derbub Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) Hallo, ich hab aufgrund von Rückenproblemen eine relativ weit nach vorne geschobene Sitzposition am Rennrad. Die lässt sich wunschgemäß derzeit nur mit einer gekröpften und verkehr herum verwendeten Sattelstütze realisieren - schaut nicht sooo prickelnd aus :f: Der Gedanke ging jetzt in Richtung steilerer Sitzwinkel (derzeit Trek Emonda ALR 58 Sitzwinkel 73°) in Kombination mit einer Stütze ohne Versatz. Bei der Suche ergibt sich erstmal ein sehr eingeschränktes Angebot an Rahmen mit steilem Sitzwinkel (74° oder steiler). Specialized Allez Sprint (73,5°), BMC Roadmachine (74,2°) und dann kommt schon nicht mehr so viel daher... daher dir Frage: hat jemand noch einen Tipp für Rennradrahmen mit steilem Sitzwinkel (auch bei Größe 58 - meist haben nur die kleinen Größen steile Winkel). Liebe Grüße, Gerald Bearbeitet 22. März 2022 von derbub Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 hab zwar keinen tip, aber inwiefern hilft der sitzwinkel bei den rückenproblemen? der klassische ansatz ist da doch eher höheres steuerrohr bzw. kürzeres oberrohr? Allez würde ich nicht nehmen, ist ein recht steifer prügel-... Zitieren
derbub Geschrieben 22. März 2022 Autor Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) ich hab das über ein bike fitting ausprobiert und steig so recht unverkrampft und auch im rücken recht unbelastet vom rad... aufrechtere position, hüftöffung etc... aber ich wollte prinzipiell jetzt keine diskussion auslösen (ich sitz so einfach gut) ein ähnlicher ansatz hier: https://granfondo-cycling.com/de/wahrheit-bike-fitting/ lg gerald Bearbeitet 22. März 2022 von derbub Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 Das alte Look 795 Blade hatte eine Sattelstütze über die man den Sitzwinkel über mehrere Positionen verstellen konnte ohne dass das rad optisch zu sehr leidet. Wegen dem Mehrgewicht haben sie das bei der neuen Version weggelassen. Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 beim bikefitter des vertrauens einen passenden, ausgemessenen rahmen bestellen ist keine option? warst beim mundi oder beim andi? Zitieren
derbub Geschrieben 22. März 2022 Autor Geschrieben 22. März 2022 cool danke - sitzwinkel ist für das look sogar mit 75.8° angegeben!!! (nicht ganz günstig seh ich gerade ) Zitieren
derbub Geschrieben 22. März 2022 Autor Geschrieben 22. März 2022 beim bikefitter des vertrauens einen passenden, ausgemessenen rahmen bestellen ist keine option? warst beim mundi oder beim andi? beim andi ich wollte mal einen überblick bekommen und es ist doch auch ein wenig eine preisfrage nach maß geht natürlich immer .... lg g Zitieren
extremecarver Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Ich bin ja recht sicher das beim Rennrad die Änderungen die Moderne MTB Geometrie gebracht haben auch sinnvoll wären. Also viel mehr reach, etwas mehr stack (Nachteil natürlich windwiderstand), deutlich steilere sitzwinkel und viel mehr Radstand durch flacheren Lenkwinkel. passt halt nicht mit den UCI regeln zusammen von vor 100 Jahren... Ich habe seit 20 Jahren bei jedem Rad den Sitz auf Anschlag nach vorne geschoben. Pole / geometron bzw andere die das kopiert haben, da hätte ich endlich Mal Auswahl da die mittelposition sinnvoll erscheint. Triathlon Räder sind von der geo viel angebrachter (aber da könnte man sicher auch Radstand Mal um 10-15cm verlängern durch reach und Lenkwinkel aber kürzere Vorbauten) Bearbeitet 23. März 2022 von extremecarver Zitieren
wolfzauner Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Lies mal hier... https://bikeboard.at/Board/ISM-Sattelkonzept-und-Modelluebersicht-2020-th256777 .... damit bekommst du an jedem Rahmen einen steileren Sitzwinkel hin. Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 Ich komme mit offenen Sätteln überhaupt nicht klar. Fizik Gobi oder aliante sind für mich sehr bequem. Dazu bringt es halt wenig nur den Sattel vorzuschieben wenn der Rest der Geo nicht passt. Kürzere Sattel sind auch nicht jedermanns Sache. Das Problem ist, solange die UCI die Regeln festlegt etwa mit sau kurzem Radstand, flachen sitzwinkel usw wird das nix mit moderner Rennrad Geo. Am MTB hat sich einfach per Evolution gezeigt was besser/schneller ist. Ein paar Konzepte waren zuviel (etwa mondraker Zero stem) aber es hat sich weiterentwickelt. Am Rennrad steckt man in der Steinzeit fest mit Konzepten wie man jemand im Rahmen unsinniger Regeln halbwegs vernünftig auf ein Rad bekommt. Am Rennrad ist man eher schneller wie am MTB unterwegs, aber Radstand ist so kurz dass viele mit Schuhen am Vorderrad anstoßen.... Und ja es würde wohl genauso sein wie am MTB mit einigen Sachen. Es fühlt sich langsamer an aber ist schneller. Bzw es wird bequemer aber evtl weniger aufregend... Was bringt mir wenn ich super steilen sitzwinkel habe, aber dann zu kurzen reach, bzw um den längeren reach zu erreichen Lenkwinkel die viel zu steil sind usw. Es gehört von Grund auf überarbeitet. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 Das passiert ja grade bei den gravel bikes, die sich nicht wie rennrad oder CX rad den UCI regeln unterwerfen müssen. Der thread ersteller wird am aktuellen markt aber trotzdem fündig werden. Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 Also gravel bike kaufen und 28mm Reifen montieren? Eher Rennrad orientierte gravel Bikes sind meist noch sehr konservativ... Zitieren
NoNick Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 Das passiert ja grade bei den gravel bikes, die sich nicht wie rennrad oder CX rad den UCI regeln unterwerfen müssen. Der thread ersteller wird am aktuellen markt aber trotzdem fündig werden. Die uci hat sich das graveln auch schon gekrallt Zitieren
Markus78 Geschrieben 29. März 2022 Geschrieben 29. März 2022 Am Rennrad ist man eher schneller wie am MTB unterwegs, aber Radstand ist so kurz dass viele mit Schuhen am Vorderrad anstoßen.... . Das hat aber auch oftmals damit zu tun, dass lieber zum kleineren Rahmen gegriffen wird (da sportlicher, mehr Überhöhung) und da ergibt sich noch leichter ein sogenannter Toeoverlap. Für mich persönlich ein Nogo. 1 Zitieren
junakreiter Geschrieben 31. März 2022 Geschrieben 31. März 2022 ich hab das über ein bike fitting ausprobiert und steig so recht unverkrampft und auch im rücken recht unbelastet vom rad... aufrechtere position, hüftöffung etc... aber ich wollte prinzipiell jetzt keine diskussion auslösen (ich sitz so einfach gut) ein ähnlicher ansatz hier: https://granfondo-cycling.com/de/wahrheit-bike-fitting/ lg gerald Danke dafür, das spricht mich sehr an. Zitieren
derbub Geschrieben 31. März 2022 Autor Geschrieben 31. März 2022 (bearbeitet) hallo, ich hab mir nun tatsächlich einen ISM sattel montiert und probier das mal aus... kann mit dem ISM sattel die sattelstütze "normal" mit versatz nach hinten fahren und komme trotzdem mit der position sehr gut nach vorne... danke wolfzauner für den tipp!!! lg gerald ps: denke es folgt dann noch ein versuch mit kürzerer kurbel auch das wurde beim fitting (auch mit 184cm körpergröße) empfohlen.. mal sehen... Bearbeitet 31. März 2022 von derbub Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.