Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hamburg nach Imst mit Rennrad

Unsere diesjährige Langstreckentour mit dem Rennrad haben wir von Hamburg nach Imst geplant. Eines gleich Vorweg: Es hat funktioniert!

Der Plan: Anreise mit dem Nightjet von Innsbruck nach Hamburg und gleich nach der Ankunft mit dem Rad Richtung Tirol starten. Geplant haben wir die Strecke mit Komoot.

Die Durchführung: Die Anreise im Nightjet war nicht wie gewünscht ausgeruht in Hamburg anzukommen. Wir haben nur sehr wenig geschlafen und waren bei der Ankunft eigentlich noch sehr müde. Zudem war Nieselregen aber nicht zu kalt. Trotzdem starteten wir wie geplant um ca 09:30 Uhr unsere Tour. Durch Hamburg wie erwartet sehr langsam, aber auch danach ging es nur in bescheidenem Tempo weiter. Es herrschte sehr starker Wind von der Seite und immer wieder regnete es leicht. Wie von Komoot schon gewöhnt mussten wir über jeden Hügel drüber - somit kennen wir jetzt eigentlich jeden Hügel/Berg von Hamburg bis Imst. Die erste Nacht war dann großteils trocken, dafür hatten wir auf 200 Km Gegenwind. Am Morgen kamen dann noch Probleme mit der Navigation dazu und wir benötigten relativ lange um die richtige Route zu finden bzw auf dieser zu bleiben. Am zweiten Tag abends hatten wir somit ca 550 Km und 4000 hm geradelt. Wir suchten ein Quartier und übernachteten dort wie geplant.

Für die zweite Etappe blieben aber laut Plan immer noch 320 Km und 2500 hm über. Jetzt war aber das Wetter besser, der Wind weniger und somit kamen wir schneller voran. Die Fahrt über den Fernpass - mittlerweilen wieder in der Nacht war nochmals eine Herausforderung. Es war starker Reiseverkehr und zudem war es sehr kalt. Bei der Abfahrt vom Fernpass Richtung Nassereith hatte ich noch ein unschönes Erlebnis was mit viel Glück gut ausging. Ein Sportfahrer überholte uns mit sehr hohem Tempo und hupte dabei noch andauernd, dadurch bin ich so erschrocken, dass mit mein Rad in sehr starken Schwingung versetzt wurde, das ich nicht mehr kontrollieren konnte. Mit viel Glück konnte ich das Rad zum Stillstand abbremsen und einen Sturz verhindern.

Gegen 01:00 Uhr kamen wir in unserer Heimat Imst an und waren natürlich sehr happy, dass unsere Tour funktioniert hat. Zudem wurden wir mitten in der Nacht mit einem Weizenbier von unseren Frauen belohnt.

Facts: 886 Km und 6970 hm; Fahrzeit 37 Stunden und 4 Minuten

unterwegs waren von Mittwoch 09:30 bis Samstag 01:00 Uhr mit 1 Übernachtung.

Wir haben auf dieser Tour jedenfalls unser max mögliches Limit ausgelotet und denken, dass für uns Hobbyfahrer mehr eigentlich fast nicht möglich wäre.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Jungs sehr geile Leistung und auch echt super durchgezogen ihr seid ja echt hartcore unterwegs! Plane für nächstes Jahr eine Tour von Innsbruck nach Selsingen (liegt zwischen Hamburg und Bremen) mit meiner Nichte unser Ziel wären so 150-180km am Tag! Wie habt ihr die Route geplant möchte möglichst viel auf Nebenstraßen und Radwegen fahren, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben wie ich das am besten plane, verwende einen Garmin Edge 1000! LG Roland

Geschrieben

Hammer, 

für nen bissl-Trail-biker völlig unverständliche Entfernungen

😁

Fragerl: die Richtung? 

Klar, so kommt ihr daheim an und seid fertig mit der Fahrt... 

... würde das einen Unterschied machen "bergab" zu fahren? 

Also in Richtung Meer? 

Analog zu zum Beispiel den Radlern in der Wachau. Die Rollen ja auch überwiegend "bergab" nach Wien, nicht umgekehrt 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb yellow:

Hammer, 

für nen bissl-Trail-biker völlig unverständliche Entfernungen

😁

Fragerl: die Richtung? 

Klar, so kommt ihr daheim an und seid fertig mit der Fahrt... 

... würde das einen Unterschied machen "bergab" zu fahren? 

Also in Richtung Meer? 

Analog zu zum Beispiel den Radlern in der Wachau. Die Rollen ja auch überwiegend "bergab" nach Wien, nicht umgekehrt 

Zum besseren Verständnis:

 

Die Donau fällt von Passau nach Melk auf 200km um 90hm. - Das merkst du nicht. (Maximal im Schnitt um 0,5 km/h.) - Viel wichtiger ist da der Wind und da spekuliert man natürlich mit Westwind.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb yellow:

Hammer, 

für nen bissl-Trail-biker völlig unverständliche Entfernungen

😁

Fragerl: die Richtung? 

Klar, so kommt ihr daheim an und seid fertig mit der Fahrt... 

... würde das einen Unterschied machen "bergab" zu fahren? 

Also in Richtung Meer? 

Analog zu zum Beispiel den Radlern in der Wachau. Die Rollen ja auch überwiegend "bergab" nach Wien, nicht umgekehrt 

Ja genau daheim ankommen war bei dieser Tour unser Ziel. Das hat schon Vorteile: Man muss keine Übernachtungsmöglichkeit suchen, kann sich zu Hause ausrasten, man muss keine Möglichkeit suchen vom Zielort nach Hause zu kommen. Wir sind von Imst nach Wien gefahren und dann gleich wieder mit dem Zug nach Imst zurück, haben diese Tour aber auch umgekehrt gemacht, also mit dem Zug nach Wien und dann gleich wieder mit Rad zurück. Das war eindeutig die bessere Variante. Bei den Höhenmetern merkt man auf diese Distanzen keinen Unterschied da sich die Leistung auch im mentalen Bereich abspielt.

Geschrieben
Am 19.8.2025 um 10:01 schrieb Roland Troger:

Hallo Jungs sehr geile Leistung und auch echt super durchgezogen ihr seid ja echt hartcore unterwegs! Plane für nächstes Jahr eine Tour von Innsbruck nach Selsingen (liegt zwischen Hamburg und Bremen) mit meiner Nichte unser Ziel wären so 150-180km am Tag! Wie habt ihr die Route geplant möchte möglichst viel auf Nebenstraßen und Radwegen fahren, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tip geben wie ich das am besten plane, verwende einen Garmin Edge 1000! LG Roland

Hallo Roland, die Tour habe ich einfach mit Ausgangs- und Endpunkt in Komoot eingegeben und diese Strecke sind wir dann auch gefahren. Die Strecke führte uns großteils auf Nebenstrecken mit sehr wenig Verkehr und teilweise auch auf Radwegen. Was wir bei der Tourplanung mit Komoot allerdings festgestellt haben: Vielfach führt die Route durch Ortschaften, auch wenn diese sich am Berg befinden und das bringt zusätzlich Höhenmeter. Oft hätte es eine flache Umfahrung gegeben. Falls ihr also Höhenmeter sparen möchtet, solltet ihr die vorgeschlagene Route etwas genauer anschauen. Wir wünschen euch jetzt schon eine schöne Tour. Noch ein Tipp: Fernpass unbedingt auslassen, ev. über das Hahntennjoch oder Mittenwald ausweichen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...