Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Siegfried:

Weil in den Deutschen Bewertungsportalen die Grünwelt als "Antichrist im Strom-Business" genannt wird - gibts Erfahrungen hier, wie das mit der Abrechnung, Kundensupport usw. funktioniert?

Keine Erfahrung, aber für mich war das der Grund Gogreenenergy zu nehmen. Da findet man allerdings auch ein paar komische Berichte *g*

 

Ich war dann mit 4eur Grundgebühr und 14,4c brutto happy. Fix bis Mitte 2026. Irgendwie war es mir ganz sympathisch, dass da die Energie stmk dahinter steckt. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer:

Keine Erfahrung, aber für mich war das der Grund Gogreenenergy zu nehmen. Da findet man allerdings auch ein paar komische Berichte *g*

 

Ich war dann mit 4eur Grundgebühr und 14,4c brutto happy. Fix bis Mitte 2026. Irgendwie war es mir ganz sympathisch, dass da die Energie stmk dahinter steckt. 

Dementsprechend wäre es auch verleitend, Disk Energy zu nehmen. Da steht die Fa. Gutmann aus Innsbruck dahinter. Ist mir emotional auch näher, als eine Deutsche Muttergesellschaft mit evtl. fragwürdigen Geschäftspraktiken. Ich hab keine Lust, dann irgendwelche Brösel zu haben. In Wahrheit hat man mit seinem Energieangbieter ja eh wenig zu tun, aber ein Fragezeichen bleibt trotzdem.
Ich bin unschlüssig, ob der Geiz dann wirklich so geil ist, weil 140€/Jahr sinds trotzdem.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Siegfried:

Dementsprechend wäre es auch verleitend, Disk Energy zu nehmen. Da steht die Fa. Gutmann aus Innsbruck dahinter. Ist mir emotional auch näher, als eine Deutsche Muttergesellschaft mit evtl. fragwürdigen Geschäftspraktiken. Ich hab keine Lust, dann irgendwelche Brösel zu haben. In Wahrheit hat man mit seinem Energieangbieter ja eh wenig zu tun, aber ein Fragezeichen bleibt trotzdem.
Ich bin unschlüssig, ob der Geiz dann wirklich so geil ist, weil 140€/Jahr sinds trotzdem.

Darum war ich 11 Jahre lang Naturkraft treu. Die haben mir aber nix Besseres mehr als 19c geben wollen. Da war ich dann halt weg. 

 

Ansich mag ich langfristig wo bleiben. Das ist mir viel lieber als die blöde Wechslerei. Meine Eltern sind seit immer immer immer bei der Energie Steiermark. Jetzt hats ihnen auch gereicht... Sie bekommen nun ein Quartal gratis. Auch eine Möglichkeit... Muss man halt alle paar Jahre einmal nachfragen. 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb GrazerTourer:

Keine Erfahrung, aber für mich war das der Grund Gogreenenergy zu nehmen. Da findet man allerdings auch ein paar komische Berichte *g*

 

Ich bin seit 5 Jahren bei GoGreenEnergy. 

Immer noch dabei weil ich immer ein Angebot bekomme das weiterhin mit 0€ Grundgebühr läuft. Der Eneriepreis ist zwar höher als bei anderen aber da ich nur einen geringen Verbrauch von 1000 KWH habe rechnet sich bei mir kein anderer Tarif.

Ich hatte nie Probleme, habe sogar früher immer mal wieder wenn es in deren Tarifblatt einen besseren Tarif gibt diesen reklamiert und auch immer bekommen. Das war aber noch zu Zeiten von 5-6 Cent/KWH - Brutto.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Siegfried:

Weil in den Deutschen Bewertungsportalen die Grünwelt als "Antichrist im Strom-Business" genannt wird - gibts Erfahrungen hier, wie das mit der Abrechnung, Kundensupport usw. funktioniert?

Ich habe 3 Haushalte auf Grünwelt umgestellt, bislang lief alles problemlos, das Kundenportal gefällt mir auch gut.

Mit dem Support hatte ich einmal Kontakt (weil ich noch keine Vertragsnummer für die Kundenwerbung hatte), die war österreichisch besetzt und kompetent.

Geschrieben (bearbeitet)

Letzten Winter hat es sich für mich bei Awattar ausgezahlt (ich war ab 1.1.24 bei Awattar, bis 31.12.23 hatte ich 10,74 ct/kWh netto fix bei meinem alten Anbieter), zu dem Zeitpunkt gab es Neuverträge (12 mon fix) ab 16 ct/kWh (netto Arbeitspreis), da bin ich mit Awattar weit günstiger gewesen und hab mir in 3 Monaten rund 150 EUR erspart.

 

Ab April hatte Grünwelt dann 9,50 ct/kWh (netto Arbeitspreis), da habe ich begonnen den Markt zu beobachten. Nachdem ich kaum mehr Vorteile gegenüber Awattar erkennen konnte und die 9,50 fix vor allem im Winter (wenn ich viel Strom aus dem Netz benötige) auch eine Sicherheit bieten bin ich per Juli umgestiegen (damals auch noch zu 9,50 ct/kWh).

 

Den Awattar Tarif habe ich parallel mitgerechnet (mein Verhalten habe ich wie bei Awattar beibehalten), man sieht, dass es im Sommer für mich schon nicht mehr möglich war den Fixtarif zu schlagen, zumindest bei meinen Rahmenbedingungen. Die günstigsten Stunden im Sommer waren immer um die Mittagszeit (PV Überschüsse im Netz), da war es für mich aber uninteressant, weil PV Strom hatte ich da selbst genug.  

 

Oktober war dann ok, aber spätestens mit November war klar, dass der Fixtarif die richtige Wahl war. 

image.png.0a29eca7af2b9fe0a07694aed3c8f234.png

 

vor 25 Minuten schrieb Siegfried:

Heute ist die Awattar Rechnung gekommen.

Da muss man nicht auf die Rechnung warten, ich lade mir immer die Preise von Awattar als xls herunter und die Verbrauchsdaten vom Netzbetreiber, da hat man am ersten des Folgemonats alle Daten.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kapi:

Da muss man nicht auf die Rechnung warten, ich lade mir immer die Preise von Awattar als xls herunter und die Verbrauchsdaten vom Netzbetreiber, da hat man am ersten des Folgemonats alle Daten.

So akribisch beobachte ich die Preise nicht, aber wenn sich die Arbeitspreise monatsweise fast verdreifachen, und der Winter noch lang ist, schaff ich es mit einer kleinen Prognoserechnung unmöglich, den Grünwelt Fixtarif zu schlagen.

Mein Thema ist auch, dass dann, wann Sonne ist, ich den günstigen Netzstrom nicht nutzen brauche, weil ich selbst genug davon hab. Die Abend-/Nachtpreise waren kaum noch unterhalb des Fixtarifes und wenn ein Brutt kWh-Preis inkl. Netz von >30 Cent/kWh raus kommt, dann stellts mir die Haare auf.

Das eine Jahr fix strahlt vor allem von da her einen gewissen Reiz aus, weil ich beim Netzbezug nicht immer den Strompreischart im Hinterkopf haben muss. Vor Allem meine Frau wird mir das danken :D :D 

Geschrieben
Am 5.12.2024 um 09:36 schrieb kapi:

übrigens, bei Grünwelt gerne mit meinem Empfehlungscode 165000101532 🤩

bin auch soeben auf GW grünstrom classic umgestiegen, natürlich mit deinem Empfehlungscode ;)

Geschrieben

Werde ich wohl in der Nacht den 10kWh Speicher auffüllen. Ich überlege vom Spot Anbieter weg zu wechseln oder die automatische Einspeicherung in den PV Akku programmiertechnisch umzusetzen. Meine PV Batterie setzt auf ein Python Projekt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb kapi:

Spotmarkt im Moment ein Drama (Preise für morgen 11.12.)

 

image.png.32d53d197625da60982df43cb163f727.png

 

 Ist ein Kraftwerk oder ein anderes kritisches Infrastruktur Element ausgefallen?! 😱

 

 :jump: 

 

 Übrigens, die PV im Großfeldsiedlungsbad is beeindruckend, und es kann immer noch erheblich weiter ausgebaut werden! 

 

 luftaufnahme-gr.jpg 

 

 https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/kombibaeder/grossfeldsiedlung.html 

 

 Oben links im Bild ist :

 

 https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/neue-schwimmhalle-grossfeldsiedlungsbad.html 

 

mit 93 kWp am Dach.

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lll:

 

 Ist ein Kraftwerk oder ein anderes kritisches Infrastruktur Element ausgefallen?! 😱

 

 :jump: 

 

 Übrigens, die PV im Großfeldsiedlungsbad is beeindruckend, und es kann immer noch erheblich weiter ausgebaut werden! 

 

 luftaufnahme-gr.jpg 

 

 https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/kombibaeder/grossfeldsiedlung.html 

 

 Oben links im Bild ist :

 

 https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/neue-schwimmhalle-grossfeldsiedlungsbad.html 

 

mit 93 kWp am Dach.

 

Ich bin da vor 2 Jahren vorbei gefahren.... DAS ist beeindruckend! 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Einer der Gründe für den Anstieg dürfte die stark gesunkene Windeinspeisung sein. In Spitzenzeiten erreicht diese nur knapp über 6.000 MWh. Auch die PV-Einspeisung bewegt sich auf niedrigem Niveau und erreicht in der Spitze etwas mehr als 4.000 MWh.  In der aktuellen Situation werde die fehlende Kapazität an Kraftwerken deutlich sichtbar, erklärte ein Händler gegenüber energate. Kohle- und Gaskraftwerke müssten wieder angeschmissen werden. Zudem werde massiv Strom importiert, teilweise bis zu 14,5 GW. Für Donnerstag 12.12.24 rechnet der Experte mit noch höheren Preisen und einem Day-Ahead von rund 290 Euro/MWh. 

 

 https://www.energate-messenger.de/news/249658/day-ahead-erreicht-zweithoechsten-jahreswert 

 

 ( kann nur mit kostenlose Anmeldung angeschaut werden )

 

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb lll:

 https://www.energate-messenger.de/news/249637/china-ueberholt-eu-bei-stromnetz-patenten 

 

y2uk4mJ.png 

 

Ich möchte nur diese horrend hohe Preise "verewigen", Testament einer völlig falsche Europäische EnergiePolitikimg%5D img%5D img%5D  

 

Donnerstag füge ich demnächst hinzu...

Hehe, ich find das cool. 

 

Da wird immer "auf die Wirtschaft" geschimpft... Und wenn die dann eine voll lässige Idee haben, dass sie ihr Risiko mit Spot Tarifen auf die Kunden abwälzen, finden das alle geil, solange es billiger ist. Und dann kommt das große Mimimi. :D ich bleib bei meinem Tarif mit inkludierter Versicherung gegen sowas hihi das was ich da mehr bezahle hab ich mehrfach monatlich wo anders eh schon eingespart ;)

 

Spot Tarife sind super, wenn man weiß wie man damit umgeht. Für Otto Normalverbraucher haben sie mir ein viel zu hohes Risiko für einen sehr kleinen Nutzen. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb lll:

Ich möchte nur diese horrend hohe Preise "verewigen", Testament einer völlig falsche Europäische EnergiePolitik

Die Preise hab ich eh schon weiter oben verewigt, aber das hat

1) nur bedingt mit europäischer Energiepolitik zu tun (es sind die AT Spot Preise)

2) es muss ja niemand über Spot Tarife beziehen 

Geschrieben (bearbeitet)

Risiko ist ein Sache, auf das Beste hoffen und auf das Schlimmste überhaupt nicht vorbereitet sein = garantierte Katastrophe ‼️

 

Die EU will kein Atomstrom, kein Strom von Gas oder Kohle, die Wasserkraft Kapazitäten in Europa sind schon längst völlig  ausgebaut, sich auf Wind und Sonne in viel zu hoher Ausmass zu verlassen, oder Reservekapazitäten die schnell bereit sind führt zu kritischen Energieengpässe. 

 

Und auch Wasserkraft kann beim verlängerten Niederschlagsausfall problematisch werden!

 

Ich habe bereits einige Hunderte € mit hzyXQHm.png gespart, jetzt habe ich zur 1ewTgQt.png gewechselt, im Februar oder so wechsle ich zurück. 

 

Aber sind nicht alle kWh welcher Normalverbraucher nutzen bereits von der StromKostenBremse der Bundesregierung sowieso abgedeckt ⁉️

Bearbeitet von lll
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb kapi:

 2) es muss ja niemand über Spot Tarife beziehen 

100% FALSCH ‼️

 

Alle Energielieferanten ohne eigener Produktion müssen Strom am freien Markt einkaufen!

Und auch Großproduzenten, wie z.B. VERBUND, müssen, wenn erhöhtem Kundenbedarf ihre Kapazitäten übersteigt, sich am freien ESPOT Markt abdecken. 

 

Die Kosten dafür tragen sowie immer die Endverbraucher! 👍

 

Bearbeitet von lll
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lll:

Aber sind nicht alle kWh welcher Normalverbraucher nutzen bereits von der StromKostenBremse der Bundesregierung sowieso abgedeckt ⁉️

nur bis 2.900kWh/Jahr (meinst du vermutlich mit "Normalverbraucher") und auch  nur bis 31.12.2024, danach läuft die SKB aus. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...