yellow Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Hab gestern den neuen Dämpfer vom neuen Radl vom Service retour bekommen (Druckstufe ohne Funktion - ist lt. Shop offenbar gerade ein Feature von wenigsten 10 % der Teile bei Fox) Beim Testeinbau ist mir aufgefallen, dass ich wenig Unterschied bei der Zugstufe sehe (wird schon sein, aber jetzt nicht so extrem; ohne dabei zu fahren) Irgendwie bilde ich mir dunkel ein, dass an den ersten Rädern die Extremwerte beim Rebound zwischen Lichtgeschwindigkeit und sehr langsamem Ausfedern lagen. Dass nur ein "Mittelbereich" einstellbar ist und sehr schnell und sehr langsam gar nicht möglich sind - was ja auch Sinn macht, btw. - ist mir bewusst nur von einer Avalanche Kartusche im Sinn. Die haben das sogar so in ihrer Beschreibung gehabt, dass nur dieser fürs biken benötigte Verstellbereich "bedient" wird. Daher konkrete Frage: kann es sein, dass der Verstellbereich "früher" (10-15+ Jahre) viel breiter war (also beim zusehen langsames Ausfedern wenn der rebound stark auf der slow Seite war) und die Hersteller jetzt auch sozusagen "nur mehr" den (sinnvollen) Mitten-Verstellbereich bedienen? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 Gut möglich. Kann aber auch sein, dass das mit den größeren negativ luftkammern zu tun hat, die die dämpfer inzwischen haben. Ich vermute, dass dadurch der druck in der negativ kammer nicht so extrem abfällt bei der Kompression. Entsprechend kontrollierter ist der rebound? Kann das sein? Man darf auch nicht vergessen, dass man an den meißten dämpfern ja nur die LSR Dämpfung einstellt. Der kommt nur in den ersten mm/cm federweg zu tragen. Tiefer im federweg ist die HSR dämpfung ausschlaggebend. Zitieren
riffer Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) Vielleicht wäre hilfreich, erstens im Fahrwerksthread zu posten und zweitens den Dämpfer anzuführen. MMn ist es ja einer mit HSR, oder hab ich das mit Fox X2 falsch in Erinnerung?! Irgendwie hat dein neues Bike gerade nicht so einen glücklichen Start - hoffentlich geht es dann problemlos weiter... Bearbeitet 22. März 2022 von riffer Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 HSR merkt man "am parkplatz" nicht. Das spührt man am trail wenn man nach einem drop oder so tief in den federweg eintaucht. Ist der zu schwach eingestellt kickt der hinterbau. Ist er zu stark eingestellt kommt der hinterbau nicht schnell genug aus dem federweg. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu schwach eingestellt (also wenig Dämpfung) kickt der Hinterbau. Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu stark eingestellt (zu viel Dämpfung) kommt der Hinterbau nicht schnell genug aus dem Federweg. Macht das so formuliert mehr Sinn? Zitieren
Gili Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu schwach eingestellt (also wenig Dämpfung) kickt der Hinterbau. Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu stark eingestellt (zu viel Dämpfung) kommt der Hinterbau nicht schnell genug aus dem Federweg. Macht das so formuliert mehr Sinn? Stimmt schon so. Gängiger ist vllt dieses Wording: Offen --> kickt Geschlossen --> bleibt zu lang drin @riffer: Bei HSR gehts ja aber nur um den letzteren Teil des Federwegs. Ich glaub yellow gehts eher um LSR, den spürt man nämlich immer. Zitieren
punkti Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Weshalb ist Hsr nur bei "tief im Hub" aktiv? Kann mir das wer erklären? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Weshalb ist Hsr nur bei "tief im Hub" aktiv? Kann mir das wer erklären? Wenn man was ist geschrieben habe so interpretieren kann hab ich schlecht geschrieben, mein fehler. Mir ist klar das LS und HS der zugstufen dämpfung wie bei der druckstufen dämpfung über den ganzen hub aktiv sind. Bearbeitet 23. März 2022 von Inigo Montoya Zitieren
riffer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Stimmt schon so. Gängiger ist vllt dieses Wording: Offen --> kickt Geschlossen --> bleibt zu lang drin @riffer: Bei HSR gehts ja aber nur um den letzteren Teil des Federwegs. Ich glaub yellow gehts eher um LSR, den spürt man nämlich immer. Was ich meinte: Man kann ja dazuschreiben, dass der Dämpfer alle 4 Einstellmöglichkeiten hat. Das hilft zumindest dahingehend, dass man weiß, was alles nicht funktionieren bzw. falsch eingestellt sein kann. Danke trotzdem. Zitieren
Gili Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Weshalb ist Hsr nur bei "tief im Hub" aktiv? Kann mir das wer erklären? nö kann ich nicht. aber er (und viele andere) erklärens so: Zitieren
bbkp Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu schwach eingestellt (also wenig Dämpfung) kickt der Hinterbau. Ist die High Speed Rebound Dämpfung zu stark eingestellt (zu viel Dämpfung) kommt der Hinterbau nicht schnell genug aus dem Federweg. Macht das so formuliert mehr Sinn? passt schon. allerdings bin ich weniger der "eis mit ohne schlag " oder "mit der rechten hand hinter dem linken ohr kratz" typ. und somit naeher @Gili's wording. Zitieren
yellow Geschrieben 24. März 2022 Autor Geschrieben 24. März 2022 Der Verlauf von diesem Thread ist mal wieder so eine typische Sache. Und das gehört endlich auch mal angesprochen :f: Jetzt folge ich dem BB, und speziell hier dem Technik Unterforum, schon viele Jahre und beobachte einen deutlichen Abstieg der Anzahl von Posts. Wundert sich darüber denn irgendwer? Dass speziell neue Leute gerade mal eine Frage posten und - ob der Art und Weise der Antworten - es dann lassen mit dem Bikeboard? Wie ists hier gerade: jemand stellt eine komplett GENERISCHE Frage: kann es sein, dass der Verstellbereich "früher" (10-15+ Jahre) viel breiter war (also beim zusehen langsames Ausfedern wenn der rebound stark auf der slow Seite war) und die Hersteller jetzt auch sozusagen "nur mehr" den (sinnvollen) Mitten-Verstellbereich bedienen?und die "Antworten" driften unmittelbar in superspezifische - völlig null bringende - Supersonderspezialpunke ab. :f: Zur Illustration wie ich das jetzt empfinde nehme ich mir die künstlerische Freiheit Frage und Antworten ein wenig zu verändern ... . BEISPIEL: ... Frage: "wenn ich an der Fernbedienung vom Auto auf "auf" drücke, dann versperrt sich das Ding, Das sollte doch nicht so sein, oder?" ... A1: "Huiiii, Ohjeee. Also das kann soooo einfach nicht gesagt werden. Was für ein Auto fährst Du denn? Mit welcher Motorisierung? Und in welcher Farbe lackiert?" ... Folgeantwort: "Aaaaber, wennn Du da jetzt Karre, Motor und Farbe nennst, dann ist das doch schon wieder eine Spezialfrage. Dann gehört das doch gar nicht hier her. Das muss doch im Superspezial-Unterforum, vom Unterforum, vom Aufoforum gepostet werden" . Mich wundert ja, dass noch gar niemand auf die Suche verwiesen hat, weil in einem der informationlosen Endlos-Plauderthreads, auf Seite 55, mit Post Nr. 824, da hat einer eine ähnliche Frage gestellt ... . (da ging es zwar darum, dass er seinen Hausschlüssel verloren hat und fragt wie er auf andere Art die Türe vielleicht aufgesperrt bekommt. aber immerhin ist "sperren" dabei ... Meine Frage hat sich übrigens schon beantwortet, Ich hab letztens den Typen getroffen, der eines meiner alten Räder fährt. Der Dämpfer hat 9 Klickstufen und wir haben schnell mal daran rumgedreht. Wenn ganz zu, dann fährt das Ding extrem langsam aus, dauert mehrere Sekunden. Also hatte ich mir das doch korrekt gemerkt gehabt. PS: falls das jetzt mal wieder wichtig ist --> für die Suche: der Originaldämpfer (Fox?) von einem Spezi Stumpjumper, Modell Elite, BJ: 2007 Zitieren
riffer Geschrieben 24. März 2022 Geschrieben 24. März 2022 Na irgendwie muss man sich schon an die generellen Forenregeln halten, wonach das genau so zu sein hat mit den Antworten, wie du schreibst... Sorry, ich weiß, aber wenn du einen X2 hast und der vielleicht wirklich ganz anders reagiert als er sollte, dann kann das, wie du selbst schreibst, an der hohen Defektrate liegen, oder ggf. an einer Einstellung, die in sich nicht passt, aber bei anderen Dämpfern so gar nicht möglich ist, weil die vielfältigen Einstellmöglichkeiten fehlen. Wichtig wäre mMn ohne dem Parkplatztest, ob er sich in dem Bereich einstellen lässt, dass er sich optimal fahren lässt. Aber zur Antwort auf die eingangs gestellte Frage: Seit deinem damaligen Dämpfer hat sich halt auch etwas in der Optimierung getan, insbesondere beim High-end wie dem X2. Ob es bei deinem Dämpfer korrekt arbeitet, kann ich mangels Erfahrung mit X2 nicht sagen, mein Super Deluxe R ohne Einstellungen außer der HSR hatte einmal eine Phase, da war er ultra langsam und nicht auf schnell einzustellen (damals wurde gemutmaßt, dass ein Überstromkanal mit zu viel Fett aus der Montage verstopft war), um dann kurz darauf ultraschnell auszufedern und sich nicht mehr richtig langsam einstellen zu lassen, So blieb es dann bis zum Verkauf. Bei den alten Dämpfern kann ich mcih auch erinnern, dass nicht alle gleich waren, und etwas temperaturabhängig, RS tendenziell träger im Rebound. Zitieren
Gili Geschrieben 24. März 2022 Geschrieben 24. März 2022 Meine Frage hat sich übrigens schon beantwortet, Ich hab letztens den Typen getroffen, der eines meiner alten Räder fährt. Der Dämpfer hat 9 Klickstufen und wir haben schnell mal daran rumgedreht. Wenn ganz zu, dann fährt das Ding extrem langsam aus, dauert mehrere Sekunden. Also hatte ich mir das doch korrekt gemerkt gehabt. du schließt von einem Fall darauf, dass das allgemein für alle alten Dämpfermodelle gilt? Na dann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.