001 Die WCS Parts sind auch super leicht und gar net mal so teuer.Von TUNE gibts ja Bar Ends die überhaupt nix wiegen.Von Easton gibts Parts die auch Federleicht sind,das Bike ist mit lauter leichten teuren Parts Federleicht aber es soll ja kein Bike für die Waage werden sondern ein Bike mit dem man eventuell Marathons fährt und da sollen die Teile schon was standhalten. Lieber 500g-1000g schwerer als kaputte Teile die vielleicht 5000.-mehr kosten! MfG. Race-Driver Zitieren
Tommi Geschrieben 29. November 2001 Geschrieben 29. November 2001 Ich hab bei einem Rad Leukoplast genommen. Funktioniert bis jetzt ohne Probleme:) Vor allem kleben die ziemlich gut und man muss sie nicht zurechtschneiden Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 2. Dezember 2001 Geschrieben 2. Dezember 2001 Hi Leichtbaufans! Mein KTM hat so um die 12,5 kg und ich hab ca. 3 Kg Fettreserve zuviel, daher nehme ich diese Diskussion für mich persönlich nicht sehr ernst, kann aber euch Tüftlern schon noch was zum Grübeln mitgeben: Oiso: Die 7 g Mehrgewicht vom Felgenband musst am Berg raufschleppen. OK. Aber dazu kommt ja noch die Masse die du beschleunigen musst! Vorallem dann, wenn du ständig Geschwindigkeitsveränderungen vornehmen musst wirkt sich das aus. So haben die 7g. eine entsprechende Schwungmasse zu Folge die zu beschleunigen sind. Schlagts mal im Physikbuch nach, dann werds gleich anfangen das Felgenband mit dem Stanleymesser zuzufitzeln. :-)) Matsch & Gatsch (Jahreszeitbedingt anstelle von "much gatsch") Paul Free Eagle Fun Racing Team Zitieren
stephan Geschrieben 2. Dezember 2001 Geschrieben 2. Dezember 2001 da hat der paul verdammt recht, solangs selber ned 5% oder 6% körperfett hast ises vieeeeeeeeeeeeeeel billiger selber abzuspecken und des haut einen leistungsmäßig enorm aufe wema 2% weniger hat, man spart nu a haufn geld wema kan schocki kauft und des kann ma dann ins radl stecken, WEIL TUNEN IS SOOOOOOOOOOOOOO LEIWAND cu Zitieren
realbiker Geschrieben 2. Dezember 2001 Geschrieben 2. Dezember 2001 Fasten bringts ah net !!! Da Romi hat gemeint wennst 10 Jahre guat trainierst, dann kommst eh so auf ca. 5 % und des passt schon, weil wennst normal net genug isst, dann kannst dich net rgenerieren,....... und des kann dann sogar fatale Folgen haben !!! Daher is es besser am Bike a bissal was zu probieren und net am Körper !!!!! Zitieren
soulman Geschrieben 2. Dezember 2001 Autor Geschrieben 2. Dezember 2001 n'abend! also wissts, die sache mit dem leichtbau kann ja schon sehr faszinierend sein. mich hats ja auch gepackt. vor allem ist es deswegen interessant, weil man sein technisches wissen in die praxis umsetzen kann. genaugenommen is es ja eh wurscht ob ein bike jetzt 10,2 oder 9,8 kg hat. soferne man das finanziell aushalten möchte kann man's ja weitertreiben. wenn einer kein schmalz hat ist es egal ob er ein bike hat das 200gr. leichter ist oder nicht. nur die eigentliche faszination ist die, wie weit man es bringen kann ohne dabei die allgemeine fahrtauglichkeit einzuschränken. ich selbst specke meine bikes ja nur so lange ab, als ich sie immer noch überall runterdreschen kann, ohne dabei nachdenken zu müssen was jetzt evtl. alles zu bruch gehen kann oder was bei mehrmaligen betrieb dieser art vielleicht irgendwann den geist aufgeben könnte. es ist mir schon klar, daß das ziemlich kostenintensiv werden kann und das nicht jeder machen kann oder will. es wird an meinen bikes daher immer ein paar teile geben von denen es noch leichtere gibt, wo ich aber ein eigenartiges gefühl bekomme würde ich sie mir montieren. das ist auch der grund warum an meinen radln keine teile von steinbach - ohne dieser firma nahetreten zu wollen - zu finden sind. Zitieren
stephan Geschrieben 5. Dezember 2001 Geschrieben 5. Dezember 2001 unter weightweenies.starbike.com geben sie die sid race carbon mit 1305g an, falls des wirkli stimmen sollte, ziehen die von rokschox die kunden ganz schön über den tisch!!!! Zitieren
soulman Geschrieben 5. Dezember 2001 Autor Geschrieben 5. Dezember 2001 @ stephan jau, die jungs von rs sind mit den gewichtsangaben schon ziemlich schlampig. jedenfalls sind die allgem. kolportierten 1150gr. als nicht sehr realistisch einzuschätzen. 1300gr. sind da schon eher zu erwarten. Zitieren
Christoph Geschrieben 5. Dezember 2001 Geschrieben 5. Dezember 2001 Yep, Psylo SL 01 hat laut Herstellerangaben 1800g. Meine wog aber 1976g im Originalzustand (jetzt wiegt sie 30g weniger weil ich den Schaft gekürzt und die Cantisockel entfernt habe). Zitieren
michl Geschrieben 6. Dezember 2001 Geschrieben 6. Dezember 2001 Und kann ich gleich die SID SL nehmen, die kostet dann um ca. 6 Blaue weniger. Zitieren
stephan Geschrieben 6. Dezember 2001 Geschrieben 6. Dezember 2001 aber wenn die sid sl kolportierte 1300g hat , sinds in der realität womöglich eh 1400 oder gar 1450, da würd i mi dann eher für manitou entscheiden weil da die gewichte stimmen und der preis auch etwas niedriger is, und die performance scheint auch besser zu sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.