mtb84 Geschrieben 20. September 2021 Geschrieben 20. September 2021 Ich komme grundsätzlich aus dem MTB Bereich und fahre deshalb seit vielen Jahren Scheibenbremsen. Nun möchte ich mir auch ein RR anschaffen und bin ursprünglich davon ausgegangen, dass ich ebenfalls eines mit Disk haben möchte. Als mir dann allerdings auffiel, dass mein favorisiertes Modell mit Disk €500 mehr kostet und 500g mehr wiegt habe ich beide Modelle getestet. Als Vorteil der Disk wird ja immer der deutlich kürzere Bremsweg genannt. In der Praxis konnte ich das am RR aber überhaupt nicht feststellen - ich konnte bei beiden Systeme die Reifen sehr leicht mit einem Finger am Bremshebel zum Blockieren bringen. Was mir aber auffiel war, dass die schmalen 25er Rennradreifen im Vergleich zum MTB beim Bremsen recht wenig Grip haben und schnell ins Rutschen kommen - Das empfand ich eher als den limitierenden Faktor, und nicht die Felgenbremse. Kann es sein dass die Disk Bremse nicht gut "eingefahren" war oder sind die Unterschiede zwischen Disk und Felgenbremse am RR im Trocken wirklich kaum spürbar? (Im Regen fahre ich ohnehin nur wenns mich unerwartet erwischet) Zitieren
KingM Geschrieben 20. September 2021 Geschrieben 20. September 2021 Eine RR-Bremssystem-Diskussion Was ich noch beitragen kann ist, dass bei langen Abfahrten Disc beständiger sein soll, ... Zitieren
marty777 Geschrieben 20. September 2021 Geschrieben 20. September 2021 :devil: Welch' Thema! Im Trockenen wirst tatsächlich wenig Unterschied spüren. Beim RR bremst man aber deutlich stärker vorne. Durch die tiefere Position am Rad fliegt man nicht so schnell ab. Zitieren
fast Michael Geschrieben 20. September 2021 Geschrieben 20. September 2021 @◘mtb84: ich bin da auch deiner Ansicht, fahre auch MTB und Rennrad, bin zwar eher leicht, hatte aber auch mit Bremshitze noch keine Probleme, meiner Ansicht nach limitiert beim RR auch eher der Grip des Reifens... Zitieren
Gast chriz Geschrieben 20. September 2021 Geschrieben 20. September 2021 Die Disk kann ihre Vorteile erst bei feuchten/nassen Bedingungen ausspielen. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Wenn man so wie ich den Steifen eher vom Bergabfahren als von Wattwerten bergauf bekommt macht die Disc durchaus sinn. Bei der Felgenbremse brauchst du ein starkes Ego, du kauft was das beim Verlassen des Ladens keinen Wert mehr hat. Solche Deals sind nicht jedermanns Sache. Zitieren
KingM Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Bei der Felgenbremse brauchst du ein starkes Ego, du kauft was das beim Verlassen des Ladens keinen Wert mehr hat. Solche Deals sind nicht jedermanns Sache. Was halt auch nur für Leute relevant ist, die ihre Räder in kurzen Intervallen austauschen . Es soll auch Leute geben, die 10-15 Jahre Spaß am gleichen fahrbaren Untersatz haben und denen deshalb der Wiederverkaufswert völlig wurscht ist. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Was halt auch nur für Leute relevant ist, die ihre Räder in kurzen Intervallen austauschen . Es soll auch Leute geben, die 10-15 Jahre Spaß am gleichen fahrbaren Untersatz haben und denen deshalb der Wiederverkaufswert völlig wurscht ist. Der Punkt spricht für mich aber ganz klar für Disc, in 10 Jahren ist die Ersatzteilversorgung für Felgenbremsen ausgeschöpft. Es gibt jetzt schon kaum mehr namhafte Hersteller die ihr Portfolio für Felgenbremslaufräder auf mehr als 5 Jahre planen, danach gibts nurmehr 1-2 Alusätze und wenn überhaupt einen Carbon. Beim Gebrauchtmarkt sehe ich das anders. Wenn man jetzt ein günstigen Felgenbremsrenner mit Topausstattung zum Niceprice kauft hat man wahrscheinlich soviel Geld gespart das man in 5 Jahren wenn die Felgen durchgebremst sind ohne schlechtes Gewissen in was neues investieren kann. Zitieren
andyb Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 fahre nur wenig RR, bin aber heuer auf ein Disc Gerät gewechselt und schwer begeistert. Felgenbremse ist mMn einfach veraltet. Das Gewicht ist mir egal. Der erste Einsatz beim Wachau Radmarathon im Regen hat diesbezüglich auch die Augen geöffnet. In einem Feld bergab gibt das schon wesentlich mehr Sicherheit. Zitieren
mtb84 Geschrieben 21. September 2021 Autor Geschrieben 21. September 2021 Hmm, keine leichte Entscheidung. Ich werd mir das noch ein bisschen durch den Kopf gehen lassen. Der Wiederverkaufswert hat bei mir nicht Priorität, Probleme bei der Ersatzteilversorung würden mich schon mehr nerven. Allerdings gibt es sicher noch auf Jahre eine große Nachfrage für Ersatzteile von Felgenbremsen, zumindest bei uns sind nach wie vor die meisten RR mit Felgenbremsen unterwegs. Der Markt will ja auch bedient werden. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Was ich sicher sagen kann: Wenn du dir Carbon-Laufräder aus China bestellst, dann schau, dass´d Disc´s hast. Da rauchen die Bremsflanken in Serie ab Zitieren
skoon Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Kommt immer drauf an was du machen willst. fährst du täglich das Rossfeld...naja dann vielleicht Disc. Oder fährst die Donauinsel, dann ist grade ein Scott mit Zipp in der Börse ein Schnapper. Ich bin jetzt der Einzige in der Familie mit Felgenbremse. Und ich fahre auch noch. Oft sogar. Und hab Spaß. Am MTB möchte ich es aber nicht mehr vermissen, die Disc. Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 Was ich sicher sagen kann: Wenn du dir Carbon-Laufräder aus China bestellst, dann schau, dass´d Disc´s hast. Da rauchen die Bremsflanken in Serie ab Kannst du da vor bestimmten Produkten, Quellen oder "Marken" warnen oder einschlägige Freds verlinken? Gilt das "nur" für Ali-Ware, oder auch für halbwegs seriöse wie lightbicycle? Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. September 2021 Geschrieben 21. September 2021 CSC Carbone hab ich gerade erst geschrottet, und kämpfe seitdem um eine Garantieabwicklung. Versandkosten für eine neue Felge: 80 USD und das Umspeichen dürfte ich auch noch selber zahlen. Und der Kundenservice hilft da auch genau nix weiter. CSC wäre soweit ein ganz arrivierter Anbieter, aber stellen sich selten deppert. Ich glaub, ich probier mein Glück nächstes Mal bei einem NoName-Anbieter, vielleicht hab ich da mehr Glück Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.